Zum Inhalt springen

OSLer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von OSLer

  1. OSLer hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Ganz wunderbar gemacht, sieht toll aus!
  2. OSLer hat auf OSLer's Thema geantwortet in 9000
    Bei Schwedenteile kann man sie bestellen, sollen dann von Orio kommen. Rufe morgen auch bei Skan import nochmal an, ob die es auch liefern können, obwohl es nicht auf ihrer Webseite steht. Ist ab und an der Fall, sie besorgen es dann i.d.R. auch von Orio.
  3. OSLer hat auf OSLer's Thema geantwortet in 9000
    Du meinst 4 und 7?
  4. OSLer hat auf OSLer's Thema geantwortet in 9000
    Joah, sowas dachte ich mir schon, das Festgammeln kenn ich leider schon zur Genüge. Dann besorge ich erstmal nur neue für unten.
  5. OSLer hat auf OSLer's Thema geantwortet in 9000
    Vor der Ersatzteilbestellorgie würde ich gern ein paar Sachen wissen: - z.B. ob die beiden Buchsen oben (4: 8952335 und 7: 8952327) generell getauscht werden sollten (zwar nur knapp 107tsd km aber 25 Jahre alt)? - ist die Gummibuchse im Dämpferauge unten (8952749) im Lieferumfang des Dämpfers üblicherweise enthalten oder extra zu bestellen? Vom Saabcommander gibt es ja oben auch eine der Buchsen in PU (die oben oder die unten?), wie sehr leidet der Komfort dann, wenn man PU an dieser Stelle verbaut? Poltert es mehr? Schonmal danke für eure Meinungen und Infos.
  6. OSLer hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Ich hoffe, die Frage ist nicht zu doof, aber wo an diesen Motoren setzt man eine Handkurbel an? Die muß ja quasi winzig sein, wenn man da auch noch unterm Sitz rumdrehen will und keine Kinderhände hat, oder?
  7. OSLer hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ahja, ich dachte, die originalen sind bei Ford damals irgendso eine Art Plastik gewesen, welches nicht unbedingt haltbar war. Hab ich mal irgendwo in nem Fordforum aufgeschnappt, nicht gleich schlagen, wenn es nicht stimmt. Hat Saab da anständiges verbaut?
  8. OSLer hat auf J.allmi's Thema geantwortet in 9000
    Jo, schienen wohl grad zuviele Klammern rumliegen gehabt zu haben, machen wa halt 4 statt 2, hält noch besser.
  9. OSLer hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die dumme Frage sei gestattet, was ist das auf dem Bild? Ich hab doch keine Ahnung, aber davon ne Menge ...
  10. OSLer hat auf J.allmi's Thema geantwortet in 9000
    Nach dem Thread dazu such ich parallel immer mal wieder, hab sogar schonmal ein Video auf Youtube dazu gesehen vor einiger Zeit, aber wie das immer so ist, wenn man sich das nicht gleich unter Favoriten speichert ... Aber immerhin kann ich heute nach einem ernsten Gespräch mit meinem Schiebedach und den beteiligten zwei linken Händen vermelden: SIEG ! Heureka! Schiebedachhimmel ausgebaut, den Stoff wieder hübsch an den Kanten geradegezogen und neu verklebt. Der Einbau war natürlich wieder ein Geduldsspiel, klappte dann aber nach gutem Zureden beim Einfädeln mit vielen vielen verschiedenen Schiebedachstellungen und immer wieder genau gucken (man will ja nix kaputtmachen) und dann eeeeendlich weit genug nach vorne schieben des SD-Himmels zum Einrasten der Klammern auch noch. Installation is the reverse of removal oder so ... Der empfohlene lange Schraubendreher verhalf dann den Ösen noch zum Einrasten und tadaaaaaa ... Schon schön, wenn man das Loch im Dach auch mal ganz öffnen kann und nicht nur ankippen. Merke: 4 Hände wären dabei deutlich charmanter als zwei und den SD-Himmel gibt es auch in der Version mit VIER Klammern.
