Alle Beiträge von Greifologe
-
Dynamogeräusche in der ersten Stufe (Automat) / 9-3 I 2.0i-16 1998
Die ersten Sätze kann man gar nicht dick genug unterstreichen. Wer steile Serpentinen befährt, schaltet am besten in Stufe 3 in Verbindung mit Betätigung der "S"-Taste. Hier gibt es bergab etwas mehr Bremsleistung durch den Motor und bergauf erspart man sich, zumindest teilweise, hektisches Zurückschalten über mehrere Stufen da Programm "S" die Gänge länger hält. Wenn man seine Bremsen schonen will, empfiehlt es sich, den Fuß nicht dauernd auf der Bremse zu haben, sondern nur dann wenn es wirklich nötig ist oder anders formuliert, lieber mehrmals kurz und stark bremsen als anhaltend leicht auf der Bremse zu stehen. Die Stufen 1 und 2 sind, soweit mir bekannt, nur für das Anfahren am Berg mit schwerer Last und somit auch nur für den kurzzeitigen Einsatz gedacht. Da gibt es sogar eine ziemlich ausführliche Beschreibung in der Bedienungsanleitung meine ich. Auf jeden Fall wird in den ersten beiden Stufen der Wandler nicht überbrückt. Den Einsatz als Motorbremse würde ich, wenn es sich nicht um eine Notsituation handelt, schon aus diesem Grund ausschließen.
-
Reifengröße 205/55 r 16
Nicht nur der Kaufpreis ist deutlich niedriger, die Auswahl ist auch größer. Michelin hat in 205/50 R16 gar nichts mehr im Programm, die meisten anderen "Premium-Hersteller" nur noch ältere Modelle. wir haben jetzt einen aktuellen Conti auf dem Cabrio. Sehr guter Reifen aber in dem Format auch teuer. Dafür aber halt legal.
-
Rost am 9-5 I
Jede Menge! Einfach mal vorbei fahren und staunen:smile:. Bei meinem letzten Besuch habe ich dort die Rohkarosserie eines 900 CV (mindestens so gut wie Neu), das "Ersatzteillager" der Firma und einige technische Neuanfertigungen, die nicht mehr lieferbar sind, bewundert. Was die machen, machen sie richtig und das kostet halt.
-
Reifengröße 205/55 r 16
Nein. Kannst Du Dir höchstens eintragen lassen. Oder eben 205/50er wie vorgesehen fahren Versuch macht klug.
-
Geräusch beim schnelleren Fahren
Sollte es die Gummilippe sein die da flattert, unbedingt drunter nachsehen ob da nicht schon was rot-braun blüht. Einfach nur abdichten könnte das Todesurteil für den Scheibenrahmen bedeuten. Kam bei uns nur durch einen dank Steinschlag notwendig gewordenen Wechsels der Frontscheibe raus.
-
Rost am 900 II
Den Begriff "zeitwertgerecht" haben wir beim Cabrio total zur Seite geschoben als vor einem knappen Jahr der neue Motor verbaut wurde. Abenteuerlustig wie ich nun mal bin, ausgerechnet bei dem einzigen Saab der uns je intensiver Ärger bereitet hat. Was soll´s, meine Frau liebt das Auto und will es nicht hergeben, mein Kind ist weitgehend darin groß geworden, die ersten Kinderschuhe hängen am Griff der Beifahrertür. Wer wäre ich also dieses Ding abzuschaffen? Nur gut, dass unser "Hauptschrauber" nach meiner Erfahrung gute Arbeit liefert, auch wenn das dann halt auch was kostet. Und immerhin weiß ich was wir da haben und so langsam wird es ja auch besser!
-
Rost am 900 II
Von außen war durchaus zu sehen, dass man den Rost in Angriff nehmen muss. Mit diesem Ausmaß hatte allerdings keiner der diversen befragten Fachleute gerechnet. Zumal von außen nur sehr wenig zu sehen war, insbesondere am hinteren Radlauf. 9-31 Cabrio, EZ 2002, Raum Berlin.
