Zum Inhalt springen

TM900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TM900

  1. Hatte es auch verbummelt gehabt.. Nächstes Mal wieder!
  2. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es geht weiter: Ungefähr um 11 Uhr auf der A5 von Weinheim Richtung Heidelberg: Schwarzer 9000CD mit dänischem Kennzeichen. War ein älteres Ehepaar.. Wurde der rote 901S mit Saarlouiser Nummer in Heidelberg an der Eppelheimer Straße hier schon erwähnt? Braucht noch etwas Zuwendung.. Viele Grüße Tobias
  3. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute, etwa halb 10: Grauer 901 auf der A5 zwischen Dossenheim und Heidelberg in der Baustelle. Etwa um 10: Scarabäusgrüner 9000CS in Weinheim beim Obi. Mit DIN Kennzeichen! Bin mit dem Geschäftsauto unterwegs, deswegen keinerlei Beachtung.. Auch hier unterwegs? Viele Grüße Tobias Btw.: Ist hier irgendwo ein Nest? Ich sehe immer mehr SAABs hier in der Gegend..
  4. Hallo, du musst die vier Schrauben des Türöffners abschrauben. Hinter dem Öffner ist der Drahtzug eingehängt und mit einer Kunststoffhalterung fixiert, die man nur zur Seite schwenken muss, um den Zug danach abzuziehen. Montage in umgekehrter Reihenfolge. Um den Fensterheber zu schmieren baut man ihn am besten komplett aus: Die Scheibe ganz nach oben bringen, anschließend ein Stück Papier über den Fensterrahmen oben legen und die Scheibe mit Klebeband fixieren. Anschließend die Schrauben zur Befestigung der Scheibe am Fensterhebergestänge lösen und den Fensterheber herunter fahren. Dann sollte er relativ leicht aus der Tür herauszunehmen sein. Anschließend das Gestänge gründlich reinigen (mit Caramba oder ähnlichem) und gut mit Fett schmieren (Mehrzweckfett funktioniert einwandfrei). Habe natürlich keine Bilder gemacht, hoffe es ist trotzdem einigermaßen verständlich.. Viele Grüße Tobias
  5. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Zusammen, bei meinem MY96 9000CSE gehen bei der Anhängerkupplung die Blinker und die Rückfahrleuchte nicht. Alles andere funktioniert. Spannung konnte ich zwar messen, allerdings bei angekuppeltem Hänger nicht mehr. Wie mehrfach erwähnt, habe ich die linke Innenverkleidung im Kofferraum demontiert und die beiden Stecker, die in den Kabelstrang der Dose münden sauber gemacht (Oxidschicht war vorhanden) und erneut zusammen gesteckt - ohne Erfolg. Ich habe schon den Hinweis erhalten, dass ich ein Zwischenstück, welches die Funktionsfähigkeit der Leuchtmittel überwacht, zu entfernen. Welches ist das? Außerdem fand sich hinter dem Antennenhalter dieses schwarze, dreieckige etwas, was sich anhörte, wie ein Relais und auch im Takt der Blinker mit umschaltete. Ist das Original? Viele Grüße Tobias
  6. Ja, habe ich. Würde sie gegen eine intakte Stoßstange in Scarabäusgrün tauschen..
  7. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorhin, etwa um 18:30: Gelbes 901CV, von Dielheim nach Horrenberg. Leider auf dem Rücksitz eines Fremdfabrikates unterwegs, daher kein Gruß. Auch hier unterwegs?
