Alle Beiträge von saafran
-
Klappmechanismus Vordersitz
... allerdings! Aber ne - es kommen immer wieder irgendwelche Pflegefälle dazwischen. Na ja - was muss ich auch Golf V von der Starße schubsen.:biggrin:
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Beim Flammrohr ist die Aussage ja inzwischen hilfreich und stimmt, allerdings bekam ich das auch bei der Bestelling von Scheiben und Belegen erzählt. Hat mich nicht überzeugt und ich nahm dann natürlich die Originalteile. Nur weil's die Leute häufiger kaufen - kann auch daneben gehen...
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Um so ärgerlicher, dass es bei meinem Flammrohr nicht mehr so ist. Es stand auf jeden Fall Saab auf dem Teil. Na ja - Papier ist eben doch geduldig.
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
...ganz dolle gelle! Jetzt haben wir beide zwar die gleichen, besch... Scheißnähte, aber dafür war mein Flammrohr viel teurer als das Deinige!. Ätsch!!
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Habe letztes Jahr ein "Original"-Flammrohr gekauft (Flenner). Kurze Zeit vorher kaufte ein guter Freund von mir (wizard) ein "Nicht-Original"-Flammrohr (auch Flenner). Beide Flammrohre sind von der gleichen Bauart (B202 Turbo). Einen Qualitätsunterschied oder einen Unterschied in der Schweißausführung können wir nicht feststellen. Unser Fazit: Man kann sich die Mehrausgabe für das "Original"-Flammrohr klemmen - gelle wizard. Viele Grüße Frank
-
Ihre Abwesenheit stört die Einheit unserer Fabrik
Wenn ganz Berlin Brandenburg nur aus BBI bestehen und sich alle B-B-Politiker mit BBI beschäftigen würde, hätte ich hier kiene Argumente mehr (kenne die äußerst schleierhaften Umstände von einem direkt Betroffenen). Dem ist zum Glück nicht so. ... mir geht es ja auch nicht darum, alle Kirchen-Oberen auf einen Haufen zu werfen. Hier ging es um den von Dir bezweifelten Einfluss (Macht) der Kirche auf die Politik. In diesem Fall geht's scheinbar positiv aus (noch isses ja nicht ausgestanden), aber lass die Konstellation da mal ein wenig anders aussehen. Und schwuppdiwupp lernen unsere Kinder im Biologieunterricht wie Gott die Welt am 23. Oktober 4004 vor Christi Geburt in sechs Tagen erschuf. Supi! Übrigens ein durchaus von einem Teil der evangelikalen Christen vertretener Glaube. Einem Herrn Geisler beispielweise traue ich das zu. Frank
-
Ihre Abwesenheit stört die Einheit unserer Fabrik
... habe doch gar nicht die ev. Kirche in Berlin-Brandenburg kritisiert. Werde ich auch nicht, da mein Kenntisstand hier ein anderer ist bzw. das nicht erlaubt (wie ich schon schrieb, wäre das unfair). Aber da Du von DEN Berufspolitikern sprichtst, rede ich von DER Kirche. Das das schief geht, sehe ich an Deiner für mich gerechtfertigten Reaktion. Das isses ja eben: Du "wagst" es. Heißt aber, Du weißt es nicht. Also bleibt es bei einem Pauschalurteil gegenüber anonymen Personen. Klar gibt es von diesen korrupten, egoistischen Kollegen viel zu viele, da ist wohl die Mehrzahl hier bei Dir. Doch um solche Personen aus ihrem Einflussbereich zu entfernen, bedarf doch wohl konkreter Namen, bewiesener Vorwürfe und meiner Meinung nach nicht zuletzt der Mithilfe genau der Berufspolitiker, die eben keinen Dreck am Stecken haben. Deren Motivation dazu wird wohl eher kleiner, wenn ich 80 % über einen Kamm schere. ... ich habe doch ganz eindeutig von Berufs-Politikern gesprochen. Natürlich meine ich die 'Oberen'. Für mich sind das jedoch auch Mitglieder der Kirche. Da kann ich jedoch auch durchaus falsch liegen. ... na ja - da muss der Blick doch gar nicht erst über den großen Teich schweifen. Die hessische Kultusministerin Wolff hat schon eigenartige, für mich schon eindeutig kirchlich geprägte Ideen. Aufnahme der Schöpfungsgeschichte in ein naturwissenschaftliches Fach. Geht's noch? Und ja - als sehr angenehm empfinde ich, dass sie ev. Kirche eine Veto dagegen eingelegt hat. ... absolut auch meine Meinung. Ich find es zwar überhaupt nicht verkehrt, dass Berufs-Politiker die Interessen ihrer Wähler in irgendwelchen Aufsichtsräten wahrnehmen - aber dann bitte unentgeldlich. Frank
