Alle Beiträge von nitromethan
-
Hilfe bei Türeinstellung gesucht 66687 Saarbrücken (erledigt)
Die könnten passen: 50 x https://www.ebay.de/itm/324893722273 100 x https://www.ebay.de/itm/165191221898 Aber vorher die Maße vergleichen.
-
Hilfe bei Türeinstellung gesucht 66687 Saarbrücken (erledigt)
Wenn man die alten heile herausbekommt. Die Montage ist deutlich einfacher, wenn man neue Clips nimmt, diese in die Dichtung einsetzt und dann die Dichtung montiert. Diese T-Clips gibt's auch für einige japanische Autos und ich meine, ich habe vor zwei Jahren bei eBay weniger als 25€ für einen 100er Beutel bezahlt.
-
Ruckeln beim Beschleunigen
Ich kenne das Problem Du kannst den Druckwächter zum testen auch einfach mal überbrücken. Wenn der Fehler dann immer noch auftritt, ist die Ursache eine andere. https://www.saab-cars.de/threads/fuel-cut-und-springt-seitdem-nicht-mehr-an.73865/page-2#post-1453799
-
Toppola Camper
... und der hat offensichtlich einen vernünftigen Ladeluftkühler
-
Behälter Verdeckhydraulik Saab 900 Turbo Cabrio
Da wird es möglicherweise auf eine neue (gebrauchte) Pumpe hinauslaufen. Vielleicht lässt sich der Behälter auch durch kleben oder kunststoffschweißen abdichten. Das würde ich mal probieren.
-
Schwarzer Lack
Bei schwarz gibt es so viele Nuancen wie bei weiß. Mein Lackierer hat den Farbton perfekt getroffen doch im Handel habe ich trotz Angabe der RAL Nummer bisher noch nichts gefunden, was so schön dunkel ist. Im direkten Vergleich wirken alle anderen schwarzen Farben deutlich heller. Selbst der gute Landmaschinen Kunstharzlack von Wilckens ist im Vergleich eine Spur zu hell. Auch unter den Anbietern von Spraydosen habe ich noch kein so dunkles schwarz gefunden...
-
Turbo 16v läuft schlecht/gar nicht nach 8 Wochen Standzeit
Genau, der 87er 16V turbo hat die LH 2.2 und nach der Beschreibung ist es der LMM. Das hatte ich in den vergangenen 35 Jahren und geschätzt 1 Mio km mit 2 Fahrzeugen bereits genau vier Mal mit genau den beschriebenen Symptomen. Die LH 2.2 LMM fallen nicht während des Betriebs sondern beim Abstellen des Motors aus. Wenn der Motorlauf mit abgezogenem Stecker gleich schlecht ist, hast du die Ursache lokalisiert. Es gibt genau zwei Fehler, die den LMM 2.2 unbrauchbar machen können: unterbrochener Draht oder ein Defekt in der Elektronik unter der schwarzen Kappe. Bei mir war es vier Mal ein Fehler in der Elektronik. Zum Glück gibt es die inzwischen als Austauschteil - doch mit 400 € leider nicht billig. Zur Erinnerung: Ein neuer LMM 0280212005 hat 1992 bei Saab satte 850,- DM gekostet! Es gab mal eine Quelle für den Bosch 0280212005 in ebay.com, die ist allerdings leider versiegt. Vielleicht hat jemand aus dem Forum noch einen gebrauchten abzugeben. Ich hätte noch einen zum testen der zwar ein CE erzeugt, mit dem der Motor aber gut läuft.
-
Klapperproblem - gelöst
Hatte ich auch nach einer kompletten Bremsenüberholung. Lösung: die neuen Blechfedern waren minimal zu breit und klemmten im Sattel, ohne auf die Bremsklötze zu drücken. Etwas nachgebogen - alles gut!
-
Armaturenbrett Kleber
Ja, das kenne ich. Ist immer etwas heikel, mit solchen Klebern zu arbeiten Auch weil an den Kleberändern manchmal ein weißer Belag entsteht.
