Zum Inhalt springen

TurboLux

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TurboLux

  1. Wenn ich Winsen /Aller in Verbindung mit Saab-Angeboten höre läuten bei mir Alarmglocken. Wenn der VK die Initialen S.H. haben sollte läuten sie zu Recht
  2. Es wurden alle hier ausgesprochenen Fragen mit dem Update der Anzeige beantwortet. Der VK ist vermutlich im Forum vertreten.
  3. Die Regelung wird so mache Standuhr oder manches Stehzeug mit abgelaufener HU (haben wir nicht fast alle so etwas in der Scheune/Halle/Garage stehen?) dann gänzlich unverkäuflich machen. Weder Probefahrt möglich geschweige denn Überführung ohne Trailer.... absoluter Mist
  4. TurboLux hat auf Wene's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Finger weg. In der Regel unseriös. Als nächstes kommt die Forderung nach Vorkasse für den anteiligen Transport
  5. Das 15" Gutachten nützt Dir in der Tat nix. Ich fahre die Felgen auch, ohne Eintragung. Kannst Du mir einen Scan von dem Briefeintrag per pn senden?
  6. Hier sind die geschilderten Erfahrungen der letzten Beiträge auf den Punkt gebracht: http://saabblog.net/2013/03/17/saab-wochenende-wahre-helden/
  7. Du meinst, das muss sich der Interessent fragen lassen oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
  8. Sind die Fahrzeugpapiere, in etwa unser Brief. Ohne carte grise dürfte der in F fast unverkäuflich sein. Vielleicht daher der niedige Preis
  9. Das einzige was ich auf den Bildern verlässlich erkenne ist, das eine äussere ATW-Manschette im A****** ist.
  10. Hatte ich mal zeitglech an drei 900ern I 9001 I 9002 und I 9003 Das mache ich nie wieder, es hat nur zu Chaos bei der Versicherung geführt und ich kam irgendwann selber durcheinander
  11. Wie ist der Zusammenhang von Punktesystem und Schilderhersteller? Uups, sorry, Frage hat sich erledigt........ich habe nicht weit genug gelesen,
  12. Der 83er ist noch nicht dran.Der an dem ich gerade schraube ist ein 16s MY 87. Das in Fahrtrichtung äusserste linke Relais unter der Bank klackt bei Betätigung des Fensterheberschalters der Fahrerseite.Beifahrerseitig ist Ruhe im Relais. Nachdem nun beide Seiten gut bestromt und frisch geschmiert sind fahren die Scheiben wieder hoch und runter, das es eine Freude ist. Nur das Klonk der Feder nervt. Mein 88er hat das übrigens eigenartigerweise nur im Hochsommer wenn die Sonne auf der Tür teht. Ah ja, ich weiß. blieb mir diesmal zum Glück erspart.
  13. Problem gelöst. Die Steckverbindung im Kotflügel war oxidiert. Jetzt liegen wieder 2x fast 12V an und der Motor dreht.Gestänge liegt gerade mit Rostlöser geflutet in der Wanne. btw. hat jemand mal geschafft, der Spiralfeder dieses KlomkklongKlong abzugewöhnen. Ich hatte auf der Fahrerseite sogar ausgebaut, so gut es geht entrostet und geschmiert.... ohne Erfolg:mad:.
  14. Danke. ? Unter dem Rücksitzbank sitzen zwei Relais. Jenes zur Mitte hin müsste der Verzögerungsschalter Innenlicht sein, das Äussere der beiden klackt, wenn ich den Fahrer-EFH betätige. Bei Betätigung des Beifahrer-EFH klackt da nix, so das ich davon ausging, es ist das Relais (mit Kondansator?), welches Fahresereitig dafür sorgt, das die Scheibe auch bei loslassen des Tasters selbstständig weiterrunterfährt. Beifahreseitig gibt es die Funktion lt. WHB nicht, wenn ich das richtig verstehe. Den erwähnten gemeinsame Stecker vorn links über dem Fussraum kenne ich noch nicht, ich hoffe das Kniebrett kann drin bleiben
