Alle Beiträge von karsten
-
Neue Sitzbezüge für meinen Saab 96 Jg. 74
Ich hingegen hatte einfach nur Glück. Vor ca. 4 Jahren wurde bei Ebay ein vollständiger Satz Sitze mit Türpappen verkauft. Alles in Blau. Eigentlich nicht ganz meine Farbe. Das originale Grün von 1971 fand ich viel besser. Aber: Die Sitze waren irgendwann mal mit Leder bezogen worden. Sehr schön, wenn auch nicht original. Oder gab es bei irgendeinem Modell blaue Ledersitze? Bei einem Preis von unter 300€ und nur 200km Fahrt konnte ich auf das schöne Grün verzichten. Leder ist auch nicht sooo schlecht :-) Gruß Karsten
-
AHK eintragbar?
Zuerst mal vielen Dank für die vielen Antworten! Bisher hatte ich für Eintragungen eigentlic immer ein Gutachten des Herstellers. Dann gab es nie Probleme. Z.B. Koni-Dampfer für ne 70er Jahre Honda. Für meine AHK für den 99 habe ich die auflackierte ABE-Nummer, ne kopierte Einbauanleitung und ein Typenschild. Wird also wohl auch klappen. Was bedeutet denn eine Einzelabnahme? Wie teuer wird sowas? Was mich irritiert ist, dass scheinbar diese AHK und der Hersteller hier völlig unbekannt ist. Ich hatte gehofft, dass hier im Forum einer das Teil kennt und sogar eingetragen hat... Sieht jetzt nicht so gut aus... Gruß Karsten PS: Was bedeutet Bündelung? Gibts das auch in Scheswig-Holstein?
-
AHK eintragbar?
Moin, Moin, mir ist eine AHK für den 96 günstig zugefallen. Natürlich habe ich keine Ahnung, ob sie in Deutschland eintragbar ist. Auf dem Typenschild steht: VBG Draganordning Saab 96 1961-75 1000kb Dazu hab ich ein paar Fotos gemacht. Wäre zimlich cool, wenn ich die AHK verwenden könnte... Gruß Karsten
-
Lokaris
Hallo Meki, mittlerweile sind Deine Lokaris schon einige Zeit im 95. Kannst Du vielleicht mal einen Zwischenbericht geben? (Oder auch: Bist Du noch zufrieden?) Gruß Karsten
-
SAAB 96 gefunden
Ich widerspreche ungern. Aber: Der größte Teil des Bleches ist in der Reperatur deutlich einfacher als z.B. das Getriebe. Ebenso ist es deutlich wichtiger, ein vollständiges Fahrzeug zu kaufen, als ein rostfreies, bei dem Kleinteile fehlen. Insgesamt geht es mir bei den Kaufberatungen hier im Forum wirklich auf die Nerven, dass immer die gleichen Leute schreiben, dass man doch lieber einen perfekten Wagen kaufen sollte, da es dann am Ende viel billiger wird. Mag ja richtig sein. Aber wohin führt das? 1. man hält die jungen Leute vom Saab fahren ab, da ohne knackige Erstinvestition es sinnlos scheint 2. man sorgt dafür, dass nur Top-Fahrzeuge einen Markt haben 3. Es werden mehr 96/95 verschrottet, da hier im Forum der Markt kaput geredet wird! So. Das musste ich dringend mal sagen, weil ich mich schon lange über diese Art und Weise ärger. Mfg Karsten
-
Fragen zum 99 von einem Saab-Greenhorn
Für Liebhaber echter Limousinen ist der Saab 900 nicht so richtig der Hit. Leider. Beim 900 und 90 ist das wirklich mißraten. Die praktische CC- Karosserie nützt einem Limousinenfan gar nix. Wenn einen das träge Öffnen des Kofferraumdecke nervt, sollte man kein CC kaufen. Ich bevorzuge Limousinen. Und Saab hat sowas zum letzten mal mit dem 99 gebaut. Deshalb bin ich von 900 Sedan auf 99 Sedan umgestiegen. Ebenfalls aus lauter Vernunft wurde es ein 83er Baujahr mit 5-Gang Getriebe. Ein angenehmer Wagen... Gruß Nachtrag: Der 9000 ist sicherlich auch eine Limousine, aber ....
