Zum Inhalt springen

JanH123

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanH123

  1. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Achso, na da viel mir damals auf die schnelle tatsächlich nix besseres ein (und der 123er stand neben mir). Ich hatte ja zu Beginn noch keinen 900er, als ich mich hier anmeldete :(
  2. Nicht ganz, die Neubefüllung besteht aus Kältemittel und einem gewissen Teil PAG-Öl. Das Kältemittel verflüchtigt sich auch ohne ein großes Leck über die Jahre. Das ist ganz normal. Das Öl ist dann aber trotzdem noch da. Wenn die Anlage sowieso trocken ist, kann man sich ja eh mal die Komponenten ansehen, evtl. Schläuche o.ä. Tauschen, Trockner sowieso und bei der Gelegenheit den Kompressor mal ausbauen und umdrehen. Restöl raustropfen lassen und dann einfach komplett neu befüllen.
  3. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bist du beim Hannoveraner / Braunschweiger Stammtisch? Da ist die Wahrscheinlichkeit am Größten, dass wir uns mal sehen.
  4. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Weiser Mann ;)
  5. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    900 und 901 gab es nicht. Da ist’s mein Geburtsdatum geworden [emoji2373]
  6. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, gut 2 oder 3 Wochen ist er jetzt fertig. Ausgiebig probegefahren und für gut befunden [emoji2]mit den Plasti-Dipp Stoßstangen bin ich total zufrieden! Ein paar Kleinigkeiten: Seitenleiste Fahrertür noch mal ankleben und die Haube noch etwas ausrichten. Das war’s für‘s erste [emoji2]
  7. JanH123 hat auf orm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann mich ja schon gar nicht mehr an den Beitrag erinnern. Wie die Zeit vergeht [emoji849] Also ich kann dir sagen, dass ich schlussendlich nur den hinteren Deckel abgenommen hab. Den seitlichen bekommt man meines Wissens im eingebauten Zustand nicht so ohne weiteres ab. Ich hab die Karre auf der Hebebühne aber nur vorn angehoben, in der Hoffnung, dass da etwas mehr rausläuft. Alles bekommst du nicht raus. Ich mach den Wechsel einfach regelmäßig über den hinteren Deckel. Muss reichen. Bis jetzt beschwert sich das Getriebe nicht [emoji12]
  8. Er fährt sich gut. Auf keinen Fall schlechter als zuvor, eher besser, was wohl auch den anderen Federn geschuldet ist.
  9. [emoji23][emoji23][emoji23] ja, aber das war ja auch nur aus meinem Rechenbeispiel, was ich mir mehr oder weniger aus den Fingern gesogen hatte, weil ich mir einfach den Wert aus der Tabelle genommen habe, von dem ich glaubte, dass er am nächsten an meinem ist. Da ich sowieso aber diese Rechnerei von Tabelle zu Protokoll nicht beherrsche und die Tabelle für mich nicht zu gebrauchen ist, war’s Glaskugel… Und deshalb werde ich da auch nix mehr zupacken oder wegnehmen. Dann ist wieder alles krumm und schief und ich steh wieder da und spiele auf gut Glück mit Plättchen. Vielleicht ist der 1mm auch wieder Zuviel und 0,5 wären besser [emoji2373] Beide negativ, nicht zu viel, der Unterschied ist glaub ich verschmerzbar.. und ich schätze mal, dass der Wagen dadurch nicht kaputtgehen wird [emoji23] Er hat mir netterweise auch nur die Hälfte abgeknöpft und das Licht nochmal eingestellt (ging gestern nicht so recht, weil die manuelle Verstellung der LWR rechts ausgehakt war).
  10. So, Sturz links bei -10‘ und rechts bei -35‘. Spur laut Protokoll bei 11‘. Ich lasse das jetzt so. Muss reichen. Nochmal krabbele ich nicht darunter. Wenn ich jetzt links noch 1mm drauf packe kann’s vielleicht noch besser passen, oder auch nicht. Wer weiß das schon… habe keine Lust bei denen einzuziehen, auch wenn die Bühne ganz hübsch ist [emoji23]
