Alle Beiträge von RainerW
-
Saab-Freunde Franken! Z.B. Würzburg, Bamberg, Schweinfurt...
Ich gehöre ja selbst nicht zum Wü. Stammtisch. Ja, der wird nur im gelben Forum beworben. Keine Ahnung, ob den Organisatoren die Veröffentlichung hier Recht ist.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Grundsätzlich sehe ich mir ja solche Gefährte sehr gern an, bin sie auch schon gefahren und bis zu einem gewissen Punkt hatte ich auch Spaß daran. Ich hab mal vor 5-6 Jahren in einer "Motorrad" einen Bericht über die technische Physik von Motorrädern gelesen. Welche Punkte in der Geometrie beeinflussen die Fahreigenschaften.. Also Reifenbreite, Schwerpunkt, Lenkkopfwinkel und der ganze Kram, war sehr interessant. Wenn man all diese Punkte berücksichtigt, müsste man meinen, ein Chopper fährt nur deshalb, weil er nicht weiß, dass er nicht fahrbar ist (ähnlich der Hummel, die trotz ihres Gewichtes und der zu kleinen Flügel fliegen kann). Ich bin echt der große Freund des außergewöhnlichen Bikes und liebe es auch, wenn eine Maschine Charakter hat. Ich will auch gar nicht die Maschine, die alles am Besten kann, gewisse Schwächen und Eigenheiten machen das Fahren erst so richtig für mich aus. Aber die Fakten zu den Choppern sprechen schon eine eindeutige Sprache, steinigt mich nicht, Motorrad fahren ist unvernünftig, aber mit einem solchen Gefährt treibt man es nach meiner Ansicht auf die Spitze, gerade in unseren Breiten. Wir haben leider keine grenzenlosen Highways und erst recht keine entspannten Verkehrsteilnehmer mit Rück- und Umsicht. Und so sehr kann man gar nicht durch die Gegend zuckeln, dass man damit halbwegs sicher unterweg ist.
-
Klimaanlagenbefüllung...
Hallo Jan, ich hab immer für das Standardvorgehen (Entleerung, Spülung, Drucktest, Neubefüllung, Installation des neuen Trockners) 80 Euro bezahlt, wobei ich den Trockner mitgebracht habe. Mit dem Entfernen des Öls kenne ich mich nicht aus, dachte, das wäre Teil des Kreislaufes und sollte beim Spülen automatisch entfernt sein. Dein Misstrauen gegenüber Werkstätten kann ich voll und ganz nachvollziehen, gerade was "Vertragswerkstätten" betrifft, da kenne ich auch nur schlechte Arbeit zu überhöhten Preisen. Da ist die Einmann-Show mit gutem Ruf Gold wert. Grüße und viel Glück mit der Aktion, Rainer
-
Schalter Heckscheibe MJ 91- rastet der ein oder nicht?
Die Unterbrechung ist oberhalb des unteren Scheibenrahmens des Heckfensters. Da ist weit und breit nur Blech. Ich vermute ja, dass da etwas passiert ist, wie ich Himmel und C-Säulenverkleidung neu eingebaut habe. Wenn ich mal Lust habe, werde ich mir das genauer anschauen. Da meiner nur im Schönwetterbetrieb unterwegs ist, macht mir das keierlei Sorge. Die Verkleidung ist schnell ab und falls es im Bereich des Himmels ist, werde ich eine neue Leitung bis zum Übergang in die Hecklappe ziehen. Den neuen Himmel rühre ich nicht an.
-
Klimaanlagenbefüllung...
Sag mal, macht das der Klimaservice nicht eh alles, bevor er die Anlage neu befüllt (Restenleerung, Spülung, Druckdestest vor Neubefüllung). Ich war jetzt 2 Mal mit unterschiedlichen Fahrzeugen beim Klimaservice. Ich hab nur einen neuen Trockner mitbringen müssen. Der hatte alles mögliche Zubehör und Adapterzeugs.
-
Edelstahl-Auspuff
Gute Erklärung ""
-
Leerlaufdrehzahl zu hoch aktuell 1100 rpm
Ich hatte mit meinem Weißen auch das erste Jahr ständig Probleme mit dem Standgas. Zigfach den Leerlaufregler und die Drosselklappe gereinigt, die Schläuche waren eh alle gemacht. Ich hab dann beschlossen, es einfach so zu lassen, es einfach zu beobachten. Das hast sich mit der Zeit gelegt, wurde von selbst immer besser, jetzt läuft er stabil. War die Woche beim Tüv, er schwankt zwar immer zwischen 800 und 900 Touren, wurde aber akzeptiert. Ich hab das jetzt unter "wundersame Selbstheilung" abgehakt. Nach langer Autobahnheizerei neigt er zwar dazu, dass er beim ersten Stopp fast ausgeht oder eben zu hohe Drehzahl hat, das regelt sich aber nach ein paar Sekunden ein und ich verbuche das unter "normal".
