
Alle Beiträge von thadi05
-
Alles zum TCS
Der 92er läuft wieder ohne Fehler. Morgen noch Kickdown und Bowdenzug zur DroKa einstellen und danach kalibrieren. Ich habe ohne draufzuschauen alle Unterdruckschläuche getauscht (waren von 2013 laut Aufdruck) beide Steuerventile, in dem Zusammenhang das APC gleich mit, gereinigt, Sperrventile geprüft (mit dem Blubbertest laut WHB beim schwarz-weißen) und natürlich alle Kontake gereinigt wo ich heute drankam. Der Fahrersitz fliegt mal am WE raus, dann komme ich auch da an die Steuergeräte. Der Benzinfilter in der Druckleitung zum APC ist rausgeflogen. Das harte und sehr frühe Runterschalten der Automatik (unter 90 bei Last in den dritten) ist verschwunden. Habe gestern im Notbetrieb von Aachen nach Greifswald ca. 7 Stunden gebraucht und habe heute Muskelkater im Gasfuss. [mention=282]der41kater[/mention]: Mache jetzt nicht soviel mit TCS, aber eine irreparable DroKa ist mir noch nicht untergekommen. Klar wurden die damas einfach ausgetauscht, aber nach dem Zerlegen sind die einfach und Kostengünstig wieder gangbar zu machen. Reserve habe ich immer hier liegen. Zum Drehmoment: Ich habe j jetzt den direkten Vergleich zwischen dem 92er 2,3turbo mit LH und dem umgebauten 97er 2,3e mit T5.5. Der 92 ist original und dürfte somit ca. 200PS haben, Drehmoment ? Beim vollen Beschleunigen im dritten Gang bewegt sich die Nadel bis Mitte roter Bereich und geht dann etwas zurück, dann hört man ein Pfeiffen. Der 97 hat ein APC und etwas Feinjustierung in seiner Trionic (16MHz Software von 95). Damit hat er ca. 250PS und 360Nm. Nadel geht bis Ende rot und bleibt dann konstant bei Mitte rot. Nachdem Uta und ich jetzt beide gefahren sind beschleunigt der 92er gefühlt ein Tacken besser verliert dann aber nach oben raus (ab so 160) etwas an Durchzug. Endgeschwindigkeit habe ich beim 92er noch nicht gestestet, wird erstmal noch etwas eingefahren (275.000km) der 97 läuft mit Shell Ultimate 263km/h (Navi) bei dann 6300 rpm. Laufleistung 365.000km). Wie im Umschlüssel-thread schon geschrieben hat der 92er eine Euro2-Zulassung, also ca. 160€ Steuern pro Jahr. Die 4HP18 gehen bei uns eigentlich nicht kaputt, ordentliche Behandlung und regelmäßige Öl- und Filterwechsel vorrausgesetzt. Kein Kickdown vom dritten abwärts und keine volle Beschleunigung im ersten und zweiten, never ever. Ansonsten habe ich mir wärend meiner Ausbildung in Fort Bliss diesen Spruch gemerkt: "Preventive maintenance, checks and adjustments keeps equipment ready"
-
Alles zum TCS
So, nach fast zwei Jahren steht jetzt ein 92er CS 2,3 Vollturbo mit TCS und Automatik vor der Tür. Das TCS funktioniert nicht und macht ab 2000 rpm die TCS CTRL an. Der Motor ging dann mangels Standgas aus. Wenn er wieder läuft melde ich mich. Und TCS läßt sich definitiv mit Tech2 auslesen und kalibrieren.
-
Day Running Light
doc31896.pdf
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Das Netzteil selbst wird 100-250VAC und 50/60Hz haben. Sonst passt jedes handelsübliche mit 12VDC Ausgang ab 2A. Braucht man nur, wenn man während des Auslesen den Motor starten soll.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Das Angebot liegt preislich im Rahmen und sieht komplett aus. Das Netzteil hat den US+Stecker, Kabel ist nicht gesteckt. Du schickst mir dann eine Karte und bekommst sie mit 44.000 zurück.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Tja, war zu spät dafür. Nächstes Mal dann.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Habe heute einen 92er CS (TSN: 329 002) umschlüsseln lassen. Die DEKRA hat ihn anhand des Saab-Dokuments (ABE: F885*) in den Datenbanken gefunden. Unsere Zulassungsstelle verlangt so ein Dokument. Ist übrigens ein 2,3 Vollturbo mit Automatik. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen wie der Vorbesitzer Geld zurückbekommt. F885_seite10-1.pdf Berichtigung .pdf
-
Verwirrung um Antidiebstahlsystem mit VSS
Ich trenne einmal das Kabel vom Pin 33 und einmal das Kabel vom Pin7. Die Trennung erfolgt einzig damit ich zusammen mit dem neuen Kabel ein Lötverbinder einsetzen kann. Das durchtrennte Kabel steckt also in beiden Seiten des Verbinders und zusätzlich an einer Seite das neue Kabel. Ohne Durchtrennung kann man nur "Stromdiebe" einsetzen und da halte ich überhaupt nichts von.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Fängt mit K an?
