Alle Beiträge von Greifologe
-
Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?
Jaaaa, die Mädels sind viel sensibler! Wie meinte mein Schrauber mal, Frauen kommen wegen jeder Kleinigkeit, die Kerle fahren die Teile erst mal richtig kaputt, weil sie sich ja so gut auskennen und "wissen" das alles gar nicht so schlimm ist....... Dabei fällt mir das Mißverhältnis der Saab-fahrenden Damen und ihrer Anwesenheit hier im Forum auf! Aber was das Wattebäuschchen angeht fällt mir eine kleine Anekdote ein. Ich döse gemütlich neben meiner fahrenden Gattin und wundere ich ein bisschen ob der lauten Fahrgeräusche. Blick auf den Tacho......220. "Süße du fährst aber schnell!" Leicht vorwurfsvoller Unterton und völliges Unverständnis bei meiner Gattin. "Wenn ich mal ein bisschen flotter fahre" Es waren noch Winterreifen montiert, Zugelassen bis 190........
-
Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?
Nachvollziehbare Theorie, kommt aber leider nicht hin, jedenfalls nicht bei unserem Cabrio. LPT T7 Automatik. Tägliche Fahrstrecke im Sommer zur Zeit 35km one way. Etwas mehr als die Hälfte davon Autobahn, Tempolimit 120 km/h, ein gutes Viertel Landstraße und ein paar Meter Stadt(Dorf)verkehr. Der Verbrauch liegt bei etwa 9l/100km. In den letzten Tagen beispielsweise war das Dach immer offen (bei dem Wetter weiß man warum man so ein Teil hat ) und eine merkliche Verbrauchssteigerung konnte ich nicht feststellen. SID zeigt ziemlich stur 9,2l/100km. Sprit normales Super E5, ich habe da ein sachlich nicht zu begründendes Vorurteil gegen E10. Mag sein das die Verbrauchsdifferenz offen/geschlossen bei Geschwindigkeiten deutlich über 120 km/h größer (feststellbar) ist. Unser handgeschaltetes Coupe, 2.0T, FPT, T5, nimmt sich auf der gleichen Strecke übrigens einen guten Liter weniger. Auch wenn das Ding leichter ist und keine Automatik hat, ich zweifle en bisschen an den gravierenden Verbrauchsvorteilen der T7- Saabs gegenüber den T5-Modellen. Beste Grüße
-
Boah... mich kann man echt schicken (oder) Die Kupplung und ich...
Wunderbar geschrieben! Gelacht, geschmunzelt und an mich selber gedacht, nur das unsere Saabs ihre seltenen Gebrechen zum Glück immer nur direkt vor unserer Haustür hatten..........das Glück ist mit den Dummen. Solche Berichte bringen Flair ins Forum:top:. Immerhin, die Saabsitze taugen zur Not ja auch für ein längeres Nickerchen....... Hoffentlich demnächst immer gute Fahrt wünscht Andreas
-
Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?
Als Windschottverneiner habe ich de Höchstgeschwindigkeit im offfenen Zustand nie getestet. Geschlosschen läuft unser 2.0t mit 150 Pferden und Automatik Tacho knapp 220 wenn es denn sein muß. Bei zügiger Autobahnfahrt braucht er auch schon mal 12 Liter, im gemischten Alltagsverkehr hier auf dem platten Land so um die 9 Liter/100km. Mit E10 ein bisschen mehr würde ich sagen aber ernsthafte Erhebungen in der Richtung habe ich nie gemacht. Selbst wenn ich unterstelle, dass T5er ein wenig mehr verbrauchen, 15 Liter auf 100 Kilometer sind eindeutig zuviel, es sei denn Du bewegst das Ding immer nur auf städtischen Kruzstrecken aber da gehen ja auch kaum 180........
-
9-3 CV Klimaanlage bei offenem Dach
Hm, finde ich jetzt ein bisschen komisch. Bei unserem Cab bläst es nur noch bei offenem Dach aber die Klima ist aus, läßt sich aber durch erneutes Drücken der Econ-Taste wieder einschalten wenn ich nicht irre, was ich ein oder zweimal bei knapp 40 Grad im Schatten im Florentiner Stadtverkehr gemacht habe. Da war das allerdings recht angenehm. Kann man aber vielleicht auch prorammieren oder? Ach ja, ist ein 9-31, wie es sich beim 902 verhält......
