Alle Beiträge von jungerrömer
-
Ein Leben nach Saab
Die Wahl meines Autos ist in der Regel doch primär davon abhängig, welche finanziellen Möglichkeiten ich habe. Sähe es auf meinem Bankkonto aktuell anders aus, würde ich keinen Saab fahren. Auf einem Saabforum solche Aussage zu tätigen ist natürlich Gotteslästerung. Aber es ist wenigstens ehrlich. Ich quäle mich seit inzwischen zwei Jahren mit der Änderung meines Fuhrparks. Und mir fällt nichts ein, was mich restlos überzeugen könnte. Nur deshalb habe ich mein Cabrio noch, und nur deshalb fahre ich auch noch meinen Jaguar XK8 und meinen Opel Astra. Nicht weil ich diese Autos so unendlich toll fände, sondern weil ich noch am Saab hänge und zudem meine Bessere Hälfte noch nicht für den Kauf eines Vantage V8 Roadster oder Rapide begeistern konnte. Und das wäre eine gemeinsame Anschaffung. ....
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ich kenn mich da nicht so aus ...
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ist das dat Eckige? Bilder!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Mit was?
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
-
Bremskraftverstärker?
So Ihr Schlaumeier! Natürlich habt Ihr alle wie immer Recht. War noch nicht ganz wach. Kurze Nacht und dann auch noch Vollmond! HBZ
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Auto ist wieder bei mir. Kleiner Folgeschaden der langen Standzeit war ein defekter Hauptbremszylinder, den Frank alias Doc D gestern in Windeseile gegen einen neuen tauschte. Bald kommen noch Holz und Holzlenkrad - ich freue mich schon! Let's talk about money? Why not? Habe mal alle gesammelten Rechnungen für Reparaturen, neues Verdeck, Verbesserungen, Kosmetik etc. zusammengezählt. Komme auf 19.100 Euro seit 2006. Dazu kommen noch Internetkäufe von Privat, neue Klimaschläuche, darunter der detailgenaue Umbau auf Vollturbo und neue Gurkenhobel, für die ich keine Rechnungen habe. Also am Ende gut über 20.000. Jetzt MUSS der Sommer kommen - dringendst! :-)
-
Bremskraftverstärker?
Es war der Bremskraftverstärker. Doc D: Morgens gebracht, Mittags gemacht. Druckpunkt der Kupplung wirkt jetzt auch definierter.
-
Das Plüschtier: 900 GLE
Bentley bleibt Bentley, Saab bleibt Saab. Egal ob mit oder ohne VW/GM Patronat. Oder net? *g
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
OT: Auto Motor Sport Online nervt mit Page-Impression-Tricksereien! Fotogalerien sind dadurch unkuckbar! Alle 4 Bilder wird die ganze Seite neu geladen. Und in die Bilder blenden sie auch noch Werbung ein! Das Ganze nur, um massenhaft Clicks verkaufen zu können! Bande!
-
Einspritzdüsen - Reinigen - Ultraschall
An den Düsen meines CVs wurde gar nichts gemacht. Ich habe lediglich einen Anbieter dieser Dienstleistung geposted. Dessen Bewerbung dieses Angebotes war mir auf der Website aufgefallen. Mehr nicht.
-
Einspritzdüsen - Reinigen - Ultraschall
Ich habe ja geschrieben, dass ich meine Düsen nicht bearbeitet wurden.
-
Einspritzdüsen - Reinigen - Ultraschall
Dieser Saab-erfahrene Betrieb bietet den Service. Hier Infos. Mein Motor wurde umfangreich überholt, aber die Düsen blieben unangetastet. Ob das ein Fehler war, weiß ich nicht. http://www.wedde-car-service.de/saab9000.html alt. http://www.wedde-autoteile.de/index.php
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
So kompliziert. Was hab ich da Glück gehabt. Hab mein CV in Rom gekauft. ROMA Schilder waren bei Testfahrt noch dran. Dann schnell Kaufvertrag unterschrieben (bevor ein Holländer zuschlagen konnte) und 5-Tages-Kennzeichen (!) drangeklebt. Mit irgenwelchen kopierten Papieren über Umbrien mit Weinkauf etc heim. Auf dem Heimweg noch mit ital. Polizisten geblödelt. In Deutschland noch Unbedenklichkeitsbescheinigung angefordert und zur Zulassung. 15 Min später raus. EZ (nicht klar ersichtlich) wurde kurzerhand auf Mitte des Jahres festgelegt. Sachbearbeiter war eine Vertetung. Ich hielt das alles für normal...
