Zum Inhalt springen

Bollogg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bollogg

  1. Bollogg hat auf Nemo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zum Beispiel in der Bucht? Neobrothers in Großbritannien ist bei sowas eine gute Adresse. Günstige Preise treffen auf hohe Portokosten. Hast Du mal beim freundlichen den Kurs abgefragt?
  2. never change a running system? Ich würde erstmal den Peilstab genauer betrachten. Ist das Öl schwarz? Schnüffel mal dran...riecht es verbrannt? Wenn gelbgold und geruchsfrei...vertrau Deinem FSH und lass es drin! my 2 cents Einzige Ausnahme: sollte bei den 58 TKM viel schwere (Wohn)anhänger gezogen worden sein, dann vielleicht dennoch wechseln, falls normales cruisen...siehe oeben
  3. Das war auch meine erste Investition. Tempomatblinkerhebel bei Skandix geordert (um 20,-) und beim FSH freischalten lassen (nochmal um 20,-) Vernünftige Audiolösung ist bei Deinem BJ echt schwierig. Aber machbar.
  4. Hallo Scanscout und willkommen hier. Nach 10 Jahren Volvo T5 fahre ich derzeit meinen zweiten Saab Cabrio. Und schäme mich nicht!
  5. Bollogg hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Stelle fest, mein SID zeigt stets ca. 0,5Liter mehr an, als an der Zapfsäule dann raus kommen. Ich rechne nach JEDEM Tanken nach.
  6. Bollogg hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Um diese Frage zu beurteilen, wäre wissenswert, welchen Wagen Du fährst. Laut Signatur, weißt Du das selbst nicht so genau. Falls es hilft: 9-3 II CV 1.8T derzeit 8,0 Liter. Überwiegend über Land und BAB mit Tempomat um 130 km/h. Wenn viel Stadtverkehr dabei ist, bleibt er dennoch immer unter 10. Sind Deine 15 Liter an der Tanke errechnet? (Dann stimmt entweder was nicht am Auto, oder Du fährst..."seltsam") Oder reden wir hier über die Anzeige im Bordcomputer? Dann bitte selbst ausrechnen und erneut posten.
  7. Zunächst mal vielen Dank an alle Aktiven, dass Ihr das binnen Wochenfrist wieder hin bekommen habt. Ich hatte schon leichte Entzugserscheinungen. Einige Fragen stellen sich mir im Zuge des Hackerangriffs: Wer macht so was? Mit welchem Ziel? Gibt es hier wertvolles zu holen? Was sich zu Geld machen lässt? Was bedeutet das überhaupt...Hackerangriff auf ein Forum? Ich bin Anwender, kein Programmierer, also was passiert? Der Server ist down? Oder es läuft weiter , wird aber "ausspioniert? Fragen über Fragen...
  8. Bollogg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kommt drauf an: Hast Du Platz und kannst Du schrauben? Dann kaufen. Wenn er die Grätsche macht, hast Du einen Teilespender, wenn DU Dir anschließend vielleicht den selben in gut leisten magst. Falls nicht, kannst Du ihn schlachten, und eventuell durch Teileverkauf wieder in den Haben-Bereich kommen. Um Lehrgeld zu zahlen, ist er zu teuer. Ich würde vor allem hinterfragen, warum der jetzige Besitzer ihn gerade jetzt verkaufen möchte? Ist schon der baldige Exodus irgendwo absehbar?
  9. Von den Ventilen, oder von der Frau?
  10. Schon wahr, aber...wenn er 15.000Km hielt, glaubst Du dann noch an einen Montagefehler?
  11. Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass meiner rechts keine Höhenverstellung hat. Konnte ich mir bis heute auch nicht vorstellen. Danke Dir. Ich bin eben zu VOLVO-verwöhnt, wie es scheint...
  12. Bollogg hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Halbautomatik ist doch ein uralter Hut. Meine erste Begegnung damit war in einem VW Käfer der Mittsechziger. Hat hervorragend funktioniert, nannte sich "Saxomat", war ausgereift und hat dennoch nicht überzeugt. Selbst im Trabbi wurde so etwas jahrzehntelang angeboten, aber mangels ausreichender Menge Kriegsversehrter kaum bestellt. Mercedes-Benz versuchte vergeblich, seine A-Klasse mit der Halbautomatik erfolgreich zu vermarkten. Das alles scheiterte nicht, weil es zu früh auf den Markt kam, sondern weil kein nennenswerter Markt vorhanden ist. Wer es komfortabler als im herkömmlichen Schaltwagen mag, bestellt sich eben eine Automatik. Wie bereits weiter oben gepostet. Aus meiner Sicht nix Halbes und nix Ganzes.
  13. Bollogg hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, Du hast einen bekommen, der noch funktioniert. Wenns denn tatsächlich so ist. Unsäglich, weil sie unsäglich besch...eiden fährt. Und das seit 290Tausend Kilometern. Ich bin so ein "Dings vom anderen Stern" mal probe gefahren. Fand das Geruckel grauenhaft. Verkäufer war Ersthandbesitzer und sagte "Wieso, das war schon immer so, da gewöhnt man sich schnell dran" Ok, ich bin nicht "man" und entschied mich damals für einen Schaltwagen, so wie auch dieses Mal. Von Alfa gibts dasselbe System, nennt sich dort Selespeed, fährt sich genau so tranfunzelig und als Gebrauchtwagen bleibt man auch ewig drauf sitzen, weil niemand freiwillig sowas fahren mag. Nix Halbes und nix Ganzes... Ich bin mal gespannt auf Deinen ersten Fahrbericht.
  14. Bollogg hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    SIEHT AUS WIE EIN 902 mit dringend pflegebedürftigem Fahrersitz. Bitte sag nicht, dass die Besonderheit diese unsägliche Halbautomatik ist?
