Alle Beiträge von Bollogg
-
Ein Neuer und einige Fragen...
Nachrüstbar? Wozu? Da reicht doch ein kritischer Blick durch die Felge...
-
9-3 II CV: welche Federn gibt es?
Oha. Kein Wunder, dass der Laden Pleite ging. Fünf Federn für fünf Motorisierungen? Die haben doch nicht alle Latten am Zaun. Fürs erste werde ich meine Suche also mal auf gebrauchte Federn eines Aero konzentrieren. Wenn mir das dann immer noch zu hart sein sollte , kann ich ja immernoch auf Linear zurück gehen, auch wenns doof aussieht. Guter Plan? PS: unterschiedliche Federn HINTEN sehe ich ja noch ein, Limo, Kombi und CV sind dort ja unterschiedlich schwer
-
9-3 II CV: welche Federn gibt es?
Unbestritten. Mir aber auf Dauer zu hart. Und 10 Jahre hätte ich gerne noch Spaßmit dem Monster. Und jünger werde ich ja auch nicht...
-
9-3 II CV: welche Federn gibt es?
Wie gesagt, ich weiß es nicht.
-
9-3 II CV: welche Federn gibt es?
http://www.bilder-hochladen.tv/pic/OE2susgO/saab http://www.bilder-hochladen.tv/pic/OE2susgO/saab Und so sieht meiner zum Vergleich aus http://img4.bilder-hochladen.tv/OE2susgO.jpg' alt='OE2susgO.jpg'>
-
9-3 II CV: welche Federn gibt es?
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/82/Saab_9-3_Cabrio_1.8t_Facelift_rear.JPGhttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/82/Saab_9-3_Cabrio_1.8t_Facelift_rear.JPG Sowas meine ich mit Kutschenoptik. Und das sind erst 17-Zöller:ciao:
-
9-3 II CV: welche Federn gibt es?
[quote="trollpower, post: 990254, member: 14544"Hallo Die Aero-Federn sind 20mm tiefer als Linear/Vector, der Aero an sich insgesamt 30mm. Woraus resultieren sie anderen 10mm? Wenn du deine Linear Federn montierst, bist du 30mm höher als ein Aero. Aber du hast ja keine Aero-Federn und auch keinen Aero, du musst also mit deinen H&R vergleichen. Ja und bei H%R steht 35mm drauf aber ich glaube fast, das bezieht sich auf den Aero, also insgesamt 55mm tiefer, wenn man vorher Vector oder Linear fuhr. Die Kanten wurden jedenfalls auch gebördelt und das war auch bitter nötig. LG/QUOTE]
-
9-3 II CV: welche Federn gibt es?
Fein Vielen Dank bis hierher. Dann werde ich meine Suche mal auf Aero-ferdern fokussieren. Sollte ja wohl jemand übrig haben. Passen nur die vom CV? Oder sind diese identisch mit Kombi und Sedan?
-
9-3 II CV: welche Federn gibt es?
Ja, was will ich? Ich hätte es gerne...hmm...nicht ganz so brutal wie jetzt. Er rollt auf 18-Zöllern und hat dieses H&R-Fahrwerk eingetragen. Steht opisch sehr stimmig da. Aber ist mir eben zu hart. (man wir ja auch älter:biggrin:) Ich habe aber auch Bedenken, dass die 18"OZ-Felgen mit der Linear-Serienfeder zu sehr kutschenartig aussehen könnten. Hab noch keinen 9-3II Cabrio mit fetten Rädern und Serienfahrwerk gesehen. Vielleicht sähe das ja auch gar nicht verkehrt aus. Ich denke auch, dass AERO-Fahrwerk und 18" ganz nett sein könnte und als Kompromiss zwischen Breite (235er) und Höhe (15-20mm mehr Modenfreiheit) gut durch gehen könnte?
-
9-3 II CV: welche Federn gibt es?
