Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. nitromethan hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Seit 3 Stunden steht ein 2-türiger Sedan von 1984 in meiner Garage! Jetzt muss ich mich erstmal beruhigen... Ausführlicher Bericht folgt!
  2. Die Pflasterung der Hauseinfahrt kommt mir sehr bekannt vor. Da standen schon viele unterschiedliche 900er.
  3. Ja, diese Art meine ich! Ab Bj. 85 gibts noch so einige - aber davor? Leider steht dieser 150 km südöstlich von Bordeaux ;-( Etwas weit für eine Wochenend-Besichtigung... Ich nicht! Ich halte etwas LOW-TECH für alltagstauglicher und dauerhafter als ABS und elektrische Sitze ... abgesehen vom Design, das ist bei den frühen eher mein Geschmack, vom dicken Airbag-Lenkrad mal ganz abgesehen.
  4. Wo sind sie eigentlich geblieben, die frühen Turbos? Ich sehe nur noch Schrägschnauzer ab 1987 mit Kat, gelegentlich mal einen Rentner - i mit Automatik und selten einen 85er/86er 16s bei dem schon damals klar war, dass es ein Klassiker werden wird. Doch wo sind die ganzen frühen Turbos verblieben? Alle verbraucht? Haben alle ein Ende als Teileträger gefunden? Oder hat einer von Euch schon frühzeitig angefangen, zu sammeln?
  5. Ja, da gibt es verschiedene Sichtweisen. Ich habe heute nachmittag nochmal mit dem Chef des Betriebes telefoniert, es ist ein Spezialbetrieb der einen guten Ruf hat, normalerweise beste Qualität liefert und dazu noch preisgünstig ist. Weil ich keine Lust auf einen Rechtsstreit habe wollte ich versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Dabei habe ich natürlich nicht verschwiegen, dass ich hier im Forum aktiv bin. Die Servolenkung mit der verdrehten Spindel wurde dort schon so angeliefert und überholt. Man achtet dort sehr genau darauf, Teile wieder so einzubauen, wie sie vorher waren. Ein "Verschulden" hat demnach nicht der Betrieb der die Lenkung überholt hat sondern irgendjemand anderes, der sich vorher schonmal an dem Teil versucht hat. Das klingt erstmal sehr kompliziert, endete aber in einer für mich akzeptablen Lösung: Die Firma wird die Hälfte der Montagekosten übernehmen! Andere Ansprüche will ich nicht stellen. Ich bin froh dass es jetzt so ausgeht, mein Auto wieder auf der Straße ist und ich keinen Rechtsanwalt beauftragen muss. Kann ja sein, dass es einem von Euch mal ähnlich geht, vielleicht hat die Erwähnung des Forums dazu beigetragen, ich weiss es nicht. Viele Grüße - und pannenfreie Fahrt!
  6. Klar, Standschäden beheben.
  7. Das sind die Klassiker: 65000 km = fast wie neu zum Preis von 20 Tankfüllungen! http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=140161667
  8. Hallo, Vielleicht kennt sich jemand von Euch mit haftungsrechtlichen Fragen aus. Folgendes Problem: An meinem 9-3 Aero musste ich das Lenkgetriebe tauschen lassen, da das alte extrem undicht war. Ich habe also ein Austausch-Lenkgetriebe bei einem renommierten Austausch-Betrieb bestellt und von meiner Fachwerkstatt einbauen lassen. Dabei konnte das Lenkrad nur um 90 Grad gedreht montiert werden: Ausgleich durch die Spurstangenköpfe wg. Überschreitung der Toleranz nicht möglich, Lenkrad muss in fester Position auf der Lenksäule montiert werden. Es stellte sich heraus, dass bei dem "neuen" Austausch-Lenkgetriebe die Spindel von dem Betrieb der sie überholt hatte um 90 Grad verdreht eingesetzt wurde. Montagekosten für den Tausch: 295,-€, wobei das Problem erst nach der Montage festgestellt werden konnte. Ich habe meine alte Lenkung zurückgeschickt und mir wurde versprochen diese kostenlos zu überholen und genau so zusammenzubauen, wie ich sie angeliefert habe. Gestern wurde sie in der gleichen Fachwerkstatt montiert, alles OK, alles passt. Nochmal 295,-€ bezahlt. Jetzt stellt sich die Frage, wer für die doppelten Montagekosten aufkommt. Eindeutig war das erste Lenkgetriebe von dem Überholungsbetrieb falsch zusammengesetzt worden. Laut deren AGB haften sie nur für Ersatz fehlerhaften Materials (richtig zusammengesetztes Lenkgetriebe habe ich ja auch bekommen). Doch ich sehe nicht ein, weshalb ich 2 Mal 295,- € aufbringen soll, weil der Austausch-Betrieb einen Fehler gemacht hat. Kann ich von denen trotz deren AGB die Übernahme der Hälfte der Montagekosten einfordern? Bin gespannt auf Eure Meinungen... Gruss Matthias
