nitromethan
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von nitromethan
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wenn ich daran denke, dass genau solche Autos vor ein paar Jahren massenweise auf einem Schrottplatz in unserer Nähe zu finden waren! Als die in Gießen stationierten Amerikaner in ihre Heimat zurückkehrten, haben viele ihre Autos "der Einfachheit halber" mal eben vom Schrotti abholen lassen... Außer ein paar Kleinteilen konnte ich damals nichts retten.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Da kann ich mich schon anschließen. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema und vollkommen OT.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Stimmt, dann wird es wohl gut gehen. Jetzt bin ich gespannt, wer ihn hat!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Dass so ein Saab begehrt ist und verkauft wird, war keine Frage. Hoffentlich gibts jetzt kein Problem mit der beendeten ebay-Auktion: Der bisherige Höchstbieter kann lt. geltender Rechtsprechung Schadenersatz bis Höhe des Maximalgebots einklagen, wenn eine Auktion beendet wird, auf die bereits Gebote eingegangen sind. Viel Glück.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ja, gerade die rote Innenausstattung finde ich gut. Natürlich polarisiert das! Das ist ja auch das, was den Wagen ausmacht. Das ist ein Unikat. Für den gibts auch keinen definierten Wert. Welche Alternativen hast Du denn, wenn Du einen turbo-Sedan mit roter Innenausstattung suchst?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Schönes Stück, ist wahrscheinlich was für Sammler. Da gehts doch nicht um den Preis, Kat ode sonstwas, da gehts doch nur noch ums haben wollen. Meine Güte, ist der schön!
-
Aero-Felgen 16 Zoll
So ist das! Deshalb habe ich letztens bei ebay für einen 40 Jahre alten Hi-Fi Verstärker eine irrsinnige Summe geboten, weil ich ihn unbedingt haben wollte. Und für einen Lachpreis von 35,- habe ich ihn bekommen. Bei Felgen ist das was anderes. Da geben manche viel aus, weil sie entweder besonders schön oder besonders begehrt sind. Mit tatsächlichem Bedarf hat das wenig zu tun, das ist eher eine Art Schmuck.
-
Mäuse im Saab - Öffnung ?
Danach sollte man dann mal schauen.
-
Mäuse im Saab - Öffnung ?
Genau da würde ich auch rein, wenn ich eine Maus wäre!
-
Petition Kurzzeitkennzeichen!!!
Dann fahre ich halt bei der nächsten Überführung direkt zum TÜV an meinem Wohnort - zu dumm, kein Termin mehr frei - muss ich das Auto dann dort stehen lassen?
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Nein, ist mir nicht bekannt. Aber wenn ich mich richtig erinnere, ist der beim letzten Besitzer geblieben und wird zurzeit aufwändig restauriert. Martin oder Michael vom SZG wissen da sicher mehr.
-
1983er Turbo 8 V nimmt nach einigen Kilometern kein Gas mehr an
Na, dann mal die Zündspule tauschen. Es kann sein dass sie versagt, wenn sie nach einigen Kilometern warm wird.
-
Saab 900 Turbo
Ja, ich habe davon gelesen, es gibt wohl ein Problem mit dem verwendeten Öl, unglaublich! Aber damit habe ich nichts zu tun, ich habe Jahrzehnte vorher nur Lager und Simmerringe eingepresst. Zugegeben, manchmal waren es auch zwei Simmerringe übereinander, wenn ich es besonders gut meinte, nur in ganz wenigen Getrieben habe ich die Ausgleichscheiben vergessen, vielleicht hat das die Qualitätskontrolle gemerkt. Wenn sie nicht am Abend vorher auf der gleichen Party im Movies waren. Wenn sie es nicht gemerkt haben, tja, was kann man da tun - am besten, ein anderes Auto kaufen. Und jetzt mal ganz OT, Das habe ich in einem Forum gefunden: "bei meinem xyz DSG 150 tkm waren die zwei Kupplungen fällig. xyz Zentrum ruft mich an, ihr Auto ist soweit fertig, sie können es abholen. Als ich dort eintraf, dachte ich, mich trifft der Schlag. Materialkosten mit 2 Kupplung 800 EURO, Arbeitszeit 1487 Euro..Gesamt 2287 Euro. Hätte ich gewusst, daß das DSG in WARTUNG so überteuert ist, hätte ich mir Schaltgetriebe geholt. Jetzt kommt der Oberhammer; seit der neuen Kupplungen, schaltet das Getriebe nicht mehr sanfter, sondern es ruckt und klackert. Was soll ich machen? Ich brauche dringend euren Rat!!" Antwort: "die kosten sind vermutlich schon in ordnung. die kupplungen kosten jeweils ca 400 euro. bzgl des arbeitslohns kann ich dir nicht helfen. aber vllt hättest du dir einen kostenvoranschlag geben lassen sollen." Antwort darauf: "ich war bei meiner xyz-Werkstatt und habe dem Werkstattmeister die Geräusche im Getriebe geschildert. Mein xyz wurde von 2 Mechanikern durchgecheckt und das Ergebnis: Abtrieb zum Differenzial im Getriebe defekt. Somit hat der Werkstattmeister das Getriebe als DEFEKT deklariert! Er hat gemeint, daß ich ein neues Getriebe brauche und hat gleich den Kostenvoranschlag gemacht von 6700 € Was ich natürlich nehmen muss, mir wird nichts anderes bleiben!!! Komisch ist nur; vorher hat mein Getriebe keine Geräusche gemacht, erst nach dem Werkstattbesuch." Bin ich froh, dass ich mich für alte Saab entschieden habe!
