Zum Inhalt springen

bad

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bad

  1. der ist ja wirklich ungewöhnlich .. als 16V turbo mit Automat ich hatte mal ein Carbio in Diplomatenversion mit allem was ging - sogar E-Sitze und Nokia for SAAB Autotelefon vor vielen Jahren und eben auch Automatik. Gekauft wegen des enormen Zustands auch gegen die Bedenken wg des Getriebes. Fand ich ganz gegen die Charakteristik des Motors mir Aufladung - immer wirkte die Übersetzung und die Beschleunigungsmomente falsch abgestimmt und eben total hinderlich für eine gleichmässige Kraftentfaltung - Sprit immer zwischen 10 u 11 litern. Der Zustand und Farbkombi von dem Wagen hier ist scheinbar schön .. aber wirklich Spass macht sowas nicht - ehrlich!
  2. bad hat auf bad's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja genau - den kenne ich wohl. Etwas irritiert, dass man auf reinweiss geht, wenn grad diese marmorweisse Farbe so ikonisch ist. Im 99 Turbo Registry ist auch ein Wagen erfasst, der wohl auch 'weiss' lackiert wurde Mich würden eben weitere Autos, die ev. bei Händlern als Vorführwagen liefen interessieren und eben Stückzahlen DANKE
  3. bad hat auf bad's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weil es zu Beginn des 1979er Modeljahres für SAAB nicht möglich war in allen Ländern 900er als Turbos anzubieten gab es Sonderserien vom 99 Turbo zu Jahresbeginn. So in Deutschland eben die 99er als CombiCoupe und nur in marmorweis als Sonderserie laut Preisliste 11/1978. Erstaunlicherweise um 50,- DM teurer als ein 900er CC Turbo (!) Wer weiss mehr über die Auslieferung und den Verbleib dieser Autos - und allem voran die Stückzahlen dazu . Danke für jeden ernsthaften Hinweis !
  4. könnte auch ein mögliche Problematik im Zündkontakt am Zündschloss bedeuten ,oder ? Hatte das schonmal jmd ?
  5. Steuergerät .. ?! Beide hin ?
  6. Druckproblem geklärt .. Kabelanschluss vertauscht nach x mal wechseln / shame on me So weiterhin keine aktive Pumpe bei Zündung an und Startversuchen gebrückt : Pumpe an und trotzdem kein Anspringen bzw. Motorlauf Druck ist ausreichend hoch Kerzen bleiben nach Startversuch trocken es gelangt offenbar kein Sprit in den Brennraum / werden wohl die Einspritzdüsen nicht angesteuert ..
  7. Habe erstmal andere Sachen vorziehen müssen mich aber nun wieder dem Projekt gestellt - komme nicht weiter Problem : Wagen springt nicht an : Zündung ein - kein Geräusch von der Benzinpumpe / Starten - auch nichts Wenn ich die Sicherung d Pumpe brücke läuft sie sofort an / Starten bzw anspringen will er trotzdem nicht Getauscht wurden : - Benzinfilter - Benzinpumpe /gebraucht - die beiden Relais zur Pumpe/gebraucht - das Motor-Steuergerät/gebraucht nach dem Tausch der Komponenten verhielt sich immer alles wie vorher Prüfung des Benzindrucks am Verteilerrohr ergab keinen anliegenden Druck ..es tröpfelte nur What's next please ?
  8. Ja danke . es kann ja sein , dass durch das direkte Ansteuern auch das ev. hängende Relais oder die Pumpe *wach gekitzelt' würde . Aber ich verstehe am wenigsten warum seit dem die Pumpe ohne Vorlauf bei 'Zündung an' bis zum Start-auslösen still bleibt.