-
Motorradfahrer unter Euch?
-
Schalter Heckscheibe MJ 91- rastet der ein oder nicht?
Geht mir auch so, Fehler auch lokalisiert. In Der C-Säule (nicht an der Kabeldurchführung Dach-Hecklappe) verliert sich die Leitfähigkeit der Leitung, ganz merkwürdig, wie es in der Ecke eine Unterbrechung geben kann. Da ist ja keinerlei mechanischer Einfluss.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Sag mal, Ihr habt da einen alten 2-Takter (MZ) in der Reisegruppe??? Das ist ja irre (positiv)! Hab ja selbst aus Liebhaberei ein so altes 2-Takt-Schätzchen, aber mit der reisen??? Würde ich mich nicht trauen, obwohl die extrem gemütlich ist (DT175), okay, Reisegeschwindigkeit würde hier zwischen 80 und 90 liegen, die max. 120 möchte ich der nicht länger als 20 Sekunden zumuten. HUT AB!!!
-
Motor-Getriebe-Einheit ausbauen
-
Motor-Getriebe-Einheit ausbauen
Hab heute auch Motor zerrupft, Neuer Kolben, Kolbenringe, Kolbenbolzen und ZKD erneuert, war in 30 Min. erledigt. Allerdings DT175, netter Zweitakter:biggrin:. Klaus? du hast deinen Schwarzen zerlegt? Mal so auf die Schnelle??? Diese Ruhe und Muse hätte ich auch gern:top:
-
Saab-Freunde Franken! Z.B. Würzburg, Bamberg, Schweinfurt...
:bike:British Enfield Diesel? Mutig, mutig
-
Leerlaufdrehzahl zu hoch aktuell 1100 rpm
Ich glaub, bin mir da aber auch nicht sicher, da ich die Technik vom 9-3 nicht gut kenne, dass der 901 mit mehr Grunddruck im Kühlsystem arbeitet, da Turbo mit Wasserkühlung. Nehm WD40, das Ding ist keine Waffe:biggrin:
-
"Overboost" durch Fensterheber???
Evtl. ungleiche Massepotentiale an verschiedenen Massepunkten, hervorgerufen durch einen oder mehrere unsaubere Massepunkte, eben sogenannte Übergangswiderstände. An denen fällt Spannung ab, da zwischen Massepunkt A und B ein Übergangswiderstand besteht, liegt zwischen den Punkten auch Spannung an, z. B. 1 Volt. Das 0-Potential des unsauberen Massepunktes wird um diese Diff-Spannung angehoben. Sensor A schickt z. B. 12 Volt an Steuergerät B, da das aber an einem unsauberen Massepunkt angeschlossen ist, versteht dieses nur 11 Volt, da zwischen Massepunkt A und B 1 Volt "hängen bleibt". Ich hab das mal versucht laienhaft zu erklären. Wenns zu wissenschaftlich wird, versteht es ja wieder niemand.
-
Saab-Freunde Franken! Z.B. Würzburg, Bamberg, Schweinfurt...
Hans, du stehst ja eh in der Pflicht deinen Junior als nun 901 Fahrer mitzuschleppen!
-
Motorradfahrer unter Euch?
Ja, Victory springt da ganz schön mutig nach vorne, alleine der Mut sollte schon Beachtung finden. Ich finde das toll, auch wenn ich auf ganz andere Maschinen stehe. HD käme für mich auch nicht in Frage. Victory baut aber auch ganz nette Nakeds. Wenn man überhaupt von Vernunft bei Motorrädern sprechen darf. Ich habe es auch lieber handlich, schnell und wendig.... mit einer Portion Komfort für Langstrecke. 35 Jahre Bike zeigen einfach, man sollte auch mal ein plötzlich auftauchendes Hindernis "umschiffen" können oder sich spontan für den Straßengraben entscheiden können... inkl. gezieltem Absprung. Leider alles schon erlebt. Mit den Dickschiffen hat man im Katastrophenfall wohl weniger Chancen.
-
Saab-Freunde Franken! Z.B. Würzburg, Bamberg, Schweinfurt...
