Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Eine andere Lambdasonde liefert jetzt ordentliche Werte. Allerdings ist eine total falsche DI-ECU in diesem CD verbaut. Komisch das er damit überhaupt laüft. Engebaut ist die 7484306, passend für einen 89er B202L mit LH 2.4. Jetzt wundern mich auch nicht die Werte die mir das Tech2 anzeigt und keine Verstellung des Zündwinkels stattfindet. Auch die ausgelesene Softwareversion kann ich im WHB 2:6 nicht finden. Ich begebe mich jetzt also auf die Suche nach der passenden ECU 7859689
  2. Ich bleibe dabei, mache den Stecker mal ab und lösche den Fehler. Wenn der KWS in Ordnung ist wird nicht auf den NWS zurückgegriffen. Unsere Saugmotoren haben zwei O-Ringe.
  3. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Falls jemand mit einem WHB zum APC/DI System aushelfen kann, gerne auch in elektronischer Form, bitte ich um Nachricht. Ist zu finden unter Motor 2:6 APC/DI System. Danke
  4. Unsere B204i (einmal) und B234i (zweimal) laufen sogar rund wenn ich den Stecker von den Sensoren abziehe. Check Engine leuchtet bei keinem der drei Modelle. Der Tausch der Verteilerkappe, Läufer und Zündkabel bringt da mehr Ruhe ins System. Bei unrundem Lauf tippe ich eher auf die beiden O-Ringe vom Resonator zur Drosselklappe.
  5. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke die Lambda ist defekt. Habe heute die Kabel überprüft und die Heizung durchgemessen. Nach Motorstart wird nach ein paar Minuten die Bordspannung durch das Verzögerungsrelais angelegt. Spannung am Steuerausgang liegt dann bei ca. 0,8 V. Bei ca. 50 °C wechselt die Spannung dann ein paarmal auf ca. 0,3 V. Sobald der Motor betriebswarm ist bricht die Spannung der Lambda am Steuerausgang zusammen. Masseverbindung und B+ sind nach wie vor in Ordnung. Auch eine zusätzliche Masse von G7 an die Sonde (empfohlen im WHB) bringt keine Änderung. Leider habe ich die Sonde heute noch nicht lösen können. Hilfsweise gaukel ich der ECU mal verschiedene Spannungen mit Hilfe eines Potis vor, um Änderungen zu beobachten. Es ist immer schön nicht unter Zeitdruck wie in einer Werkstatt zu stehen. Da kann ich nur bei lernen.
  6. thadi05 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe hier genau einen Fehler der besagt das die Pumpe einmalig bei 30 km/h nicht aktiviert werden kann. Der ABS-Controller erhält diese Information von einer Spule in der Pumpe die bei Betrieb ca. 0,7 V liefert. Von daher ist es ziemlich egal von welchem Sensor das ABS die Geschwindigkeit erhält. Da der Fehler ausgelöst wird kommt mit Sicherheit die 30 km/h Info. Die restlichen Schritte sind in der Fehlersuche gut beschrieben. Lasst Klaus mal machen, er wird hier sicherlich die Auflösung posten. Ich hoffe es ist nur ein schlechter Kontakt im Stecker und nicht die Pumpe (ergo die komplette Einheit).
  7. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    [mention=12602]der[/mention] 41kater Du machst mir ja Mut, nun denn. Eine Baustelle nach der anderen. Heute gab es frisches Öl und die vorderen Bremsen sind fertig. Sättel waren runter, neue Dichtung, neuer Gleitstift, Kolben lassen sich von Hand bewegen. Wenn ich das Kühlwasser tausche prüfe ich den Thermostat. Kalt und bis 65°C läuft er ganz normal und speichert keine Fehler im LH-System.
  8. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Ich werde eine andere Sonde einbauen und testen. Ich habe den Motor auf Benzin gezwungen, wenn er da ordentlich läuft und die AU schafft kommt die Gasanlage dran. Ist eine KME Diego3.
  9. thadi05 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Als Beispiel mal Vorderchse links von autodoc: https://www.autodoc.de/autoteile/abs-sensor-10138/saab/9000/9000-schragheck/2970-2-3-16-turbo-cse?supplier%5B0%5D=3&supplier%5B1%5D=442&criteria%5B100%5D%5B2%5D=VL&supplier%5B3%5D=3&supplier%5B4%5D=442 A.B.S: 27,41 EUR ATE: 126,23 EUR Für den eingesparten Betrag eines Rundumschlags haben wir in 2019 einen 9-3 Force für Junior gekauft der heute noch läuft.
  10. thadi05 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Wie schon an anderer Stelle geschrieben kann ich von den A.B.S. Sensoren nichts negatives berichten. Zwei verrichten seit 2017 ihren Dienst an der Vorderachse unseres Anni. Einen für die Vorderachse habe ich rechts hinten mit U-Scheiben im Mai eingesetzt: Keine Probleme. Wer Geld übrig hat der nehme ATE, so verfügbar.