Ui, die müssen aus Gold sein:hmpf: Hmm, bei dem Preis hätte ich erwartet, für 20mm müssen sie ja das Optimum sein. Sind sie das auch? 20mm beim aero klingt nicht verkehrt. Vielleicht hat ja ein aero-Fahrer unter Euch auf was anderes umgerüstet und hat überflüssige aero-Federn übrig? ÜBER Angebote würde ich mich freuen, auch wenn das hier die falsche Rubrik ist. Eventuell auch Tausch gegen meine H&R inklusive Gutachten möglich. Noch entdeckt: Vogtland ist ja auch kein NoName-Hersteller, dazu günstig. Mir mit 35mm zu tief (Das hab ich ja jetzt auch. Mindestens) Aber der Fred ist ja auch für andere. http://www.ebay.de/itm/Vogtland-Tieferlegungsfedern-Saab-9-3-YS3F-Limousine-35mm-951808-/141183347261?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A9-3&hash=item20df2eea3d
-
9-3 II CV: welche Federn gibt es?
Ich habe einen 2005er. Eigentlich ein Linear. Derzeit sind H&R montiert und eingetragen. Aber entweder bin ich zu alt oder die Kiste ist wirklich zu hart. (Rest)Komfort geht anders. Ich hätte es gerne etwas kommoder. Zugegeben mit seinen 18-Zöllern sieht er schon ziemlich gut aus wie er da so knapp überm Asphalt kauert, aber ich denke, ich werde irgendwann was ändern. Die originalen Federn vom Linear hab ich auch noch in einem Karton liegen. Welche Alternativen gibt es noch? Sind Eibach-Federn weicher? Sind die Aero-Ferdern tiefer als Linear/Vector? Gibt es noch andere Alternativen?
-
Arthur
Tolle Geschichte, vielen Dank dafür. Ein 99er mit Dampf, Servo und 5-Gang...Du willst ihn nicht zufällig wieder loswerden? Es heißt übrigens "...März dieses Jahres..." aber das machen ja inzwischen auch Nachrichtensprecher, Politiker und Deutschlehrer in beängstigender Regelmäßigkeit falsch.
-
Bin gerade hier angekommen und möchte mich kurz vorstellen
Nee, 200 hat es Dich gekostet. Wert ist es das, was jemand Dir für die gebrauchten Teile bezahlt. Zugegeben, 200 für den ganzen Wagen mit Motorschaden ist nicht gerade viel, aber viel mehr wird es auch bei anderen Aufkäufern kaum werden, zumal der 2.3er weniger gesucht ist als zB die Turbos. Da reißen es die Embleme auch nicht mehr raus. Was man sich für das prädikat Scheckheftgepflegt und aus 1. Hand kaufen kann, weißt Du ja nun auch. Gar nix, nützt eben nichts gegen kapitale Schäden.
-
Original Alu´s Saab 9-5 auf 9-3-II
Wusst ichs doch, dass andere die verschiedenen ETs im Kopp haben. Dass sie nicht identisch sind bei 9-5 und 9-3II hatte ich noch parrat. Sieht aber auf den Bildern gut aus. Stimmig. Seit dem in den neuen scheinen nur noch eine Reifengröße drin steht, blickt die Rennleitung eh nicht mehr durch. Kontrollieren werden sie wohl auch kaum noch. Ist halt nur blöd, falls das KFZ mal im Falle eines Unfalls beschlagnahmt werden sollte
-
Original Alu´s Saab 9-5 auf 9-3-II
Wenn die Einpresstiefe identisch ist, ja.
-
Bin gerade hier angekommen und möchte mich kurz vorstellen
Willkommen hier bei uns. Wirtschaftlicher ist vermutlich, Dir einen "neues" Cabrio zubesorgen und den alten zu schlachten und in Teilen zu verhökern. Preislich liegen 900II und 9-3 ja bekanntlich am Boden.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
JA; UND 10% Zoll sind ebenfalls zu entrichten.
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Ich denke, das sollte man nur tun, wenn man den Ersatz schon parat hat. Die bröselige Leiste wird man wohl nie wieder drauf bekommen. Meist sind nur braune Krümel unter dem Gummi zu finden. So lange sie ihren Job tut, würde ich die Leiste so lassen, wie sie ist.
-
Hinterachse
Bei meinem H&R-Federn war ein Gutachten für SAAB, Signum und Vectra dabei. Von daher sollte man vermuten dürfen, dass der Rest auch baugleich sein dürfte...