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Ja ganz schlimm diese Seiteneinsteiger! Und dann erdreisten sich solche Leute auch noch Ratschläge zu geben. Man stelle sich nur mal vor ein Gunther Sachs hätte seine Steuererklärung selber gemacht oder am offenen Herzen operiert, der Mann säße immer noch im Knast wenn er nicht schon tot wäre, was ich wiederum wirklich bedaure.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Hatte ich doch irgendwo geschrieben weiter oben meine ich. Billiges aber brauchbares Einsteigergehäuse liefert mehr Spielraum für brauchbare Optiken. Da gibt es sogar von Nikon selber einige preiswerte und absolut empfehlenswerte Optiken. Sehr gut geschrieben und von jemandem der sehr viel mehr von der Materie versteht als meiner einer. http://gwegner.de/fototasche/
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Niemals und unter gar keinen Umständen würde ich einen Forumskollegen als Nichtwissenden bezeichnen, genauso wenig wie ich auf die Idee kommen würde ein von ihm empfohlenes Produkt als "mistigen alten Knochen" abzuwerten. Vor allem dann wenn ich den alten Knochen "nicht mehr so genau vor Augen" habe. Lehrgeld muss man bei einer D50 sicher nicht zahlen aber man kann mit einer auf den Geschmack kommen und erste Erfahrungen sammeln. Wenn man für fast gleiches Geld eine D200 kriegt, bin ich sicher der Letzte der davon abraten würde. Ganz im Gegenteil! Aber irgendwie meine ich dass alles schon geschrieben zu haben.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Also ich meinte eher einigermaßen vertrauenswürdige Angebote, halbwegs unverranzter Kameras mit Gewährleistung. Aber Nikons sind ja normalerweise fast unkaputtbar und wer weiß, vielleicht war es ja doch ein Schnapp. z.B.:http://www.ebay.de/itm/Nikon-D200-Body-neuwertig-6300-Auslosungen-/171192782574?pt=DE_Foto_Camcorder_Digitalkameras&hash=item27dbe28eee oder eben: http://www.ebay.de/itm/Nikon-D50-digitale-Spiegelreflexkamera-guter-Zustand-13MP0364A-/121170594329?pt=DE_Foto_Camcorder_Digitalkameras&hash=item1c36548a19 Den größten Vorteil bei der D200 sehe ich, außer beim sicher besser verarbeiteten Gehäuse, bei der direkten Wahlmöglichkeit der Fokussierung am Gehäuse und dem besseren Autofokus, der schwächelt bei der D50 schon mal bei schlechten Lichtverhältnissen, ist aber sonst erstaunlich schnell und eigentlich immer zuverlässig. Serienbilder, Weißabgleich (ohne die Kamera abzusetzen), dito ISO kann meine D50 auch. Den Hang um Rotstich hat meine definitiv nicht und große Serienstreuungen wären neu für mich bei Nikon. Aber man weiß ja nie. Wie dem auch sei, eigentlich wollte ich nur das Alteisen D50 in Schutz nehmen, so schlecht wie manch Nichtwissender behauptet sind die alten Nikon-DSLR´s ganz sicher nicht und als günstiger Einstieg in die anspruchsvolle Fototgrafie taugen die Dinger noch immer sehr gut.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Keine Frage, die D200 ist die bessere Nikon! Aber immer noch die deutlich teurer, unter 150,00 für eine D50, 70, 70s, gegenüber mindestens 300,00 für eine D200 sind schon ein Unterschied. Da gibt es mit ein bisschen Glück schon ein wirklich brauchbares Objektiv für. Gravierend bessere Bedienbarkeit? Na ja, schlecht lassen sich auch die alten Nikon D50 und Konsorten sicher nicht bedienen. Und wo soll eigentlich der wesentlich erhöhte Funktionsumfang verstecken? Zum Fotografieren haben auch die kleineren Modelle alles was man braucht, außer der Spiegelvorauslösung vielleicht. Keine Ahnung ob die D200 die hat!