-
Ihre Abwesenheit stört die Einheit unserer Fabrik
... natürlich musst Du mir da widersprechen. Weil ich mit meiner Aussage einfach nur ganz platt eine Schublade aufgezogen habe. Damit bin ich all jenen Personen gegenüber äußerst unfair, von denen Du sprichtst. Besser wäre doch folgende Aussage gewesen: "Ich bin Atheist, doch ich muss gestehen, die Arbeit, die von Organisationen der Kirche geleistet wird, ist sehr wichtig und hilfreich. Die kirchlichen Führungspersönlichkeiten, die ihre Macht missbrauchen, nerven allerdings gewaltig." Schon fairer - oder? Das gilt doch aber auch z.B. für Berufs-Politiker. Deine Aussage, dass 80 % von denen eigentlich im Knast sitzen müssten, ist erstens nicht haltbar und zweitens all jenen gegenüber beleidigend, die sich aufopfern um etwas Positives zu bewegen. Das System akzeptiert auch Kirchenmitglieder, die die Massen nur verarschen. Sind die eigentlich abwählbar? Frank
-
Ihre Abwesenheit stört die Einheit unserer Fabrik
Na gut - vergleichen wir eben die realen Welten miteinander. Dann aber bitte immer die jeweils "kompletten" Realitäten. Also alle Ebenen. Vom Mitläufer über die so oder so Engagierten bis zu den Führungsgremien. Und am besten immer die jeweiligen Ebenen oder Kategorien miteinander. Da sind dann plötzlich gar nicht mehr so viele Unterschiede zu erkennen. Beispiele: Regierungs- bzw. Führungsebene Kirche / DDR: Es wird und wurde propagiert was das Zeug hält. Andere Meinungen werden und wurden kaum zugelassen oder verfolgt. Völlig vor Kalk erstarrte Hirne auf beiden Seiten. Ist irgendwie ja auch kein Wunder. Um in die entsprechenden Kreise zu gelangen, muss man sich schon im Sinne derer, die sich dort bereits befinden, durchsetzen und mit der entsprechenden Gesinnung nach allen Seiten treten. Das prägt. Immer noch. Humanitäre Ebene: Hier wird und wurde nicht nur von kirchlichen Gemeinschaften Gutes geleistet. Es gibt genug phantastische Projekte (die nicht mal groß aufgemacht sind, sondern eher im Verborgenen laufen) in atheistischen Sphären. Im jetzigen System und auch damals in der DDR. Auch sehr beeindruckend finde ich die starke Ähnlichkeit zwischen gewissen Bereichen der DDR - Presse und schlechtem, kapitalistischem Marketing (ich kenn da einen großen dt. Konzern - man o man). Da werden fast die gleichen Phrasen gedroschen. Ich hatte oft den Eindruck: eingedenglischt aber trotzdem abgeschrieben. Na ja - eigentlich wollte ich nur sagen, solange nicht in den gleichen Kategorien diskutiert wird, lässt sich's prima die Köpfe einschlagen, ohne zu 'nem wie auch immer geartetem Ergebnis zu gelangen. Aber vielleicht würde dann das Lesen eines solchen Threads auch gar keinen so riesigen Spaß mehr machen. Darum Attacke Frank
-
Blinken - wie seht ihr das?
... genauestens: eine Absicht, also einen Vorgang, der in der Zukunft liegt. Es begegnen einem oft genug Leute, die der Meinung sind, Blinken sei das Present Continuous des Abbiegens. Frank
-
Kupplung einstellen
Moin ... gibt's nicht. 69 ist der Sitzbelegungsschalter unterm Beifahrersitz. 71 Gurtbelegung (Peitsche) Beifahrer 70 Gurtbelegung (Peitsche) Fahrer Frank
-
Flammrohr wechseln.....
... wir nehmen immer jeweils zwei Muttern und kontern. Sieht zwar nicht sehr professionell aus, hält aber. Grüße Frank
-
Flammrohr wechseln.....
Die zwei Schrauben mit denen der Getriebehalter am Getriebe befestigt ist, sollten auch mit 'Sie' angesprochen oder besser gesagt vorsichtig festgezogen werden. Besonders das linke der beiden Gewinde im Getriebegehäuse verkraftet scheinbar keine allzu hohen Anzugsmomente. Habe da schon einige ausgeleierte gesehen gesehen, bis hin zu einem gescheiterten Nachbesserungsversuch. Ist aufgefallen, als nach dem Rausdrehen der linken Schraube Getriebeöl 'Hallo' sagte. Grüße Frank
-
Verlieren wir unsere demokratische Freiheit?
