Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Danke schonmal, inzwischen habe ich den Grundladedruck und den Luftmassenmesser eingestellt (danke Klaus!). Leistung ist jetzt wieder da. Ein großes Problem ist nach wie vor der schwankende Leerlauf, die hohe Anfangsdrehzahl beim Kaltstart (2000 U/min) und dass er beim Halt fast ausgeht... Das kann doch für einen kalten Motor nicht gut sein wenn er beim Anlassen gleich auf 2000 hochjubelt. Mein Leerlaufregler funktioniert einwandfrei. Ein weiterer ebenso. Ich bin ratlos. Kennt jemand den Leerlaufregler mit dem Stecker der 3 Anschlüsse hat? Zwischen PIN 1 und 2 liegt Spannung an - doch wofür ist PIN 3?
  2. Was für ein Geber wurde eigentlich für die Aussentemperatur verwendet? Ich habe hier noch einen Satz Instrumente liegen und der Geber sieht aus wie der Geber für die Motortemperatur...
  3. Bei dieser Gelegenheit kommen gerne mal die Rücklichtgläser in die Spülmaschiene...
  4. Die Ablaufschläuche von der Schiebedachwanne führen nach hinten. Wenn Du die Anschlüsse kontrollieren willst, musst Du den Dachhimmel ausbauen.
  5. Das ist mir richtig peinlich, schon wieder Thema Leerlauf und Leistung aber ich habe im Forum noch keine Lösung gefunden. Es scheint etwas komlexer zu sein, vielleicht sind es auch mehrere Ursachen. Mein 16s FPT Bj. 87 dreht beim Starten in kalten Zustand auf knapp 2000 U/Min. hoch und geht dann runter auf 900. In warmem Zustand pendelt der Leerlauf zwischen 550 und 700. Kurz Gas geben und wieder wegnehmen oder auch Halt an einer Ampel führt dazu, dass der Leerlauf auf fast 0 runtergeht und sich dann wieder fängt und zwischen 550 und 700 pendelt. Im Fahrbetrieb fehlt es überdeutlich an Leistung und der Wagen ruckelt leicht sowohl unter Last als auch bei konstanter Geschwindigkeit. Mehr als 165 km/h sind momentan nicht drin. Der Verbrauch ist normal. Ich habe das Gefühl, er bekommt zuviel Luft, zu wenig Sprit oder an der Steuerung stimmt etwas nicht. Was ich schon gemacht habe? Anschlagdämpfer Drosselklappe eingestellt Super Plus getankt Neue Zündkerzen NGK Neue Zündkabel Neuer Verteilerdeckel Neue Unterdruckschläuche / Gummibuchsen Ansaugrohr / Ventildeckel Matrix-Kat Luftfilter erneuert Luftregler gereinigt, Luftregler getauscht Drosselklappe gereinigt LMM getauscht Bypassventil ist OK Ich bin bereit zu jeder Investition, den Wagen will ich noch mindestens 20 Jahre fahren! Hinweise die zur Behebung der beschriebenen Probleme führen werden mit einem raren original Saab Zubehörteil belohnt!
  6. Das tut so richtig gut zu wissen: wir sind nicht alleine, es gibt viele von uns! Deshalb hier noch eine kleine Story meines Saab-Lebens: Nummer 1: ein 1978er 900 GLS, gekauft für 1400 Mark im Jahr 1986. Keine größeren Reparaturen. Nummer 2: ein schwarzer 1986er tu 16s, 1989 gekauft für 23000 Mark, damals gerade 3 Jahre jung. Dazu wurde der GLS für 3500 Mark in Zahlung gegeben, 18 Jahre im Alltag gefahren bis 2007, dann mit 450000 km für 1800 € verkauft (es gibt ihn noch, der Besitzer hat ihn in München eingelagert!) Jährliche Reparatur- und Servicekosten im Schnitt ca. 300 €. Der Verkauf war ein Fehler. Ich könnte ihn für 3500 € zurückkaufen aber das hätte nichts mit Wirtschaftlichkeit zu tun. Nummer 3: ein 1985er tu 16s, gekauft für 3500 Mark und für 5000 Mark restauriert. gefahren bis 2008, dann mit 340000 km für 5200 € verkauft (es gibt ihn auch noch, der Besitzer ist hier im Forum aktiv!) Ich trauere dem Wagen nach weil ich ihn nur verkauft habe, da ich regelmäßig in Umweltzonen fahren muss, silber, innen weinrot, bequeme Lederjacke, richtig Power und bildschön dazu ...). Nummer 4: ein 1999er 9-3 turbo Cabrio, emotionslos gekauft für 5200 €, 800 € an Reparaturen, 6 Monate gefahren, schönes Auto mit viel Kraft, gut abgestuftem Getriebe und wenig Platz, für 6000 € verkauft = fahren zum Nulltarif. Nummer 5: ein gepflegter 1988er turbo 16s aus 2. Hand mit nur 186000 km 2010 für 2400 € gekauft, ein Glücksfall, stand seit 1993 in einer Tiefgarage und wurde nur im Sommer wenig bewegt, der Vorbesitzer wollte schon die Abfuckprämie in Anspruch nehmen, bisher 1500 € investiert - da kann man nichts falsch machen. Der wird jetzt von Monat zu Monat besser und mal vererbt. Mit Sitzen, die meinem alten Rücken nicht schaden. Meine Ex-Frau will einen Mazda 3 und ärgert sich schon vorher über den Wertverlust. Ist nicht mein Problem, wer etwas schrauben kann ist klar im Vorteil, Neuwagen, nein danke. Nummer 6: ein 2000er 9-3 Aero 3-türer für 3000 € als Gebrauchsfahrzeug und für den Winter um den 16s zu schonen. Und wie ist Eure Saab-Story?
