Alle Beiträge von niki9911
-
Lenkrad: Unterschie 9-3er und 9-5er
[uSER=11624]@D223L[/uSER] Hallo, besserwisser http://www.sherv.net/cm/emoticons/sick/barfing.gif
-
Lenkrad: Unterschie 9-3er und 9-5er
SAAB NEVS ist aber zu 80% SAAB , nur Getriebe und Motor sind von Lagerbestände übernommen alles andere wurde überarbeitet und bei andere zulieferer bestellt ( da ist nix GM ) das ist der Grund, warum NEVS das Auto produzieren konnte
-
Lenkrad: Unterschie 9-3er und 9-5er
Die Lenkräder sind nich untereinander tauschbar die sehen zwar identisch aus, aber lenksäule ist anders ganz einfach, SAAB 9-5 ist noch SAAB AB eigene entwicklung und 90% der Teile sind von SAAB entwickelt dagegen SAAB 9-3II ist zu 50% GM , Lenksäule ist 100% Opel noch schlimmer ist bei SAAB 9-5II , da ist ALLES Opel, sogar musste das Auto in Rüsselsheim gebaut werden es ist reines zufall das Produktion in Trollhättan angelaufen ist ( wegen übrnahme von Spyker)
-
Kaufberatung
Warum nicht ? Wenn mann auf 100€ gucken muss ist öffentliches transport wohl das beste Besser so, als mit verbrauchtes Auto mit über 200.000km auf dem Buckel
-
Kaufberatung
Ich würde Dacia Logan kaufen, neu , da hast du Ruhe 3 jahre egal ob du SAAB , BMW, MB oder Audi , für 8000€ sind sie alle Alt und über 140.000km, also sehr Teuere reparaturen stehen an (bald) muss du für jede kleinigket zu Vetragshändler, dann wird's richtig teuer Hinterhofschrauber haben keine ahnung von SAAB, und wenn, dann machen mehr kapput Hol dir ein neuwagen, für 8000€ hast du mit Glück sogar Fiat Punto, oder was anderes mit Tageszulassung
-
Kaufberatung
Verbastelte kiste, km stand mehr als fragwürdig....
-
Kaufberatung
Hallo Johannes, ein SAAB 9-5 hat, wie jedes anderes Auto schwachstellen, z.B. ab 170.000-190.000km ist Hinterauchse fällig, zu Reparieren billiger als Audi ,BMW oder MB die bei diese km.stand probleme mit Vorderachse haben und eine überholung Teuer ist SAAB 9-5 , besonders bis MY2005 , ist sehr robust gebaut, ab MY2006 ist etwas gespart, aber immer noch auf Audi niveau Wenn diesel , dann auf gar keinen fall 3.0TiD, auch wenn diese sehr sehr gunstig sind, ein Motorschaden ist bei normaler Fahrweise vorprogrammiert, also nich für Endverbraucher Unterhaltungskosten halten sich , desonders bei 1.9TiD im Grenzen Hirsch und Diesel kannst du vergessen, zwar es gibt 25PS mehr, die bringen nix ausser etwas mehrverbrauch
-
Wasserpumpe erneuern beim 3,0TiD
Wenn der Motor ausgebaut ist kann auch die absenkung die Laufbuchsen gemessen werden (hier im Forum wird falsch angenommen das die Buchsen nicht absenken können, ich sage nur ... es stimmt nicht ). NK Motorenbauer ... grüssen von Niki So gehe ich vor: Kurbelwelle drehen, bis alle Kolben unterhalb der Zylinderblockfläche stehen. Oberflächen von Zylinderkopf und Zylinderblock mit Schleifvlies reinigen Planheit der Zylinderköpfe mit Haarlineal und Fühlerlehre messen maximale Abweichung der Planheit: 0,07 mm Absenkungen aller Zylinderlaufbuchsen messen dabei jeder Zylinderlaufbuchse an 4 Stellen (laut SAAB vorgaben) messen Wenn die Absenkung einer oder mehrerer Zylinderlaufbuchsen mehr als 0,04 mm beträgt muss der Motor ersetzt werden, nicht mehr zu retten Wenn die Absenkung kleiner 0,04 mm ist, ist der Motor unter Verwendung einer neuen Zylinderkopfdichtung weiter zu verwenden Es gab eine interne anweisung dafür, arbeit wurde von SAAB Bezahlt, es waren 12,5 Stunden angesetzt Danach musste der Kunde zum Inzahlungannahme bewegt werden, 5000€ über VK Händler Schwacke, und das Auto wurde von SAAB zum Verschrottung abgeholt Wenn jedoch der Kunde seine Karre weiter fahren wollte, bis 150.000km und 4 Jahren wurden 100% von SAAB bezahlt (Motortausch), alles über diese Rahmen wurde zu 50% übernomenn, Kundenanteil war um die 8000€ (D308L komplettmotor 12500€) Info stammt von General importeur meines Heimatlandes
-
Wasserpumpe erneuern beim 3,0TiD
bei Opel/Saab Vertragshändler ca. 800€ (Pumpe+Arbeit und MwSt) wenn D308L nur wasser verliert, dann ist zu 99% die Pimpe aber wenn druck im behälter aufgebaut wird..... dann ATM