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Ich selber besitze, neben einer recht modernen D7000, immer noch so "altmodischen Krempel" in Form einer D50 und ich würde sie um nichts in der Welt gegen eine 3100 tauschen, die außer der höheren Auflösung für mich keinerlei Vorteile gegenüber der D50 bietet. Im Gegenteil, die D50 hat einen eingebauten AF-Motor, genau wie auch die D70 und D70s, sie liegt hervorragend in meiner Hand und ist mir nicht zu klein wie die 3100, die mir eher wie eine Möchte-Gern-SLR vorkommt. Was die "Minibilder" angeht, Ausdrucke in DIN A3+ stellen gar kein Problem dar und auch die Betrachtung auf unserem 46er-Plasma bereitet wahrlich keine Kopfschmerzen. Ganz im Gegenteil. Das Display ist klein aber sicher nicht schlecht und ermöglicht eine gute, erste Bildbeurteilung. Und im Gegensatz zur 3100 aber auch der 5100 und deren Nachkommen besitzt die D50 noch das ausgesprochen praktische Display auf der Oberseite der Kamera auch wenn es leider nicht beleuchtet ist ein klarer Pluspunkt. Zusammenfassend kann ich die D50,70,70s jedem Einsteiger mit kleinem Geldbeutel wärmstens empfehlen, es sei denn er legt Wert auf große Ausschnittsvergrößerungen oder er will gleich kommerziell anbieten. Bei einer guten Gebrauchten bleibt da auch bei begrenztem Budget noch genug Kohle für das ein oder andere gute Objektiv. Und das ist sicher viel wichtiger als eine möglichst hohe Pixelzahl aufm Sensor. Gruß Greifologe
-
Weihnachten + Kilometerstand :-)
Da kommt man sich ja fast klein vor bei den angegebenen Kilometerständen hier. Saab 9-3 2.0T Coupe, 99er, 131.000 km, nur ca 75.000 km selber gefahren. Saab 9-3 2.0t Cabrio, 02er, 121.000 km, ca. 117.000 km selber gefahren. Saab 9-5 2.3t Kombi, 01er, 248.000 km, ca. 210.000 km selber gefahren. Oh, sehe ich grad erst, die drei haben die halbe Million voll, so ungefähr jedenfalls........ Beste Grüße und rutscht mal schick ins Neue...... Greifologe!
-
Saab 9-3 I - kaufen oder nicht?
Da schließe ich mich doch mal ohne Wenn und Aber an. Schließe nicht von den Äußerungen Einzelner auf den ganzen Rest! Mir jedenfalls kam es zu keiner Sekunde in den Sinn, dass Du einen "Trottel" suchst. Und außerdem, wenn man hilft oder einem geholfen wird, lernt man hin und wieder auch einmalig sympathische Menschen und kaum mal Trottel kennen. Ansonsten viel Glück bei der weiteren Suche und immer einen schicken Saab unterm Hintern........ Beste Grüße Greifologe
-
Charta von Turin- H-würdig?
Es ist der 21.03.2029, der Tag an dem der Greifologe sein geliebtes SAAB 9-3 Coupe endlich mit dem H-Kennzeichen versehen will. Es wird Zeit, denn nur mit dem H-Kennzeichen wird es ihm wieder möglich sein in Innenstädte zu fahren. Seit die neue Bundesregierung die blaue Plakette eingeführt hat, dürfen dass eigentlich nur noch die neuen, abgasfreien und automatisch gelenkten Wasserstoff-Hybridfahrzeuge. Viele Autofahrer hatten gegen die neue Regelung verstoßen. Vor allem Rentner und nach Hartz-7 aufstockende Arbeitnehmer konnten sich ein solches Mobil meist nicht leisten. Aus diesem Grund führte die Regierung dann vor einem Jahr das sogenannte A(utomatische)-U(mwelt)-A(bwehr)-System ein. Kraftfahrzeuge ohne blaue Plakette werden seither automatisch stillgelegt sobald sie sich anschicken eine blaue Zone zu befahren. Gleichzeitig erhalten die Mitarbeiter des Umwelt-Ordnungsamtes eine automatisierte Nachricht über den Sachverhalt und haben so die Möglichkeit ohne weitere Zeitverzögerung die notwendigen rechtlichen Maßnahmen einzuleiten. Die technische Umsetzung gestaltete sich zum Glück recht einfach. Seit Einführung der Autobahnmaut im Jahr 2014 mussten eh alle Kraftfahrzeuge ein Gerät zur automatischen Erkennung der Fahrzeuge mitführen, seit 2016 wurden diese Geräte auf GPS umgestellt, was dem Staat den kostspieligen Unterhalt der bis dahin installierten Lese-Systeme an den BAB`s ersparte und da die stattlichen Organe seit den Terror-Abwehr-Gesetzen von 2018 auch das Recht haben auf die automatisch erstellten Bewegungsprofile zuzugreifen und 24 Monate zu speichern, stand AUA nichts mehr im Weg. Nachdenklich betrachtet er sich im Spiegel., Nicht nur das dunkelblaue Coupe ist alt geworden auch seine grauen Haare sprechen eine deutliche Sprache und irgendwie beschleicht ihn ein komisches Gefühl bezüglich des Alters dieser Demokratie, die er ein Leben lang unterstützt und verteidigt hat. Huch.........da bin ich doch glatt am PC eingeschlafen und hatte so einen komischen Traum. Dabei wollte ich doch eigentlich was Sinnvolles schreiben:vroam:
-
Saab 9-3 I - kaufen oder nicht?