  9. Dann aber gleich einen Stapel als Reserve in den Keller legen, GFK verformt sich nicht, GFK reißt.
  10. Ich habs mal probiert. Dazu sollte man in jedem Fall die Stoßstangenhaut abnehmen. Dann vorsichtig mit genügend Abstand von beiden Seiten erhitzen. Nicht zu heiß werden lassen, sonst wird das Material zu weich. Mit Druck an den richtigen Stellen kann man Dellen schon ganz gut herausbekommen. Das braucht etwas Geduld. An der Oberfläche sieht man trotzdem noch "Berührungsspuren", das habe ich nicht so gut hinbekommen. Angeblich soll man die Oberfläche mit feinem Papier nass schleifen können... Gruss nitromethan
  11. nitromethan hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klemme die LIMA doch einfach mal einen Tag ab und schau, ob sich die Batterie dann immer noch leert. Wenn es denn so ist: Gib mir Deine Adresse per PN, ich schicke Dir ne gebrauchte (funktionierende) LIMA gegen Portoerstattung (5,- €)
  12. Ich katte auch mal ne Calix, ging mir genauso! Wirklich enttäuschend! Und ich dachte, die heizt auf 50 Grad auf - war nichts, Der Motor wurde nach 8 Stunden nicht mal handwarm...
  13. nitromethan hat auf boje2003's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    War ihm der Auspuff etwa zu leise?
  14. Wenn sich der Verkäufer bei mir meldet, schaue ich mir das Auto mal an. Der Trim Code müsste ja noch vorhanden sein. Für 4750 würde ich allerdings einen erwarten, an dem man nichts mehr schweißen muss.
  15. nitromethan hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In absehbarer Zeit wird es nötig sein, viele Teile nachfertigen zu lassen. Ich kenne das Problem von meinem 1968er Triumph, da gibt es fast alles aber die Teile werden in Indien oder Taiwan nachgefertigt und sind manchmal nicht wirklich brauchbar. Das Thema interessiert mich. In ein paar Jahren werden selbst für den Betrieb wichtige Teile nicht mehr lieferbar sein. Die meisten Teile im aktuellen Saab EPC tragen den Zusatz "NLS" = No Longer Servicable". Aktuelles Beispiel: Scheinwerfer für den Geradschnauzer, frühe Tachowellen, Seitenscheibe rechts für 3-Türer, Dichtungen und spezielle Cabrio-Teile ... und das wird sich fortsetzen. Diese Befestigungsklammer ist ein Anfang. Skandix liefert nachgefertigte Fensterschachtleisten bester Qualität, Staufenbiel hat schmale Gummileisten für das Aero-Kit die sich halbwegs verwenden lassen, da ist viel Improvisationstalent gefragt. Jeder unserer 900er ist heute mindestens 17 Jahre alt und so langsam formiert sich eine Gemeinschaft die versucht, ihre Autos mit viel Aufwand um "fast jeden Preis" zu erhalten. Ich gehöre dazu. Manchmal mache ich mir Sorgen über Luftmassenmesser und Steuergeräte, Benzinpumpen und Bremssättel, Fensterheberschalter und Kleinteilen zum Heckklappenschloss. Wird es da mal Nachfertigungen geben? Oder soll ich mir mehrere Schlachtobjekte in den Garten stellen um sicher zu sein, meinen Saab noch mindestens 20 Jahre fahren zu können? Vielleicht lässt es sich gemeinsam organisieren, Nachfertigungen produzieren zu lassen. Wer kennt sich damit aus?
  16. Im Winter steht mein 900er in der beheizten Garage und ich freue mich auf die Zeit, in der kein Streusalz mehr auf den Straßen ist. Schließlich soll er rostfrei bleiben. Dazwischen fahre ich einen 9-3 Aero und habe echten Spass dabei. Ist ein ganz anderes Auto, sauschnell, sparsam, guter Durchzug und ich nenne ihn den "schnellen Gleiter". Den habe ich für den Winter für 3000,- € gekauft. Wo bekommt man mehr Auto fürs Geld? Natürlich kann man den 900er im Alltag und auch im Winter fahren, habe ich 18 Jahre lang gemacht. Ist alles nur eine Frage der Wartung und Pflege. Und man muss es wollen. Im Winter habe ich manchmal bei meinem 86er ABS vermisst, andererseits bin ich froh dass er keines hat weil damit auch weniger kaputt gehen kann. Und die Heizung im nächtlichen Stau bei -8 Grad lässt sehr zu wünschen übrig, na ja, man hat ja im Winter eine Wolldecke dabei... Was ist denn sonst eigentlich anders bei neueren "Fahrzeugen"? Leiser, viel anfälliges elektronisches Spielzeug und vielleicht ein USB-Anschluss am Radio. Ich habe 1989 meinen ersten 16s gekauft und war der Überzeugung, dass es später kaum noch etwas besseres geben kann. Das sehe ich heute noch so, auch nach der Erfahrung mit Audi A4, BMW 3er und einem Jaguar XKR. Der verbrachte die meiste Zeit in der Werkstatt. Allein die Reparatur der Fensterheber war so teuer wie ein Austauschgetriebe für den 900er. Den 900er werde ich sicher mal vererben aber nie verkaufen. Ist einfach eine Glaubensfrage.
