Alle Beiträge von Bollogg
-
Antenne tauschen - wie bekomme ich die Kofferraumverkleidung ab?
Diese schwarzen Dinger, die wie Sechskantschrauben aussehen musst Du abschrauben. (Sind Plastikmuttern die auf metrische Stehbolzen zugreifen.M10 ? Man vergisst so schnell) Dann diese labbrige Filzverkleidung vorsichtig nach innen klappen (zur Fahrzeugmitte), nachdem Du die Kofferraumdichtung abgezogen hast. Die Kofferraumbeleuchtung musst Du auch abstecken. Gerade gesehen, Du hast eine Limousine und kein CV, aber so sehr wird es sich nicht unetrscheiden. In Deinem Fall musst Du noch den CD-Wechsler demontieren um vernünftig Platz zu haben. Viel Erfolg!
-
Verbrauch 9-3II
Danke Yogi für den Schätzwert. Ein an der Tanke gemessener Verbrauch wäre dankbarer gewesen. Mein SID hat mir bei den letzten beiden Tankfüllungen 8,5 Liter vorgegeben. Nachgerechnet waren es dann jeweils 7,9 Liter Super plus.
-
Verbrauch 9-3II
Wenn Du ehrgeizig bist, Kleinverbräuche zu erzielen, ist der V6 mit Sicherheit die falsche Motorenwahl. Selbst mit einem gechipten 2.0T kannst du dauerhaft um die 8 Liter im Alltag erzielen. Ohne groß zu knausern.
-
Baumarkttuning
in meinen Augen ein originaler Passat CC. Was schmerzt daran= BZW...wo ist das Baumarkttuning?
-
Was kann man mit Tech II progammieren?
Dann ist Comfortöffnung wohl die falsche Bezeichnung. Comfortöffnung bedeutet öffnen/schließen via FFB? Ich habe diese zweistufigen Schalter nicht und doch wurde etwas umprogrammiert: Ist das Verdeck zu, werden alle vier Fenster einzeln angesteuert. Wenn der Deckel offen ist, reicht ein Druck auf die beiden Schalter vorne, um alle vier zu öffnen. Komplatt schließen ebenso über diese beiden Tasten. Vor dem Tech II Einsatz war das nicht möglich. Wie soollen wir diese Funktion nennen?
-
Was kann man mit Tech II progammieren?
AutomaTISCHE tÜRVERRIEGELUNG BEIM anFAHREN GEHT BEIM 9-3 II AUCH Beim Cabrio noch eine Comfortfensteröffnung Tempomat, falls noch nicht vorhanden und noch so einiger schnickschnack den ich nicht haben wollte
-
Stückzahl der gebauten 9-3 II???
Danke! Weißt Du auch wie sich die Zahl auf die drei Karosserievarianten verteilt?
-
Temperaturfühler defekt?
Mach das lieber jetzt sofort. Der Verbrauch steigt durch das defekte Thermostat ziemlich stark an. Der Verschleiß in der Kaltlaufphase erhöht sich ebenfalls.
-
Stückzahl der gebauten 9-3 II???
vom 901 wurden über 900.000 gebaut. vom 902 und 9-3 I jeweils rund 300.000. Zum 9-3 II konnte ich keine Zahlen finden. Weiß einer von Euch genaueres?