Das dürfte stimmen. Wir hatten das vor kurzem genauso bei unserem 9-5. Normalerweise steht der Zeiger bei all unseren Saabienen wie festgenagelt in der Mitte. Beim 9-5 sackte er dann gelegentlich ab, fing sich dann wieder, sackte wieder ab usw. Irgendwann fiel er dann komplett aus. Zündung aus und wieder an und prompt stand er wieder in der Mitte. Grund war wohl ein Kurzschluss im Thermofühler. Der Fehler ließ sich zumindest bei unserem 9-5 auch auslesen. Keine große Sache, hat wenn ich mich richtig erinnere irgendwas um 60 Euro gekostet mit Einbau. Erkundigen würde ich mich auf jeden Fall nach dem Klimakompressor. Wurde er schon mal gewechselt und wenn ja wann? Wäre gut, weil die Dinger segnen dauernd das Zeitliche. Bei unseren 9-3ern hat keiner mehr als 90.000km geschafft.
-
Motor macht nagelnde Geräusche
So schrecklich es sein mag und auch wenn die Socken auch im besten Fall sicher nicht reichen werden, hundemumin hat leider recht. Lass den Motor nicht mehr an, schiebe die "alte Dame" nur noch, lass sie von einer guten Werkstatt prüfen und gegebenenfalls reparieren. Dann wirst Du schnell wissen was der "Spaß" kostet. Sollten es im schlimmsten Fall die knapp 4.000 Euronen sein, liegt die Entscheidung einzig bei Dir! Du kennst das Auto, Du allein weißt was Du daran hast und was es Dir wert ist! Ein guter 9-5 mit neuem Motor sollte allemal für mindestens 200.000, einigermaßen, sorgenfreie Kilometer gut sein. So gesehen gar nicht so teuer...... Beste Grüße Greifologe
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Liebe Leut, solltet Ihr persönliche und/oder geschäftliche Probleme auch per PN und/oder Telefon nicht lösen können, sucht Euch einen guten Anwalt und tretet das nicht hier breit. Das hilft niemandem!! Es sei angemerkt, dass ein "guter" Anwalt nicht zwingend dafür da ist den (vermeintlichen) Gegner fertig zu machen, wie es sich leider immer noch die meisten Menschen vorstellen, sondern eben auch auf eine gütliche Einigung, auch im Interesse seines Mandanten, hinwirken sollte. Egal wer hier nun wie doof war oder ist, ab einer gewissen Grenze hat all das in einem Forum wie diesem nichts mehr verloren! Beste Grüße Greifologe
-
Wie lange hält ein B205E ?
Ein Grund warum wohl leider noch viele 9-5er sterben müssen. Sehr schade eigentlich!
-
Wie lange hält ein B205E ?
Gar keine so uninteressante Frage eigentlich. Außer der wohl auch hier diskutierten Anfälligkeit des B235 gegenüber dauerhaft hohen Drehzahlen, fällt mir rein technisch kein Grund ein warum der Zweiliter besser halten sollte. Persönlich denke ich, dass der Hauptgrund für ein besseres Halten der B205er, so es denn gegeben ist, eher bei den Eignern und deren Einstellung gegenüber ihrem Gefährt zu suchen ist. Ein 9-5 mit 150 Pferden ist sicher nicht schlecht motorisiert aber eben auch alles andere als sportlich. also eher ein Auto, welches eher eine ältere, vernunftorientierte Klientel anspricht, die schon damals als Ersterwerber ein sicheres geräumiges Auto mit gutem Image gesucht hat, mit dem man komfortabel auch mal die eine oder andere längere Reise angehen konnte (kann). Zumal er auch außerordentlich kultiviert ist, gar keine schlechte Wahl. Spontan fällt mir da mein Vater ein, in meinen Augen ein klassisches Beispiel für die genannte Käuferschicht an die ich denke. Höchstleistung war da nicht so wichtig, im Gegenzug dazu hat er sich aber jede Bedienungsanleitung noch wirklich durchgelesen und ich bin mir ziemlich sicher, dass er den dortigen Hinweis auf häufigere Ölwechsel sehr ernst genommen hätte. Der verantwortungsvolle Umgang mit einer solchen, nicht gerade kleinen, Investition (was mein alter Herr nicht bar bezahlen konnte, wurde nicht gekauft) war hier wohl sehr viel mehr gegeben als bei einem potentiellen Leasingrückläufer. Beste Grüße Greifologe
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Was geht es uns in Berlin/Brandenburg doch gut. Wenn man den Regen und das bisschen Wind wegnimmt, ist hier fast noch Sommer! Ganz übersehen, die Sitzheizung in den Saabienen ist ja an! Trotzdem war das Cabrio heut offen unterwegs und außer einem mehrfach gepiercten W123-Fahrer hat mir keiner einen Vogel gezeigt, intolerantes Volk sowas.........