-
Fahrwerkunterschiede Saab 900 II Cabrio bzw. Coupe
Das ist in der Tat sehr schade. Zumal man die Dämpfer, jedenfalls beim 9-31, auch eingebaut verstellen und so optimal anpassen kann. Ich glaub ich sollte für unsere 9-31-Flotte Vorsorge treffen:rolleyes:.
-
9-3 vs 900 Fahrwerk usw
Genauso ist das! Die Reifengröße hat herzlich wenig mit unsicherem Fahrgefühl zu tun. Unser "Buchhalter" (ein 99er 2.0i Automatik) steht zur Zeit, wie es sich für einen Buchhalter ziemt, auf orischinalen 15" Alus. Auch wenn es "nur" ein Buchhalter ist, das Ding geht, fehlenden Gegenwind und im Idealfall eine leicht abfallende Piste:rolleyes: mal vorausgesetzt, Tacho 210 und da fühle ich mich keine Sekunde unsicher. Fahrdynamisch interessant wird die Reifengröße eigentlich hauptsächlich im Grenzbereich und vielleicht noch beim Bremsen.
-
Fahrwerkunterschiede Saab 900 II Cabrio bzw. Coupe
Auf gar keinen Fall tief und hart, Du tust weder Dir noch dem Auto einen Gefallen damit. Wenn überhaupt was "Besseres", könnte man sich über gelbe Konis Gedanken machen. Die sprechen in der weichsten Stufe deutlich sensibler an als die Serie, sind aber trotzdem straffer. Ich kenne das aber nur aus unserem 9-31 Coupe und aus einem 9-5 und bin damit sehr zufrieden. Beim Cabrio werden auch demnächst neue fällig. Aber sicher bin ich mir da noch gar nicht, ob es nicht doch besser ist einfach Originale zu verbauen.
-
Motorschaden, oder doch nur Turbolader?
Wenn Du dem Schrauber vertraust und davon ausgehst das es am Lader liegt, dann mach es genau so! Wir hatten in unseren Sääben insgesamt drei GT1752 verbaut. Zwei davon haben uns mit Kilometerleistungen jenseits der 300.000 verlassen. Bei beiden war der erste Lader verbaut und funktionierte noch tadellos! Nummer drei kriegt demnächst bei etwas über 240.000 einen neuen Lader. War wohl eine schlechte Charge. Der TD-04 mag ein bisschen länger halten und in der Spitze mehr Leistung erzeugen, dafür springt der GT1752 schneller an, produziert fast gar kein Turboloch und passt deutlich besser zur Automatik.
-
Felge für "Buchhalter"
Perfekt! Da werd ich sicher was finden für den "Silberpfeil"
-
Felge für "Buchhalter"
Mit Hilfe eines hoch motivierten Mitgliedes hier habe ich für die enorme Summe von 1.100 Euro vor ein paar Wochen einen 9-31 2.0i Automatik geschossen. Das Auto scheint absolut erhaltenswert, auch wenn ich es bis jetzt noch nicht einmal gesehen habe ....... Immerhin habe ich für morgen endlich einen Termin bei unserer hiesigen Zulassungsstelle ergattern können, nach drei Wochen:eek:. Am WE geht es dann auf gen Bayern wo der Silberpfeil zur Zeit bei einem bekannten Spezi für Saab steht, der auch erste Arbeiten an dem Wagen vornimmt. Was dem Autole fehlt sind ein paar schicke und vor allem originale Felgen in 15". Weiß hier jemand welche Felgen Saab damals 98/99 auf der Preisliste hatte?
