Zum Inhalt springen

JanH123

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanH123

  1. JanH123 hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist schon etwas her, aber ich meine, ich hab die auch von unten gelöst. Ist etwas fummelig, aber es geht auch mit ABS (hab ich auch).
  2. JanH123 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und die sind nicht einmal teuer! https://www.ebay.de/p/1807299400?iid=272276341269&chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=272276341269&targetid=897014132573&device=c&mktype=pla&googleloc=9044253&poi=&campaignid=10203814770&mkgroupid=101937411037&rlsatarget=pla-897014132573&abcId=1145991&merchantid=114584442&gclid=EAIaIQobChMI6oLhq4eQ6gIVyasYCh1kBAfLEAQYAyABEgLk2PD_BwE So einen nehme ich immer und das funktioniert super. Ne´n bisschen Papier darunter legen und das war es.
  3. JanH123 hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich hab sie seit ca. 4 Jahren drin und die Dinger sind dicht.
  4. Entweder so oder du nimmst Kabelbinder und befestigst sie an den Halteklammern. Die bleiben einfach dran und du kannst dann bei Montage und Demontage mit einer Zange daran ziehen. Damit ist’s auch ein Kinderspiel.
  5. JanH123 hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein erster 900er war auch frisch mit Unterboden zugepampt und stellte sich kurze Zeit später als Blender heraus. Da war unten alles rostig und faul. Von daher bin ich sehr vorsichtig was sowas angeht. Aber deshalb diesem VK zu unterstellen, dass er was versteckt, wäre sehr weit hergeholt und unfair. Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Einen seriösen Eindruck wird man nur erhalten, wenn man es sich vor Ort gründlich anschaut. Die frische Pampe verbietet seriöse Einschätzungen vom Bildschirm aus, die ohnehin sehr schwierig sind. Ich kann dir meinen 123er auch rostfrei fotografieren, ohne mich anzustrengen / die Fotos zu bearbeiten.
  6. JanH123 hat auf timdoc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das klingt ja zumindest in Bezug auf die hydraulischen Lager nicht schlecht. Meine waren komplett fertig. Das hat man gemerkt und dann auch gesehen. Habe sie vor ein paar Tagen getauscht. Wenn der Turbo wieder da ist kann ich sie auch mal ausprobieren. Ich hab vorn das Gummilager. Das sieht noch gut aus und bleibt drin.
  7. JanH123 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Zeiger von der Uhr gehen recht leicht herunter. Ich hab die mit der Hand abziehen können, wenn ich mich recht entsinne. Aber die anderen Zeiger sind da wohl widerspenstig. Aber wie gesagt. Die anderen können dran bleiben.
  8. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Mal wieder zum Ölleck: es scheint eine Kombi aus allem zu sein. Hab erst einmal sämtliche Leitungen gegen neue getauscht. Die sahen echt nicht mehr gut aus. Soweit so gut leider noch nicht optimal, wenn auch weniger Ölsiff zu sehen war. Turbolader ist gerade beim Überholen. Dauert etwas länger. Hab erst den schlechteren, den ich liegen hatte, hingeschickt. Leider hat da wohl die Welle gefressen. Gehäuse wohl ohne Risse, daher brauchbar. Meinen zweiten hinterher geschickt. Sie machen jetzt aus 2 einen guten (hoffentlich). Zwischenzeitlich hab ich mir die roten Konis gegönnt. Für hinten hab ich welche von Monroes mit Zusatzfedern von ne‘m Bekannten. Die wollte ich mal probieren. NOS Ware. Soll wohl fürn 901 sein. Er fährt und schraubt sie seit Ewigkeiten. Er wird’s wissen :) Ich mach mal Fotos... Dann noch die Motorlager hinten getauscht und ne neue ABS Bombe von Walbro verbaut. Man hat ja Zeit, so lang der Turbo weg ist.