Den Würzburger Stammtisch kennst du? Ist in ein paar Tagen. http://www.forum-auto.de/information/saab-treffen-termine [url=http://www.forum-auto.de/information/saab-treffen-termine][/url] Unser Mittelfranken-Stammtisch finden ca. alle halbe Jahre statt, mal gut mal mittelprächtig besucht. Hier wird meines Wissens auch immer darauf geachtet, dass sich der Termin nicht mit den anderen fränkischen Stammstischen überschneidet. Zu uns kommen aber auch Leute aus dem Coburger und Bayreuther Raum, also auch lange Anfahrtswege. Ich komme selbst auch aus dem Erlanger Raum und habe ca. 20 Minuten Anfahrtsweg zur üblichen Lokalität. Wenn wir evtl. mal näher an die Würzburger heranrücken würden und ich die 20 Min. Fahrzeit berücksichtige, dann wäre das mal diskussionswürdig. Berücksichtigt man die 20 Min. Fahrzeit, dann wäre ein möglicher Mittelfranken-Stammtisch auch im Steigerwald möglich. Die Frage ist nur, was machen dann unsere Bayreuther? Für die Leute aus dem Coburger und Bamberger Raum wäre das egal, die kommen die A73 runter und ob die nun links oder rechts auf die A3 abbiegen, das dürfte fast egal sein, zumal diese sogar über B22 oder B505 in Richtung Steigerwald abkürzen könnten. Bei dem jetzigen, spontanen Treffen handelt es sich aber nicht um den üblichen Stammtisch. Wir wollen Thorsten, der immer zum Norisring-Rennen in Nbg. ist, einen geselligen Abend mit Saab-Freunden ermöglichen.
-
Saab-Freunde Franken! Z.B. Würzburg, Bamberg, Schweinfurt...
Glaube, die Wenigsten der Leute sind hier in Saab-Cars "organisiert".
-
Kontakte reinigen - Stecker pflegen
Druckluft aus der Dose ist auch mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wenn du da schon spülen willst, dann doch lieber ein gezielter Schuss mit Bremsenreiniger. Gummis danach schön mit Vaseline fetten und gut ist es. Damit wird auch wirklich Dreck gelöst. Auf Dauer macht das evtl. die Kunststoffe spröde, ich weiß.
-
Kontakte reinigen - Stecker pflegen
... mit Kondenswasserabscheider, hoffe ich. Aber gut, man kann aus allem eine Wissenschaft machen. Wer pustet nicht mal hier und da auf Kontakte, das muss die "Karre" auch ab können!!!
-
Kontakte reinigen - Stecker pflegen
Die Stecker, welche die Eletronik betreffen, sind bei meinem trocken und glänzen wie neu. Ich hab dort teils nur Polfett an die Dichtstellen aufgetragen, damit dort keine Feuchtigkeit eindringen kann. An so sensiblen Teilen, auch an solchen, wo nur geringe Ströme fließen, habe ich Angst, dass das Polfett evtl. doch ein wenig "isolierend" wirken könnte. Das ist nur so ein Bauchgefühl und nicht "wissenschaftlich" unterlegt.
-
Resonanzproblem
Bei solchen Sachen sucht man sich verrückt, geht wohl nur mit Beifahrer und evtl. entfernten Kniebrett. Das kann ja alles und nichts sein. Da unten drin ist nicht viel, aber solche Geräusche können sich auch von außen übertragen und man meint, das kommt ganz sicher von innen. Sicherheitsrelevante Teile sind ja relativ leicht untersucht, siehe Flammrohr-Halter. Vielleicht auch mal im Stand das Drehzahlband durchlaufen, falls es doch nur drehzahlabhängig ist und ggf. bei der verdächtigen Drehzahl die Kupplung vorsichtig schleifen lassen, damit der Motor auf den Rahmen drückt. Das natürlich nicht übertreiben, die Kupplung dankt es:rolleyes:
-
Kontakte reinigen - Stecker pflegen
Für Massepunkte, Sicherungen, Relais und alle Steckverbindungen an den Kabelbäumen (ausgeschlossen Steuergeräte) nehme ich seit Jahren Polfett. Bisher keine negativen Erscheinungen. Die einzigen Oxydationsprobleme am Saab kenne ich von den dicken, fetten grauen oder schwarzen Steckern für Licht und Scheinwerferwischern. Dort waren einige runde Steckkontakte arg in Mitleidenschaft gezogen. Das Trennen der Kontakte war mit viel Schmerz in den Fingern verbunden. Nach Behandlung mit Polfett geht das wieder schmerzfrei.
-
Alles um Hebebühnen
Also ich komme mit einem Rangierwagenheber mit 800-1000 mm prima hin. Etwas dumm, ich muss erst mit dem kleineren Bruder etwas anheben, da der große Heber nicht überall drunter passt. Klar, der Saab hebt damit immer nur ein Bein oder macht Hand-, bzw. Kopfstand. Aufgeräumt ist das Ding aber wieder schnell und für einen Hobby-Schrauber ist das in meinen Augen mehr als ausreichende, also eine glatte 3. Für die Note 1 oder 2 fehlt mir halt der Ehrgeiz .