Alle Beiträge von thadi05
-
Tech2 kaufen
Zum VXDIAG VCX NANO für GM: Hier gibt es ein Video eines über VXDIAG an Tech2Win gekoppelten Saabs: Aber Achtung! Es bestehen nach wie vor Probleme mit dem Adapter. Der VCX NANO liefert für den I-Bus an Pin 1 nicht die benötigte Baudrate von 33kBPS und die Kommunikation schlägt fehl. Weitere Infos leider nur im Englischen: http://forum.vxdiag.com/showthread.php?tid=29 Oder ausführlicher hier: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=569522 Die Jungs von TRIONICTUNING.COM haben auf ONEDRIVE die komplette Software-Suite zusammengestellt. Google müsst ihr bemühen, Link setzen ist nicht.
-
900 se springt beim 2. mal sehr schlecht an
Das ist jetzt letztlich wieder nur ein Blick in die Kristallkugel. Steckverbindungen lösen und Sensoren auf Verdacht tauschen finde ich nicht zweckdienlich. Maximal die Kontakte mit sehr wenig Kontaktspray reinigen. Ich denke nach obiger Schilderung viel mehr das sich der Kurbelwellensensor verabschiedet. Ich empfehle einen Blick in die Hilfeliste des Forums und zu jemandem mit Tech 2 zu fahren um die Fehler auszulesen. Hilfeliste ist hier: http://www.saab-cars.de/attachments/hilfeliste-2016-pdf.109902/ Ich meine es gäbe auch eine Tech2-Liste, #Patapaya kannst du helfen? Ich stelle nachher noch die Fehlercodes rein, wenn ich am WIS war.
-
Umbau eines B234i aus 9000 in 900II
Ich habe das Cab defekt weggegeben und fahre es nicht mehr, da ich hier keine Reparaturmöglichkeiten habe. Ich habe bereites ein ""neues" Cab(1997). Ich hole aber die Infos ein bzgl. Umbau und vielleicht ein paar Bilder. Beim alten Motor ist ein Teil des Pleuels durch den Block geschlagen, konnte man nach dem Ausbau sehen.
-
Umbau eines B234i aus 9000 in 900II
Der 9k Block ist eingebaut und werkelt jetzt im 900 2.3 SE Cab. Umbau lief problemlos.
-
B234i Lagensensor Nockenwelle
Habe jetzt beim 900 B234 und beim9-3 B234 die NWS-Stecker gezogen. Beide Motoren reagieren gleich, nämlich garnicht. Keine CE-Leuchte, kein erhöhter Leerlauf. Wohl aber zeigen beide SIDs nach Reset und kurzer Fahrstrecke einen um ca. 1,5l höheren Verbrauch an. Mangels Tech2 kann ich die internen Fehler natürlich nicht auslesen.
-
B234i Lagensensor Nockenwelle
Gaspedal nach Zündung durchdrücken funktioniert an meinen drei B234i mit Motronic 10.2.3 Ich werde gleich am Cab und am 9-3 den NWS-Stecker nochmal ziehen und sehen wo die Lampe kommt.
-
B234i Lagensensor Nockenwelle
Okay, laut WIS 3.0 muss die CE-Leuchte kommen. Fehlercode für ISAT ist P0341. "hoher Leerlauf, falsche Anzahl Signale vom Lagensensor gerechnet auf 5 Motorumdrehungen bei Drehzahlen über 1520 U/min und mit intaktem Lagensensor für die Kurbelwelle." Warum geht jetzt beim Cab die CE nicht an? Leuchte funktioniert und lässt sich ausblinken (Zündung an, Gaspedal einmal durchtreten) mit Ergebnis 12, also kein Fehler.
-
B234i Lagensensor Nockenwelle
Ja stimmt schon, aber so wie der Stecker beschaffen ist fällt er nicht mal eben runter. Ich habe das Cab also ohne NWS-Signal aus Mannheim geholt und die CE war aus. Ich ziehe die Stecker morgen mal bei beiden Wagen ab um zu schauen was passiert. Jetzt schau ich im WIS beim 9-3 nach.