-
Entscheidungsproblem
Einen schicken 902 hast Du da! Was das Holz angeht, sind die Schalter beim 902 allerdings im Vorteil:rolleyes:, da es hier sogar den Schaltknauf in Holz beim originalen Zubehör gab:cool:. Wenn ich das richtig sehe, ein 900S, allerdings mit (Fast-) maximaler Ausstattung. Oder gucke ich nur schief und die Stoßstangen sind doch lackiert? Dann wäre es ein SE. Obwohl, hatte der die Klimaautomatik nicht serienmäßig??? Ich stelle fest, ich habe gravierende Bildungslücken.:biggrin: Die Blinker vorne sprechen für ein US-Model, können natürlich auch nachgerüstet sein. Da kann das Alles natürlich wieder ganz anders sein..... Wie dem auch sei, hergeben würde ich so ein Teil nicht noch einmal und im Übrigen ist es mal wieder an der Zeit eine Lanze für den 900NG zu brechen. Ja, der 9-31 ist in vielen Punkten moderner. Man sieht es an der etwas gestrafften Optik und dem Wegfall der unsäglichen Spritzlappen unter dem Auto, man spürt es deutlich beim Kuppeln. Und welcher vernunftbegabte Mensch, wird sich gegen Seitenairbags und aktive Kopfstützen wehren? Was spricht also für den 900NG 1. Die Verarbeitung im Innenraum! Das Leder wirkt noch einen Zacken hochwertiger als beim 9-31. Das Armaturenbrett ist natürlich auch aus Kunststoff, bemüht sich aber mit seiner Narbung und auch der Haptik, dass nicht so deutlich zu machen wie es im 9-31 (vom 9-32 mal gar nicht zu Sprechen) der Fall ist. Dazu passt auch die schicke kleine Analoguhr. 2. Pixelprobleme sind mir beim 900NG weitgehend unbekannt, treten auf jeden Fall nicht so oft auf wie beim 9-31. 3. Ich habe keine Ahnung woran es liegt, aber der Klimakompressor, ist im 900NG weitgehend unauffällig, selbst nach so vielen Jahren. Im 9-31 ist das Teil ein klassisches Verschleißteil. 4. Auch der 900NG rostet aber das kann der 9-31 "besser", vor allem an den Federbeinen vorne. 5. Die Optik. Ich find sie "saabiger". 6. 902er sterben aus! Es ist an der Zeit sie zu retten.
-
Hallo ich bin der Neue hier .....
Ja ich habe viele Laster:rolleyes: Wie war das, was Spaß macht ist ungesund, unmoralisch oder macht dick...........
-
Hallo ich bin der Neue hier .....
Erlebt, also eigene Erfahrung:eek:. Außentemperatur über 35 Grad, Klima an, Motor nach ein paar Kilometern Berge hoch und runter aus. Warten, rauchen, ums Auto tanzen:biggrin:. Motor wieder an. Ohne Klima und natürlich mit möglichst geringer Last schaffte er dann dreimal die Strecke von unserem Haus nach Arezzo, da gibt es einen ganz brauchbaren Saabschrauber, über etwa 45 Kilometer kurvige Landstraßen.
-
Hallo ich bin der Neue hier .....
Ihr habt ja tolle Tipps!!!:biggrin: Was wirklich ein bisschen hilft ist die Klimaanlage auszuschalten. Dann wird es zwar dem Fahrer warm aber die Temperatur um den Sensor bleibt mit ein bisschen Glück im unkritischen Bereich. Hab ich recht erfolgreich vor vielen Jahren in der sommerlich heißen Toskana getestet.
-
Hallo ich bin der Neue hier .....
Also Jungs und Mädels, auch für mich als Nichtschrauber ist das Fehlerbild eindeutig. Glaskugel unnötig!!! Da deutet aber wirklich alles auf den KWS hin, vor allem in Anbetracht der Außentemperaturen. Ja, ganz vielleicht und Umständen könnte es auch eine sterbende Kraftstoffpumpe sein. Selbst wenn es entgegen aller Wahrscheinlichkeit nicht der KWS sein sollte, rate ich zum Wechsel. 1. Das Teil und der Einbau kosten nicht viel. 2. In Anbetracht des Alters und der Laufleistung ist der eh bald fällig, sollte er wider Erwarten nicht der Schuldige sein.
