Zum Inhalt springen

thurau77

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thurau77

  1. Habe schon am Vormittag angefangen. Musste aber abbrechen, da der Lehnen-Bezug des Viertürers unten einen defekten Reissverschluss hat (und als ich ihn endlich aufhatte, war er ganz hinüber). Der original Bezug beim cc war nur geklammert. Also erst mal einen neunen Reissverschluss kaufen gehen und das Ding zum Schneider gebracht. Kann ich gleich abholen und dann geht es weiter.
  2. Habe jetzt mal das alte Sitzgestell aus dem Keller geholt. Da sind links und rechts Drähte gerissen (nicht der zur Auslösung der Lehnenverstellung). Vor allem das hält mich davon ab, dieses Gestell wieder zu verwenden. Ich kann mir zwar keinen Reim machen, wozu die Drähte sind, höchsten den Winkel der Rückenlehne zu begrenzen, aber warum reissen die dann, da müsste ja jemand mit richtig Kraft daran gezerrt haben, die Drahtseile tippe ich mal auf 2mm Durchmesser. Und eine Reparatur dürfte auch nicht ohne sein, die Anschlüsse sind vernietet.
  3. das habe ich befürchtet. Das bisherige Sitzgestell gefällt mir nicht, da ist auf de linken Seite (da wo der Auslösehaken ist) ein Stück gerissener Zug. natürlich ging das alles hin und her zu wechseln. Aber ich denke dann lieber, einen anderen sehr guten Sitz zu finden und solange mit dem nicht klappbaren weiter zu fahren. Die Frage die dann wieder aufkommt, wäre die nach dem TÜV. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses einem aufmerksamen Prüfer Grund genug wäre, die Plakette zu verweigern, wenn der Zugang nach hinten nur einseitig gut möglich ist.
  4. Im Keller bei mir. Aber ist nicht mehr so gut. Ich hatte gehofft, dass ich evtl. mit dem Aus- und Einbau des Auslösehebels und des Drahtzuges hinkommen könnte. Das würde aber voraussetzen, das die Lehne des 4-Türers-Sitzes ansonsten gleich wäre.
  5. Neue Sitzschiene. Und neues Problem.
  6. Meine Innenbeleuchtung der Fahrertür geht, habe gerade noch mal probiert. Eine zeitliche Verzögerung war aber nicht da.
  7. Musste heute feststellen, dass es mit meiner mentalen Verfassung doch schlechter als gedacht aussieht. Was ist passiert? Ich hatte ja für den Fahrersitz einen Bezug oder einen kompletten Sitz in Velour-Labradorgrau gesucht. Habe dann einen sehr schönen Beifahrersitz gefunden. Da mein eigener Beifahrersitz etwas schlechter als der neue war, habe ich meine beiden originalen Sitze zum Sattler gebracht. Der hat dann aus beiden Sitzen einen neuwertigen Fahrersitz gemacht. Und gestern habe ich den neuen Beifahrersitz samt überholtem Fahrersitz eingebaut. Und dann kam ja das Thema Sicherheitsgurt-Warnleuchte und dabei ist mir zum ersten Mal aufgefallen (echt jetzt kein Witz, der SItz stand schon seit drei Wochen bei mir im Büro), dass der Sitz gar keine Klapplehne hat. Die Einstellung der Lehne ist nur unten am Handrad möglich, stammt wohl aus einer Limousine. Ich habe mal durch den Bezug gefühlt, da ist zwar die Vertiefung im Schaumstoff spürbar, aber nicht der Hebel. ist meine Befürchtung richtig, dass das ohne kompletten Austauschs zumindest des Rücklehnengestells nicht zu ändern ist?
  8. Jetzt hast Du mir einen Schrecken bereitet, da ich soeben die Birnchen bestellt habe.. Das Foto mit den 1,2w stammt - glaube ich - von einer 1987er Bedienungsanleitung. Jetzt habe ich mal in meiner originalen 1993er auf Spanisch nachgeschaut, auch da steht 2 W. Was soll passieren, wenn ich 1,2w nehme, brennen die direkt durch?
  9. Habe in der Bedienungsanleitung was gefunden: 1,2W Sockel W2 x 4,6d Die kleinen Dinger auch als LED wegen Temperaturvermeidung?
  10. Ach ja, die o.a. Schaltpläne habe ich ja von hier, die gibt es ja online: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html (3 - ELECTRICAL SYSTEM). aber, wie gesagt, ganz genau ist es nicht, zumindest ist mein 93er ohne Rheostat (das ist dann wohl der Dreistufen-schalter) nicht abgebildet.
  11. Das habe ich gerade in meinem Heilgen Zorn gemacht. Und ja, das Birnchen ist kaputt. Mit Prüflampe funktioniert alles. Mann, mann, mann. Sind es diese hier auf dem Foto?