  15. Wie oben bereits erwähnt. Beide auf mechanische Verstellung umbauen könnte die Lösung sein. Es geht ja lediglich um den verbesserten Seitenhalt und die nette Optik.
  16. Ich kann Dir nicht folgen. Was sollte ich dann feststellen? Natürlich würde dann der englische kaum benutze Beifahrersitz mein Fahrersitz und der Fahrersitz würde eben wieder rechts verbaut. Als Beifahrersitz. Wo liegt mein Denkfehler?
  17. So. Flenner hat geliefert. Ein sehr netter Herr v.d.H. hat sich am Telefon meines Problems angenommen und binnen 48 Stunden geliefert. Austausch dauerte etwa eine Minute. Seitdem ist Ruhe im SID eingekehrt. Weiß nicht recht, ob ich nun mal die Kühlflüssigkeit absenken sollte um zu prüfen, ob der Alarm dann wieder ausgelöst wird.
  18. Der TÜV sieht das so. Zu Recht. Aber wenn keine Seitenairbags verbaut sind, müssen (und können) auch keine auf gehen. Die 9-3 Aero-Sitze bieten nun mal einen prima Seitenhalt (verglichen mit dem SE-Gestühl). Hätte ich einen 902 SE würde ich mir auch gerne diese Sitze verbauen. Nur eben ohne Sidebags. Also raus damit und Bezug wieder drauf. elektrische Sitzverstellung? Nice to have, aber ich bin immer gleich groß, also tuts auch die mechanische Verstellung. Englisches Gestühl wäre also eine preisgünstige Alternative, oder habe ich etwas übersehen, was noch dagegen spricht?
  19. Auch ich bin in einem BMW-Moppedforum unterwegs. Solche förmlichen Angebote habe ich dort aber noch nie gesehen. Vielleicht ereignen sie sich ja via PN im Verborgenen? Viel Glück bei der weiteren Suche in Finnland. Der Markt in Skandinavien dürfte ja SAAB-bezüglich ergiebiger sein, oder? PS: Auch ich hatte nie den Eindruck, Du seist auf der Suche nach einem Trottel. Stundenlange Fahrten im Winter ohne Heizung und Gebläse sind schlicht gefährlich und möglichst zu vermeiden.
  20. Bollogg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ignorante Zwischenfrage am Rande: eigentlich ist Carbon ja zur Gewichtsersparnis (und höheren Steifigkeit) am Fahrzeug verbaut? Was also bringt es, wenn man so etwas zusätzlich drauf pappt?
  21. Brauchts dazu eine extra Anleitung? -Sensor ausbauen (12 Sekunden) - Multimeter dranstöpseln - Messbereich einstellen (X Ohm) -Magnet dran halten (zB alten Lautsprecher) =tut sich was auf dem Display?
  22. Bollogg hat auf jakuza77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Irgendwie muss er ja von Jämtland hier her gekommen sein?
  23. oops eben erst gesehen, seinen Beitrag. Mein Behälter ist ja einwandfrei und nach der Behandlung in der Spülmaschine inzwischen auch optisch wieder ein Neuteil. Ich werde in ein 150TKM-Auto jedenfalls nicht unbedingt ein 221TKM-Teil einbauen wollen in der Hoffnung, dass dieses besser ist. Ich probiere es mal mit Gastanmeldung bei Flenner, danke für diesen Tipp. Vielleicht kann man den Magneten IM Behälter ja zu neuem Leben verhelfen? zB durch Aufladung mittels Elektromagnet? Bin mir momentan nicht sicher, ob ich den Kran und einen Trafo von der Märklin H0-Anlage in die Garage verlegen soll? PS: ICh finde nicht, dass das eine Fehlkonstruktion ist. Immerhin ist der Sensor einzeln austauschbar. Beim Volvo C70/V70/S70 der selben Bauzeit ist der Geber IM Behlter verbaut und neigt durch Kalk- und Rostablagerungen dazu, irreparabel Schaden zu nehmen. Dann hilft nur der Einbau eines neuen Expansionstanks. zu horrenden Kursen.
  24. Welchen Flenner meinst Du? Wenn ich das bei google eingebe, lande ich bei skanimport. Laut Impressum ist das: Skanimport Flenner Autoteile GmbH Märkische Str. 18 42281 Wuppertal Wenn ich dort den Sensor (Artikelnummer 01.6390-1SK) ordern will, steht dort "Preis auf Anfrage", wenn ich ihn in den Warenkorb lege, berechnet er 0,00,-€ als Kaufpreis und ich kann (logischerweise) nicht ordern. Drum steht bereits in meinem ersten Beitrag "...und Skanimport hat ihn zwar im Katalog, aber derzeit auch nicht lieferbar." Telefonisch geht dort trotz Freizeichen keiner dran, einen AB haben sie scheinbar auch nicht? Wer weiß andere Quellen?
  25. Ja, das hatte ich gestern gemacht. Wenn gebrückt, kam die Fehlermeldung nicht mehr, Kabelbaum selbst scheidet als Fehlerquelle somit wohl weitgehend aus (es sei denn, Kabel wurden geknickt und funktionieren nur, wenn ich sie nach oben gebogen habeasdf) Der Fehler kommt auch nicht immer. Manchmal erst nach relativ langer Fahrt, manchmal gleich beim Start. Was ich noch nicht getestet habe: Ausgebaut anschließen und mittels starkem Magneten (20er Türlautsprecher aus dem Volvo C70 dürfte reichen) versuchen ein und aus zu schalten. Gute Idee? Dazu müsste ich aber in der Werkstatt mal wieder zu zweit sein, oder mit einem großen Spiegel arbeiten, ich sehe das Display ja nicht vom Motorraum aus...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.