-
Frühjahrestreffen 2012
Hallo Freunde, ich les hier die ganze Zeit mit. Mit ungutem Gefühl, weil es in der Firma seit Wochen richtig rund geht und lange mit Wochenendarbeit gedroht wurde. Jetzt ist es passiert. Ich wünsche Euch viel Spass! Wie Schade... Gruß Karsten
-
Wo geht das Öl hin?
Als es noch Service an den Tankstellen gab (sicher 30 Jahre her), gehöhrte es zu guten Service, das Öl einen Daumenbreit über MAX nach zu fülllen. Da der Motor aus dieser Zeit stammt, würde ich jetzt nicht ausrasten ... :-)
-
Rostschock - Hilfe! :(
Ich hab den Thread zum Eisstrahlen nur "angelesen". Aber am Anfang steht was von 1000€. Ist aber nicht ansatzweise derzeit über :-)
-
Rostschock - Hilfe! :(
Die steinharten Matten kann man wunderbar durch neue, weiche ersetzen. Die dämmen dann auch wieder richtig gut... Viel Spass kann übrigens auch die Inspektion des 21 Jahre alten Unterbodenschutzen bereiten. Der kann auch schon steinhart sei. Vielleicht ist er in den Radhäusern auch schon so dünn, dass er keine Wirkung mehr hat... Dann hast du auch schon an Kanten und speziellen Stellen Rost unterm Unterbodenschutz. Kannst Du aber kaum erkennen, ohne alles runterzu kratzen... Ich schrubb grade bei meinem Wagen alles runter. Ein tolles Erlebnis...
-
Saab 900 im wirklich guten Zustand
Ich glaub, der Wagen steht in Australien. Oder wo war Melbourne noch gleich? Gute Reise!
-
Frühjahrestreffen 2012
Wenn Du Deren "Platt" sprichst, könntest Du das selbst machen...
-
AHK für 99
Hallo Dickes Blech, das hilft mir vielleicht weiter. Vielen Dank! Kann es sein, dass die Bestellnummer von Westfalia irgendwo in die AHK eingeschlagen ist? Das hat nämlich der Tüv-Prüfer vermutet, der nur aufgrund der Prüfnummer keine Eintragung vornehmen will.. Gruß Karsten
-
AHK für 99
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob bei den Westfakia AHKs die Bestellnummer 324005 auf dem Typenschild steht oder nicht. Ich hab eine AHK angeboten bekommen, auf der nur eine Prünummer steht (neben einigen technischen Daten). Kennt einer von Euch die Prüfnummer der 324005?? Gruß Karsten
-
Kupplung: Über Nacht kein Druckpunkt mehr - eingefroren???
Ja ja, der letzte Winter. Morgens ne Stunde Scheeschaufeln, abends ne Stunde Schneeschaufeln...
-
Modellautos
Das sind zwei Hersteller oder einer mit Doppelnamen? Genau das ist meine Erfahrung. Ich hab neulich einen braunen 99 bei ebay beobachtet, der eigentlich zu gut aussah. Den hätte ich auch nicht zum Spielen gekauft. Der ging über 60 €. Meinem Sohn ist es völlig egal, wie der Wagen aussieht. Hauptsache er macht Spass. Vielleicht findich ja noch was nettes... Karsten
-
Modellautos
Hat vielleicht irgend jemand ein bespieltes 96 oder 901 Modell in der Größenordnung von ca. 20 cm Länge? Das sollte dann ca. Maßstab 1:20 sein. Landet garantiert nicht in der Vitrine, sondern wird von meinem fast 2 Jahre alten Sohn "weitergepflegt". Seine Lieblingsautos sind ein 25 cm langer Mercedes /8, ein 18 cm langer Rover P6 und seit einer Woche (findet er wirklich am Besten!) ein 19 cm langer Saab 99. Sollte eben ein Wagen sein, der für ne Vitrine ne Restaurierung braucht und noch spielbar ist. Und eben GROß... Gruß Karsten
-
Kupplung: Über Nacht kein Druckpunkt mehr - eingefroren???