-
Leistung gehirschter V6 Aero
Hast Du bei Ausi keinen Zugang für den Leistungsprüfstand? Falls es Dir wichtig ist...so ein Dyno-Run zB Bei einem Bosch -Dienst ist nicht allzu teuer.
-
Das neue 900/2-Cabrio in Aachen...
nÖ, Saab haben im allgemeinen einen Kettentrieb (mit Ausnahme der GM-Powertrain-Diesel) Der Antennenstab ist in ca. 20 Minuten getauscht, kostet zB bei Skandix um 17,- €. Nivea ist für lebende Haut. Es gibt sicherlich besser geeignete Pflegemittel
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Wie bitte? Teurere Tarife sagen mir, dass sie mehr Unfalle verursachen, also schlechter fahren.
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
1.8T und 2.0t sind absolut identisch bis auf die Software. Gechipt kommen beide dann auf die selbe Leistung (194PS bei Hirsch / 210PS bei maptun) Diesel: Allein der ständige Ärger mit dem AGR bei höheren Laufleistungen spricht mE eindeutig für den Benziner. Neulich hatten wir schonmal den Vergleich hier mit Berechnung ab welcher KM-Zahl ein Diesel lohnt. Finde den Beitrag gerade nicht. Dazu kommt, dass der 1.9er ein echter Trecker ist. Ziemlich laut , verglichen mit heutigen Dieseln.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nunja,...ganz ehrlich? Schau mal aus dem Fenster. Es wintert. Frau Ditto dürfte besser wärmen, von daher... Ich werde älter...Beth wird auch in 20 Jahren noch recht knackig sein, Madonna dagegen 76 Jahre alt. Auch Autos altern weiter, nachdem ich sie kaufe. Daher tendiere ich eher zu flotten Teenies statt ranzigen twens. ein gepflegtes Langstreckenauto mit 400.000 mechanisch nahezu neuwertig. schreibst Du. Das mag vielleicht auch so aussehen, die Karosse selbst ist dann allerdings extrem weich geritten. Ich erinnere daran dass Autobild mal vor Jahren ein erschreckendes Experiment wagte. Man hat eine 250.000-Km-Passat-Karosserie bei Mattig auf Torsion, Steifigkeit ect testen lassen. Ergebnis: vollkommen weich vibriert. Gerade beim hier zur Debatte stehenden SAAB Cabrio, das selbst als Neuwagen schon als nicht gerade mustergültig steif geltendes Exemplar der Gattung PKW, offen gillt würde ich sagen: Je geringer die Laufleistung, desto besser. Andererseits kann man für 5000€ eine Menge Dinge reparieren. Da hast Du natürlich recht. Du kannst für dieselben 5.000,- auch einen 9-3 II Cab mit unter 100.000Km kaufen. Vielleicht einen Vector statt AERO, aber da man selbst den 1,8T problemlos auf 210PS gechipt bekommt, sollte man die Ausstattungslinie vielleicht nicht gerade zum Kaufkriterium machen?
-
Kurz und knapp
Pruuust. Die wären das allererste, was ich beim Darth Vader Cabrio nachrüsten würde. Jetzt mal im Ernst...weiße! Rückleuchten gehen ja mal gar nicht. WARUM NICHT? Weil was gut ist, früher oder später von anderen Herstellern kopiert wird. Und außer einem schrulligen Kleinserienhersteller in Trollhättan kam wirklich Keiner auf die abstruse Idee hinten weiß zu zeigen. Ich hätte 2005 so gerne einen 9-3 Kombi gekauft aber wegen der hässlichen Rückleuchten scheiterte ich am Veto meiner Holden. So wurde es eben ein V70T5. Ich habe selbst einige Zeit bei SAAB im PKW-Verkauf gearbeitet und ihr ahnt nicht wie oft es mit Kunden zu ewigen Debatten wegen dieser unsäglichen Optik kam. Oft mit dem Ergebnis, dass statt dessen lieber Fremdmarken gekauft wurden. Nicht jeder WILL auffallen. Ich halte die Idee mit den Weißen Leuchten gerade für einen Kleinserienhersteller für absolut dämlich. Man kann ja anders sein, aber dann muss das andere auch klar besser sein. Und genau das hat SAAB nicht hin bekommen. btt: Willkommen vega. Schoner Wagen, Glückwunsch