Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Ich sags mal ganz ehrlich und radikal, auch wenn ich mir damit Feinde mache: Für unter 2000,-€ kaufen, nur das Nötigste machen, 2 Jahre fahren und dann versuchen, ihn wieder loszuwerden. Mein Gefühl dazu: Ich glaube, das ist kein Auto, mit dem man lange glücklich sein kann.
  2. Aber dann doch rechtzeitig reagieren und nicht Jahre warten, bis Rostlöcher entstehen. Genau das meine ich.
  3. Ich würde für den Preis einen Wagen erwarten, bei dem all die anstehenden Arbeiten an der Karosserie gar nicht erst notwendig geworden sind. Aber vielleicht bin ich zu verwöhnt und anspruchsvoll. Technik kann an immer reparieren.
  4. Verstehe, wieder was gelernt, danke, mit ABS kenne ich mich nicht aus. Das heißt, der 900er mit ABS hat hinten nur einen Bremskreis - Ok...
  5. Die Art und Ausbreitung des Rosts lässt immer darauf schließen, wie mit dem Auto umgegangen wurde. Da hat sich über Jahre niemand drum gekümert. Der Rost im Kofferraum (Radlaufecke innen links) lässt sich mit Schleifen nicht entfernen, der ist durch. Und dann frage ich mich, weshalb zur Hinterachse nur ein Bremsschlauch führt - das müssen eigentlich zwei sein
  6. Das ist unabhängig von XP Standard seit Firefox Version 35. Mit rechter Maustaste draufklicken, dann kannst Du die Schaltfläche löschen. "Mozilla hat seinen Open-Source-Browser Firefox in der Version 35 veröffentlicht. Neben einer neuen Share-Funktion für soziale Netze wurde der Chat-Dienst Firefox Hello überarbeitet. Als erste kleine Neuerung fällt das Teilen-Symbol (kleiner Papierflieger) rechts neben der Adressleiste des Browsers auf. Diese Share-Funktion war seit Firefox 23 im Entwicklungsprozess und ist nun öffentlich verfügbar. Über diese können Nutzer die aktuelle Webseite über Online-Dienste wie Facebook, Twitter oder Xing teilen. Die Online-Dienste müssen allerdings erst einzeln über die Schaltfläche "Verzeichnis aufrufen" aktiviert werden. Dazu öffnet Firefox dann eine Mozilla-Seite mit allen unterstützten Diensten. Nach einem Klick auf etwa Facebook und deren Schaltfläche "Jetzt aktivieren" fragt Firefox noch einmal in einer Sprechblase nach. Ein Klick auf "Dienste aktivieren" fügt dann das Facebook-Symbol unter den Teilen-Button ein."
  7. Die gabs schon immer. 2002 habe ich von jemandem gehört, der sein 10 Jahre altes Cabrio nach 80.000 km restaurieren lies...
  8. Tolle Aktion! Da zählt nicht nur das Ergebnis, da gehts auch ums machen! Ich bin gespannt, wie es weitergeht!
  9. Die Türtasche könntest Du hinterkleben, für die Konsole besorgst Du Dir am besten ein gutes Gebrauchtteil. Das dürfte kein Problem sein - vor ein paar Tagen hat jemand ein Ersatzteillager in der Eifel übernommen und da sind ganz sicher die benötigten Teile dabei!
  10. Genau das ist der Punkt, die individuelle Sichtweise. Was sind "Schweißarbeiten in größerem Umfang"? Für den einen ein Achswellentunnel, für den anderen ein völlig verrotteter Unterboden. Deshalb muss man immer mit dem Anbieter reden, Fragen stellen, ein Gefühl bekommen und gegebenenfalls das Objekt der Begierde besichtigen. Oder gleich blind kaufen, wenn der Verkäufer mitmacht. Ich weiß wirklich nicht, was diese Diskussion soll, das hatten wir unter anderen Topics auch schon. Es gibt noch genug gute 900er im Angebot, wenn auch nicht unbedingt die frühen. Ich bin jedenfalls mal gespannt, wie sich mein aktueller "Blindkauf" präsentiert, ein 1985er Vollturbo aus Schweden. Laut Vorbesitzer "nicht mehr zu retten". Am Freitag hole ich ihn ab. Und ich werde berichten was der Verkäufer mit "nicht mehr zu retten" meint. http://www.saab-cars.de/attachments/_20-jpg.86301/
  11. Kann ich nicht bestätigen. Erst heute wurde ein gut reparabler turbo 16s für unter 1000,- über mobile verkauft, der seit gestern abend dort angeboten wurde. Da muss man schnell sein, meistens sind andere noch schneller. Gute Angebote werden nicht innerhalb weniger Tage sondern innerhalb weniger Stunden abgeschlossen. Diese Angebote sind dann natürlich gleich wieder verschwunden. Und viele gute Autos wechseln völlig unabhängig von den Börsen die Besitzer. Da sieht man einen auf dem Supermarkt-Parkplatz und fragt mal nach, vielleicht steht einer gerade an der Tankstelle oder man bekommt einen Tipp vom Mitarbeiter einer Werkstatt... Mann, bin ich froh, dass ich nicht mehr suchen muss!