-
Radkappen weg nach Reifenwechsel
Nein! Ein billig und gerecht denkender Mensch wird immer nur die Wahrheit sprechen! Soweit die Theorie. Der Rest ist eine Frage der Beweislast und auch der Glaubwürdigkeit. Und da wird es für jede Rechtsabteilung einigermaßen schwer in ihrem Sinne zu argumentieren, solange der Beklagte sich nachvollziehbar äußern kann. Wie dem auch sei, vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand!
-
Radkappen weg nach Reifenwechsel
Ein billig und gerecht denkender Mensch, der immer nur die Wahrheit spricht (und einen brauchbaren Anwalt kennt), sollte sich vor keiner Rechtsabteilung fürchten müssen!!!:biggrin:
-
Radkappen weg nach Reifenwechsel
Wir sind gar nicht weit auseinander scheint mir! Auch im sogenannten Fachhandel gibt es sicher mehr als nur ein schwarzes Schaf, gerade wenn es sich um rein gewinnoptimierte Geiz-ist-Geil-Ketten handelt sollte man wohl nicht zuviel erwarten.. Aber selbst die "Guten" werden wohl eher erst die Kunden verarzten, die auch bei Ihnen kaufen und dann, wenn denn noch Zeit ist, sich um den Rest kümmern. Deine freie Werkstatt kennt Dich sicher auch schon seit ein paar Tagen als netten und vor allem solventen Kunden bei dem man gern auch mal einen Satz Reifen montiert der nicht bei Ihr gekauft wurde. Ist man irgendwo neu, ist alles natürlich ein bisschen schwieriger, Vertrauen muss ja erst auf beiden Seiten aufgebaut werden. Ob es dann der beste Weg ist, mit, wo auch immer, selbstgekauften Reifen, während der großen Reifenwechselsaison nur zur Montage aufzuschlagen wage ich doch zu bezweifeln! Was ATU angeht, bei denen hab ich vor geraumer Zeit mal eine Dachbox gekauft, wohl made by Thule und völlig ok. Sonst geh ich da nicht hin, nicht wegen schlechter Erfahrungen sondern einfach nur wegen meinem kleinen Vorurteilsteufel auch Bauchgefühl genannt...... Leben und Leben lassen! Ein Geschäft ist nur dann gut, wenn auf Dauer alle Beteiligten zufrieden sind!
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Schönheit der Farbe liegt letztendlich im Auge des Betrachters! Mir hat dieses Grün sehr gefallen auch wenn es im Gegensatz zu unseren Saabs so gänzlich unschwarz ist. Wackeldackel ist für so einen Saab nun wirklich ein NOGO, wenn dann bitte ein Wackelelch! Und die Klorolle sollte mindestens einen Spoiler haben!
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das grün ist original und etwa so selten wie es allmählich 9-31er mit halbwegs zivilen Kilometerständen werden. Vor allem die mit 185 Pferdchen. Ja, der Mann kennt die Materie. Autos verkauft er eigentlich nur nebenbei und wie ich denke eher zur Kundenbindung. Meist erscheinen die nie als Angebot im Netz. Ich jedenfalls lasse seit ewigen Zeiten alle unsere Saabienen dort warten und glaubt mir ich weiß genau warum! Ich hab die Kiste nur kurz im Vorübergehen gesehen als ich Schatzis Cabrio nach einer Wartung abgeholt habe. Aufgefallen ist sie mir auch wegen der Farbe. Hat schon was dieses Grün. Außer dem Auspuff sind auch die Bremsen komplett neu, wenn ich das richtig gesehen hab und wie ich den Mann einschätze, sollte es mich sehr wundern wenn der Wagen irgendwelche Mängel hat. Bleibt halt der Preis. Selbst wenn noch ein bisschen Spielraum nach unten sein sollte, ist der nicht ohne, da stimme ich Euch vollkommen zu und würde ich die Werkstatt nicht kennen, hätte ich selber gleich weiter geklickt. Stellt sich halt die Frage was man an Reparaturen bei einem Angebot aus "unsicherer" Hand zurücklegen sollte:confused: und was einem im Gegenzug ein richtig guter 9-31er wert ist. Ich muss mir diese Frage zum Glück nicht stellen da wir mit Saabs bestens versorgt sind. Beste Grüße Greifologe