  9. Nun hat es mich auch mal erwischt: Also 900i 16 Convert. MY 90 Benzinpumpe (die erste tatsächlich) tut es und hat immer nat. schon bei eingeschalteter Zündung geschnurrt. Am WE war plötzlich bei der Frau Situation X : Auto schön nur anspringen nix Ich hin und die zum Glück kurze Wegstrecke bis zu mir erstmal eingeschleppt. Erste Übung um die Pumpenfunktion zu checken natürlich Steckplatz Sicherung gebrückt und Pumpe läuft .. Auto springt sofort an Okay Gegenprobe - neue Sicherung an Steckpatz 30 und Zündung an - kein Pumpengeräusch ! ABER er springt an und Pumpe läuft in dem Moment an (??) Auto bleibt an und läuft störungsfrei. Jeder weitere Versuch klappt und das Pumpensurren bei 'Zündung an' gibt es nicht mehr beim Durchstarten läuft alles wie gehabt Wer kennt das und weiss was hier los ist ? Und was hat sich hier veränderlich verhalten .. ? Was ist ev. nun präventiv zu tauschen / mitzuführen ? D A N K E
  10. Ja - ist auch über 20 Jahre her.. da wusste ich nicht mal wie selten so einer ist. War für mich ein technisch zerschossener 99 mit K-Jet und eben giftig grün. Rost war für das Baujahr erstaunlich wenig verhanden. Aber der Besitzer hatte ihn auch erst ein oder zwei Jahre aus erster Hand bekommen und direkt Bleifuss im Pendelverkehr gespornt ohne Blei rein zu kippen/ oder schlechten Ersatz.. heut gräme ich mich natürlich den stehen gelassen zu haben.
  11. Ein einziges mal ist mir so ein Wagen begegnet - war sogar zu verkaufen. Mit bleifreiem Sprit auf der Autobahn zu Tode gerittener Motor war der Trennungsgrund für den Piloten.
  12. Klar.. gut möglich - das Modelljahr nebst Auslieferung beginnt bis heute im Spätsommer/Herbst des Vorjahres. Ein 79er 99 EMS ist ultraselten. Was ist mit dem Wagen passiert ?
  13. Ist schon erstaunlich , wie viele Jahre manch einer braucht um Informationen zu sammeln und hier zu bündeln (frotzel:ciao:)'' Also endgültige Klärung: Erik hat grundsätzlich Recht aber die Geschichte ist so vielleicht vollständig und nachvollziehbar: zum EMS als 99 : Zunächst eingeführt zum Modelljahr 1973 - genauer aber schon früher in '72 mit der Vorstellug des B20 Triebwerks, welches ja das mit der Hilfe von Scania technisch in fast jeder Hinsicht stark verbesserte Triebwerk gegenüber des Triumph-Triebwerks war. Leider haben sie die Wasserpumpe/Hilfswellen Lösung nicht angefasst. Zur Vorstellung kam der EMS als repräsentative Top-Version mit D-Jetronic in nur einer einzigen Farbe 'kupfer' - in Amerika gab es offenbar ein paar gelbe Autos - erstmals ins Spiel. Optisch auch abgrenzend mit Leichtmetalrädern 'EMS' aber noch ohne weiteren sportlichen Ausstattungsvorzug. Nur Drehzahlmesser hatte er auch und ab 1973 ein lederummanteltes Standardlenkrad. - 1974 nun statt 'kupfer' nur in 'silberkristall' als Farbe und Innen wurden die Vollschalen-Türverkleidungen eingeführt so auch neue Sitze in Kunstleder/Grobvelours mit Hosenträgeroptik;) mit integrierten Kopfstützen. - 1975 Einführung K-Jetronic mit nun 118 statt vorher 110 Ps / neuer Kühlergrill mit innerer Niere zur Abgrenzung zu GL-Versionen. Farbe 'rauchsilber' - 1976 Eintieg ins Modeljahr mit anderen Farben im Inneraum und neuem Bremssystem für die Hinterachse => zur Mitte des Modelljahres wurde sehr viel geändert. Denn der 99 wurde nun für den RallyeSport eingesetzt. Die schleichende Ablösung des 96 als Rallyefahrzeug stand bevor. Stig Blomquist fuhr zudem in Amerika mit dem EMS sogenannte Showroom-Rallys. Das bedeutete ,der Wagen musste so wie er verkauft wurde auch auf den Staub. Ergo wurde der EMS ab Werk mit der direkten Lenkung 3,4 Umdr. von Anschlag zu Anschlag, Frontspoiler u. schwarze Spiegel, grünem Glas, Bilstein Dämpfern und harten Federn sowie Sportlederlenkrad 'Motolita' und auslaufsicherem Kraftstofftank für diesen Wettbewerb und die Homologation vorbereitet und eben alle Serien EMS so ausgestattet. Tolle Autos ! - 1977 Änderung der Rückleuchten und Blinker vorn. Farben nun: 'cardinal-rot' und 'anthrazit-grau', innen rotes Velours. => im '77er Jahr wurde der EMS auch zum Träger der Turbotechnik ,welche man nun unbedingt testen und serienfertig an bestimmte Kunden und Personen ,Journalisten etc. zu Testzwecken vergeben wollte. 