-
Neues Auto durchreparieren
Genau so ist das. Die "Nebenbaustellen" sind normal! Und wenn Du eh schon dabei bist, würde ich bei der Laufleistung gleich noch einen neuen Tot-Punkt-Sensor in die Kiste schmeißen. Kostet wenig und erspart Dir u.U. lästiges liegen bleiben.
-
Neues Auto durchreparieren
Ich denke Du solltest Dir eine Zweitmeinung einholen. Das mit der Steuerkette bezweifel ich bei dem Kilometerstand stark!!! Du würdest das "Rasseln" im übrigen auch selber deutlich hören wenn Du nicht taub bist.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=299349797&categories=Cabrio&cn=DE&colors=GREEN&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&minFirstRegistrationDate=1994&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&fnai=next&searchId=f76ad517-1668-a086-f16e-3140bb00da30 Ich denke, dass wird der hier sein:
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, der Wagen kommt in den Berliner Raum . Ich weiß gar nicht was ich schreiben soll. Geholfen wurde mir in diesem Forum ja schon öfter und selbst meine dümmsten Fragen geduldig beantwortet, aber F.Aurelius toppt alles. Der Kerle ist nicht nur zweimal zum Händler gefahren, hat den Wagen erst grob besichtigt und dann auf Herz und Nieren getestet, nein, er hat ihn sogar noch runtergehandelt und gleich für mich gekauft und zwar ohne jegliche Vorleistung meinerseits.:top: Und nein, wir sind uns vorher nie begegnet, Dafür ein ganz fettes DANKE!!! Bei unserer Zulassungsstelle muss man, dank Corona, neuerdings Termine machen. Ich hoffe das geht flott:rolleyes:. Dann wird das gute Stück abgeholt und der erste Weg wird ihn zu Bredlow in Berlin führen. Dort ist er in guten Händen und wird vor allem technisch aber auch optisch auf Vordermann gebracht und auf ein langes zweites Leben in meiner Familie vorbereitet. Ach ja, das wird Saab Nummer vier bei uns und er vervollständigt die 9-3 Sammlung. Cabrio, Coupe, Limo, alles da:cool:. Sollte es von Interesse sein, werde ich vielleicht über sein weiteres Leben in einem anderen Thread berichten.
-
9-7x Mobile.de/Autobörsen - schon besichtigt?
Da scheint der mir ein besseres Angebot zu sein. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=299934488&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=8&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&fnai=next&searchId=e69de65a-5916-a237-31f6-bc6b5a3b9609
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Auf der Suche nach einem netten Autole für meine Tochter, die grade ihr Corona-Abitur bravourös bestanden:party: und jetzt mit der Fahrschule begonnen hat bin ich über den hier gestolpert: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=299909676&categories=Limousine&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=LPG&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&maxFirstRegistrationDate=2003&maxMileage=150000&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING&fnai=next&searchId=b1905202-2bd7-8abd-8e11-354a84591872 Abgesehen von dem ganzen Blödsinn in der Ausstattungsliste, scheint der gar nicht so uninteressant zu sein. Leider arg weit weg von mir, zumal ich noch nicht mal sicher weiß, ob sie sich mit einem 9-3 anfreunden kann:rolleyes:. Daher meine Frage. Kennt den jemand hier?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und was soll der geneigte Leser/Ratsuchende hier mit einer rein subjektiven Betrachtungsweise anfangen? Das so ein alter Fünftürer eh nix wert ist, egal wie gut und dass man ein Supercabrio für nen billigen Taler kriegt wenn Saab draufsteht? Zumal der in dem Zusammenhang so grundlos "heruntergewertete" 5-Türer zumindest in der Anzeige auf mich einen wirklich guten Eindruck macht. Man kann Saab auch "Billig-Schreiben"