Alle Beiträge von Skywalker
-
8-Primär Nachfertigung
Immer bums zuhaben ist ja schön und Gut, aber siehe #1 hier meine Motivation kam von einem "jetzt nachgeprüft" 5er Primär.. Der Weg zum 8er Primär um Gummi zu schonen.... .........setzt der TURBO beim 5er ein, verliert man die Bodenhaftung (05er Turbolader mit Redbox) also mit pfeifenden Reifen in den Graben? [mention=75]klaus[/mention] war ich Dir schuldig (#6) geblieben, sorry?
-
8-Primär Nachfertigung
Zum "9er Primär" damals für 1.500,00 € mit Ketten von KCPerformance , siehe #89 (hier im Thema) Wir sollten beim "8er" bleiben, aus Kostengründen und aus dem wichtigen Grund ......."der Originalität" a la Saab [mention=3976]RobertS[/mention]. Dein Beitrag im Forum-Auto unter http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Geschwindikeit.html Die Reifengrößen hatte ich durchgeschaut für meinen HÄGAR habe ich 205/50R16 Superaeros die rotebox, großer turbo-Lader 05er Garrett ("Mhi") und 8er Primär, kurzes Diff. was da wohl raus kommt? Übrigens Nicos Gasparatos fährt auf "8,25er Primär" ab wie auch immer das zusammen gestellt wird?! Vielleicht wenn man zum 8er ein Ritzel unten ändert von 6er? ....oder so? Mit Wasser kocht es sich noch immer am besten? Kochen nur mit Wasser....?
-
8-Primär Nachfertigung
Ihr seid Gut! Wer bietet mehr....ein 8er.....ein 9er, ja vielleicht ein 10er Primär? Kinders es muss fahrbar bleiben, sonst braucht ihr einen LKW Turbo und Lade-Luft-Kühler auch vom LKW, um die Berge noch zu schaffen....sonst fällt die Reisegeschwindigkeit unter 160 km/h am Berg...wer will dass? Sicher niemand..... Und wenn wir nach Belgien und Niederlande gucken können wir entspannt im 5-Gang fahren bei......2000u/min? Erinnere ich mich jetzt richtig? Ca. 100-120 km/h Und "Fridays for Future" dann nur 80km/h wie beim Smog-Alarm früher?! Ihr wisst sicher wo das hinführt...? Siehe B ild
-
8-Primär Nachfertigung
-
8-Primär Nachfertigung
"Man könnte sich Hrn Kallmund zum Vorbild nehmen, ewiges Wachstum funktioniert nicht!" Dann kam der Knall und der Kalli lag überall? Momentan sieht es fast so aus wie "the fast eat the slow" bei der Auto Industrie. Wärend hier noch gesagt wird was nicht geht...laufen andere bereits sehr gut und auf und davon - E. Mobilität Vielleicht besinnt sich mal jemand aus Germany und erinnert sich an Wasserstoff Brennstoffzelle und an Harnstoffdiesel auch Biodiesel und Ethanol ist eine echte Alternative.
-
8-Primär Nachfertigung
SUV - da müsste der Saab 900 Turbo höher gelegt werden und wieder kürzer übersetzt werden dann könnten wir mit den ordentlichen Stoßstangen alle Tage mithalten:viking:
-
8-Primär Nachfertigung
Das 8-Primär trägt definitiv etwas positives zum Klima bei! Absenkung des Drehzahlenniveaus und dadurch Reduzierung des Verbrauchs. Nebeneffekt ist das absenken des Lärmpegels....jetzt bräuchte es nur noch das "Bio"-siegel, den "blaue Engel," oder "das Glas der Vernunft". Weil schön gerechnet wie bei den Neuwagen der Industrie, nimmt man auch alles das heran was positiv ist. Ja, bleibt noch die Nachhaltigkeit unserer ca. 30 Jahre alten Saab 900 Automobile und wir planen ja sicher diese noch weiter zufahren! Wie zum Beweis gibt hier zulesen...Matrix-kat, 8-Primär, technischer bestzustand... Dadurch entspannt sich die CO-Bilanz ennorm:eek:
-
8-Primär Nachfertigung
Hallo Robert, schön von Dir wieder zuhören, ja es fährt sich toll das 8-Primär von Dir! Wie hast Du das ausgehalten bis jetzt, ohne Deines zufahren? Ist echt eine Bereicherung für unsere Saab 900 turbo 16Ventiler.... Ach hätte ich doch nur noch ein Getriebe dann könnte ich auch bestellten und Gerd besuchen zum "GWS" an der Abens. Schauen wir mal ob mir dazu noch etwas über den Weg läuft..... "Der Weg ist das Ziel" könnte das Motto sein? Da das schrauben mir so viel Spaß bereitet wie das fahren, habe ich mir gedacht es zu wiederholen? Mal sehen....nur der Platz wir eng...aber auch dafür gibt es Lösungen. Grüße an Alle Mitleser, an RobertS. und Gerd B. (Saab-Getriebeguru + Leiter vom GWS) und Uwe nachdem die "Uweschewelle" benannt wurde...