  8. Um hier noch einen Erfahrungsbericht zu geben: Bei meinem 9000 mit B234L und Automatik wurde spätestens alle 20000km ein Ölwechsel vorgenommen und bei knapp 200000km eine Kettenkur mit ZKD Wechsel. Aktuell hat er fast 385000km und läuft seidenweich, weicher als der 900 mit B202S und gerade einmal ca. 330000km, bei dem all dies nicht bekannt ist. Kettenrasseln ist bei beiden nicht zu hören, soweit ich das beurteilen kann (der 9000 läuft ohne jegliches Nebengeräusch). Ich finde beide Laufleistungen durchaus beachtlich und beide Motoren sind damit deutlich haltbarer als so manche andere Konstruktion.. Viele Grüße Tobias Gesendet von meinem HUAWEI P7-L10 mit Tapatalk
  9. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo zusammen, wird Zeit, dass ich mich auch hier mal wieder zu Wort melde. In der Zwischenzeit ist nicht allzu viel passiert: Der Kilometerzähler vom 9000 hat sich lediglich etwas weiter gedreht. Mittlerweile fehlt nicht mehr viel, dann habe ich diesen großen, grünen, schweren Wagen schon 10000km gefahren. Allerdings hat der 9000 dummerweise an einem Unfall leiden müssen: Ein Motorroller aus China wurde gestriffen. Mir wurde die Schuld zugeschrieben, was ärgerlich ist, allerdings hat der 9000 kaum etwas abbekommen (lediglich die silberne Zierleiste an der Frontstoßstange ist gerissen und ein paar Schrammen an der Stoßstange, der Motorroller wurde für mehr als die Hälfte des Neupreises repariert). Sei es drum, habe ja noch die andere Stoßstange hier liegen, bis die dran kommt muss eben Klebeband herhalten.. Am 900 hat sich derweil nichts getan, er steht da, wo der 9000 längere Zeit stand, muss jetzt allerdings aus der Doppelgaragenhälfte raus, da mir diese gekündigt wurde. An der Stelle nochmals vielen vielen Dank an Klaus, der sich bereit erklärt hat, dass ich den 900 zumindest erstmal zu ihm stellen kann! Der aktuelle Plan sieht vor, dass der 9000 ganzjährig angemeldet bleibt und der 900 ein Saisonkennzeichen von April bis Oktober bekommt, sodass es wenigstens einigermaßen bezahlbar bleibt. Autos kosten eben Geld - aber der Fahrspaß macht es locker wett. Die beiden Autos sind wirklich nicht miteinander zu vergleichen, abgesehen davon, dass sie im selben Werk hergestellt wurden, haben sie nicht viel gemeinsam. Mit dem 9000 kommt man auch sehr komfortabel und schnell über große Strecken, bei einem durchaus akzeptablen Benzinverbrauch (bei meinem Fahrstil 9,56L/100km, im Vergleich dazu der 60 PS schwächere und 300kg leichtere 900: 8,9L/100km). Der 900 ist wirklich auf der Landstraße dem 9000 haushoch überlegen, wobei die Straßenlage mit den 195er Sommerreifen auf dem 9000 um Welten besser ist, als mit den 185er Winterreifen auf dem selben Auto. Der 9000 ist viel unscheinbarer, viel unspektakulärer. Einsteigen, Zündschloss suchen (okay, mit der Zeit gewöhnt man sich an alles), Zündschlüssel drehen, Bremse treten, Automatik auf D stellen, Fuß von der Bremse nehmen, zurück lehnen und genießen. Ja, man entspannt wirklich. Man wird dazu verleitet entspannt und vorausschauend zu fahren, allerdings auch bei durchaus beachtlichen Geschwindigkeiten. Ausgefahren habe ich dieses Auto bisher jedoch noch nicht. Für die Autobahn (und dort bin ich die meiste Zeit unterwegs) also Ideal. Dennoch: Beide machen Spaß. Hergeben möchte ich keinen von Beiden. Im Stich gelassen haben mich beide nicht. Ankommen geht immer, egal ob morgens um 5 oder spät in der Nacht und man ist auch immer mit einem Lächeln unterwegs. Vielleicht sollte man den Psychologen auf dieser Welt auch davon erzählen.. Zum Abschluss: Bilder. Vom 9000. Gabs ja so lange nicht mehr... Beide entstanden irgendwo mitten in der Kurpfalz, von der Ferne sieht selbst ein recht preisgünstiges Auto noch gut aus... Entschuldigt bitte die schlechte Qualität der Bilder, beide entstanden mit dem Mobiltelefon.. Viele Grüße Tobias
  10. Das auf jeden Fall. Ich bin auch sehr gerne mit dem 9000 unterwegs. Er ist bekanntermaßen vom Charakter überhaupt nicht mit dem 900 zu vergleichen, fasziniert jedoch auf seine eigene Art und Weise. Ich meinte das mit dem weit weg stehen wegen dem zugegebenermaßen relativ schlechtem Zustand (wird sich noch ändern!). Viele Grüße Tobias
  11. War ein schöner Abend, gerne wieder! Der Fiat kurz vor der Säule gehört zu mir, ist vielleicht besser, dass er so weit weg steht.. Viele Grüße Tobias Gesendet von meinem HUAWEI P7-L10 mit Tapatalk
  12. Werde wahrscheinlich dabei sein, diesmal auch mit dem 9000... Btw.: Ich suche relativ dringend einen Stellplatz für den 900 (Garage wurde gekündigt). Hätte jemand hier aus der Runde da etwas? Viele Grüße Tobias
  13. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vor 10 Minuten: Brauner 901 4 Türer Sedan, Kennzeichen HD-DB, von Kirchheim Richtung Innenstadt. Auch hier unterwegs?