-
SAAB Import aus Spanien
IdR sitzen diese Banden in Rumänien oder Nigeria. Kommunikation nur auf Englisch und ES GIBT DIESE AUTOS NICHT!!!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nach der Insolvenz von Saab gehen die Gebrauchtwagen-Preise stark nach oben und es gibt kaum noch gute Exemplare am Markt. Prust:top: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-93-Aero-Kombi-Sportkombi-2-8-V6-Turbo-Hirsch-Performance-Tuning-YS3F-/181643576534?pt=Automobile&hash=item2a4acd04d6
-
Saab Nummer 4 (900-I)
wie gesagt, die Hürde des Probefahrenwollens hat er bei mir nicht passiert. Ein Fünftürer Non-Turbo mit vier gammligen Türen und bei dem Erscheinungsbild schien mir nicht sonderlich erhaltenswert (Vielleicht hast Du für uns ja ein Vorher-Bild, vom ursprünglichen weiß war ja nicht viel übrig) Wennn ich hier einen besseren finde...kaufe ich vielleicht. Suche aber eher einen Zweitürer-LPT 901 oder auch sehr gerne einen guten SAAB 90
-
Saab Nummer 4 (900-I)
Der wievielte Betrachter ich war, hat der Händler mir nicht gesagt. Ich hab ihm ohnehin kaum zugehört, ich bin Heidelberger und weiß um seinen zweifelhaften Ruf. Der Zustand des Wagens hat mich davon abgehalten, mich auf eine Probefahrt einzulassen. Erstmal bekam ich die die Fahrertür kaum auf, dann nur mit knarren und ächzen. Verschiedene Schlüssel für Tür und Zündung? Egal, wurde also vermutlich mit Schrotti-Teilen am Leben gehalten. Insgesamt hatte ich für die zunächst aufgerufenen 950,-€ nicht viel erwartet, aber letztändlich wären mir auch 250 zuviel gewesen. Alle vier Türen unten knusprig, Fahrersitz ziemlich weich gepupst. Also zünden und - holla muss das so rumpeln? Nach einer Weile lief er dann rund. Naja richtig rund auch nicht. Die Achstunnel schienen ok, aber insgesamt wirkte der Wagen auf mich derart ungepflegt und versifft, dass ich laute Zweifel an der Pflegementalität des angeblich einzigen Erstbesitzers hegte. Ist erste Hand eigentlich ein Kaufgrund? Wenn der Besitzer nie was für sein Auto tut, bestimmt nicht! "Der ist wohl 10 Jahre nicht gewaschen worden" vermutete der Verkäufer. Ich glaube, der wurde 10 Jahre nur betankt und gefahren. echt traurig. Mich würde interessieren, warum Du ihn trotzdem gekauft hast? Dass er fast tot ist, hast Du ja auch erkannt. Wenn er wenigstens innen schön gewesen wäre, könnte ich das ja verstehen. Einen hängenden Himmel haben sie ja alle, aber MUSS das so versifft sein? Insgesamt waren das für mich einige Baustellen zu viel, ich hatte schon bessere Autos für weniger Geld stehen gelassen. Respekt vor Deinem Optimismus!
-
Saab Nummer 4 (900-I)
Sag mal, ist das der Wagen der beim Heidelberger Fähnchenhändler in der Speyrer Straße stand? Ein 5-Türer ist übrigens kein Kombicoupé
-
Sportauspuff für MY2003 18t?
...wobei ich aus Erfahrung von Ulter eher die Finger lassen würde. Hab mal einen auf einen Alfa 156 2.0TS gebaut. War von Anfang an grenzwertig laut und wurde mit zunehmenden Kilometern immer lauter.