  12. Zurück zu meinem Problem, ich raffe es nicht, irgendwie stehe ich neben mir, der Schaltplan ist nicht wirklich passend bei mir, darin haben alle Modelle ab 1991 Rheostat-Schalter, meiner aber nicht) Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Ursache, dass die "Fasten Belts" Leuchte aus geht, der eingerastete Sicherheitsgurt, der die Minus/Masse Verbindung trennt. Um eine Fehlbelegung Steckerseitig des Sitzes auszuschließen (wobei es nach meinem Verständnis ja keine Fehlbelegung geben kann, egal wie rum man das anschließt, der Schalter am Gurt trennt in jedem Fall) habe ich einfach die beiden Steckeranschlüsse auf der Kabelbaumseite verbunden, so ist die Minusverbindung doch definitiv geschlossen und die Leuchte müsste leuchten bei Zündung an. Tut sie aber nicht. die Sicherung vorne im Hauptkasten ist auch ok (#5). Warum leuchtet die Leuchte nicht mehr (habe gerade mit meinem Kumpel telefoniert, der die Überführung mitgemacht hat, die Leuchte brannte vor dem Sitzwechsel)?
  13. thurau77 hat auf Rob67's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich verstehe ihn so, dass er das Motorlager wechseln will, nicht die Ketten.
  14. Bekommt man den Bentley 16v auch als pdf?
  15. oder er kennt sein eigenes Produkt gut. Die Warnhinweise wie beim Fluidfilm fehlen zumindest beim KSD Kaltfett.
  16. Ja, aber beide sind doch in einem Stecker. Und Sitzheizung funktionierte.
  17. ...und dann wäre es doch egal, wie die Pins des Steckers auf der Sitzseite belegt wären, meint, der Sattler kann nichts vertauscht haben?
  18. d.h. wenn der Stecker vom Sitz ausgesteckt ist und ich setze mich, dann...? EDIT:...die Warnlampe aus ist, da der Stromkreis geöffnet ist. Richtig?
  19. Ich habe jetzt mal den Stecker unterm Fahrersitz wieder getrennt. Hatte erwartet, dass "fasten belts" aufleuchtet. Tut es aber nicht. Habe ich einen Denkfehler?
  20. Ich schreib mal den Schucht an und frag, was sein Kaltfett mit sensiblem Gummi macht.
  21. Ach, das Relais ist nur für den Buzzer und das seatbelt warning light im Dashboard hat damit gar nichts zu tun? Warum geht es denn nicht? Mein Problem ist, dass ich mich nicht erinnern kann, ob das Warnlicht bei der Überführung an war oder nicht. Wäre es möglich, wenn der Sattler beim Fahrersitz die Drähte vertauscht hat, dass dann beide Seiten nicht funktionieren? Denn auch auf der Beifahrerseite (wenn ich mich drauf gesetzt habe, ging das Licht unangeschnallt auch nicht an). Oder ist es möglich, dass es eine weitere Schleife gibt, z.B. muss der Wagen rollen (nur so als Idee)?
  22. Habe heute die überholten Sitze eingebaut, nur leuchtet die Seatbelt Warnung nicht. Laut dem Schaltplan muss ein Relais (Platz A) im Kasten unter der Rücksitzbank verbaut sein. Ist aber nicht. Würde mich nicht wundern, wenn die in Spanien mit südländischer Nonchalance das direkt rausgebaut haben oder evtl. schon ab werk darauf verzichtet haben. Keine Ahnung. Was kommt denn da für ein Relais rein, ein normales (Schließer-) Arbeitsrelais?
  23. verstehe ich nicht, deswegen frage ich doch? Ich kann nur aus eigener fast 20jähriger Erfahrung mit ein und denselben wagen (TR6) oder 8jähriger (G-Klasse) sagen, das deren Gummis nicht angegriffen werden von Fluidfilm. Bei Saab weiß ich es eben nicht und wenn Ihr davon abratet, Mus sich es auch nicht probieren. Nur, was nehmt ihr denn?
  24. Das kann ich nicht bestätigen. Weder mein TR noch mein G haben ein Problem mit Fluidfilm. Allerdings auch nicht mit Mike Sanders. Deswegen war ich ja ob der Warnung so überrascht
  25. Habe mich heute mit dem Korrosionsschutz beschäftigt, ich werde Mike Sanders für die Hohlräume einsetzen. eigentlich benutze ich das auch gerne für Zwischenräume, auch für Kunststoffleisten, die an der Karosse anliegen. Ich bin auf das pdf der Korrosionsschutzbehandlung gestossen (Forum-Auto?). Dort wird explizit gewarnt, Mike Sanders an den unteren Türgummis und an die Scheibengummis geraten zu lassen, da sie sonst aufquillen. Trifft das auch auf Fluidfilm oder das KSD-Kaltfett zu oder gibt es evtl. andere Mittel, welches die Gummis ungeschoren lassen? Groetjes Carsten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.