100 Autos wurden als EMSTurbo aufgelegt und so sollte der Wagen auch später erscheinen - zunächst gedacht. Diese Autos hatten aber keine harten Federn und nicht die direkte Lenkung. - 1978 der EMS blieb neben dem nun auch eingeführten 99 TURBO so im Programm wie er 1977 angeboten wurde. Somit aber sportlicher ausgerüstet als der Turbo - s.o.. Leider bekam er auch das 3-Speichen Plastik-Lenkrad wie der TURBO als einzige Änderung. In Australien und Amerika gab es auch 3türige CombiCoupes als EMS / Europa nur 2-türig. -1979 nach der Einführung des 900 änderte sich viel: der 99 EMS war nur noch streng limitiert für den RallyeSport im Programm Es gab weniger Fahrzeuge als vom ebenfalls sehr limitierten 99 Turbo und beide nur noch in Europa. Farben waren nun 'akaziengrünmet.' und 'marmorweiss'. Aber weiterhin behielt der EMS all seine sportlicheren Vorzüge gegenüber dem TURBO und auch dem bereits eingeführten 900 EMS ! - 1980 Einstellung der Rallye-Abteilung bei SAAB bedeutete das Aus für den 99 EMS während dem 99 TURBO noch ein weiteres Modelljahr vergönnt war. zum EMS als 900: - 1979 mit der Einführung aller 900er Varianten EMS als Einspritzer mit sportlicher Note aber keine Speziifikationen wie der 99 EMS im gleichen Modeljahr (!). Auch sonst keine nennenswerte Aufwertung gegenüber den anderen Modellen. EMS Aluräder, Einspitzung, keine Servo nur 3-türig .. nicht mal einen Heckspoiler, nur Grill wie Turbo und Sportlenkrad - 1980-1982 das Model blieb in der Bezeichnung als normaler Einspritzer mit dem sportlichen Image im Programm, verlor aber mit der Einführung der GLi Varianten weiter an Bedeutung. Servolenkhilfe,SD,.. nun Optionen wie bei allen Varianten. 1983/84 es gab ihn längst nicht mehr auf allen Märkten. Er bekam nochmal das alte 3 Speichenlenkrad aus 1978 und die Silverspoke Felgen nebst in Wagenfarbe 'silber' lackierten Frontspoiler ab Werk zum Auslaufen des Models. zum 99 mit Servolenkung: Es gab bereits vor der Einführung des 99 GLE mit dem Modeljahr 1976 einige wenige Varianten des 99 mit Servolenkung. Diese gab es meines Wissens ab 1974 mit komischen Modelbezeichnungen 'LMA' oder so und bautechnisch bedingt wohl nur mit kombiniertem Automatik-Getriebe. Änderungen an der Grundkarosse waren nötig. Mit der Einführung des GLE war dieser die einzige Version mit Servolenkhilfe und das auch nicht ohne Automat. Farben 1976 'sephia-braun' /1977 'cardinal-rot','anthrazit-grau' / 1978 zudem 'doradobraun' möglich. Einen 99 GLE mit Schaltgetriebe gab es werkseitig nicht. Auch hatte er immer nur die 4-türige Karosse bzw. 1978 nur mit 5 Türen und dann mit Schiebedachoption. Der 900 GLE beerbte den 99 GLE 1979 in identischer Ausstattung und modelspezifischer Eingeschränktheit. -- Nach bestem Wissen - mit der Bitte um Korrektur bei Irrtümern --
  14. .. und ich find ihn seehr preiswert !
  15. Ja gut möglich .. wäre aber schön, wenn sich wirklich jmd meldet , der es Vllt gesehen hat . Denn aus 500km Abholen ist halt ein Ritt mit Aufwand . Übrigens habe ich ein 9-3 Cab für 300,- und eines für 400,- geschossen im letzten Jahr - beide mit TOP Substanz .. nur Verdeck Problemen .
