Alle Beiträge von OSLer
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Weil es grad so schön passt: http://petrolicious.com/which-of-these-5-classic-citroens-would-you-take-home
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Für 1,4k und als wirklich gutes Angebot kauft man sowas einfach trotzdem, findet sich schon ein Plätzchen. Und nu hört auf vom XM zu reden, ich hab genauso Bock drauf aber eben auch keinen Platz mehr.
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Die stand mit auf der Kandidatenliste seit deinem Beitrag auf Seite 3. Hatte aber natürlich noch keine parat. Zum einen kam mir erst noch der Kopfdichtungsschaden dazwischen und dann mußte ich ja auch erst noch das Adapterkabel besorgen, um die neuere Version der DI-Box anschliessen zu können. Eine alte Version konnte ich nicht mehr auftreiben. Das Kabel kam dann passend mit den ganzen anderen Teilen für die Instandsetzung, welche sich ne Weile hinzog. Dann Weihnachten, Neujahr und schlussendlich am vergangenen Wochenende dann endlich Zeit und Möglichkeit, bei Oliver zwecks Tests vorbeizuschauen. Im Motorraum ist jetzt auf jeden Fall das Meiste neu, ist ja auch ne feine Sache.
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Um den Thread endlich mal abzuschliessen, dank Olivers reichhaltigem (teure) Teilefundus, welchen er mir für die zahlreichen Tests selbstlos zur Verfügung gestellt hat, ist das unregelmäßige Ruckeln bei Leistungsabfrage jetzt Geschichte. Nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten im Zuge der Kopfdichtungsreparatur wurde alles mögliche an Dichtungen und Temperaturgebern gleich eben mitgetauscht, neues Thermostat sowieso, ebenso LLR und Drosselklappenschalter. Danach konnte nun endlich ausgiebig getestet werden. Die Hauptursachen waren zum einen offenbar die DI-Box (ja, das war noch die erste, alte Version, diese ist noch in alle Einzelteile zerlegbar und noch mit festem Kabel), und zum anderen der Klopfsensor. Nach Tausch des Klopfsensors, war ja CE schonmal erledigt. Ruckeln blieb aber. Dann haben wir das APC-Ventil von Oliver eingebaut und dachten uns erst, yeah, das wars, nu rennt er aber. Pustekuchen ... Spontan kam immer wieder kurzes Ruckeln beim Durchbeschleunigen. Direkter Tip von ihm beim live Erleben und Erfahren des Fehlers war dann Zündungsruckeln. Wiedermal ein Griff ins Regal und noch ein paar Tips für mich auf den Weg. Kaum wieder zu Hause, direkt frisch ans Werk. Einbau des DI-Adapterkabels auf die neuere Stecker-Version und Einbau der nachweislich funktionierenden DI-Box und zack, jetzt rennt das Ding endlich sehr ordentlich und vor allem ohne Zicken. Auch das APC-Ventil wurde natürlich mit dem von Oliver dann direkt noch kreuzgetestet, meins ist offenbar doch intakt, das Regelverhalten ist bei beiden identisch. Das werd ich aber noch mit einer weiteren Tankfüllung ausgiebig sicherstellen. Werde mir also noch eine neue DI-Box besorgen und sicher vorsichtshalber auch noch ein neues APC-Ventil. Was man hat, geht ja schliesslich seltenst kaputt. Vielen Dank allen für den reichhaltigen Input und Oliver im Speziellen für seine umfangreiche Unterstützung eines ihm bis dahin ja schliesslich völlig Fremden und vor allem die Geduld mit mir Noob. Und hier mal noch ein Bild des armen Gefährtes, welches meine steile Lernkurve aushalten muß, sieht völlig unschuldig aus, aber lasst euch nicht täuschen ... http://abload.de/img/2015-11-06-0965axs3w.jpg