Jetzt kommt die Binsenweiheit: Unter extremen Bedingungen wird als erstes irgendeine stark verschlissene Komponente den Dienst quittieren. Es kann bei alten Fahrzeugen gar nicht anders geschehen! Willkommen in der Welt der Gebrauchtfahrzeuge! :-) Gruß Karsten
-
Kupplung: Über Nacht kein Druckpunkt mehr - eingefroren???
Ersten Gang einlegen, anlasserbetätigen bis der Wagen rollt. Dabei Gas geben und weder zu früh noch zu spät das Anlassen abbrechen. Reine Gefühlssache...
-
Tacho 99 hat keinen Bock mehr
Und was kostet sowas ungefähr? Hier scheint noch niemand dieses Problem selbst gelöst zu haben, außer durchs Weiterfahren...
-
Frühjahrestreffen 2012
Tja, ich glaub, ich hab noch schwarze. Ich weiß aber nicht in welchem Zustand..
-
Volldepp oder verständliches Originalitätsdenken?
Vielleicht wäre das Thema 901 schräg/steil im Bereich "90 99 900 - Technik" deutlich sinnvoller als hier... ?
-
Frühjahrestreffen 2012
Das ist gut. Ich bin nämlich nur auf der Suche nach Kleinkram...
-
Roter Lack - mit Klarlack besser haltbar?
Aufwändiger lackiert bedeutete früher immer: MetalicLack. Zum Beispiel meine Wintermöhre. Ein Opel Corsa B in schwarz-metalic von 1997. De Facto kein Rost und 220tkm auf der Uhr. Nur die Corsa B mit Metalic-lack schaffen das. Die rein roten oder grünen und weiß ich was es gab, sehen alle ziemlich rott aus.... Die Metalliclackierung besteht aus deutlich mehr Schichten + Klarlack. Musste ich rausfinden, als ich selbst zum ersten mal Metallic lackieren musste. Es war ein helles grünmetalic. Über die Grundierung werden so lang dünne Metalic-Schichten aufgesprüht, bis es wirklich deckt. Ein professioneller Lackierer braucht dafür sicherlich weniger Farbe und Zeit als ich :-) . Danach wird der Klarlack aufgesprüht, bis er gerade eben zerfließt. Wenn man die Zeit, Ruhe und Geduld hat, keinerlei Hexenwerk. Und die Lackierung hat tadelos die 7 Jahre bis zum Verkauf durchgehalten... Ich hab auch Uni lackiert. (Am saab 96). Funktioniert genauso, nur eben ohne Klarlack. Genauso wenig Hexenwerk. Aber du verbrauchst wirklich deutlich weniger Farbe. Die Schichtdicke ist deutlich niedriger. Die normale Uni-Lackierung ist deutlich dünner und auch nur deshalb auch nicht so langlebig. Jeder Kratzer oder Steinschlag ist viel schneller direkt auf dem Blech. Und dann gehen die Probleme los... Ich würde mit meinem heutigen Wissen immer eine Klarlackschicht auftragen. Oder eine dickere Farbschicht. Ob das gegen das verbleichen von _ROT_ hilft, weiß ich hingegen nicht. Ich hatte nie ein rotes Auto... "ich würde einen klarlack mit UV filter und nano-oberfläche verwenden" Keine Ahnung, ob es sowas gibt... Gruß Karsten
-
Frühjahrestreffen 2012
Die Idee ist gut, Nur dummerweise kann ja keiner auf Verdacht das Auto mit Autoteilen volladen, um den ganzen Krams dann sinnlos 1000 km durch die Gegend zu karren. Das geht nur bei Kleinteilen. Zur Zeit hätte ich für den 96 folgende Teile über: - Deckel vorne und hinten rot (ca. 1972) - Getriebe mit Freilaufschaden (ca. 1972) und noch ein paar 900er Teile, die stehen im Marktplatz... Aber alles schwer oder sperrig. Da muss schon jemand Interesse bekunden, damit ich das einlade... Gruß Karsten