  16. Hallo, Saab 9-3 Cabrio in Bayern - Friedberg | Saab Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de) weit weg - daher die Frage : Kennt den jmd hier oder hat ihn besichtigt ? Danke f ev. Antworten
  17. SAMKO M04030 Zentralausrücker, Kupplung ❱❱❱ Preis und Erfahrungen (pkwteile.de) vor 3/4 Jahr verwendet .. dicht bis heute sonst: saab 8781130 8781189 32019405 Nehmerzylinder Kupplung 9000 ( 1985-1993 ), 300 (saab-parts.eu)
  18. 1980 gab es keinen 99 EMS mehr .Das letzte Jahr war 1979 und nur extrem wenige in marmorweiss und akaziengrün - nur einen habe ich je gesehen
  19. also um dir mit deiner Anfrage zu helfen und du ja schon über ein anderes online-portal angefragt hast. ..Grüne seitenscheibe kriegst du bei mir. Für alle anderen :Blau kenne ich nicht / Grünes Glas gab es bei EMS ab ca. Mai 1976 mit der Einführung von Frontspoiler/BilsteinShocks und harten Federn/sowie kurz übersetztem Lenkgetriebe. bei GLE ab Mai 1976 und sonst Turbo alle . Dann gab es noch das Sondermodel 99GLSuper 'Special' 1977 auf 1978 auch mit grüner Tönung. Vereinzelt habe ich US Modelle mit grüner Tönung weit vor 1976 gesehen .. steht dann auch im glas als Jahreszahlen - 1969 war die älteste
  20. SAAB Sammlung in Brandenburg - Bad Belzig | Ersatz- & Reparaturteile | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de) Bild 11 ! Rare !
  21. Also .. zunächst zu meiner Person: für die meisten hier eher unbekannt und auch etwas undercover hier, beschäftige ich mich neben ein paar anderen Marken seit etwa 1998 fast ausschliesslich mit dem Saab 99/90/900 und seit einigen Jahren auch aus guten Gründen (später) mit dem 9000. Mir ist durchaus bewusst, dass es finanziell und vom Zeit-investment keine rationelle Entscheidung für so einen Wagen gibt. Aber es gibt noch Lösung B -: der Preis dürfte noch tiefen-verhandelbar sein. Das Auto ist stabil und verkehrssicher. Eine Investition in sofortige HU und H- Relevante Minimal-Anforderungen könnte im geringen 4 stelligen Bereich liegen. Nun mal nicht gemessen an den hohen Zustand 2 Bewertungsgrundlagen könnte ein zuverlässiger,einfacher und doch äusserst bequemer Daily-Oldi als RollingResto die Nehmer- und Geberqualitäten dieses Autos voll zum Tragen bringen. Das gute Gefühl nem verunglückten treuen Hund ein neues Heim in einem dritten Leben zu geben kommt noch dazu.Ich weiss das die Dinger es mit echter Zuverlässigkeit danken. Habe 15 Jahre fast täglich 99/90 gefahren. Damit komme ich zu etwas...
  22. Okay , der hier ..Saab 90 2.0 H - Zulassung Tüv/Au NEU als Sportwagen/Coupé in Norderstedt (mobile.de) hat mich schon länger gekitzelt .Farbe, Ausstattung - genau meins . Und die Annonce klingt vielversprechend..was bleibt bei der Besichtigung ? Nach ein paar Telefonaten wo es um original Lack und unfallfrei etc. ging, war ich bereit für einen Besuch Ich war an einem Sonntag da. Sehr nett von den Händlern an diesem Tag auch Zeit zu nehmen. Der Wagen steht etwas hilflos im Abseits und sieht auf die Ferne echt ganz passabel aus und original. Sprang mit neu eingesetzer Batterie sofort mit halb gezogenem Choke an - habe vorher nat. Öldruck aufgebaut mit geschlossenem Choke(;)) Nichts ungewöhnliches im Motorraum ausser ollen Unterdruckschläuchen, welche wir vor Ort zur Lauf-Beruhigung getauscht haben. Kupplung kommt sehr spät und setzt den Wagen etwas verzögert in Bewegung ..sonst ohne Befund bei den paar Kreisen auf dem Platz. Bremssättel zum Teil neu und andere Komponenten okay oder auch neu ( Hbz..). Nun zur Karosse - und um es vorweg zu nehmen- da verliessen mich die positiven Eindrücke ..leider . Zunächst gibt es einen unspezifischen Heckschaden zu beklagen , bei dem wohl beide hinteren Radläufe oberhalb der Bögen gestaucht wurden. Soetwas habe ich schon mal bei einem 900er Sedan gesehen. Konstruktionsbedingt ziehen sich die Bleche dort bei Stauchung nach innen weg. Ob das gerichtet wurde (Ziehen