Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Solche Videos gibts massenhaft im Netz. Als Basis braucht man einen unverchromten Grill weil einer mit abblätterndem Chrom kaum glatt zu bekommen ist. Dazu gibts sogar ein eigenes Thema: https://www.saab-cars.de/threads/chrom-kuehlergrill-schraegfront.31096/
  2. Frag mal bei http://skanmobileclassics.com/ in Lemgo, der hat immer mal welche im Angebot.
  3. So einen habe ich neulich gesehen, dann lieber lackieren.
  4. nitromethan hat auf Der Heilige Elch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf 900aero.com findet sich alles zum Thema APC. Ausführliche Theorie mit Schaltplänen -> http://900aero.com/main/tech_main_apcteo.htm APC Modifikation mit Tabellen (auf eigene Verantwortung) -> http://900aero.com/main/tech_main_apcmod.htm
  5. Der könnte interessant sein, ein früher turbo16s in schwarz: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=325764308
  6. Reparatur bei dem beschriebenen Schadensbild wird schwierig, weil es kaum noch Ersatzteile gibt. Eine gute Adresse für Austauschgetriebe ist https://elferink.nl/DE/Saab/900/Getriebe#tab3 oder alternativ ein gutes gebrauchtes.
  7. Man kann die Reste mit Bremsenreiniger (ohne Aceton!) aus der Sprühdose gut entfernen. Dem Lack schadet es nichts. Einfach die Oberkante der Klebereste einsprühen, ein paar Sekunden einwirken lassen und der alte Kleber weicht auf. Lässt sich dann leicht entfernen.
  8. Bei meinem CV ist der Halter original anders und geschraubt. Bei einem geschlachteten CV ebenso. Vielleicht gibts Unterschiede je nach Baujahr.
  9. Das ist original mit 2 Schrauben befestigt und sieht zumindest bei denen dien ich kenne anders aus. Nieten ausbohren und später mit Blechschrauben befestigen.
  10. Die Schlaufe wird von hinten oben durch die Sitzbank zum Schloß geführt. Deshalb auf dem Foto nicht zu sehen. Vielleicht kannst du von oben durch den Schlitz etwas bewirken.
  11. Ich habe vor zwei Jahren für einen sehr guten gebrauchten 180,-€ bezahlt und war froh, überhaupt einen guten bekommen zu können. Seitdem habe ich in den üblichen Marktplätzen keinen vergleichbaren mehr gesehen - außer ein neuer bei ebay USA für 350,- $ plus Versand. Der war schnell verkauft...
  12. Selbstfahrendes Auto bereits seit Mitte der 80er, das hat meinen Sohn auch sehr beeindruckt
  13. Den kurzen Stutzen mit einer Schraube zu verschließen ist keine gute Idee, das wird nicht wirklich dicht. Bei deaktivierter Abgasreinigung kann man diesen Anschluss mit dem unterhalb des Drosselklappengehäuses verbinden. Die Öffnungen sind beide vor der Drosselklappe angeordnet und dann siehts auch nicht mehr gebastelt aus.
  14. Klar doch, gibts bei den bekannten Händlern. Wenn das Unterteil gut und fest sitzt, ist es eine Kleinigkeit, den Deckel von außen anzubringen:
  15. Deshalb nehme ich gerne den zweiteiligen Blechsatz statt des einteiligen Kastens. Ist dann zwar etwas teurer, lässt sich aber aus meiner Sicht besser anpassen und verarbeiten.
  16. nitromethan hat auf Der Heilige Elch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ende der 80er wurden massenweise die Innereien roter Boxen in schwarze Gehäuse transplantiert. Die Farbe der der Box sagt also nicht immer was über deren Inhalt aus
  17. Das Typenschild ist normalerweise an der Platte angenietet, an der auch die Steckdose befestigt ist.
  18. Das zweifarbige Interieur gab es so wie abgebildet nicht. Der Wagen hat offensichtlich nur beiges Leder bekommen denn auch der Teppich und das Kniebrett sind dunkelgrau. Auch die Achsen und Bremsen sind nicht original denn diese Felgen passen nur an 900er ab Bj. 1988. Auffällig finde ich die falsch angebrachte Gummileiste an der rechten Türunterkante und besonders die grob ausgebesserten und übergesprühten Ecken im Kofferraumboden sowie das falsch verlegte lose Kabel zu den Heckleuchten. Fotos können keine Besichtigung vor Ort ersetzen doch anhand der Bilder würde ich keine weite Anfahrt einplanen.
  19. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-hard-turbo-aero-kit-rostfrei-ohne-antrieb/1765179252-216-23911 Und jetzt ist er wohl verkauft. Möglicherweise hat jemand blind mehr geboten. Eine Entscheidung, die ich verstehen kann.
  20. Das Auto habe ich vor 3 Wochen gesehen - der Besitzer ist auch hier im Forum unterwegs. Hat mir gefallen, so gut wie kein Rost und technisch offensichtlich sehr gut.
  21. nitromethan hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, da ist der Boost. Und muss dann über den Exhaust vor dem Turbolader zurückgeleitet werden. Das ist verständlich. Und der Druck sollte nicht gegen die Feder wirken, oder?
  22. nitromethan hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An dieser Stelle bin ich immer am rätseln. Da finde ich unterschiedliche Anschlussweisen und auch der Bentley ist an dieser Stelle nicht wirklich hilfreich Wie herum ist es beim Originalteil richtig: Exhaust = Einlass Turbolader und Boost = Schlauch zum Drokla-Gehäuse oder umgekehrt?
  23. Mehr als die Hälfte der mir bekannten 900er mit H-Kennzeichen haben ein rissiges Armaturenbrett. Das kann kein Ausschlußkriterium sein.
  24. nitromethan hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei drehendem Schwungrad kann auch der eingesetzte Stift was mitnehmen, also Vorsicht! Ich habe die Position an dem Schwungrad.mit einem silbernen Lackstift markiert. So ist die Position eindeutig zu sehen.
  25. Ziehe mal von Kunstleder den Geweberücken ab. Das wird dabei unglaublich flexibel, besonders wenn man es erwärmt. Damit kann man eine Halbkugel faltenfrei beziehen. Die Frage für mich wäre besonders die Frage nach dem verwendeten (hitzebeständigen) Kleber.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.