-
B234i Lagensensor Nockenwelle
Vielen Dank, Das Kabel ist jetzt wieder drauf und ich schau nächste Woche mal ob der Verbrauch runtergegangen ist. Mein anderes 2.3 SE Cab hat über die letzten 67500km ca. 9,4l / 100km verbraucht (min. 7,4, max. 13,6)
-
B234i Lagensensor Nockenwelle
Der Lagensensor Nockenwelle ist im Zündverteiler integriert und liefert Rückmeldung wenn Zylinder 1 in Zündposition ist. Bei meinem kürzlich erworbenen Cabrio wurde ein neuer kompletter Zündverteiler eingebaut und ich stellte heute fest das das Kabel nicht auf den Sensor gesteckt war. CE-Leuchte war und ist aus. Meine Fragen: 1. Laut Textbeschreibung im WIS sollte die CE-Leuchte kommen. Laut Fehlercode-Tabelle (P0341) bleibt sie aus. Was ist richtig? 2. Der Verbrauch erscheint mir mit 11,5 l auf 100 km im Vergleich zu meinem alten Cabrio (auch B234i) und dem 9-3 Coupe (B234i) ca. 2l zu hoch. Kann es an dem nicht gestecktem Kabel liegen? Habe das SID3 bei konstant 120 km/h auf der BAB von HGW nach HRO mehrmals zurückgesetzt und es pendelte sich jedesmal bei 11,5l/100km ein. vielen Dank Thomas
-
Umbau eines B234i aus 9000 in 900II
# alle Genau und alles richtig was gesagt wurde. Ich muss sagen, ich habe in meine beiden vebleibenden B234i von 97 (150.000 km) und 98 (165.000 km) nicht reingeschaut. Sie wurden beide lückenlos gewartet und immer Ölwechsel nach max. 10.000. Auch höre ich nicht das geringste Geräusch der Ketten oder dergleichen. Besonders im Schiebebetrieb achte ich schon auf Geräusche. Bei meinem damaligen 1974 Cadillac hat mir die abrupte Gaswegnahme bei 120 km/h die Kette gesprengt. War zum Glück ein Freiläufer :-) Ich hatte ja selbst vor meinem grünen Cab einen AT-Motor einpflanzen zu lassen und hatte die Teile schon hier liegen: Kupplungssatz, Polyriemen, Riemenspanner, Umlenkrolle, Wasserpumpe, gr. Steuerkettensatz (bei Sk**x für knapp 700 €). Hätte mich also insgesamt ca. 2300€ gekostet (700 Motor, 700 Teile, 900 Werkstatt). Der B234i mit 105.000km wäre aus Portugal gekommen ist aber beim Verladen kaputt gegangen. Ich habe die Teile zurückgeschickt und mit viel Glück vor einem Monat ein 97er Cab hier im Forum gekauft.
-
Umbau eines B234i aus 9000 in 900II
Habe das EPC vor mir. Ich finde auf der Seite nur ein Bauteil "Platte". In dem 9K-Motor von 1994-1996 UND in dem 900-Motor von 1997-1998 ist die Platte gleich: NLS-USE 55557715. Ölwanne 9K (94-98): 9144023; Ölwanne 900 (94-98): 9144650 Näheres dann wenn die beiden Motoren nebeneinander liegen.
-
Umbau eines B234i aus 9000 in 900II
# saab-freund Ich habe das 900 Cab gestern abgegeben an einen Schrauber hier in Greifswald und er bekommt schon den Motor aus dem 9K, aber Danke dafür # joerg augustin Der Motor aus dem 9K hat eher geringe 155.000 km zurückgelegt seit 1995. Der neue Besitzer arbeitet selbst in einer Kfz-Werkstatt und macht alles selbst. Wenn der Motor ruhig läuft soll er erstmal nicht komplett geöffnet werden. Ölwanne, Ölsieb und Stand des Kettenspanners sind natürlich Pflicht. Kupplung kommt neu.
-
Umbau eines B234i aus 9000 in 900II
Habe jetzt nochmal im EPC die Nummern der Köpfe gecheckt: Für den 95er 9K und den 900er der gleiche Kopf 9148693 d.h. der Rumpfmoter ohne Anbauteile könnte eins bleiben.
-
Umbau eines B234i aus 9000 in 900II
Hallo, auch wenn dieses Thema verschiedentlich behandelt wurde, ich habe nichts zufriedenstellendes gefunden :-( Der Motor des 900 Cabrios hat einen Pleuelabriss. Motor B234i mit 110 kW. Es soll nur der Block getauscht werden! Kopf, Abgastrakt, Ansaugbrücke und komplette Elektronik werden weiter benutzt. Passt der Block eines 9000 aus 1995 mit 108 kW? Soweit ich sehe haben die Zylinderblöcke des 900 entweder die 9139312 oder 9186610 und die des 9000 9139320 oder 9186636. Wer bringt etwas Licht ins Dunkel ? Thomas
-
Halbgarage
Habe für mein Cab mit dem defekten Motor eine Garage von Cartrend genommen und bin sehr zufrieden. https://strawpoll.de/auto-vollgarage Dach sieht nach fünf Monaten unter der Haube so gut aus wie vorher. Was macht ihr aber mit den Reifen und Bremsbelägen? Das Cab stand seit Mai und die Bremsscheiben sind total angerostet, der Belag hinten rechts war festgebacken und ich mußte die Beläge mit dem Hammer rausklopfen. Erster Gang auf Anlasser konnten das Cab nicht bewegen.