-
1983er Turbo 8 V nimmt nach einigen Kilometern kein Gas mehr an
Höchstwahrscheinlich hat es mit der Benzinversorgung zu tun. Ich kenne einen solchen Effekt von einem anderen Auto, bei dem die Tankbelüftung nicht mehr funktionierte. Dabei kam die Benzinpumpe nach einer Weile nicht mehr gegen das entstandene Vakuum im Tank an. Kurz den Tankdeckel geöffnet, dann lief er wieder. Ich weiß nicht, ob der 900er einen Tankdeckel mit Belüftung hat...
-
900S in Soest - bekannt?
Klar, vielleicht ist er als LPT trotz guter Ausstattung einfach zu teuer.
-
Saab 900 Turbo
Na ja, die Legende war lebendig, ich erinere mich noch an den roten 900 turbo, der 1992 im Schaufenster mitten in Frankfurt stand. Und ich mit meinem alten schwarzen 1986er, der sah dagegen wirklich alt aus... Warum jemand einen LPT gekauft hat, habe ich aber auch nie verstanden...
-
Voll o.T.: Welches sind eure drei Topziele auf dieser Erde?
Japan, klar. aber ich war um Weihnachten für eine Woche auf Fuerteventura. Absolut bezahlbar und beim aktuellen Wetter das absolute Top-Ziel weil der Flug nur 4 1/2 Stunden dauert. Da werde ich mich in diesem Jahr noch öfter aufhalten.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
http://ww3.autoscout24.de/classified/259711273 Ganz selten - und wechselt bestimmt bald den Besitzer.
-
Saab 900 Turbo
Sehe ich auch so. Die Baujahre nach 1991 waren marketingtechnisch ziemlich verwässert und chaotisch. Die Neuwagenkäufer haben es damals wohl nicht gemerkt. Mir ist der FPT in jeder Form am liebsten. In den 90ern hatten die LPTs ein seltsames Image. Nicht so wirklich SAAB turbo. Das empfinde ich heute noch so.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Gib mal den Link, bitte! Ich freue mich auf KORN , morgen abend im Palladium in Köln!
-
Saab 900 Turbo
LPT und FPT ist schon immer mal eine Diskussion wert. Sicher ist ein LPT auch OK und mag auch "gut laufen". Im unmittelbaren Vergleich LPT mit KAT : FPT ohne KAT ist der gefühlte Unterschied größer als nur 35 PS. Aus technischen Gründen wurde so einen Rückschritt sicher nicht entschieden. Ich kann mich nicht mehr so genau erinnern wie groß der Preisunterschied Anfang der 90er war. Aber es bleibt mir unverständlich, weshalb damals jemand einen LPT mit Vollausstattung gekauft hat, statt einen FPT mit ein paar Extras weniger.
-
Saab 900 Turbo
Ja, genau den meine ich. Werden da immer noch Getriebe montiert?
-
Der Triumph-Motor und die widerspenstigen ZK-Bolzen
Ich habe auch so meine Erfahrungen mit Triumph gemacht: da ist kein Spalt zwischen Bolzen und Bohrung im Kopf! Bolzen und Kopf sind durch Korrosion oft fest miteinander verbunden, das ist das Problem. Zerstörungsfrei bekomt man den dann nicht ab. Ich habe mal von jemandem gehört, der sogar die Kurbelwelle mit Kolben rausgenommen hat, um den Kopf von unten abzudrücken. Hat aber auch nicht geklappt. Also besser einen anderen Motor suchen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
So eine Charakteristik habe ich im schwarzen 85er, den ich gerade schlachte. Dazu braucht es nicht viel Modifikationen: Das Ladedruckregelventil ist durch einen 3-Wege-Schalter ersetzt und wirkt wie ein Dampfrad. Fragt sich nur, wie lange der Motor den Druck aushält.
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Na, dann sind ja die wichtigsten da! Gábor kommt wohl auch, vielleicht kommt Uli dazu. Kon Kalle hat einen anderen Termin. Was mit Cinebird ist, weiß ich nicht, er hat sich noch nicht gemeldet.