-
Saab 9000 herrichten
-
Rippenriemen - kurze Frage
Es gibt einen Händler und der hat auch die namhaften Zulieferer im Programm, aber nicht für Saab (außer allgemeinen Kram). Wartezeit als meine Werkstatt noch bestellt hat: Achsschenkelträger 5 Tage, Antriebsgelenk 7 Tage. Auf die 902 Frontscheibe hat der Karrosseriebauer 20 Tage gewartet. Da ist nichts auf Lager ums Eck. Richtung Hamburg oder Berlin siehts natürlich besser aus. -OT Ende- Hast du die verbaut? und seit wievielen km?
-
Rippenriemen - kurze Frage
Vor Ort hier in und um Greifswald gibt es Nullkommagarnichts mehr. Die einstige Saab-Vertretung Eggert hatte es anfangs an die Zweigstelle Bergen/Rügen ausgelagert. Mittlerweile weigern die sich aber selbst für Werkstätten etwas bei Orio zu ordern. Was bleibt also? Meine Werkstatt sagt ich soll alle Teile mitbringen (muss ich allerdings bestellen). Komplette Rollensätze (SKF) habe ich bis 2017/2018 speziell für den 902 auch gesehen und einen davon verbaut.
-
Rippenriemen - kurze Frage
Genau so halte ich es auch. Werde demnächst einen 92er 9000CS 2.3turbo von Aachen holen, man munkelt der OT-Geber hinter der Riemenscheibe mag keine große Hitze mehr. Entweder der 9k schafft es, oder eine Werkstatt macht ihn wieder fahrbereit in einem Tag oder er kommt per Sammeltransport zu Papa nach Hause. Ich werde dann DB 1. Klasse heim reisen. Der ADAC machts möglich
-
Winterreifen auf 16 Zoll Felgen
Doppelung. In letzter Zeit werden viele meiner Post zweifach oder dreifach gesendet und ich weiß nicht warum :-(
-
Winterreifen auf 16 Zoll Felgen
Datenblätter nicht, habe für Saab Felgen auch noch keine gesehen. Dafür Auszüge aus dem Electronic Accessories Catalogue (EAC). 5531363.pdf 32026149.pdf
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Besteht für sowas denn Bedarf? Ich könnte mich gemüßigt sehen ein HD-Image (vdi) für VirtualBox zu erstellen: WinXP32, GlobalTIS, WIS, EPC, STM, EAC Wie groß das wird kann ich noch nicht sagen.
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Halte ich auch so, allerdings läuft jetzt auch die neueste Oracle VM nicht mehr auf meinem Dell von 2007. Ich nehme halt die vorvorletzte Version.
-
Abblendlicht geht nicht
Oh, das ist genau die entgegengesetzte Richtung, aber Frnkreich ist immer wieder schön, auch wenn ich nur in der normandie und Bretagne bin. Ich würde ein neues Relais nehmen denn ich tippe die Lötstation steht neben dem Multimeter.
-
Abblendlicht geht nicht
Wo bist du denn unterwegs?
-
Becherhalter
Oder gar nicht erst einbauen, weil an der Stelle der Original CD-Player werkelt.
-
Verwirrung um Antidiebstahlsystem mit VSS
Gleich vorweg: Leider kommt man an die VSS sehr schlecht dran, sie sitzt etwas rechts der Mitte von Innen mit einem Winkelblech an der Spritzwand. Einfacher wäre es vom Trionicstecker ein Kabel zu der OBD-Buchse zu legen. Dazu musst du aber irgendwo durch die Spritzwand. Das Kabel wird mit Pin33 des Trionicsteckers verbunden und dann zu Pin7 der OBD-Buchse gezogen. Ich trenne meistens das Kabel und stelle dann die Verbindung mit Löt- oder besser Lötquetschverbindern wieder her. Hier ein Beispiel von Würth:
-
Verwirrung um Antidiebstahlsystem mit VSS
Ja genau, es geht darum das Kontakt 7 der OBD-Buchse Verbindung zum Motorsteuergerät hat. Die anderen ECUs liegen auf Kontakt 8 der OBD-Buchse. Computer Data Lines.pdf
-
Warnung „Brake“ + „ABS“ bei funktionierender Bremse
Der Radsensor hinten links liefert keine Information mehr, damit zeigt der Tacho nichts mehr an und das ABS meldet einen Fehler. Im MJ 98 wurde die Funktion der ABS-Warnleuchte dahingehend geändert, das gleichzeitig die Brems- und Zentralwarnleuchte aufleuchten wenn die ABS-Warnlampe angeht. Der Fehler vom Radsensor muss zwingend im TCS/ABS-System hinterlegt sein.
-
In Kanada - Saab 9-3 SE Bj 2000 verliert Kühlwasser nähe ZK-Dichtung
Dafür das der [mention=7375]Fly0surfer[/mention] vor nunmehr 9 Jahren ! nichts mehr auf den Wagen gegeben hat steht er super da. Vielen Dank für die Rückmelung.
-
Frage zum ABS
Darum zu zweit, über große Strecken kommt man gut an die Kabel ran zum bewegen.