  11. thadi05 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    ABS-ECU von 93 bis 98 hat die gleiche Saab-Nr. ABS mit ASR gabs nur bis 93 ABS mit TCS ist von 93 bis 95 auch baugleich. Also testet das Mk IV immer bei 30 km/h kurz die Pumpe. Was mir noch auffällt ist das die deutschen Übersetzungen der Fehler im Tech2 nicht so prall sind. Normal sagt die 2 vorne zeitweilig und eine 4 bedeutet dauernd. In diesem Fall gibt es aber nur den 2er Fehler der besagt: Pumpe läuft nicht an. Das verwirrt im deutschen doch etwas.
  12. thadi05 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    siehe erstes Foto in #27. Farbcodierungen müssen übereinstimmen, also am besten die alte Kappe aufstecken. Das zählt jetzt erstmal für Mark IV 1993, verifiziert habe ich das noch nicht an Modell 1994 bis 1998. Neuere WHBs habe ich leider auch nicht. Daher mein Vorschlag an anderer Stelle, die Quellen in einer Datenbank zu sammeln. Die Saab-Nummern der ABS-ECU prüfe ich mal im EPC. Immer wenn ich irgendwo einen Fehler im System habe, lese ich mir das passende WHB erst einmal durch. Ich kann mir nicht alles merken, aber die grundlegenden Funktionen bekomme ich dann noch zusammen.
  13. thadi05 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Aus dem WHB: 9000_5_2_Anti-lock_Braking_System_ABS_Mark_IV_M1993_347013USSensor Pedallage.pdf Fehler 24791.pdf
  14. thadi05 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Der Pumpentest wird immer einmalig nach Zündung an bei 30 km/h durchgeführt. Unabhängig von den anderen Faktoren. Die Pedallage kennt 7 Positionen, die Kappe dient dazu Fertigungstoleranzen auszugleichen. Position 7 z.B. aktiviert immer die Pumpe.
  15. thadi05 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Das ABS aktiviert bei 30 km/h die Pumpe für 300 ms Wenn Sie nicht läuft bzw. die ECU bekommt es nicht mit leuchtet ABS. Die Kappe muss zwingend getauscht werden. Der Pedallagensensor steuert auch die Pumpe. Ausschnitt aus dem WHB zur Prüfung der Pumpe kann ich heute Abend einstellen. Leider nur Englisch.
  16. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Einen Tempomat hat der CD nicht und an der Drosselklappe hăngt nur das dreipolige Poti.
  17. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Habe heute nochmals das Tech2 am Tubo CS und Sauger CD angeschlossen. Jeweils Momentaufnahmen mit Motor aus, kaltem Motor und betriebswarmem Motor. Auffällig sind die unbekannten Fehler im DI-System des CD und folgendes: Geschwindigkeitsregelanlage immer AKTIV Drosselklappe immer offen Zündwinkel immer 0 ° Motorlast immer 0 usec Beim CS ändern sich diese Werte je nach Gaspedalstelllung und Motortemperatur. Ebenso kommt die Leerlaufregelung beim CD nicht über38 %. Kabelfehler oder Steuergerätfehler? LH Vergleich.pdf
  18. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Die LH 2.4.2 wertet folgende Zustände an Klemme 24 aus: 0 V bis 0,4 V: Mager 0,5 bis 1.0 V: Fett
  19. Habe eine Pension vom 03. bis zum 07.Aug. Zum Museum sinds 8.3 miles. Zur Pension von der Ostsee aus sinds 1397 km in ca. 16 Stunden inkl. Fähre Calaiss-Dover. Reisepass nicht vergessen um zu den Brexiteers zu reisen.
  20. Ja stimmt, geht aber leider nur ein und aus. Beim Becker ist der Effekt in 14 Stufen regelbar.
  21. Zum Testen des VCI muss zwingend der DLC-Loopback-Adapter P/N 3000109 aufgesteckt werden. Entweder direkt mit der Sub-D Seite oder mit der anderen Seite am DLC Kabel.tech2_users_guide.part1.zip tech2_users_guide.part2.zip
  22. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    So wie ich das gelesen habe sind Sprungsonden mit Vorwärmung verbaut, also zwei Zustände.
  23. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Morgen geh ich mit dem Tech2 mal an den CS, ist zwar ein Turbo, hat aber auch DI und LH 2.4.2 und gleiches Modeljahr 92. Die Zündkassetten habe ich schon dort eingebaut. Die Fehler kommen nur im CD.
  24. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Das Tech kennt Lambda AUS und Lambda FETT. Also 0V und 1V. Im WHB ist da auch fürs ISAT nichts weiter beschrieben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.