  14. Ich würde auch was davon nehmen (DI-Box, Mittelarmlehne vorne und etwas Kleinzeug...)...
  15. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern, irgendwann zwischen 18:30 und 19:00: Graues 901CC, mit Heidelberger Nummer, und Gruß aus Dielheim kommend Richtung Wiesloch. Heute: Dunkelblaues 9-3-2CV, am Bahnhof Wiesloch-Walldorf auf dem Pendlerparkplatz. Auch hier unterwegs?
  16. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben gerade (kurz vor 10): Schwarzer 901 als Cabrio mit Heidelberger Nummer, in Wiesloch vom Hoschket-Kreisel Richtung Frauenweiler, mit Gruß. Ich war der dunkelgrüne 9000CSE, auch hier unterwegs?
  17. TM900 hat auf JanH123's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Entweder das (kann auch glimmen sein), oder die Ladekontrolleuchte geht vor dem Motorstart nicht an oder nach dem Start nicht aus. Hatte ich bei meinem auch schon. Lichtmaschine hat nach gut 313000km den Dienst quittiert - abgenutzte Schleifringe. Seither ein Austauschteil mit inzwischen gut 200000km drinnen, inklusive neuem Regler. Bisher keinen Ärger gehabt... Die Kohlen waren auch ungleichmäßig abgenutzt. Das Altteil wird bei Gelegenheit überholt.. Ist übrigens ein MY93 LPT, ohne Klimaanlage (war auch nie verbaut) - mit 70A Regler. Viele Grüße Tobias
  18. Ich bin wahrscheinlich etwas zeitiger da, jedoch mit dem Fiat Dann könnt ihr euch diesen mal anschauen...
  19. Stimmt, diese Notbetätigung... Ich kann nach der Inbetriebnahme meines 9000 ein Bild vom Motorraum machen. Müsste nicht beim Selbsttest (diese Zündschlüsselstellung zwischen Zündung ein und Starten) die TCS-Kontrolleuchte aufleuchten, sofern ein TCS vorhanden ist?
  20. Falls du mich meinst: Habe meinen Plan nochmal geändert. Wahrscheinlich also doch mit dem Fiat...
  21. Dafür könnte ein Bild vom Motorraum hilfreich sein. Die Modelle ohne TCS haben eine Drosselklappe, die per Bowdenzug betätigt wird...
  22. Mein Irrtum, ist mir doch ein Aero von 97 bekannt, der kein TCS hat..
  23. Hallo, laut Preisliste von 1995 wurde TCS bei allen Fahrzeugen mit V6 sowie dem Aero mit Schaltgetriebe (225PS) verbaut. Da späte Griffins alle mit dem V6 Motor ausgeliefert wurden, haben sie logischerweise alle TCS... Und: Mein MY96 9000CSE 2.3T Automatik (200PS) hat definitiv kein TCS. Viele Grüße Tobias
  24. Wahrscheinlich eher weniger. Habe an diesem Tag relativ lange Vorlesung und meine Hochschule ist ja nun wirklich nicht weit weg. Übrigens dieses mal (noch) nicht mit dem 9000, allerdings wird wenig später der 900 abgemeldet und der 9000 angemeldet. Mehr dazu folgt noch...
  25. Im Lindbergh, direkt am Flughafen. Alles Weitere hier: http://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-27 Viele Grüße Tobias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.