Zum Inhalt springen

TM900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TM900

  1. Hallo, danke für die Mithilfe. Hab einen neuen (korrekten) Regler verbaut und seither sind die Symptome verschwunden. Viele Grüße Tobias
  2. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorhin, kurz nach 15:00 Uhr, bog ein grünes 901CC mit Kennzeichen KA NO auf die Karlsruher Rheinhafenstraße Richtung Pulverhausstraße ein. Fahrerin hat zurück gewunken, auch vielleicht hier unterwegs? Falls ja, kleiner Hinweis, deine linke vordere Radkappe wackelt beim Fahren stark, nicht, dass die noch verloren geht.. War der Typ im roten 901.
  3. Hallo, habe heute nachgesehen. Auf dem Typenschild stand folgendes: Bosch 0 120 489 310 311 95 55 269 14V 70A die 311 stand allerdings etwas abgesetzt zum Rest. Welcher Regler ist nun der Richtige? Vielen Dank und Viele Grüße Tobias
  4. Hallo, die Ladekontrollleuchte geht bei eingeschalteter Zündung ein, sobald man den Motor startet aus, also ein ganz gewöhnliches Verhalten. Mir scheint echt, dass nun ein falscher Regler verbaut ist.. Werde schnellstmöglich einen der genannten Regler besorgen, verbauen und dann berichten. Viele Grüße Tobias
  5. Alles klar, besten Dank! Werde mich nach einem anderen Regler umschauen. Wo steht denn das Fabrikat der LiMa? Vorher war ein KAE 1.109.210 verbaut..
  6. Hallo zusammen, nachdem sich Mitte dieser Woche die Ladekontrollleuchte auch nicht mehr durch einen Gasstoß ausschalten ließ bzw. gar nicht erst an ging, entschied ich mich zum Tausch des LiMa-Reglers. Verbaut wurde ein Hella 5DR 004 241-121. Seither pulsiert die Bordspannung und damit sämtliche Verbraucher, u.A. eben das Licht. Das Pulsieren ist aber völlig unabhängig zur Drehzahl und kurz nach dem Start bleibt die Höhere Spannung, in etwa, bis die Hydraulikpumpe des Bremskraftverstärkers abschaltet. Auch ruckt der Wagen in der gleichen Frequenz zum Pulsieren bei niederer Last oder im Schiebebetrieb. Muss ich davon ausgehen, dass der Regler defekt ist? Habe ich überhaupt den richtigen Regler verbaut (lt. Stahlgruber ist dieser für das Modell der Richtige, ist die 14,1V Ausführung)? Gibt es einen Ersatztyp, den ich zumindest Versuchsweise montieren könnte? Zum Fahrzeug: MJ 1993, LPT, 3 Türiges CC Viele Grüße und vielen Dank Tobias
  7. Am kommenden Donnerstag wäre ich auch dabei. Viele Grüße Tobias
  8. Bei mir wäre Freitag auch ungeschickt, aber vielleicht etwas später machbar..
  9. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorhin in der Karlsruher Südendstraße: Blauer 900i CC 3 Türig mit Karlsruher Kennzeichen. Kurzes Schwätzchen gehalten, ist die Fahrerin hier vielleicht auch unterwegs? Ich war der Typ auf dem Fahrrad..
  10. TM900 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, SRS ist tatsächlich der Airbag. Erster Verdächtiger hier sind die Flexiblen Leitungen an der Lenksäule (in der Nähe des Blinker- und Scheibenwischerschalters). Diese rollen sich je nach Lenkeinschlag aus oder ein, sind aber leicht brüchig (Flachbandkabel). Kann sein, dass hier ein Drahtbruch vorliegt, zum Löschen des Fehlers braucht man aber ein spezielles Gerät (bin mir nicht sicher, aber meine ein Tech 2). Kann dies jemand bestätigen oder mich korrigieren? Danke. Viele Grüße Tobias
  11. Donnerstag sollte gehen. Bin also dabei, wie es jetzt aussieht.
  12. TM900 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch ich bewege einen 901 als Dailydriver. Okay, hier in Karlsruhe kann man doch sehr viel mit dem Fahrrad fahren, also ist es nicht extrem problematisch, wenn er mal einen Tag nicht läuft. Dennoch, nach gut einem Jahr und etwas über 10000km kann ich sagen, dass es nicht schadet, einige Grundlagen (Zündverteiler, Zündkerzen, Luftfilter, Ölwechsel) schaden definitiv nicht und hätten mir den einen oder anderen Ausfall erspart. Aber immerhin ist die Technik eines 901 wirklich überschaubar und man kann auch so einiges ohne Werkstatt machen! Aktuell geht z.B. der Fensterheber vorne links nicht, ein Problem, was man auf jeden Fall in den Griff bekommt. Sicher habe ich auch schon viel Frust gehabt (man denke z.B. an eine Fehlersuche im Sommer bei über 30°C im Schatten), allerdings kann man den 901 definitiv auch im Alltag fahren - als Dailydriver. Und eine Alternative habe ich - außer dem Fahrrad - auch nicht.