  17. Mal Griechenland, mal Spanien und immer günstige Cabrios, kenne ich ... Ich hatte einem Verkäufer mal angeboten, das Fahrzeug bei ihm in Spanien zu besichtigen - es kam nie eine Antwort! Wird nicht lange dauern bis sich jemand bei mobile meldet. Das Angebot wird dann ganz schnell rausgenommen.
  18. So einer kostet Dich 10000 bis er im Land zugelassen ist. Da bekommst Du mit etwas Geduld einen vergleichbaren für die Hälfte. Schau mal in http://www.blocket.se/hela_sverige?q=Saab+900&cg=1020&w=3&st=s&ps=&pe=&mys=&mye=1992&ms=&me=&cxpf=&cxpt=&gb=1&fu=1&cxdw=&cxc2=&ca=22&l=0&md=th und rechne die Preise etwa / 9, das wären Euro...
  19. nitromethan hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da gibts nichts zu beneiden, ansonsten gehts mir wie KGB. Ich machs glaube ich nie wieder nachdem ich einen Triumph über 3 Jahre vom Rahmen ab restauriert habe. Beim Saab sind das mindestens die dreifache Menge an Einzelteilen. Je nach Basis mehr als 300 Stunden Arbeit. Den Winter mit Glühwein in der Thermoskanne in der Garage verbracht, nicht mehr mit Freunden sondern mit Teilehändlern telefoniert, die Wohnung ein Saustall, am Sonntag Pizza bestellt weil der Kühlschrank mal wieder leer war und im Supermarkt hat die Kassiererin meine geschwärzten Hände bewundert... Es gibt aber auch Leute mit viel Geld, die das alles von anderen machen lassen aber das wäre nicht mein Ding. Durchhaltevermögen, ein klares Ziel. Und die vielen kleinen Erfolgserlebnisse. Bis das Ergebnis dann endlich (bis auf ein paar Details) die endgültige Zufriedenheit vermittelt und vom Nachbarn bewundert wird: "Ich habe Sie so lange nicht mehr gesehen - waren Sie in Urlaub?" Mein Geld habe ich anders ausgegeben. Praktisch für meine "Arbeit" noch bezahlt. Plötzlich fällt mir auf, dass der Frühling ganz schnell zum Sommer geworden ist. Jetzt aber endlich wieder fahren, hoffentlich regnets nicht. Der frisch lackierte Unterboden soll ja keine Flecken bekommen. Es dauert ein paar Monate, dann ist mir das egal. Ich habe das Leben wiederentdeckt, es findet nicht in der Garage statt. Ich besuche einen Freund der wissen will, was ich die letzten 3 Jahre gemacht habe. "Gefällt mir." sagt er, und führt mich hinter sein Haus. Da steht ein 99er, Erstlack, 70tsd km, makellos. Man sieht ihm trotzdem sein Alter an. Das ist es, was mich eigentlich fasziniert, die Patina. Irgendwas habe ich falsch gemacht.
  20. ja, das geht schon, ich bin mit meinem ersten 17 Jahre lang auch im Winter gefahren. Wenns zwischendurch mal wärmer ist von unten und in den Radkästen einfach gut abstrahlen. Auch den Motorraum nicht vergessen, da gammeln viele Teile, wenn das Streusalz drin bleibt. http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-mein+erster+%281988+-+2006%29-picture58846-a.jpg
  21. Der ist einfach zu teuer. Für mehr als 2500 wird er derzeit kaum den Besitzer wechseln.
  22. Ja, das würde ich auch tun!
  23. Da muss man vorsichtig sein, die Einträge bei daparto stimmen manchmal nicht. Z.B. wird nicht unterschieden zwischen Geradschnauzer und Schrägschnauzer, der 900-I ist mit Bj. 1979-1993 aufgeführt. Die günstigen Scheinwerfer sind offensichtlich nicht ab Lager lieferbar, einfach mal probieren und vorher die Teilenummern vergleichen! Ich hatte mal einen günstigen Anlasser bestellt, der aber nicht passte. Aber das ist kein Problem, man kann ja zurückgeben.
  24. JA! Genau sowas suche ich, der silberne würde schon ausreichen. Wo stehen die denn? Den schwarzen würde ich sofort nehmen! Ja, Dein silberner über eBay, der hätte mir auch gefallen. Wie weit bist Du damit? Da hat wohl jeder seine eigenen Gründe. Ich mag sie halt, weil ich 18 Jahre lang einen hatte. Er gefällt mir optisch deutlich besser. (Trotzdem würde ich meinen 87er nicht abgeben!)
  25. Das wird schon, wenn du das wirklich willst!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.