  11. OSLer hat auf J.allmi's Thema geantwortet in 9000
    Genau, nur 6 Schrauben, nur leider 2 davon genau hinter der Unterkante des Handschuhfachdeckels, die sind echt blöd zu erreichen. Aber die Krönung sind die blöden Metallklammerns rechts außen und unten am Lüftungsgitterrahmen, wenn man das System nicht schonmal offen gesehen hat, sitzt man halt ne halbe Stunde mit exponentiell schlechter werdender Laune vor diesem hakeligen Sch... bis man das beschädigungsfrei raus hat. Und das für ein paar Relais, die man auch ganz prima mit ner Serviceklappe hätte zugänglich machen können, wie andere Hersteller auch. Aber egal, hier geht es ja ums Schiebedach.
  12. OSLer hat auf J.allmi's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Bilder, ich scheitere trotzdem am Ausbau, bin einfach zu blöde für die Trollkonstruktionen ... Und dann noch das Handschuhfach ausbauen, wenn man an die Relais ranwill ... Will gar nicht wissen, was die da haben.
  13. OSLer hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Autsch.
  14. Ich hoffe, der organisiert grad nen Hänger, dann aus zwei mach eins und Rest für ein paar Taler verkauft, zack, für 0 Euro nen 9000. Billiger wirds einfach nicht.
  15. Bei den Dieseln, die ich so im Bekanntenkreis kenne, ist das neue Öl eh immer schon nach kurzer Zeit wieder schwarz, ist doch normal, soweit ich weiß.
  16. Jo, und hinten druff, und die 2-Türer müssen dann den finnischen Standort draufkleben, ist mir grad entfallen, wie der heisst, stand hier gestern oder heute schonmal irgendwo.
  17. OSLer hat auf dreisaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ca. 600 Euro.
  18. OSLer hat auf dreisaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und die kleine hier erst ... http://www.audiotec-fischer.de/m-5dsp.html?type=N
  19. Febi/Bilstein ist auch nicht zwingend mehr das, was sie mal waren. Wir haben im letzten Jahr 4 Satz Domlager geordert und verbaut, bis wir dann endlich 2 Stück von den 8 als halbwegs brauchbar dringelassen haben. Länger als 2 Jahre werden die aber sicher nicht halten. Der Satz von vor 11 Jahren hat bis letztes Jahr gehalten inklusive vieler vieler Runden Nordschleife. Wenn deren Qualität bei anderen Teilen also genauso abgenommen haben sollte ...
  20. OSLer hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nunja, es hat fast 8 Jahre gehalten, deutlich länger als ich reinem 134a zutrauen würde. Passt schon. Und wenn die Anlage einmal offen war/ist, dann kann man auch auf 134a umrüsten, klar. Der Aufwand ist dann quasi vernachlässigbar.
  21. OSLer hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    R12 ist am wenigstens flüchtig, R134A im Vergleich zu den 3 anderen am meisten.
  22. OSLer hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    R413a und R437a sind quasi 1zu1 Ersatz für das verbotene R12 und haben halt den Vorteil, daß man die (funktionierende) Anlage nicht umrüsten muß.
  23. OSLer hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Helmut, Die ganze Arbeit will ich eigentlich überhaupt nicht machen, da nachfüllen völlig ausreicht. Zur Not mach ich das halt im Urlaub in der alten Heimat, da gibt es in Berlin jemanden, der nicht so nen Eiertanz wie die ganzen Klimabuden hier aufführt, sondern wirklich Ahnung hat und auch das nötige Equipment für 413a und 437a. (Kostet dann ca. 80 Euro bei ihm.) Wäre halt nur schön, wenn es hier im Pott auch jemanden geben würde, aber außer ner Menge Halbwissen oder gleich komplettem Unsinn hab ich bisher noch nix gehört bei meinen Anrufen. Ich such noch ein wenig, vielleicht mach ich auch noch nen Suchthread auf, eventuell kennt ja jemand wen der einen kennt ...
  24. Klingt nach recht normalem Verschleiss, wenn auch für 400k recht wenig. Daß die Kupplung noch die erste ist, alle Achtung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.