  11. Stimmt, die Dinger gab es ja auch noch [emoji106]
  12. Das hat mich genauso gewundert, wie die Aussage von Skandix... Die haben die Dinger auf jeden Fall auch..
  13. Ja am Schlauch sind die Anschlüsse, die man zu R12 Zeiten wohl verwendet hat (wenn ich's noch richtig in Erinnerung habe). Heutzutage werden üblicherweise andere Anschlüsse verwendet. Du kannst (übrigens auch bei Skandix) oder jedem anderen Teilehändler (online oder vor Ort) eigentlich sogenannte Retrofit Adapter kaufen. Die gibt es abgewinkelt und gerade. Ich habe die geraden ohne Winkel verwendet, da die mit Winkel wohl auch gern mal zu Undichtigkeiten neigen (siehe Foto). Du musst zur Installation (bei entleerter Anlage) einfach nur aus den jetzigen Anschlüssen die Ventile rauspopeln und dann den Adapter mit Ventil drinnen auf den bestehenden Anschluss raufschrauben. Dann wieder befüllen lassen und fertig.
  14. Danke, werde ich im morgen sagen. Nur für mich um sicherzugehen: mit Vorspur ist ist laut dem Protokoll die Spur gemeint, die jetzt bei gesamt 33‘ bzw. 16‘ steht, richtig?
  15. Will’s mal so sagen. Der Kollege bei denen, der das das letzte mal vor 6 Jahren gemacht hat, da konnte ich nicht meckern. Der hatte das aber heute nicht gemacht, sondern ein jüngerer Kollege. Alternative wäre ATU. Und das tue ich mir nicht an. Da mach’s ich lieber selber mit Schnur und Brett [emoji23] Sonst kenn ich hier nix, wo ich sagen würde, das die es besser könnten..
  16. Da ich jetzt keinen Wert ermitteln konnte, habe ich mich mehr oder weniger auf mein Gefühl und das verlassen, was der Typ bei der Werkstatt heute sagte ( sehr viel Unterschied ist’s nicht). Hab also gewürfelt und nen mm links draufgepackt. Mal schauen ob es passt [emoji2373] mehr konnte ich ja jetzt eh nicht machen. Wenn’s noch nicht passt, weiß ich dann vielleicht wenigstens, was ich gefühlt noch drauf packen müsste…
  17. Ok, ja dann macht das Schema Sinn. Verstanden! [emoji2] Das man bei ungleichem entnehmen / zugeben den nachlauf beeinflusst ist ebenso logisch. Das könnte sogar ich aus der Tabelle lesen: denn da verändert man ja auch im gleichen Maße, wenn man den nachlauf beibehalten will. Zu mehr Infos nützt sie mir allerdings sonst überhaupt nicht [emoji23]
  18. Danke Erik. Ja soweit ist mir das klar. Ich kann dieses Wissen leider nicht in diese Tabelle umsetzen. Das ist mein Problem. Ich scheine aber auch die ganze Einstellung am Saab grundsätzlich nicht zu verstehen: Denn man packt ja entweder an den Lenkern vorn oder hinten jeweils Platten rein oder nimmt sie raus. Die stehen ja senkrecht drin und verbinden ja sozusagen sogar oberen und unteren Lenker. Somit verstellen sich ja eigentlich immer beide Lenker, wenn ich nach dem Schema aus dem Handbuch gehe. Vielleicht schmeiss ich oben einfach vorn und hinten ne 2mm U-Scheibe drauf und gucke, was passiert. Viel dann ists zumindest mal ein negativer Sturz...