-
8-Primär Nachfertigung
Super! Und 100tkm ist ein Wort in der kurzen Zeit, hast sicher eine Sonderkondition mit eine Tankstellennetz ausgehandelt? Bei mir bleiben es erstmal 19tkm, im Winterlager bis zum Frühjahr.
-
Saab Werkstatt im Raum Hannover?
Na, vernetzt Euch mal!!!!
-
Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
Hallo "Luminator", willkommen! es könnte sein dass Du einen silbernen Saab 900 -1 CombiCoupé siehst, wie ich mit meinem "Turbo Aero" durch Kassel fuhr!
-
Saab Werkstatt im Raum Hannover?
Paderborn ist Borghardt und in Kassel würde ich Baron empfehlen.
-
Airflow/Carlsson Radlaufverbreiterungen anbringen
Also wie ich das hier so lese könnte man fast meinen die Leisten, zum verbreitern des Radlaufes ist aus "Jux und Dollerei" da....? Das ist nicht so glaube ich, denn wenn meine "Superaeros" am "Hägar" montiert sind, mit den 205/50 R16 dann braucht das Radhaus mehr Breite. Ansonsten stehen die Reifen-kanten vor/raus. Was dem TÜV sicher nicht gefällt.......gefiel....schon früher nicht. überarbeiteter Text gemäß Userwunsch /René
-
Saab Werkstatt im Raum Hannover?
In Hamburg gibt es Gaspartos - eine Saab Werkstatt mit Renn Erfahrung bei Saab Fahrzeugen. Es fahren auch noch sehr viele Saab dort in Hamburg, auch wegen der Werkstätten. Von Gaspartos hatte ich in meinen Alben Bilder seiner Renn-Saab. Sonst aber keine Verträge, es ist einfach der Eindruck der für mich stimmig war. Und Geld kosten beide, Heuschmid wie auch Gaspartos, beide sind wohl als Saab Fachleute mit Begeisterung zu bezeichnen die aber auch Wissen zuvermarkten wissen. Es ist natürlich nicht ohne eine aussterbende Marke zu betreuen. Weitere Werkstätten gibt es in Kassel und Paderborn, wenn man so im 200km Radius bleibt.
-
Welches Radio für den 900er?
Das hört/sieht ja toll aus mit dem neuen Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB ...habe mir das Filmchen angeschaut! Bei öffnen des Schachtes war ich erst neugierig, dann doch überrascht.....
-
Werkstatt in Stuttgart u. Umgebung gesucht
? wieso nicht die Übliche???
-
Erfahrungen mit KK Fächerkrümmer für B202
Wer meine Bilder hier gesehen hat, von Nico Gaspartos Saab 900 im renntrimm, der hat dort genau so einen Fächerkrümmer mit diesem Thermoband umwickelt gesehen. Na so einen Fächerkrümmer brauchen wir! Also lasst uns mal schauen wie das, zu bewerkstelligen ist? Von der Herstellung her ist es einem Schlosser mit Rohrbiege-maschine möglich das zu fertigen. Der TÜV ist die härteste Nummer, es sei denn es handelt sich um eine Nachfertigung eines Originalteiles was dem tüv schon bekannt ist....?
-
Getriebe: Undicht!
Habt Ihr schonmal eine Ölleckage bei der Primärachse, die das Pilotlager, die Kupplung durchdringt, gesehen? Wenn es am Pilotlager (Hydraulikzylinder der Kupplung) zum Primärgehäuse undicht ist, sickert das Fluid runter, in die Mulde unter der Kupplung...im Getriebegehäuse ist diese Mulde mit einer Bohrung versehen, wo Flüssigkeit/Fluid ablaufen könnte....das Öl würde sich so flächig, über das Getriebe verteilen. Und mit der Zeit unter dem Motorraum den gesamten Unterboden duschen...bis zu den Schmutzfängern an den Hinterachsträger....