-
Leerlauf und Motorlauf
Habe hier drei Saab mit B234i stehen, zwei in Nutzung. Alle Motoren sind warm im Leerlauf mehr an 1000rpm dran und laufen rund.
-
Soundsystem AS2/AS3 - Unterschiede? Teile?
Anfang 2014 habe ich mich nach Ersatz-Verstärkern umgeschaut und bin bei Blaupunkt gelandet. Patapaya hatte ungefähr zur selben Zeit gesucht und dankenswerterweise gleich eine Anleitung zur Umrüstung geschrieben: http://www.saab-cars.de/attachments/tuer-ls-und-verstaerker-nachruestung-am-900ii-1996-20140711194513-pdf.78116/ Hat in meinem 98er (W) Cab sehr gut funktioniert. Thomas
-
Remote für elektrische Antenne
Hallo, Ist so wie von Flemming geschrieben. Aber bei meinem 98er 900 Cabrio mußte ich noch zusätzlich ein Relais dazwischenschalten, da mein Kenwood-Verstärker am Remote-Eingang zu viel Saft gezogen hat. Im Ergebnis blieb der Verstärker aus und die Antenne drinnen. Handelsübliches Kfz-Relais: 85: Masse 86: Remote vom Radio (schwarz-weiß) 30: (+) 12V 87: zum Plus vom Sub/ Verstärker Thomas
-
B204i B234i AT-Motor 4611976
Ja, mal sehen ob es ein V oder W in der VIN hat. Mein Cab ist von 1/98 mit Vier-Speichen Lenkrad und Hydraulik-Kupplung.
-
B204i B234i AT-Motor 4611976
# majoja02 Vielen Dank für die Links, habe den Motoren Anbieter bereits kontaktiert. Habe aber auch hier im Forum unter Saab verkaufen ein 97er Cab für 2000€ gesehen. Vieleicht nehme ich das, fahre mein Coupe weiter und mache dann mein Cab wieder fertig. Wie gesagt, ich halte sehr viel von dem 2,3l Motor.
-
B204i B234i AT-Motor 4611976
Hallo, Bin leider immer noch auf der suche nach einem passenden Motor für mein 98er 900CV. Ich hatte ein B234i aus Portugal an der Hand der beim Verladen heruntergefallen ist :-((. Ich habe ein B234i mit knapp 300.000 km und abgerissenem Pleuel in Zylinder 2. Was muss ich mir unter dem AT-Motor 4911976 vorstellen? Ist das ein Komplettmotor mit Kopf aber ohne alle Anbauteile? Ich weiß das alle Teile vom 234 drumherum auch an den 204 passen werden. Also, was muss umgebaut werden? Das Cab möchte ich auf jeden Fall erhalten. Und mein "Notkauf" 98er 9-3 mit B234i wird nicht geschlachtet sondern weiter gefahren. Link zum AT-Motor: http://www.schwedenteile.de/motor-at-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-4611976-p-28248.html
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Hier noch ein Link für komplette Motoren: https://www.b-parts.com/parts/?brand=99&year=1998&model=119&version=3969&search=&parts%5B%5D=m_1&results_per_page=15 Netto-Preis! Es kommen 100€ Versand und 23% MwSt dazu. Mit Garantie und PayPal möglich. Lieferzeit ca. eine Woche ab Zahlungseingang.
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Hi, den neuen Block gibts bei Orio oder z.B. hier: http://www.schwedenteile.de/advanced_search_result.php?manufacturers_id=2&carmodel_id=49&categories_id=50&inc_subcat=1&keywords=b204&search_in_description=1&search_version=2 Wie gesagt ich werde mein Cab jetzt auch machen lassen. Neue Ketten sollten Pflicht sein, neue Wasserpumpe, neuer Polyriemen mit Spanner, Rollen etc. und natürluch Kupplung. Eben alles wo du später nicht mehr gut drankommst. Kosten bei mir: 1000€ für Gebrauchtmotor mit 3 Monaten Gewährleistung (110.000km runter), 750€ Werkstatt für Stunden und 800 € für Ersatzteile. p.s. mein alter b234i hatte bei ca. 290000km ein Pleuelabriss im Zylinder 2
-
9,3 I eine Bilanz
Hallo, anbei eine Liste von meinem 9-3 mit B234i von 06/98. Der Vorbesitzer hat mir freundlicherweise alle Rechnungen ab Aug. 08 (93.000 km) mitgegeben. Hat sich natürlich wieder einen Saab gekauft :-) Gruß Thomas Inspektion 9-3.pdf