  7. Das ist ein Grund, warum ich überwiegend einen alten 900 fahre. Da habe ich manchmal auch teure Reparaturen aber keinen Wertverlust. Trotzdem für Dich zum Trost: Mit fast-Neuwagen hättest Du auch hohe Kosten. Meine Frau hatte mal einen BMW 116i, bei dem war nach 60tsd km die Steuerkette um 2 Zähne übergesprungen... 1600 Euro Schaden ... nach 2 Jahren haben wir ihn mit einem Wertverlust von 4000 Euro verkaufen können und einen 9-3 Aero turbo mit Vollausstattung für 3000 angeschafft. So teuer kann jetzt keine Reparatur sein, wie Wertverlust und Servicekosten bei einem Neueren! Vom Fahrspass und Nutzwert mal ganz abgesehen!
  8. nitromethan hat auf Ernibert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das obere vielleicht, das untere wohl nicht. Vielleicht hat sich auch der ganze Korb gelöst? Mach doch mal die Verkleidung unter dem Lenkrad ab, vielleicht auch das Lenkrad ausbauen und dann wackeln - wahrscheinlich kommst Du dem Spiel damit besser auf den Grund.
  9. Ja, finde ich auch. Ist absolut ehrlich. Und wirklich schade, bei entsprechender Pflege hätte es nicht so weit kommen müssen.
  10. Mein Tipp: 600 Euro Ich glaube in ein paar Jahren wird so einer als "Restaurationsobjekt mit erhaltenswerter Substanz" angeboten. Nur wird es dann von Fahrzeugen dieser Art auch nicht mehr viele geben.
  11. nitromethan hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hats denn geklappt? Passgenau ausgerichtet?
  12. nitromethan hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Muss der Bügel in Richtung Front? Ist die Ausbuchtung nach Unten? Ja. Bevor man sowas zerlegt sollte man sich doch die Anordnung der Teile merken oder fotografieren, dann ist der Zusammenbau nicht so schwierig,
  13. Trockeneis kann ich auch nur empfehlen! Das Problem beim Abbeizer ist, dass Rückstände bleiben, besonders in den Ritzen. Darauf haftet keine Grundierung und kein Lack!
  14. Wo ist der "Daumenhoch"- oder der Klatsch-Smilie?
  15. Saab = turbo und der 90er war als er auf den Markt kam für mich eher ein Rentnerauto. Anders sehe ich das beim 99er, der hat für mich besonders als 2-türer einen ganz besonderen Reiz.
  16. nitromethan hat auf dstar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ein Wildschwein kommt in in 1 Meter Höhe angeflogen? Halte ich für unwahrscheinlich. Das hätte auch ein anderes Abdruckbild ergeben. Ich tippe auf ein verlorenes LKW-Rad.
  17. nitromethan hat auf dstar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich habe schon viele Unfallfotos vom 900er gesehen und bin immer wieder überrascht (und beruhigt) wer da trotzdem unbeschädigt rauskommt... Gut durchdacht und richtig konstruiert... Woraus bestanden denn die 85 Kilo? Wie ist das passiert?
  18. nitromethan hat auf dstar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sag mal, hast Du diesen Crash gehabt? Und wie bist Du dabei rausgekommen? Doch offensichtlich nicht in Einzelteilen...
  19. Ich hatte mal Leisten für meinen Geradschnauzer hinten, die lassen sich einfach auf die passende Länge schneiden und sind an der Rückseite selbstklebend. Die können ganz einfach ohne Zerlegen angebracht werden wenn man die alten Leisten vorne von aussen rausfummelt. Nur woher hatte ich die?
  20. Aber ich habe das erste Gebot abgegeben: http://pics.ebaystatic.com/aw/pics/s.gif nitromethanhttp://pics.ebaystatic.com/aw/pics/s.gif( 482http://pics.ebaystatic.com/aw/pics/de/icon/iconTealStar_25x25.gif) EUR 1,00 25.02.10 12:53:49 MEZ Hätte ihn doch sonst niemand entdeckt!
  21. Gerne, aber die Story ist bestimmt nicht so interessant wie die, die noch von Sneyda kommen wird. Außer vielleicht die Umstände, unter denen ich dazu gekommen bin...
  22. Ich glaube, Du hast einen guten Kauf gemacht! Wahrscheinlich sind nur die vorderern Handbremsen fest, das hatte ich bei meinem 85er oft. Und den Rest bekommst Du sicher in den Griff, die Substanz sieht ja sehr gut aus. Über Motor und Getriebe würde ich mir keine Sorgen machen. Das lässt sich machen. Ich wäre fast schwach geworden und hätte noch mehr geboten - wäre da am Freitag nicht ein rostfreier 87er 16s Aero FPT aus 2.Hand mit 187 tsd km für 2600,- dazwischen gekommen... Jetzt bin ich auch gespannt über Deine weiteren Berichte!
  23. Bei mir kam an 3 verschiedenen Autos das Geräusch immer vom Lager der Lima. einfach mal etwas WD40 zwischen Lima und Riemenscheibe sprühen - hat bei mir immer Wunder gewirkt, ist aber nicht von Dauer. Den Sound vom Klima-Riemen kenne ich auch. Hier hat es sich bewährt, einen verzahnten Keilriemen zu nehmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.