Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied

Alle Beiträge von nitromethan

  1. nitromethan hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich sehe nach der Beschreibung und dem Foto auch einen Schaden, der sich im Wesentlichen mit einer Rückleuchte und einer Stoßstange beheben lässt. Bevor sich die Karosserie verformt muss mehr passieren. Es sieht nach einem Streif- Aufprall aus. Immer schwierig, so einen Schaden zu beziffern, wenn es keine neuen Ersatzteile mehr gibt und die Zeit für die Suche einen großen Teil der Kosten ausmacht. Ich würde eine gute gebrauchte Heckleuchte montieren damit das optische Gesamtbild erhalten bleibt. Eine einzige neue Leuchte (wenn denn eine gefunden wird) kann wie ein Fremdkörper wirken. Für die Stoßstange kannst du auch eine vom Coupé nehmen. Es müssen für das Cabrio an beiden Innenseiten nur zwei kleine Streifen abgeschnitten werden und dann ist sie exakt wie die vom Cabrio!
  2. Gestänge und Motor in den Türen sind beim CV, 2 -türer und 3-türer identisch. Nur der 4/5- türer hat in den vorderen Türen ein geringfügig anderes Gestänge (obere Befestigung).
  3. Es gibt (bei entsprechender Vorbereitung des Untergrunds) auch die Möglichkeit, mit flexiblem Kunstleder in einem Stück zu beziehen. Letztens war ein solches im Angebot in den Kleinanzeigen und das sah sehr gut aus. Zieht man von schwarzem Kunstleder die Rücken-Gewebeschicht vorsichtig ab, erhält man ein extrem dehnbares und flexibles Material! Es ist in der Struktur ähnlich und lässt sich gut verkleben - bis in die Mulde hinein. Bei der Mittelkonsole meines Triumph TR habe ich das vor Jahren so gemacht und sie war kaum vom Original zu unterscheiden.
  4. Chemisch ist das glaube ich auf Acrylbasis und das gleiche, was auch als "Flüssigleder" angeboten wird. Das alles hilft nur für kurze Zeit, denn die Risse werden im Lauf der Zeit immer länger und breiter.
  5. nitromethan hat auf schmiddel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die gibts aus unterschiedliche Materialien. Was ist besser geeignet, NBR oder VITON-FPM?
  6. Das kommt auf den Prüfer an. Ich kenne viele 900er mit Rissen und anderen Schäden, die trotzdem das H bekommen haben.
  7. Über den Fahrer-Fußraum. Wo die Lenksäule durch die Spritzwand führt, das Gummi rausnehmen. Dann präsentiert es sich für alle weiteren Handlungen
  8. nitromethan hat auf eastmac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo ist das Problem? Zum Beispiel hier: https://www.ebay.de/itm/401234616091
  9. Ja, die A-Säulenverkleidungen sind beim Cabrio völlig anders. Übrigens auch bei neuer/alter Sitzschiene, da sind die Befestigungsöffnungen für die Pins unterschiedlich groß...
  10. Ja, Cabrio, CC und Sedan sind kompatibel.
  11. Es ist wie oben schon beschrieben: Es gibt in dunkelgrau bzw. schwarz drei unterschiedliche Ausführungen. Alle drei sind ohne Einschränkung untereinander austauschbar! Variante 3: "dicke" Ausführung, eher dunkelgrau als schwarz. Neigt nach meiner Einschätzung am ehesten zu Rissen. Die mittlere Mulde ist dabei etwas tiefer und dort bilden sich oft Blasen. Variante 2: "dünne" Ausführung, schwarz. Etwas kürzere Befestigungsschrauben als Variante 3. Noch eher rissfrei zu finden. Variante 1: wie Variante 2, doch ohne Nut zur Aufnahme der Mittelkonsole. Passt mit etwas Druck trotzdem auch in Modellen mit Mittelkonsole.
  12. Danke! Genau die ist es: https://www.staufenbiel-berlin-shop.de/491129/1m-gummi-unterlegprofil-innen-35mm_1
  13. Die gibts schon lange nicht mehr. Eine Änderung gab es von 1985 auf 1986: Wegen einer etwas anderen Scheibendichtung bis 1985 sind oben die frühen Winkel mehr abgerundet und nicht gegen die späten austauschbar. Im Bild übrigens die späte Ausführung - die frühen sind fast wie ein Viertelkreis geformt.
  14. Ja, der ist bis 1985 original und hat einen roten Punkt. Man kann ihn leicht reparieren: vorsichtig öffnen und die Kontakte reinigen.
  15. 1987 = Schrägschnauzer mit alten Achsen.
  16. Die wird mit langen Blindnieten an der Türunterkante befestigt.
  17. Wenn kein Salz mehr auf den Straßen ist, komme ich bestimmt mal und freue mich sehr darauf! Bei uns in Mittelhessen sind die Straßen noch kräftig gestreut und es wird ein paar Wochen dauern, bis das Salz weggeregnet ist. Gruss Matthias
  18. Und wie wirkt sich das nach deiner Meinung im Zusammenhang mit einem Kat, der Auspuffanlage oder dem Steuergerät aus?
  19. In welchem Zusammenhang?
  20. Die Steuergeräte mit / ohne Kat sind unterschiedlich. Ohne Kat 517 oder 521, mit Kat 537 oder 538. Ich meine, [mention=534]HAGMAN[/mention] kennt sich gut damit aus. Die Pinbelegung ist bis auf die Lambda-Anschlüsse gleich. Weniger bekannt ist, dass bei frühen 16V turbo bis ca. 1986 ohne Kat die Nocken an der Einlassnockenwelle etwas versetzt sind. Wie sich das auf die Leistung oder den Verbrauch auswirkt, ist mir nicht bekannt. Und der ausgebaute Kat war ein Matrix, der dann später Platz in meinem Cabrio gefunden hat.
  21. So ist es, erfolgreich getestet beim Ausbau des nachträglich eingebauten Kats in meinem ehemaligen silbernen 1985er. Langes vorderes Rohr mit Mitteldämpfer eingebaut, Kat raus, Turboknie ohne Lambdasonde eingebaut, Steuergerät gewechselt. Das wars schon. Danach lief er deutlich besser.
  22. Sehe ich auch so. Der Motorraum gefällt mir nicht; da fehlen einige Teile und die Elektrik ist abenteuerlich. Klar, das lässt sich alles machen. Wenn er wirklich so rostarm ist wie beschrieben könnte sich sogar ein Käufer finden. Vorausgesetzt, der Verkäufer räumt noch Verhandlungsspielraum ein.
  23. nitromethan hat auf mg266h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der beste Vergleich seit vielen Jahren
  24. nitromethan hat auf mg266h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich meine, den gibt es irgendwo als Edelstahl-Nachbau.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.