-
Bremskraftverstärker?
Ex Italo LPT -> zum Glück kein ABS
-
Bremskraftverstärker?
Danke für die Einschätzung!
-
Bremskraftverstärker?
Druck. Ist ja anfangs kurz da. Danach lässt der Druck langsam nach. Flüssigkeit geht nicht verloren. Kuppeln wunderbar.
-
Bremskraftverstärker?
Ich kann sie nicht ausschließen. Die Werkstatt ist anderer Meinung. Sie hatte heute die Möglichkeit zum Entlüften (extra noch mal hingefahren). Ob dieses Unterfangen letztlich ausreichend erfolgreich war, weiß ich nicht. Angefangen haben sie mit hinten rechts. Ich bin dann irgendwann gegangen, weil es mir gereicht hat. Ich will endlich wieder fahren… (PS: ich rede nicht von der Werkstatt in Strasslach!).
-
Bremskraftverstärker?
Nabend. Habe jetzt nach eineinhalb Jahren endlich mein Auto wieder in der Garage stehen. Man kann kaum aufzählen was da alles gemacht wurde. Aber das soll jetzt nicht das Thema sein. Hier geht's wohl eher um einen Stand-Schaden: Ich tippe auf den Bremskraft -Verstärker. Pedal wird beim Bremsen weich. Nicht bei jedem Pedaltritt zu replizieren aber bei jedem dritten oder vierten. Pedal geht dann ganz langsam bis zum Bodenblech durch. Anfangs war das nur während der Fahrt darzustellen, nun passiert es auch bei jeden 2., 3. oder 4. Tritt im Stand. Kupplung funktioniert problemlos. Level im Bremsflüssigkeitsbehälter ist voll. Werde das natürlich mit Dr D alias Frank besprechen und auch von ihm in Ordnung bringen lassen. Aber was meint ihr? Ist das ein typisches Zeichen für einen schadhaften Bremskraftverstärker? Schönen Abend! :)
-
Ich lerne es einfach nie...
Gestern gesehen. Schön aufpoliert! Die Zauberhand war aber kurz mit meinem Cab abgelenkt. Ladedruck noch immer noch da?
-
Saab 900 Cabrio BJ 89 Getriebe defekt
Wer auf dem Forum Hilfe erbittet und erhält, der könnte sich natürlich im Gegenzug auch darüber Gedanken machen, das Fahrzeug über eben dieses anzubieten, sofern die Reparatur zu komplex oder zu teuer erscheint. Noch dazu, wo Preis/Leistung offenbar stimmen. Nur so ne Anregung.
-
Sturm in NRW
Bei unserem Mehrfamilienhaus sind große des Daches weggeflogen - inklusiv Holzkonstruktion!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Leider stock es gerade, da ich immer noch nach einem Instrumentenhalter für das Armaturenbrett (ohne Chromrand) suche. Den jetztigen will ich dafür nicht opfern, da er zu gut ist. Wer was weiß - bitte melden... :.-)
-
Zierleisten Radlauf
Ich habe die Info erhalten, dass die Montage der breiten Leisten gaaaar nicht mal soooo einfach ist. Die Montage müsse sehr vorausschauend und am besten zu zweit durchgeführt werden. Zudem gäbe es an den Übergängen zu den Seitenverkleidungen an den Radhäusern auch Probleme, wenn nicht genau gearbeitet würde, da die einmal angebrachten Radlaufleisten auch nicht verschoben werden könnten. Und evtl. seien auch vorne bei den Schmutzfängern kleine Hürden bei der Montage zu nehmen. Ich ziehe Aussage nicht in Zweifel, da sie aus berufenem Mund kam. Wer hat denn auch schon mal von schmal auf breit umgebaut und kann über besondere Herausforderungen berichten? Und ergänzend: Wer hat gute Argumente für die breiten Leisten? :)
-
Fußmatten von Hüther
aso!