  9. JanH123 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Uhr kannst du nehmen. Ich hab ne neue und ne alte hier liegen gehabt und die sind gleich. Hab ich auch schon gemacht. War relativ selbst erklärend. Aus meiner Erinnerung waren die Schritte wie folgt: 1. Die DZM-Einheit vom Rest trennen. Sind ein paar Schrauben und die gesteckte Leiterbahn. Siehst du schon m, wenn du es in der Hand hast. 2. Die Lötstelle auf der Rückseite trennen. Warm machen und dann ist die Uhr von der Leiterbahn gelöst. (Siehe Bild) 3. Schrauben vorn und hinten lösen. Uhrenzeiger abheben, der Zeiger vom DZM bleibt dran. Dann kannst du von vorn die Scheibe mit DZM wegheben und die Uhr ausbauen. Meist sind’s ja die Elkos, die hin sind. Hab mir damals von den Werten vermeintlich passende im Elektromarkt geholt und eingelötet. Ging trotzdem nicht (warum auch immer), hab dann ne Uhr aus‘m alten Instrument genommen und schon machte es wieder richtig Tick Tack. Viel Spaß [emoji6]
  10. Zu den Querlenkern kann ich nix beitragen. Gummibuchsen hab ich vor 5 Jahren ausprobiert. Der letzte Müll. Hab’s gleich wieder rausgeworfen und PU eingesetzt. Bin sehr zufrieden. Gut angelegtes Geld! Im oberen Lenker die Alten behalten. Die halten wohl ewig. Wir befinden uns da aber in bester Gesellschaft. Der W211 meiner Mutter musste nach knapp 100.000 komplett neu bebuchst werden. Da war alles hin. 2.500 Kostenvoranschlag bei MB. Kommentar der Werkstatt: ist ein großes Auto mit großem Motor. Ja ne ist klar: e-Klasse mit 4 zyl. Schöne neue Welt [emoji106]
  11. Also hat’s so geklappt?
  12. Ja, ich meine die abgebildeten wären auch M22 oder was ähnliches. Das waren auf jeden Fall ziemliche Klopper. Ich hatte es vorher auch mal mit ne‘m alten Zündkabel als Ersatz für das Spezialwerkzeug probiert. Gute Idee, hat leider auch nicht ganz gereicht.
  13. Ich hatte beim letzten Kupplungswechsel auch ziemliche Probleme. Habe denn die Lamellen an denen in rot gekennzeichneten Stellen mit einem Kuhfuss langsam zurückgehebelt und nach und nach jeweils Muttern dahinter geklemmt. Erst kleinere, dann immer dickere. So konnte ich die Lamellen sehr weit nach hinten bekommen und hatte genügend Platz. Vielleicht hilft es dir auch
  14. JanH123 hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab’s bei dem Radio so geregelt, dass die Kamera über die Rückwärtsleuchte Strom bekommt. Bildschirm fahre ich dann manuell aus. Die Bildschirmmechanik ist von der Kamera unabhängig. Sprich: wenn ich sie nicht brauche, bleibt der Bildschirm drin. Man kann auch einstellen, dass der Bildschirm jedesmal ausfährt und draußen bleibt, sobald die Karre an ist. Hab ich aber deaktiviert, da ich den Bildschirm nicht immer nutze.
  15. JanH123 hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich persönlich finde sogar das es besser passt als die typischen Oldie-Radios, die aktuell am Markt sind. Denn dafür ist der 900er zu neu. Aber auch da: meine Meinung. Das sehen andere berechtigterweise vielleicht anders.
