Alle Beiträge von Troll4ever
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Wenn man mal ehrlich ist, ist die Häufigkeit dieser Situationen im Alltagsbetrieb doch recht überschaubar und in der kurzen Zeit des Motorstillstandes verkokt das Öl auch nicht sofort. Passiert auf meiner Strecke zur Arbeit jeden Tag, ist halt so.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Ich vermute, dass viele hier noch nie ein Auto mit Start-Stop-Automatik gefahren sind, wundert auch nicht, wie viele Saab gibt es mit? Nicht alle hier fahren verschiedene Marken und Modelle. Diese Technik kann nerven.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Zum ersten Teil deiner Aussage stimme ich zu, aber komm doch mal heißgefahren von der Autobahn runter und stehe an der roten Ampel. Start-Stop schaltet sofort ab, es sei denn du bleibst auf der Kupplung stehen (ich hasse das).
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Nun ja, eher die Turboladerhaltbarkeit könnte ein Problem werden. Saabfahrer lassen nicht umsonst den Motor vorm Abstellen etwas nachlaufen. Die Sicherheit kann beim nicht immer funktionierenden Start-Stop-System stark beeinträchtigt werden. Folgendes Beispiel aus meinem Autofahrerleben: man steht auf der Kreuzung und will abbiegen, hat nicht viel Zeit, es soll zügig gehen. In dem Moment, wo es losgehen soll kommt eine Fehlermeldung --> Start-Stop aussser Funktion. Da musst du den Zündschlüssel auf Aus drehen und den Motor komplett neu starten. Öfters passiert mit einem kleinen Fiat, den habe ich danach meist deaktiviert nach dem Start. Man denkt aber nicht immer dran. Wenn so ein System verbaut ist muß es IMMER funktionieren.
-
SAABY65
nicht einmotten, sondern
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
...ein Schelm wer böses dabei denkt...
-
Kurze Frage: Wo ist Cartier60 ?!
Vertrittst du auch seine Ansichten über Frauen, die er immer wieder gerne zum besten gibt? Das Machogehabe langt dann auch irgendwann mal. Deswegen ist er aber nicht gesperrt worden, sondern da er zuletzt doch beleidigende Äusserungen abgegeben hat (gegenüber mods). Schon witzig, dass nur drei Tage vergehen mussten, bis er einigen hier fehlt.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Oh ja bitte, dann würde Scania wieder freigelassen und der Wiedervereinigung mit Saab steht nichts mehr im Wege
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Verabschieden sich die Schweden nicht auch so langsam vom E85? Meine das gehört zu haben und diesen Sprit nur noch an wenigen Tanken in S gefunden in 2015.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
So langsam kann ich es nicht mehr hören, diese Ausreden warum die Autos im realen Fahrbetrieb nicht die im Prospekt angegebenen Verbrauchswerte erreichen. Warum nehmt ihr die Hersteller in Schutz??? Alle meine Saab, die ich besessen und gefahren habe, haben exakt den Prospektwert im Verbrauch erreicht oder gar unterschritten!!! Hat hier keiner ausser mir diese Erfahrung gemacht? Ein ehrlicher Anbieter wie Saab ist natürlich vom Markt verschwunden, die Betrüger gibt es immer noch.
-
Saabsichtung
Das sind aber originale Force Felgen, also die Standartbereifung des Sondermodells. Der Zustand hier ist allerdings Schrott.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Passt vielleicht nicht ganz in diese 9000 er Rubrik, aber find ich trotzdem erwähnenswert: meinen ersten 9-5 Kombi Bj.99 hatte ich an einen Arbeitskollegen verkauft, zu einem für beide Seiten fairen Preis angemessen an Alter und km-Stand. Der fuhr ihn vier Jahre, hatte dann leider einen Ölwechsel vergessenasdf und musste mit Motorschaden dafür bezahlen. An Bastler verscherbelt. Der nachfolgende Audi A6 Kombi musste nach knapp vier Jahren jetzt weichen für einen ... 9-5 Kombi wieder aus Baujahr 1999. Er sagt dazu, dass er den Wohlfühlfaktor des Saab vermisst hatte. Es ist dieses unbeschreibliche Saab-Fahrgefühl. Platz hat der Audi auch geboten, aber ihm fehlt die Seele. Und er wird in Zukunft regelmäßig das Öl wechseln, da bin ich mir sicher. Übrigens hat der 9-5 Kombi V6 mit allem ausgestattet und 200tkm nur 1000 Euro gekostet. So ist das heute. Muß man sich darüber ärgern? Nein, freuen für den neuen Besitzer.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Das Vertrauen in VW ist ja bereits geschädigt genug. Die müssen jetzt zusehen, dass sie den Rückstand auf Toyota und BMW aufholen, was Elektro und Hybrid angeht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich finde den unter #3175 vom Samstag verlinkten 9000 CC ein schönes Beispiel: augenscheinlich gut erhaltenes und motorisiertes Exemplar, was sich in diesem Forum blitzschnell herumgesprochen hat. Wegen des sehr fairen (niedrigen ) Preises ging der sehr zügig vom Hof und hätte wohl zehnmal verkauft werden können. Entdeckt man jedoch viele Unstimmigkeiten in einem Inserat, so lässt man meist die Finger davon als Interessent. Denn ein Restrisiko bleibt ja immer bestehen bei so einem alten Gebrauchtwagen. Ist der Angebotspreis von vornherein hoch, dann erwartet man als potentieller Käufer auch mehr. Und man geht sehr kritisch damit ins Gericht. Mir selbst ist vor mehr als zehn Jahren auch mal ein Fehler unterlaufen, einen Gebrauchten etwa 1000 Euro zu billig angeboten zu haben. Das Telefon stand nicht mehr still, den Wagen hätte ich mindestens zehnmal verkaufen können. Dumm gelaufen für mich, weil den Preis nachträglich hochzusetzen habe ich mir verkniffen, das wäre nicht anständig gewesen. Meine Erfahrung mit Saab-Verkäufen der letzten Jahre war, dass ein bis zwei Anrufe recht schnell kommen, dann ist einen Monat Ruhe. Man sollte Zeit mitbringen beim Verkauf seines Saab. Möchte man ein schnelles Verkaufsergebnis, dann den Preis gleich heruntersetzen kurz vor der eigenen Schmerzgrenze. Denn was soll es bringen, alle 10 Tage in der Annonce um 500 Euro weiter runter zu gehen?