Für den der das möchte, wird's aber schwierig. Hab mir mal sagen lassen, dass es nicht so einfach ist, z.B. einen Job bei der BSR zu bekommen. Nur über Vitamin B. Recht gut bezahlt werden z.B. auch Taucher, die in Klärwerken in Becken und Türmen mal nach dem Rechten schauen. Wehe wenn es da ein Leck im Anzug gibt... Sehe ich ganz genauso, hat aber meiner Meinung nach weniger mit Bürotypen zu tun. Das ätzende, arrogante Belächeln anderer Leute Arbeit ist mir schon häufig untergekommen. Kreuz und quer durch die Berufsgruppen. Ist wie 'ne Pest. Der Bauarbeiter, der Vorstandsvorsitzende, die Krankenschwester kann das genauso gut wie der Ingenieur, die Briefsortiererin, der Sesselpuper... Grüße Frank
-
Check Engine - und nu?
... es handelt sich hier um meinen 89er 16S. Danke für die Hinweise. Wir werden nochmal suchen. Kann ja sein, dass wir auf vier Augen blind waren. @wizard: Danke für die Anfrage. Bin wieder im Lande. Grüße von Frank
-
Verlieren wir unsere demokratische Freiheit?
Wenn die politischen Ränder erstmal beseitigt sind, brauchst Du Dich um die passenden Umgebungsvariablen nicht mehr sorgen. Ich hoffe, Du wirst Dich dann wieder für die Zerschlagung eines Staates entscheiden. Beim letzten Mal warst Du ja zum Glück recht erfolgreich. Grüße Frank
-
Manometer zur Einstellung des Grundladedrucks gesucht.
... ganz bestimmt. Lange und oft genug um die Seuche übertragen zu können. Obwohl: Wenn man Genauigkeiten prozentual auf die Größe des Objektes bezieht, ist Kaj-Arne auch nichts Ungenaueres gewohnt. Es fällt in seiner Branche sicherlich schwerer, Haarwinkel und Bügelmessschrauben anzulegen.
-
Dichtungsringe Servolenkung
Habe auch vor am Sonnabend in 'GG' zu sein. Will die Servo wieder zusammenbauen. Uhrzeit weiß ich noch nicht. Grüße Frank
-
Dichtungsringe Servolenkung
Danke erstmal für Eure Bemühungen während ich tatsächlich Geld für den nächsten Rep.-satz verdienen war. Also Gerd: Dichtungssatz mit allen nötigen Dichtungen gibt es z.B. bei Flenner für runde 51 Euro. Andere Händler wie Skandix haben den sicherlich auch im Angebot. Grüße Frank
-
Manometer zur Einstellung des Grundladedrucks gesucht.
... jetzt wo Du es sagst! Verblüffend! :biggrin: Machen wir! Ist ein neuer Fetisch: Genauigkeitsmasochismus Ich denke, das wissen hier viele.
-
Dichtungsringe Servolenkung
Einen schönen Tag an die Saabisten, bin gerade dabei, eine Servolenkung dichtungsmäßig zu überholen. Zerlegt ist sie seit gestern und auch als würdig für neue Dichtungen befunden worden. Nun meine Fragen zu den Dichtungsringen aus Teflon. 1. Im Werkstatthandbuch steht geschrieben, dass die vier Teflondichtungen im Servoventil jeweils einen 45° - Schnitt erhalten sollen, auch wenn er noch nicht vorhanden ist. Das soll die volle Lenkunterstützung auch kurz nach dem Start ermöglichen. Die alten Dichtungen haben keinen solchen Schnitt. Bin geneigt, dem WHB zu folgen. Ist das empfehlenswert? 2. Gibt es Erfahrungen / Tipps, den neuen Tefonring auf den Kolben (der auf der Zahnstange / Zylinderseite) schonend ohne Spezialwerkzeug zu schieben? Grüße Frank
-
Manometer zur Einstellung des Grundladedrucks gesucht.
-
Manometer zur Einstellung des Grundladedrucks gesucht.