-
Armaturenbrett Kleber
Verklebt wird ja nicht an sichtbaren Flächen. Es gibt da einen Sekundenkleber, der ist nicht dünnflüssig sondern etwas gelartig. Damit geht das ganz prima.
-
Armaturenbrett Kleber
Hat bei mir mit Pattex nicht lange gehalten. Ich habs dann punktuell mit Sekundenkleber gemacht und seit 9 Jahren ist alles noch gut.
-
Classic Data Wert Saab 900 T16
Ich habe für den schwarzen 1985er 16s ein Gutachten erstellen lassen, welches nicht den Wiederbeschaffungswert sondern den Wiederherstellungswert beziffert. Die Wiederbeschaffung eines Zustand 2 Geradschnauzer 16s dürfte nämlich sehr schwierig werden. Der Wiederherstellungswert berücksichtigt neben einer evtl. Wiederbeschaffung auch die oft hohen Kosten einer Restaurierung und ist deshalb realistischer für gute Fahrzeuge, in die viel investiert wurde.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Das kannte ich noch nicht, ganz großartig, vielen Dank!
-
99 Scheunenfund
Interessantes Projekt, offensichtlich aufwändiger als mein schwarzer Scheunenfund. Da wäre es angebracht, noch ein passendes Schlachtobjekt anzuschaffen. Das werde ich verfolgen!
-
Schalthebel herausgezogen
Finde ich auch. Die letzten Schalthebel die ich bis zum vergangenen Winter verkauft habe, sind für bis zu 50 € weggegangen. Inkl. Versand.
-
Schalthebel herausgezogen
Ja, einfach den kompletten Schalthebel ersetzen. Und heruntergefallene abgebrochene Stücke entfernen. Das sollte mit einer langen Pinzette gut gehen. Auch mal genauer den inneren Bereich der runden Aufnahme an der Schaltstange betrachten - es kann sein, dass da etwas mit einem Dremel entgratet werden sollte.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Tool höre ich seit Jahren wöchentlich, besonders das 10000 days Album. Für das Konzert von Porcupine Tree im November in Amsterdam habe ich schon ein Ticket. Neuentdeckung letztes Jahr war Pineapple Thief mit Gavin Harrison an den Drums. Das war ein gigantisches Konzert im März und ich bin bereit, auch bei der Tour 2023 dabei zu sein - egal wo in Europa. Das lässt sich gut mit einer Städtereise verbinden.
-
Fenster schließt nicht. Fensterheber überbrücken?
Ich würde einfach die hintere Seitenverkleidung rausnehmen und den Motor direkt bestromen. Dann merkt man auch, ob er noch funktioniert.
-
Kopfdichtung
Ein weiterer Unterschied ist bei der blauen der fehlende Dichtungsauftrag im Bereich der Ölzuführung zum Zylinderkopf.
-
Kopfdichtung
-
Kopfdichtung
Ist mir auch aufgefallen. Erst letzte Woche bei der Suche nach einem Verteilerfinger. Der "System Bosch" bei Skandix ist ein no name. So etwas baue ich nicht ein.
-
Kopfdichtung
So kenne ich das eigentlich auch. Und so war auch die letzte, die ich im November verbaut habe. Weshalb Skandix die blaue als Elring bezeichnet, ist mir nicht bekannt. Interessant aber, wenn die Öffnungen zu den Wasserkanälen unterschiedlich sind. Warum sollte Elring zwei Varianten fertigen?
-
Kopfdichtung
Ich kenne die Elring nur mit "Elring" Schriftzug und roten statt blauen Dichtbändern aber die als Elring bezeichneten bei Skandix sind wohl auch blau.
-
Immer auf Sturmmodus
Du kannst die Grundeinstellung ändern und speichen. Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung.
-
Saab 900 Cabrio umlackieren?
Da schließe ich mich an. Nur außen lackieren macht das Auto bunt, wenn man die Motorhaube, den Kofferraum oder die Türen öffnet. Akzeptabel wird es aus meiner Sicht nur, wenn man z.B. auch den Antrieb ausbaut um den Motorraum sauber lackieren zu können. Ich würde immer beim originalen Farbton bleiben und ein gleichmäßiges rot finde ich genauso attraktiv wie schwarz ;-)