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Mal als erster Post in 2016 ein Mitfahrbericht von mir, hatte heute das Vergnügen, dafür nochmal dickes Merci an Oliver. Wenn ich keine Ohren hätte ... Dank seiner umfangreichen Unterstützung läuft mein 9k CC ja jetzt erstmals so richtig im Soll, der Schub ist schon richtig klasse und souverän. Im Vergleich zu seinem T5² ist der aber lange nicht mit diesem nachdrücklichen Punch gesegnet, gepaart mit gefühlt vollkommener Unnachgiebigkeit bis kurz vor 6000 Touren ist sein 900 schon fast gefährlich kräftig. Im dritten Gang muß man jedenfalls wach sein. Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist das völlig saubere Ausregeln des Drucks. Bei 2000 Touren voll auf dem Gas merkt man nur, daß sich da ordentlich was zusammenbraut, schonmal mental drauf vorbereiten und Lenkrad ordentlich festhalten und dann ab 2800/2900 ist Schluss mit Vorwarnzeit für den Fahrer, ab da gehts heftig nach vorn. Aufgrund diverser Runden Rennstrecke mit so einigen Leistungsklassen verschiedener Fahrzeuge würde ich auch ohne Prüfstand von gut 230 PS ausgehen, die da in etwa anliegen. Auch das Drehmoment liegt ganz sicher deutlich höher, der eingelegte Gang ist dem Auto ab 3000 Touren nämlich völlig egal. Auf jeden Fall ist das mMn eine echt lohnende Aufrüstung, falls man noch ein wenig mehr möchte, das Kürzel Aero ist hier sicher angebracht. Das schlimme ist, die Sucht ist schwer zu befriedigen, hätte jetzt auch gern soviel Kraft in meinem 9k.
- Audio
-
Ein neues Leben für einen 9000 "ro"
Du nimmst dir aber auch immer die schwere Arbeit vor, oder?
-
Der 96 wie er war u überleben sollte.
nordlicht96 hatte einen prima unrestaurierten 96, dem man das Leben ansah, sehr authentischer Wagen.
-
80er Jahre ist das Lieblingsjahrzehnt
Ganz schlimm auch heutzutage ...
-
80er Jahre ist das Lieblingsjahrzehnt
So wie heute auch, meinst du? :biggrin:
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
So ist es, gemeint sind hiermit aber sicher nicht die Techniker. Die können es nämlich.
-
Trionic 5 auf Trionic 7 APC Ventil umbauen
Ihr meint also den 9357021 im EPC, korrekt? Bevor ich was falsches kaufe ... Mich irritiert, das da kein B202L aufgeführt ist.
-
Trionic 5 auf Trionic 7 APC Ventil umbauen
Wo sitzt denn dieser Wasser(?)Tempsensor an nem B202? Ist 30539720 gemeint?
-
Turbo gestorben - was ist zu tun?
Hilft das eventuell? http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_APC.htm
-
Stammtisch Witze
Ja nu, bei dem Wetter ist doch eins klar, abgrillen 2015 und angrillen 2016 geht nahtlos ineinander über.
-
Motor B204i auf B204E umrüsten?
Super Sache, Glückwunsch zum "neuen" Alten.
-
Ein neues Leben für einen 9000 "ro"
Na dann wirst du ja endlich den doofen T7 los, oder?
-
Ein neues Leben für einen 9000 "ro"
Ist ja wirklich nix großes, dann gibt es die Plakette halt morgen.
-
Ein neues Leben für einen 9000 "ro"
Dann viel Erfolg morgen beim TÜV.
-
Ein neues Leben für einen 9000 "ro"
Prima, frohes Fest also.
-
Ein neues Leben für einen 9000 "ro"
Klingt super, gute Fahrt schonmal.
-
Schon fast ein Jahr..
Läuft also bei dir, schön zu hören.
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Ist das denn ne Bosch beim Turbo? Dann: http://www.bosch-lambdasonde.de/de/downloads/lambdasonden_systematisch_pruefen.pdf
-
Gedankenspiel: "Crowdfunding" im Saab-Cars Forum?
Naja, die Zahl der Abwrackopfer oder allein in diesem Jahr geschlachteten 900 ist doch aber bestimmt deutlich höher als 3, meinst du nicht? Ehrt deine Arbeit natürlich umso mehr, ganz klar.
-
Was mache ich bloß mit YT?
tiefergelegter Saab? OnTopic: Ich würde YT wohl neu lacken lassen, sofern das Budget vorhanden wäre.