am Heck) oder nicht, weiss ich nicht. In jedem Fall würde der Bereich über den Radläufen und darum gespachtelt und bis zur Sicke lackiert. Der Spachtel reisst dort schon ein und es kann Wasser 'hinterlaufen'... Wie mir dabei plötzlich das Telefonat in die Ohren rauschte ('..ach so die Farbe an den Gummis unten - ist nur vom Polieren und Aufbereiten, machen wir immer..') kann man sich vorstellen. Ich wollte es nicht so gross machen, sonst wäre die Stimmung vor Ort gekippt. Unten ist der Wagen mies in den Achs/Lenktunneln überbraten worden. so auch an anderen Stellen. Und auch zum Teil mit Sika geklebt (!) bzw. verschmiert. Kofferraumecken und Schwellerenden auch Rost, Türen ..naja - geht noch . Sonst geht der Boden und der obere Teil der Karosse ist echt gut; auch Radläufe, Stossdämpferaufnahmen und andere Problemzonen . Drinnen ist er bis auf den abgezogenen Himmel echt klasse ,und man merkt, wie viel hochwertiger ein 99/90 gegenüber den 900ern in der Materialwahl und Verarbeitung ist. Es altert alles viel langsamer, sieht noch top aus und reisst eigentlich nirgens , ausser an den Türverkleidungsoberkanten,die jemand versucht hat mit Leim zu kleben. Die PU-Folie auf der Schalterleiste ist natürlich auch fällig. SCHADE - es ist ein schöner Wagen in kirschrot mit SD und 5speed kaum noch zu sehen. Der hier ist eine Vollrestauration an der Karosse und ich weiss nicht ob sich das lohnt. Das Herz sagt 'ja' - der Verstand 'nooo' ! Was sagt ihr ..? Gruss
  23. bad hat auf bad's Thema geantwortet in 9000
    ..welcher diesen 9000er: Saab 9000 2.3 Turbo Schlachtfest Schlachtung Ersatzteile in Bayern - Rothenburg o. d. Tauber | Ersatz- & Reparaturteile | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de) schlachtet und die Teile in ebay-kleinanzeigen anbietet. Hallo, kennt jemand diese Person ? Oder ist sogar auch hier aktiv ? Nennt sich Max auf ebay-kleinanzeigen. und kommt aus Rothenburg o d Tauber. Hatte bei ihm Scheinwerfer + weiteres Teil geordert und nach Einigung sofort bezahlt. Keine Ware bisher und keine Reaktion auf meine Nachrichten seit Tagen , Anzeige weiterhin aktiv. Saab 9000 Scheinwerfer Blinker in Bayern - Rothenburg o. d. Tauber | Ersatz- & Reparaturteile | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de) Vielen Dank für Hinweise etc. und ne gute ruhige Zeit Euch
  24. So, selbst ist der Mann und machte sich auf den Weg: Saab 9000 cs in Baden-Württemberg - Kirchardt | Saab Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de) Positiv : unfallfrei, erster Lack. geruchsfreier gepflegter Innenraum ohne echten Verschleiss, Karrosse echt rostfrei bis auf eine gravierende Sache (s. u.) Kupplung rutscht nicht durch und keine undichtigkeiten im System, keine Fehlermeldung ..,Auspuff ab Kat neu und Bremssättel hinten, für die Laufleistung insgesamt gut erhalten. Negativ: durchgerostete Stossdämferaufnahmen hinten, Kopfdichtung nach aussen undicht mit ablaufendem Öl und Pfütze unter dem stehenden Wagen..viel Öl - und im Betrieb unter Druck und Viskositätsveränderung sicher richtig viel. Kopfdichtung eventuell auch nach innen undicht .Er qualmte wie ein Eierkocher und hörte nicht auf - nahm eher zu.. Spuren von Öl im Wasser. Es wirkte als hätte das stets geschont gefahrene Auto jemand jüngst länge Zeit in seine Grenzbereiche gejagt, denn der Motorraum ist sonst sauber und absolut trocken und das nicht wegen Motorwäsche. Kotflügel vorn links stark verbeult durch Rangierfehler und anschliessende verkantende Ausbeulversuche mit Lackaufplatzungen. Himmel .. na klar.., uralte Reifen für beide Saisons und nur auf Stahl. Scheckheft länger nicht geführt.. und 5 Vorbesitzer eingetragen. Etwas kaschierender schlecht zu greifender Verkäufer aus südländischer Abstammung mit eigener Realtätsversion von 'ist' und 'wäre'
  25. Ja - aber lässt sich polieren und beilackieren

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.