-
Armaturenbrett
Lieber paddy. Deine Anliegen sind extrem schwer zu lesen. Bitte bemüh Dich um eine leserliche Sprache, so schwierig kann das ja kaum sein. Ein sinniger Text in der Überschrift wird auch immer gern gesehen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich hatte beide. Den gehirschten 9-3 I und nun eben den 9-3 II mit Maptun. Die über 10 Jahre Entwicklungsfortschritt merkt man schon deutlich. Der neuere ist um Welten steifer. Ausschließlich im österreichischen Graz gebaut ist die Fertigungsqualität auch über jeden Zweifel erhaben. Auch gib t es beim IIer keine Ölsiebproblematik mehr. Vom technischen Gesichtspunkt spricht nichts für den Einser, oder fällt jemandem etwas ein, was der Einser besser kann?. Optisch mag er mehr Saabflair versprühen, aber was solls? Wer wirklich bereit ist 6.000,- Euro für ein Saab CAbrio auszugeben, sollte mE das beste nehmen, was er für das Geld bekommt.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bestimmt wahr. Aber dennoch wäre es unvernüftig für einen 9-3 1 mehr zu zahlen als für einen guten 9-3 II. Abwarten und einen günstigeren suchen ist bestimmt zielführender. Zumal wenn das Exemplar nicht nur teuer sondern wie hier auch noch auch rot ist. Das erschwert den Wiederverkauf ungemein, falls man später zB doch lieber einen steifen IIer mit ESP und all dem modernen Kram will:hello:
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wen wundert das? Bei der öhöm nennen wir es robusten Preisvorstellung. Es gibt immer wieder auch 9-3 II mit weniger Kilometern im Angebot. Auch günstiger als dieser. Mainstream-Geschmack ist nun mal schwarz-silber-blau-grau. Welcher Mann will schon ein rotes Auto fahren? Eben.
-
Die richtige Batterie für den 9-3 II/III
Irgendwo muss er also heimlich Strom ziehen. Ein Klassiker ist hier zB die Kofferraumbeleuchtung die nicht mehr abschaltet. Oder die im Handschuhfach. Oder, oder, oder...
-
klappern beim anfahren
Die Garantie ist eine Sache. Eigentlich müsste bei Übergabe (Kauf) eine sog. Sachmängelfreiheit vorgelegen haben. Dann wäre die Rechtslage klar: Alles was binnen 6 Monaten kaputt geht, gilt als von anfang an schadhaft mit der Folge dass der Händler kostenfrei reparieren müsste. Nach 6 Monaten würde dann erst die sog. Beweislastumkehr gelten, dh der Kunde (Du) müsstest beweisen, dass das betroffene Teil von Anfang an schadhaft war. Was aber gilt, wenn diese Sachmängelhaftung durch eine Aufpreispflichtige Garantie ersetzt wurde? Knifflig. Noch ein Problem...Du hast den Mangel bereits nach 2 Tagen gemeldet, aber bestimmt keinen Reparaturauftrag erstellt. Will sagen: Du hast vermutlich keinen schriftlichen Nachweis für das frühe Auftreten des Schadens. Ob der Händler sich an diesen Besuch erinnern möchte, ist fraglich. Schwungräder sind typischerweise keine Verschleißteile, aber auch ganz normale Gussteile verlieren mitunter ab 300.000 Km ihren Zahnkranz. Theoretisch. Praaktisch ist es jedoch so, dass gerade ZMS bei allen Herstellern (insb. VW) sehr viel früher die Grätsche machen als früher.
-
Probleme mit Prestige 300 Soundanlage
Sicherung ziehen dürfte ausreichen
-
klappern beim anfahren
Würde ich auch mal tippen. Falls es das wirklich ist, dann nicht auf die lange Bank schieben, durch die Unwucht kannst Du Dir die Getriebeeingangswelle als nächstes zerdeppern. Dann wirds richtig teuer (wobei das ZMS auch kein Schnäppchen ist)
-
Leistung gehirschter V6 Aero
Boah ey, das wird ja ein ellenlanger Fred. Ich warte gespannt auf den Zeitpunkt an dem der TE seinen Kübel mal auf einen Leistungsprüfstand stellt, 276PS bescheinigt bekommt und sich freut wie ein Schnitzel. Aber das passiert wohl nicht mehr? Wenn es so interessant wäre, hätte er es doch langst gemacht...
-
PriceCheck: Saab 93 Aero, V6 Combi, Silber, Autom., Vollausstattung
Das stimmt wohl. SAAB werden generell aber auch sehr selten gesucht. Derzeit bekommt man sie nur noch über den Preis los. Versuch mal, einen SAAB in Zahlung zu geben und Du wirst merken, wie tot die Marke leider ist.