-
Sicherungskasten mit Relais
Es gibt glaube ich, noch etwas bei diesem Thema, was wir uns anschauen sollten....den Sockel wo das Relais eingesteckt ist....wie sieht dieser Innen aus und gibt es dort Oxidation, Kabelbrüche oder gar Isolationen die sich aufgelöst haben? Vielleicht ist ein defektes Relais nur das Ergebnis von solchen Alterungserscheinungen unserer Oldtimer?
-
Sicherungskasten mit Relais
Ich hatte schon an so ein LED-band gedacht, unter der Stossstange, dezent bis es dunkel wird....dann "supernova mässig" weiter....
-
Steel Diff Cover - Schonmal davon gehört?
Wow, ein tolles Thema!!!! Nico Gaspartos hatte, wie schonmal geschrieben von mir, von einem verstärkten Getriebe gesprochen....ohne gleich Details zu nennen....was verständlich ist....denn Know-how ist auch mit "Lehrgeld" bezahlt worden. Das muss wieder reinkommen, wenn auch inform eines Auftrages....OK. Die Getriebe-Ölkühlung ist mir auch bekannt von stark beanspruchten Getrieben...sowas hat man mir bei meinem Renault Fuego empfohlen...nachdem zwei Getriebe hin waren und der Meister den Grund suchte und fand.....das Sportfahrwerk mit einem energischen Fahrer war der Grund für eine Überhitzung....in der Folge kam es zu mechanischen Schäden...Spiel im:joyman: verzahnten. Ja genau, wie hier zulesen....und so etwas war vorgesehen bei diesem Serienteil.....für der Anhänger Betrieb! Also bekannt? Auch bei Saab und vielen anderen Herstellern. Auch ein Automatik Getriebe kriegt Probleme bei zuheissem Getriebeöl, da werden Ölkühler eingesetzt. Wie kriegt man 4 Stück Primärketten vorne unter? Rückt der Motor/Getriebe Block nach hinten? 2cm oder mehr? Verlagerung des Schwerpunktes ist auch interessant...wenn es stimmt? Gesperrter Frontantriebling WOW das hat VW bei neusten Golf GTI integriert...und es funktioniert....siehe Topgear bericht...Jeremie Clarkson....sehr beeindruckend...brennt man den Asphalt weg?
-
Sicherungskasten mit Relais
Danke, Euch allen! Das Relais hat einen Schmor-schaden, ich habe es getauscht gegen das aus dem "HÄGAR" und es funktioniert wieder! Jetzt ist es zu überlegen ob ich mal rein schaue in das "verschmorte Relais" kann man es instand-setzen, wäre das toll. Die roten Relais sind mir nicht nachhaltig genug......wie ich hier so raushöre. Ja es ist die Hölle ohne Abblendlicht durch die Nacht, die Positionsleuchten reichen kaum, doch zum abgrenzen der Karosse schon....bin ein Stück mit Warnblinker gefahren bis zur Autobahn....da habe ich mich hinter einen PKW gehangen um Nachhause zu kommen. Der hat sich wohl bedrängt gefühlt, von diesem spärlich "beleuchteten Etwas" hinter ihm und fuhr sehr unregelmäßig. Das ist jetzt erstmal überstanden, jetzt gucke ich mal nach Ersatz für den "Hägar" - ER MUSS NOCH ZUSAMMEN.....beschwörend:viking: Gruß Peter
-
Sicherungskasten mit Relais
-
Sicherungskasten mit Relais
Nach dem ich das Lichtrelais gezogen hatte...war darunter wohl mal etwas Hitze im Spiel. Die Kontakte, soweit zusehen noch blank und nicht weiter beeinflusst...mit etwas Fett habe ich es wieder eingesetzt. Und schaue jetzt mal nach Ersatz.
-
Sicherungskasten mit Relais
Das Problem ist der Nr.28 war neulich noch da....fehlt jetzt aber....neben der Lichtrelais im Sicherungskasten. Das Lichtrelais werde ich mir jetzt mal genauer anschauen, nicht nur die Kontakte fetten, sondern auchmal reinschauen.... Dank Banwe er gab den Hinweis auf verschmutzte Kontakte im Relais. Die Grafik ist toll (oben) [mention=7746]banwe[/mention] die Begriffe der Nr. könnte noch mehr aufschluss bringen.