Na gewiss nicht, um den Grundladedruck mit einer Abweichung von nur 0,5 % einstellen zu können. Das Einstellprozedere mit allem drum und dran wird diese Genauigkeit gar nicht zulassen. Schon allein beim Erfühlen, wann das Wastegate öffnet, wird der Fehler wohl größer sein. Und genau darum ist ein solch genaues Messgerät sehr angenehm, denn sein Messfehler addiert sich nämlich auf alle anderen. Nicht zuletzt ist es schön, beim Einstellen auf ein großes, feinskaliertes und auch darum genaues Messgerät blicken zu können. Ich möchte da jedenfalls kein Schätzeisen nehmen. Nehmen wir mal ein Messgerät mit 1,5 bar Endruck absolut und 2,5 % Genauigkeit. -> Messfehler: rund 0,04 bar. Damit würde man alles ziwschen 0,31 und 0,39 bar GLD einstellen. Die anderen Fehler, die man so beim Einstellen veranstaltet noch gar nicht berücksichtigt. Grüße Frank
-
Manometer zur Einstellung des Grundladedrucks gesucht.
Guten Morgen, das Original - Manometer für die Einstellung des Grundladedrucks besitzt die Genauigkeitsklasse 0,5 (max. zulässiger Messfeler ist 0,5 % vom Endwert der Skala). Das ist schon recht hochwertig. Da halten die Cockpit - VDO-Instrumente ganz gewiss nicht mit. Grüße Frank
-
Kratzer von Neidhammeln im Lack
René - Du bist also der festen Überzeugung, dass ein auf harte und darum abschreckende Strafen beruhendes Rechtssystem der zur Zeit optimale Weg ist. Also Erziehung durch Strafen. Dann sage mir doch mal, was Du tun wirst, wenn Dein Sohnemann z.B. mit acht Frau Klamutke drei Äpfel aus dem Garten klaut. Oder mit zwölf, obwohl Du ihm dann schon x mal erklärt haben wirst, dass das nicht geht, aus lauter Übermut Steine in irgendeine Richtung wirft. So weit wie er kann. Er wird ja schließlich und hoffentlich ein halbstarker Kerl in diesem Alter sein, der anderen etwas beweisen will. Und plötzlich fliegt der siebzehnte Stein zu weit (hinter den Busch, den er treffen wollte) und trifft irgend jemanden, der hinter dem Busch läuft. Der nicht zu sehen war und den Stein nicht sehen konnte. Stein an den Kopf. Drei Wochen Krankenhaus. Dann alles wieder gesund. Was wirst Du tun? Fahrlässige Körperverletzung. Das Opfer war chancen- und wehrlos! Für einfachen Raub verlangst Du 20 Jahre Knast oder Arbeitslager. Dieben müssen die Hände abgehackt werden (wahrscheinlich hat jeder Kaufhausdetektiv ein Beil in seiner Ausrüstung). Und für fahrlässige Körperverletzung eines wehrlosen Opfers? Einem Erwachsenen 10 Jahre? Und einem Kind 3 Jahre? Oder den Eltern 5? Sag mal was! Verstehe ja Deine Motivation die hinter Deinen Aussagen steckt. Aber ich will so ein Rechtssystem nicht. Ich möchte nicht, dass jemand (z.B. der Staat) ein Instrument in die Hände bekommt, mit dem er legalisiert wird, andere in sibirische Arbeitslager zu stecken, ihnen die Hände abhacken, den Pimmel abzuschneiden oder zu töten. Nenne mir ein Land, in dem das zu mehr Rechtsbewusstsein geführt hat. Nicht zu vergessen, dass solche Gesetze / Strafen auch schnell missbraucht werden können. Bin der deutlichen Meinung, dass unser Rechtssystem eines der besseren auf dieser Welt ist. Natürlich mit Fehlern, Natürlich mit Fehlentscheidungen. Natürlich mit Phänomenen, die dazu führen, dass sich um Täter mehr als um die Opfer gekümmert wird (was ja auch nicht unmittelbare Aufgabe der Justiz ist, das ruht wohl auf anderen Nachlässigkeiten). Ich sag ja nicht, dass kein Verbesserungpotetial vorhanden ist. Auch mich macht da so einiges wütend. Bedenke: Wer dabei erwischt wird, "mind. ein Dutzend 'gecharterter' Albaner (o.ä.)" auf einen Menschen zu hetzen (das wird wohl im Tod des Gehetzten enden), geht auch nach heutigem, "laschem" Recht in den Knast. Nach Deinem Wunsch - Rechtssystem in den Tod. Und die gecharterten Albaner auch. Wieso würdest Du den Rachemord eigentlich nicht selber erledigen? Kostet kein Geld und Fremde werden nicht in die Straftat hineingezogen. Bin gespannt Frank