  13. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben gerade, A5 Karlsruhe Richtung Basel, kurz vor Karlsruhe Nord ein braunes 900 Turbo CV mit roter Nummer aus Lörrach. Fahrer hat gegrüßt, ist vielleicht auch hier irgendwo unterwegs? Der schöne Anblick hat mich glatt dazu verleitet, eine Ausfahrt später anzufahren..
  14. Das schränkt die Auswahl erheblich ein. Ein 99 oder ein 9000 ? Edith fragt, ob es womöglich ein 90 ist.?
  15. Irgendwas um die zwei Liter? vielleicht ein 99 oder ein früher 900 ?
  16. Das Problem ist, dass der Systemdruck um die 140-180bar sind. Und wenn das hoch geht, kann das sehr gefährlich werden. Möglicherweise irgendeinen Hebel provisorisch montieren, sodass der Bremsdruck abgebaut werden kann. Kann aber auch sein, dass der Bremsdruck über die lange Standzeit abgebaut wurde. Kleiner Gedanke: Wenn die ABS-Einheit vollständig ohne Öl ist, ist das Medium, dass den hohen Druck erzeugt, nicht mehr vorhanden und somit die Kugel drucklos. Möchte mich nicht darauf verlassen, wie gesagt, habe das Ding noch nie ausbauen müssen und mich nur wegen anderen ABS-Problemen damit beschäftigt. Vielleicht meldet sich hier noch wer, der den Druckspeicher schon einmal ausgebaut/erneuert hat..
  17. Hallo, für gewöhnlich sollte man das Bremspedal mindestens 30x bei ausgeschalteter Zündung kräftig betätigen, um den Bremsdruck abzubauen. Auch den Druckspeicher nicht einfach so Demontieren, sondern wirklich darauf achten, dass kein Druck mehr im System ist. Ansonsten fliegt dir das Ding (die Bombe) um die Ohren.. Weiter bin ich allerdings auch nicht. Sollte aber im Werkstatthandbuch stehen. Viele Grüße Tobias Btw: Die ABS-Problematik meines Wagens hat sich gelegt. Die Lampe erlischt immer kurz nach dem Start zeitgleich mit der Bremsdruckkontrolllampe.
  18. Möglicherweise ein zweizylinder Zweitakter (92, 93)? Die hohe Anlasserdrehzahl klingt nach einem kleinen Motor und der Klang nicht wirklich nach Viertakt..
  19. TM900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, dann habe ich dich auch vermutlich vorherigen Freitag, so kurz nach 2 auf der Kriegsstraße am Kühlen Krug stadteinwärts gesehen. Leider war die Ampel rot, kam nicht schnell genug hinterher.. War selbst in einem roten 900er unterwegs. Kann das sein?
  20. Wäre dabei, sofern nichts dazwischen kommt.
  21. Hallo, Vielen Dank! Werde danach schauen. Eine Frage aber bleibt: Ich finde sowohl Regler für 14,0V als auch solche für 14,5V, welcher ist denn der Richtige? Viele Grüße Tobias
  22. Hallo zusammen, wie bereits erwähnt flackert die Ladekontrolllampe, allerdings tut sie dies nur nach längerer fahrt oberhalb der 4000 Touren. Sie leuchtet bei Zündung Ein und erlischt nach dem Start. Auch die Batterie wird geladen, jedoch tritt in jedem Gang ab 4000 Touren ein leichtes Flackern bis Glimmen auf, ansonsten zeigt sich die Lampe nicht auffällig. Habe die Kohlen der Lichtmaschine im Verdacht, könnte das daran liegen? Welcher Regler ist der Richtige? Ist ein MY93 LPT CC. Viele Grüße Tobias
  23. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Klingt schön! Aus welchem Zeitraum kommen denn deine Räder? Hut ab vor den Originalreifen! Unbedingt erhaltenswert. Die an diesem Fahrrad haben noch auf dem Höfe des Händlers bzw. durch die andere Belastung mit dem Motor wenig später den Dienst leider quittiert. Auch die Einfachheit der Fahrradtechnik und dem Motor ist in der Tat zum 'bisschen rumschrauben' nach der Arbeit ideal. Die Kraftübertragung bei diesem Motor funktioniert übrigens per Reibrolle direkt aufs Hinterrad (ähnlich wie bei der Solex), bei Nässe ist das grundsätzlich etwas problematisch. Für den Alltag mangels Kupplung sehr wenig geeignet, dafür hält dann entweder ein modernes Fahrrad oder eben der SAAB her, wobei ich den SAAB für Kurzstrecken (<10km) unbedingt stehen lasse. Das Fahrrad mit Hilfsmotor habe ich rein aus technischem Interesse aufgebaut und wird ausschließlich bei gutem Wetter bewegt und ansonsten mir Öl konserviert (glänzt immer so schön..). Viele Grüße Tobias
  24. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke! Nein, habe ich nicht. Ich war primär dort wegen der Bahn und weil ich zwei Orte vorne dran noch eine der Radkappen verloren und später wieder gefunden habe...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.