  12. Kann ich bestätigen. Mit zwei Leuten auf dem Rücksitz federt das Auto bei der kleinsten Unebenheit in die Gummipuffer. Das ist sehr unangenehm. Ich habe wieder die originalen Federn drin.
  13. nitromethan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich träume ja immer noch von einer SAAB-Ratte in diesem Style http://www.ebay.de/itm/261729593274 http://i.ebayimg.com/t/Wildeste-Rat-Rod-1938-Dodge-Coupe-V8-VIDEO-vom-Wagen-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/HxEAAOSwxCxT0u50/$_57.JPG
  14. Sag ich doch. Zwischen ganz und kaputt gibts bei der Benzinpumpe ein Zwischenstadium, in der sie mal geht, mal nicht und auch zu wenig Druck aufbaut. Betroffen sind nur die Benzinpumpen ab Bj. 1991.
  15. Diese seit einiger Zeit kursierenden Listen kann man vergessen. Auch manche Händler kommen damit nicht klar. Falschlieferungen gibts nicht nur bei Scheinwerfern, Blinkern, Bremssätteln, Turboladern und Klimakompressoren sondern bei allen möglichen Teilen, die innerhalb einer Modellreihe (z.B. 900-I) geändert wurden. Da wollte mir letztens ein Händler einen Bremssattel "für Saab 900 Bj. 1980 - 1993" verkaufen und wusste nichts von der Änderung der Handbremse nach 1987! Deshalb immer darauf achten, dass die Teil-Nummer und die Abbildung mit dem benötigten Teil übereinstimmen!
  16. Es ist ja nicht nur eine Frage der Kosten. Gerade bei den frühen turbos gestaltet sich die Ersatzteilsuche zunehmend schwieriger weil vieles von späteren Modellen nicht passt. Da braucht es schon viel Zeit, eine gute Spürnase und eine gute Vernetzung, um das eine oder andere Teil zu bekommen. Bei einem grundsätzlich guten Exemplar lässt sich dieser Aspekt minimieren und das finde ich ganz wesentlich, weil es sehr viel Zeit und Nerven spart. Wenn ich daran denke, wie viele Autos ich geschlachtet habe um meinen Scheunenfund in einen guten Zustand zu versetzen...
  17. Er hatte wohl einen Herzinfarkt? Ich glaube nicht, dass er nochmal mitmacht. Trotzdem, 13 ist ein erstaunlich modernes Album geworden, ohne die Wurzeln zu verlassen. Perfekt abgemischt und der Sound von Ozzys Stimme ist unverkennbar.
  18. King Crimson? Ja! Und Änglagård auch! Guter Tipp, Danke! Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder was aus der Hardrock-Steinzeit entdeckt. Die langen Haare waren auf der Bühne wirklich lästig: https://www.youtube.com/watch?v=jtnC28jAA9k
  19. Mach das noch vorher, gute 900er zu gutem Preis wechseln sehr schnell die Besitzer und sind manchmal innerhalb weniger Stunden verkauft!
  20. Es ist immer schwer, aus der Distanz heraus einen Zustand einzuschätzen. Und auch nach Zustandsbeschreibung oder Fotos eine Entscheidung zu treffen. Es sei denn, Du vertraust auf Dein Glück und bist bereit, Risiko einzugehen. Asmundtorp ist ja nicht soo weit entfernt. Aber bis Du ihn hier hast, TÜV, Zulassung - da kommen noch ein paar Kosten hinzu.
  21. Mein 87er ist einer der besten 900er, die ich je hatte. Geradschnauzer-Umbau ist machbar (braucht keine Leuchtweitenregelung). Evtl. hätte ich sogar noch einen Umbausatz übrig. Die Bremsscheiben und Sättel sind überhaupt kein Problem, gibts alles. Die Verarbeitung und auch der Rostschutz erscheinen mir deutlich besser als bei den 900ern ab 1990. Von Vorteil finde ich auch die gegenüber späteren Baujahren relativ einfache Ersatzteilversorgung. Ohne ABS, ohne Airbag und mit der Bosch LH 2.2 finde ich dieses Baujahr vergleichsweise unproblematisch und in jedem Fall alltagstauglich - wenn die Substanz OK ist.
  22. Sag das nicht, manchmal hat man Glück.
  23. Vielleicht liegts nicht am feuchten Wetter. Ich hatte die letzten Wochen ähnliche Probleme mit meinem 1992er Wintersaab. Zündfunke da, Sprit auch, wollte manchmal trotzdem nicht anspringen. Und dann vor 3 Wochen ging gar nichts mehr - Benzinpumpe hinüber. Nun mit einer neuen (gebrauchten) Pumpe überhaupt kein Problem mehr. Ich meine, er läuft auch besser. Ich vermute, dass eine schwache Benzinpumpe kurz vor dem Ausfall nicht in der Lage ist, genug Druck aufzubauen. Dann hast Du zwar Benzin im Verteilerrohr, es kommt aber zu wenig oder nichts an, wenn die Einspritzdüsen öffnen.
  24. nitromethan hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch an einem in der Elektronik defekten LMM kannst Du den Widerstand regeln, das hat nichts zu bedeuten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.