-
Können moderne Autos Oldtimer werden? Ein Ausblick
Richtig, die politischen Vorgaben werden in der Zukunft nicht zu unterschätzen sein. Wer sagt denn, dass es auf immer und ewig H-Kennzeichen geben wird? Eine Strafsteuer auf die "alten Stinker" wäre denkbar. Dann wird das Fahren und Halten althergebrachter Autos mit Verbrennungsmotoren ein Privileg der Reichen. Was die Betriebsfähigkeit von derzeitigen Autos mit viel Elektronik angeht hätte ich keine Bedenken. Da wird es genug Fahrzeuge zum Ausschlachten geben. Müssen schließlich nicht alle Autos 30 Jahre alt werden, der kleine Anteil der Überlebenden kann durch die Abgewrackten am Betrieb gehalten werden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau, sie wollen tatsächlich noch Autos bauen. Laß uns in fünf Jahren nochmal zurückblicken, ob es klappt. Ob der Name Saab draufsteht, ist natürlich fraglich.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Vielen Dank, macht immer wieder Spaß, diesen völlig vom Saab-Virus infizierten Menschen und seine Sammlung zu sehen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wieso? So verwertet NEVS die alte 9-3 Plattform und verdient Geld. Besser kann es nicht laufen. Mit zukünftigen NEVS-Modellen, die auf der Phönix-Plattform hergestellt werden sollen, hat das nichts zu tun.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Kann sein, aber das erste Serienauto kommt jetzt von Toyota. Und die wollen auch weniger exotisch geformte Modelle mit dieser Technik ausstatten.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Ich glaube, VW hat momentan nichts mehr zu lachen. Ist auch gut so, ihren Weltführungsanspruch können sie vergessen, vor allem USA ist verbrannter Boden für VW. Das haben sie schließlich selbst verschuldet, da habe ich kein Mitleid für. Obwohl ich im VW-Land Niedersachsen lebe. Toyota zeigt es mal wieder allen, was machbar ist. Ich bin auch über die Haltbarkeit ihrer Systeme erstaunt. Selbst zehn Jahre alte Hybridmodelle funktionieren in Gebrauchtwagentests wie neu. Das soll nicht heißen, dass ich großer Toyota-Fan bin. Aber Respekt muß man ihnen schon zollen.
-
Wassereinbruch im Cabrio
Die Frage ist, ob die Qualität der Nachrüstdächer befriedigend ausfällt. Wenn die Form unmöglich aussieht, so wie bei manchen Golf I Dächern gesehen, dann nützt das ganze eingesparte Geld nix.
-
Wassereinbruch im Cabrio
Ist da schon die Montage mit dabei? Habe schon Preise über 3000 € gehört, frag mal Saabisti63, der hat es hinter sich.
-
Hilfe zum Fahrwerk
Es gibt noch eine Möglichkeit: Winterreifen auf den 16 Zöllern sind weicher und daher komfortabler. Ist jetzt sowieso die passende Zeit zum Wechsel, das bringt schon etwas Komfort. Ganzjahresreifen gehen natürlich auch, meine Lieblinge sind hier Goodyear Vector 4seasons. Egal auf welchem Auto, mit denen bin ich immer sicher und komfortabel gefahren.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Typklassen unterscheiden sich doch nur in der Vollkasko. Es folgen die aktuellen Angaben: 1.8t mit 150 PS (TSN 432) und 2.0t mit 175 PS (TSN 433) haben Haftpflicht 14 Vollkasko 15 Teilkasko 21. 2.0T mit 209 PS (TSN 434) und 2.8V6 mit 250 PS (TSN 447) haben Haftpflicht 14 Vollkasko 17 Teilkasko 21. Ein gehirschter 1.8t mit 196 PS muß also ebenfalls Haftpflicht 14 und Teilkasko 21 haben, weil das alle Benziner-Cabrios so haben.
-
Gruß vom linken Niederrhein...
Da sehe ich schwarz, denn du wirst mit dem rechten Knie an den Schalthebel stoßen. So hat das jemand in der Größe empfunden, der mal in meinem probegesessen hat. Aber probier es selbst aus und schalte die Gänge mal komplett durch. Davon abgesehen ist hier der falsche Bereich, stelle lieber die Anfragen im 96er Bereich, dann sehen es die Fachleute.