-
Wasserpumpe erneuern beim 3,0TiD
es ist eine sch..... konstruktion, es ist so DUMM gebaut, so was sehe ich zum erten mal wie das ganze tausch von Wapu oder Einspritzpumpe bei eingebauter Motor geht, das will ich gar nicht wissen auf jeden fall ist mein erster und letzter umbau (nach motorschaden) von D308L, die dinge sind einfach einweg motoren , wenn was kapput, gleich das ganze karre verschrotten....ganz in GM still P.S. obendrauf wiegt diese "wunderwerk" 235kg nackt !!! zusamen mit getriebe und anbauteile über 300kg !!! zum vergleich B2X5 inkl. alle anbauteile und schaltgetriebe - ca. 200kg
-
Wasserpumpe erneuern beim 3,0TiD
bin selbst dabei wapu zu wechseln, jedoch bei ausgebautem motor TE kann hier sehn wo sich die pumpe befindet
-
Radio/Navi verhält sich merkwürdig
Lieber bantasai, abgebildete anlage ist nicht verheiratet , sondern stellt ein eigenes system mit kabelbaum dar Erst denso navi ab 2005 sind,wie jede werksradio, verhairatet
-
Radio/Navi verhält sich merkwürdig
diese anlage spiel sehr wohl MP3 2005-2007 war ein angebot von saab den rechner gegen neuere upgraden, war 500€ sonderangebot manche haben es gemacht , manche nicht, die upgrade anlage hat tmc zum fehler, kann sein das rechner kaputt ist
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
was bedeutet für dich " neu aufgebauten Motor" ?
-
Wasserpumpe erneuern beim 3,0TiD
hast du schon mal 3.0tid live gesehn ? glaube nicht... zum TE für die pumpentausch braucht du unbedingt hebebühne und geübtes schrauber, es ist schon aufwand und nicht für hobby bastler
-
Techn. Unterschied Aero / Serie
so was steht nicht im WIS musst du die Software auslessen 260PS ca. 1,05 230PS ca. 0.98 bis 1.00bar mehrleistung kommt von besseres luftzufuhr, ansaugrohr zum vergleich hirsch 280/306PS 1,15bar, mehrlestung gegenüber 280PS nur durch weniger gegendruck (sportkat) bzw. etwas mehr benzin
-
Techn. Unterschied Aero / Serie
260ps aero hat anderes software, sehr nah an stage1 260ps sind richtig, nicht zu vergessen die grosse ansaugrohr
-
Techn. Unterschied Aero / Serie
136kW ist kein Aero alle 3 - 230,250 u. 260PS sind gleich schnell, leider nur im winter/herbst, einfaches grund LLK ist nicht für die leistung ausgelegt, abgasanlage ebenso.... für kurze sprints sind o.g. 3 OK, aber lange Vollgasfahrten mögen die nicht hier muss ich zugeben das Hirsch Sport Paket absolutes muss ist (LLK,Abgasanlage,Ansaugrohr,Bremsen u. Fahrwerk) noch besser geändertes Hosenrohr so ausgestattet ist ein Aero dann wirklich Aero und für lange vollgas fahrten gut geeignet (software Hirsch,SKR oder MapTun egal, alle 3 sind gleich gut wobei Hirsch sehr konservativ ist)
-
9-5 Aero 2002 Automatikgetriebe wechsel passt das?
jede getriebemuster hat eigenes steuergerät also, wenn du anderes getriebe einbaust brauchst du passende steuergerät
-
Karosserieteile passen?
Im Prinzip ist fast alles anders bei Facelift , es sind ca. 500 unterschiede, optisch sehen einige teile nur identisch aus manche teilenummer sind sogar identisch, obwohl ganz anderes teil , z.B. Radio
-
9-5 Aero 2002 Automatikgetriebe wechsel passt das?
C04 passt, du brauchts aber passende Steuergerät dazu und dann per Tech2
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
ich nutze immer FebiBilstein, von Qualität top und eigentlich günstig und etwas straffer als die originale von SAAB
-
Tausch Wasserpumpe
So sind die vorgaben... Aber wie gesagt, die vorgaben sind nur für neufahrzeuge Saab hat keine vorgabezeiten für fahrzeuge älter als 24monaten
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
linke seite kannst du auch später machen (lassen) aber linke seite ist gar nicht so einfach, es sind 2-3 stunden arbeit
-
Tausch Wasserpumpe
Wasserpumpe , Teil erneuern 1.6 Stunden ( saab vorgabe ) betrifft jedoch Neuwagen bzw. Fahrzeuge bis 24 Monate Habe mich wegen vorgabezeiten mit 3 großhändler unterhalten, alle schlagen 40% - 50% drauf, wenn Fahrzeuge älter als 5 Jahren sind