  15. [mention=1307]René[/mention]: Ja genau, du hast mein Problem richtig verstanden. Ich habe gegen Masse gemessen und das Kabel 1 führt bei entsprechender Schalterbetätigigung 12V (das andere Kabel 2 dann 0V) und umgekehrt nur 6V und 0V. Am Schalter in der Mittelkonsole liegen 2x 12 V an und gehen ab Schalter jeweils weiter. Jetzt muss ich prüfen, wo die 6V hängen bleiben. Ausser dem Relais (zu Testzweck schon mal getauscht) unter dem Rücksitz und dem Stecker vor der A Säule wüsst ich aber nicht wo ich gucken sollte.
  16. Ich brauche Hilfe: Meine Fensterheber rechte Seite tut´s nicht. Der Motor läuft nicht.Auch ein ander getesteter funktionierender tut nix. Spannung bei Betätigung des Schalters: An einem Kabelschuh hat es motorseitig 12V (aufwärts glaube ich), an dem anderem aber nur ca. 6V. Die Spannung steigt um 1V wenn ich den Schalter sehr lange gedrückt halte. Schalter und Relais habe ich testweise schon getauscht, brachte keine Veränderung. Widerstand von Schalter zu Motorstecker haber ich aber noch nicht gemessen, weil es dunkel wird. Habt Ihr noch einen Tip, wo ich noch suchen kann.?
  17. TurboLux hat auf saab-peter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/autohebebuehne-kfz-buehne-1,5-tonnen-traglast,wie-neu!/229158086-223-2023?ref=search Puuuhhh...........eigentlich unglaublich. Bestimmt für Quads oder gokarts....oder für Lebensmüde
  18. und ein ex-italienisches CV
  19. Sind auch dezente Farben wie schwarz möglich?
  20. Das könnte ein sehr gutes Angebot sein: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-cabrio-turbo-intercooler-1990-5-gang/226983394-216-289?ref=search
  21. Die Edelstahlauspuffanlage ( wenn aus Aschaffenburg?) hat sicher ein besseres Preis-Leistungsverhältnis
  22. Skandix Hausmarke. Steht nichts weiter drauf. Flammrohr OriginalSaabteil. Kostenpunkt rd. 250.-
  23. Nachdem bei meinem 16s am der Auspuff fällig war,( Flammrohr und Topf waren durch, Mittelrohr hing nur noch am sog. seidenen Faden am Kat habe ich mir eine komplette Anlage bei dem Teilelieferanten aus dem Harz bestellt. Auf meine Frage bei der Bestellung, ob der Hersteller Walker oder "dieser Finische" ist gabe es eindeutige Antwort, es sei eher der Finnische. Flammrohr ist original Saab. Am Wochenende habe ich die Anlage verbaut: Endrohr rund statt oval und ca. 5cm zu lang. Habe das alte weiterverwendet, weil rund geht gar nicht. Schalldämpfer: Die Qualität der Aufhängung, speziell der Schweißung, ist zum gruseln, heute wahrscheinlich aber gang und gäbe Flammrohr: Originalteil, aber im Vergleich zum alten Originalteil von 87 merklich dünneres Blech und der Konus zum Laderknie ist nur aufgweitet, beim Alten aber verstärkt. Befestigungsschellen: Am besten nicht kaufen oder wegschmeissen, dafür neue Breite von Bosal o.ä kaufen, sonst wird nix dicht Über die Passgenauigkeit kann ich nur positiv berichten, schlägt nirgends an und sitzt schön mittig. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich auf Edelstahlkat umgerüstet
  24. TurboLux hat auf nibana's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Relativ zu diesen nicht http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/peugeot-504-scheinwerfer/225223753-223-399?ref=search Völlig normale Preis im 504 CC Bereich

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.