  19. Also mein Plan ist folgender: Wenn ich verstanden hab, wie man den Blödsinn ausrechnet, nehme ich die Werte aus "vorher" und versuche die linke Seite so hinzubekommen, dass es anhand dieser Werte passen müsste. Wenn das nicht so ist, hab ich halt Pech. Die Reifen werden dann die 700 km am WE mit der aktuellen Einstellung überleben müssen. Ich kann es nicht ändern. Aber wenn ich jetzt nix mache und morgen nochmal hinfahre, hab ich am Ende auf jeden Fall mindestens 230,- für die Messungen geblecht (3 X 75) und habe mir 3x dafür einen Vormittag / Nachmittag in dieser Woche freigenommen, was mein AG auch etwas verstimmen wird ;) HFT ist leider so weit entfernt, wie mein Wochenendausflug. :( Ansonsten hätte ich die Vermessung und Einstellung gern ihm überlassen und darauf verzichtet, diesen Spur / Sturz- Krempel selbst zu verzapfen :)
  20. Danke HFT. Das das Protokoll aufgrund der unterschiedlichen Werte keine Basis ist, hab ich verstanden / hab mich mit abgefunden. Bei dem Rest scheint sich bei mir gerade eine offensichtliche Rechenschwäche heraus zu kristallisieren / ich zweifele stark an meiner Auffassungsgabe. Und mein misslungenes Rechenbeispiel bzw. dessen Ergebnis zeigt mir, dass ich diese Tabelle immer noch nicht verstanden habe (dauert jetzt schon 6 Jahre - damals hat dankenswerter Weise Erik für mich gerechnet) Vielleicht hat ja jemand den Langmut mir das näher zu bringen. Ich fang mal mit dem an, was ich nicht verstehe: 1. Mein Rechenbeispiel von oben zeigte mir in der Tabelle F-2 / B-2 an. Wenn ich mir den misslungenen Text aus dem Handbuch ansehe, heisst das, ich soll was wegnehmen. Also wieso packe ich es jetzt doch drauf? Ich hab links nach der 0 geschaut und unten nach der 2. Da scheint ja schon mal was nicht zu stimmen... 2. Damit zusammenhängend: Wenn ich den Optimalwert -1/2° Sturz und 2° Nachlauf nehme, sagt mir die Tabelle, ich müsse jeweils 5mm runter nehmen. Ich werde noch bekloppt...Wie soll ich da denn jemals herausfinden, wie ich wo wieviel zupacke oder weglasse? 3. Wenn man schon zu doof für die Tabelle ist, macht es diese Umrechnerei zwischen Protokoll und Tabelle nicht leichter. Hier zeigt sich eine offensichtliche Rechenschwäche meinerseits. Wenn in meinem Protokoll 1°30´steht, dann sind es in der Tabelle 1 1/2, oder? Auf die grobe 1/4-Unterteilung der Tabelle bringe ich meine krummen Werte aus dem Protokoll aber trotzdem nicht. 0°05´sind doch dann nach der Tabelle mehr oder weniger 0 oder? ich bin restlos verwirrt...
  21. Oder ich frag mal anders: wenn ich links von 0 Grad Sturz auf -0,5 will und den Nachlauf beibehalten möchte, dann muss ich vorn und hinten 2mm wegnehmen, korrekt?
  22. Da sieht man mal wieder, dass ich einfach zu doof bin für diese Zettel. Diese vorher und Nachherwerte kommen also dadurch, dass der Typ einmal misst, dann die Vorspur mit den Spurstangenköpfen anpasst und eine weitere Messung danach vornimmt?
  23. Ich hätte mich jetzt auf die vorher-Werte konzentriert. Bin morgen wieder bei denen zur Kontrolle. Von daher würde ich schon gern etwas verändern wollen um zu sehen, in welche Richtung es geht. Ich meine, 75 eur in die Tonne schmeißen und morgen nochmal hinzufahren und dann nochmal, obwohl rechts ja eigentlich ok ist und nur links was nicht stimmt, wäre ja auch doof, oder?
  24. Ich hab zum Schluss mal drin gesessen. Könnte daran auch gelegen haben? Mit rechts war der Typ recht zufrieden. Nur mit links nicht. Er meinte, der Unterschied wäre ihm zu krass. Zum Test, ob man es vielleicht doch so lassen könne, hatte er vorgeschlagen, ich solle mich mal reinsetzen und wir gucken dann (ich fahr meist alleine). Aber die Werte waren trotzdem zu unterschiedlich. Das die sich stark verändert haben zu dem von vor 6 Jahren, wundert mich so gar nicht, weil die damaligen Federn auch so eine extreme Veränderung mit sich brachten. Da haben wir ja ganz schön wegnehmen / dazu geben müssen. Früher (mit den ersten Federn) hatte ich komplett alle auf 6mm, wenn ich mich recht entsinne.
  25. Hallo zusammen, Wie vor 6 Jahren auch schon, überfordert mich immer noch diese doofe Tabelle. Da mir die Federn vorn zu kurz waren und sie anscheinend einfach mal abgeflext wurden um dem berühmten „vorne zu hoch“ entgegenzuwirken, hab ich diese jetzt durch gute Originalfedern ersetzt. Heißt, dass ich nochmal ran musste. Hier die Ausgangsmessung von heute morgen mit den neuen Federn : Wenn ich mal die Tabelle bemühe, müsste ich wohl links vorn und hinten 1mm wegnehmen und rechts das jeweils 4mm weg müssten. Das ist aber rechts nicht möglich, da klemmt nämlich hinten gerade mal 1mm hinter und vorne nix. Ich wäre also sehr dankbar, wenn mich jemand erleuchten könnte [emoji1]

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.