  16. JanH123 hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie immer: Geschmacksache. Meine Meinung: wenn’s zu ist, ist es unauffällig und gleicht den üblichen Radios aus der Epoche Mitte / Ende 90, ohne dabei mit Blinkeschrift und piepserei zu nerven. Die Radios, die man Mitte/Ende der 90er bekommen hat, waren da keinesfalls unauffälliger. Somit ist’s für mich ne‘n guter Kompromiss (oh hab das Teil ja auch). Wenn man die genannten Funktionen nicht braucht, kann man ja auf ein originales Radio zurückgreifen oder die hier oft erwähnten von VDO und Becker. Die sehen auch sehr stimmig aus. Aber unpassender als die Mehrzahl der heute verfügbaren Modelle ist es keinesfalls. Eher umgedreht!
  17. Ich hab die neu bisher nirgends gesehen. Meine waren vor ein paar Jahren auch nicht mehr ganz so intakt. Ich habe mir dann mit gebrauchten Teilen von einer Saab-Werkstatt im Umkreis beholfen. Die scheinen nicht all zu häufig kaputt zu gehen. Sprich: Ich würde mal ne´n Gesuch im Marktplatz aufgeben oder mal die Werkstätten in deinem Umkreis abtelefonieren (soweit vorhanden).
  18. JanH123 hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glückwunsch! Ich bin auch sehr zufrieden mit der Kombination. Da ich das Navi aber nicht habe, bin ich mal auf einen Erfahrungsbericht deinerseits gespannt.
  19. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, weitestgehend originale Schläuche. Außer der obere zum Kühler. Der ist recht neu. Werde mir die Dinger mal ansehen.
  20. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ok, danke Erik. Ich werde die vielleicht einfach mal prophylaktisch tauschen. Aber es scheint nicht nur Öl zu sein. Da scheint auch irgendwo am Turbo Kühlwasser zu entweichen. Ich hab ein paar Tropfen direkt unterm Turbo entdeckt als er neulich im Stand lief. Hab den Anschluss, der unten parallel zum Kühler langführt, nachgezogen. Es scheint jetzt besser... aber ich glaub das entweicht nich irgendwo was. Immer doof diese Lecksuche...
  21. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke Sven, ich werde die Schelle dort mal richtig draufsetzen und dann gleich mal gucken, ob das Öl da raus kommt oder nur von der Ölleitung kommt. Den Zulauf werde ich dann auch mal gleich mit neuen Scheiben abdichten.
  22. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Froststopfen hab ich da keinen gesehen. Dann bliebe für mich der in Bild 5728 zu sehende Luftanschluss (dann wäre es der Turbo selbst der dort kräftig ölt?) oder aber der Ölzulauf. Der sitzt zumindest höher als der Ablauf, der ne´n Öltropfen an der Verschraubung hat
  23. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Seit einiger Zeit habe ich etwas Wasser- und Ölverlust im Bereich Turbolader. Da ist natürlich die Frage, woran liegt es? Im Verbrauch von Öl und Wasser macht es sich eigentlich kaum bemerkbar. Aber natürlich siehts im Bereich um den Turbo saumäßig aus und bevor da mal was richtig kaputt geht will ich mal lieber ran. Anschlüsse von Wasser und Ölleitungen habe ich vor einiger Zeit schon einmal nachgezogen auch mal die Dichtungen vom Ölrücklaufrohr und der Wasserleitung die oben auf´m Turbo sitzt (Zulauf??) getauscht und dann alles mal sauber gemacht. Der gewünschte Effekt blieb leider aus. Vielleicht hat jemand von euch ne Idee, wo ich anfangen könnte? Klar, ich kann jetzt den Turbo überholen lassen, alle möglichen Schläuche inkl. denen für den Turbo kaufen, alle möglichen Leitungen tauschen... Aber dann sind mit muss 1000 oder mehr weg. Bin also für einen Ansatz dankbar Ich hab mal ein paar Fotos gemacht - vielleicht hat ja jemand ne Idee
  24. Ich dachte, dass die Schlossträger immer gleich waren. Zumindest konnte ich den LLK bei meinem Softie problemlos wie vorgesehen installieren.
  25. Sieht super aus! Wie hast du das gemacht? Poliert?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.