Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. wie lange stand er?
  2. Die bieten seit einiger Zeit eine Menge Neuteile an, haben aber auch Gebrauchtes. Nicht immer zu attraktiven Preisen aber super Service, habe gerade gestern dort was bestellt.
  3. Am einfachsten wäre es doch, das Zeug auszubauen und Schlüssel für die Schlösser (oder einen Schloß-Satz) zu besorgen. Alles andere ist aus meiner Sicht die zeitraubende Befassung mit einer Bastellösung anstatt das Problem anzugehen.
  4. Das von ebay Kleinanzeigen passt, das andere scheint für 4/5 türer zu sein. Hersteller ist wahrscheinlich Klokkerholm, ein anderer Hersteller für diese Bleche ist mir nicht bekannt. Schau mal hier: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Klokkerholm/6520592?categoryId=1686 Dann viel Spass beim Einsetzen! Normalerweise müssen zumindest Teile des Innenkotflügels auch ersetzt werden.
  5. Klasse! So etwas kann man nur machen, wenn Geld und Zeit keine Rolle spielen.
  6. Ich hatte Ende der 80er das originale Doppelrohr montiert, kann mich aber nicht an diese seltsam aufgeweiteten Enden erinnern...
  7. Vielen Dank für die kompakte Zusammenfassung! Damit werden die Einflüsse auf den Sturz der Vorderräder klar.
  8. Ja, bei genauem Hinsehen schon fast mit bloßem Auge erkennbar. Am Auto wurde nie etwas am Fahrwerk modifiziert. Eine Frage dazu habe ich noch: Verändert sich der Sturz nicht auch beim einfedern weil der Hebel unten länger ist als oben?
  9. Ist bei meinem grauen auch so, fährt sich gut damit.
  10. nitromethan hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn er passt ist doch alles gut. Spätestens nach 10.000 km kommt ja wieder ein neuer rein. Welche Farbe hat der? Ich finde die blauen übrigens auch am schönsten.
  11. in Memoriam Prince und die Musik der 80er. Als ich mit meinem ersten 900 turbo jeden Porsche jagte, nachts mit ein paar Dosen Tuborg auf der Autobahn. Damals war noch "Der durstige Mann" darauf abgebildet. Kaum Tempolimits, viel weniger Verkehr als heute. Meine Freundin hatte eine Frisur wie Sheila E. und wollte unbedingt mal einen glühenden Turbolader sehen. Das Cassettenradio spielt jetzt die gleiche Musik, wenn mir danach ist. Die Gitarrenparts finde ich genial. Das war eine heiße, wilde Zeit und das Feeling habe ich heute noch, passt zum 900 turbo. https://www.youtube.com/watch?v=JcWOq3k138k
  12. nitromethan hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sieht doch schon gut aus! Einstellen (beim 84er bis 86er 16V): Die kleine Anschlagschraube rausdrehen bis die Klappe vollkommen geschlossen ist und die Schraube nicht mehr anliegt. Dann die Anschlagschraube reindrehen bis sie den Anschlag berührt und weitere 3/4 Umdrehungen reindrehen. Anschließend den Drosselklappenschalter so justieren, dass er bei leichter Bewegung der Drosselklappe klickt = Leerlaufstellung. Das ist ein 3-poliger Schalter, der bei Leerlauf und bei Vollgas Signale ans Steuergerät gibt. Die Funktion des Schalters mit einem Ohmmeter testen kann nicht schaden. Das Ganze einbauen und bei betriebswarmem Motor mit der SW10 Schraube, die über eine Kontermutter gesichert ist, den Leerlauf auf ca. 850 - 900 U/Min. einstellen. Habe ich gerade vorgestern an meinem silbernen gemacht. Endlich hat er wieder einen vernünftigen Leerlauf. Das mag ich so gerne an der frühen LH 2.2, da kann man die Leerlaufdrehzahl beliebig einstellen weil sie einen Zusatzluftschieber und diese Luftschraube statt des ab 87 getakteten Reglers hat. Schwankender Leerlauf ist da praktisch unmöglich. Der Bentley ist dabei behilflich! Seite 240-25
  13. Manchmal ist es leichter, die kleine untere Halterung zu lösen und den Scheinwerfer zusammen mit der kleinen Halterung herauszunehmen.
  14. Wahrscheinlich wie mit dem 900er bei 200 auf der A5 von Alsfeld bis Felsberg
  15. Gerade im 1.: Schwarzer 900 CV in "Einmal Bauernhof und zurück"
  16. Nein, ist er nicht. Hält aber bei mir schon seit 10 Jahren und 60.000 km (kein Winterbetrieb) einwandfrei und klingt jetzt richtig gut. Da muss man abwägen, ob sich ein Edelstahltopf lohnt.
  17. Oft sind die einfachsten Lösungen die besten. Also nicht nur im Vorfeld so viel denken, sondern mit der naheliegensten Lösung anfangen.
  18. Schade, da hab ich keine Zeit
  19. ... die du mit der finnischen Musik angelockt hast
  20. 774-7 Note oben links
  21. Nur die finnische Musik ist nicht zu hören
  22. Mal die Räder von vorne nach hinten gewechselt? Das Knacken kann zwei Ursachen haben: Das Joch am Bremssattel vorne hat Spiel (nur bei "alter" Achse bis Bj. 87) oder das Radlager verschiebt sich geringfügig in der Nabe. Bremssättel vorne tauschen bzw. Radlager erneuern und gegebenenfalls Distanzscheiben zwischen Radlager und Sicherungsring verwenden (steht auch so im Bentley).
  23. Schon schick Mein Werkzeug würde da aber leider nicht reinpassen.
  24. Ich fahre gleich los und bin dann von 13:00 bis 15:30 da. Saabienche kommt vielleicht auch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.