Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Nein, Sie hatte eine Gruppe Profi-Musiker dabei. Das interessante am Konzert war, das die Gruppe zwischendurch eigene Stücke ohne Anne Clark gespielt hat. War wirklich gut! Als Vorgruppe ein schrilles Bonbon aus Berlin: Annagramm - Texte zum Brüllen naiv-gut, deutscher Elektropop, locker, leicht und flockig mit gutem Beat. Das Video mal ganz durchhören, wird zum Ende hin immer besser!
  2. Die neue Anne Clark ist gut! Ich hab sie vor 3 Wochen live in Marburg gesehen - eines der Top 5 Konzerte dieses Jahr!
  3. Ja, da gibts mindestens zwei Anbieter. Empfehlen kann ich beide. Bei der Fa. Ebeling in Berlin kostets ca. 50,- € pro Reflektor, dauert aber 4 Wochen. Alternativ mal in der Bucht schauen, da gibts auch einen Anbieter bei dem es schneller geht, der ist auch OK und kostet etwa genauso viel. Einfach mal unter "Scheinwerfer bedampfen" suchen. Der Reflektor muss aber komplett nackt sein, also die (vorsicht, manchmal spröden!) Plastikteile abbauen und auch die Aufnahme für die Glühleuchte muss ab. Aber das ist keine große Aktion.
  4. Ja, aber vorher von mir, nicht von einem zerstörungwütigen Prüfer.
  5. Wenn mir einer am rostfreien Auto rumklopfen oder stochern will, breche ich die Prüfung ab und fahre woanders hin!
  6. Zum Thema Handbremse hole ich dem Prüfer immer eine Kopie aus dem Werkstatthanduch aus dem Handschuhfach. Bisher haben das alle verstanden. Mal gespannt, was ich im nächsten Frühjahr bei der H-Abnahme erlebe. Alle Unterlagen, Prospekte, Listen, Bentley etc. kommen mit. Momentan ist es bei uns schon schwierig "wegen personeller Engpässe" überhaupt einen Termin zu bekommen!
  7. ABS ist ja eine wirklich gute Sache, besonders im Winter. Aber wenn ich das so lese bin ich froh, dass meine alten Kisten keins haben. Darf man das ABS eigentlich nachträglich ausbauen oder macht der TÜV dann Probleme?
  8. nitromethan hat auf sarp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das wird ja immer schlimmer! Nur gut, dass ich noch Blöcke mit guten Kurbelwellen und Kolben in Reserve habe! Vielleicht müssen wir wirklich noch 10 Jahre warten, bis ein paar Engländer Reproduktionen ankurbeln. Wenn ich daran denke, dass es für englische Klassiker sogar neue nachgefertigte Zylinderköpfe und Stoßstangen gibt...
  9. Ich würde gleich drei Stück nehmen, wie in #1 abgebildet!
  10. nitromethan hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau, bei Getrieben mit außenliegender Zentrierung bis Ende 1985 ist es ca. 2 cm länger. Alles danach ist miteinander kompatibel.
  11. Ich tippe auch auf Anlasser. Die Hammer-Aktion ist etwa schwierig, da ist der Ansaug-Krümmer im Weg. Also gehts nur mit einem stabilen Stab oder Rohr als Zwischenstück. Dauerhaft ist das aber keine Lösung, denn das Problem wird immer wieder auftreten. Abhilfe schafft letztlich nur ein neuer Anlasser (Ich meine, die gibts schon ab unter 100,- €).
  12. Ich finde den gar nicht so schlecht. Den Heckspoiler denke ich mir mal weg, dann hat er was vom Lotus Europa (den ich aber doch vorziehen würde).
  13. Aber nicht um jeden Preis!
  14. Mein TOP HIT zum Thema SAAB-Design: http://www.aroots.org/SAAB-900.html http://www.aroots.org/local/cache-vignettes/L436xH336/saab900_Page_4-80955.jpg
  15. Das weiß ich nicht, ich bin immer noch auf der Suche danach. Es war mein erster 16s den ich über 15 Jahre lang gefahren bin. Zuletzt hat er ihn vor 3 Jahren zu einem Mondpreis mit falscher km-Angabe angeboten und seitdem ist er verschollen. Aber ich bin sicher, es gibt ihn noch. Ich war 2. Besitzer von 1989 bis 2006 und er hat in der Zeit ca. 446000 km gelaufen. 2006 sah er so aus - wer kennt ihn?
  16. Der taucht schon seit 5 Jahren immer wieder mal auf und ist immer noch beim gleichen Anbieter. Die Fotos sind auch schon 5 Jahre alt.
  17. Kann ich auch empfehlen, fahre ich seit 5 Jahren. Austauschlenkgetriebe und Unterschiede der Lenkgetriebe beim 900 siehe hier: http://www.saab-cars.de/threads/austausch-lenkgetriebe.50406/#post-978328
  18. Prima! Gibts denn mal Bilder vom Auto?
  19. Welche Art Federspanner benutzt Du denn zum Ausbau? Ich habe da noch nichts wirklich brauchbares gefunden und bin noch auf der Suche.
  20. Das ist doch leicht zu prüfen, einfach mal unten lösen, oben können sie ja drin bleiben. Ich glaube aber nicht, dass es daran liegt - so hoch drücken keine Stoßdämpfer. Hast Du nicht die Federn vor dem Einbau mal neben die ausgebauten gestellt?
  21. Das ist wirklich ärgerlich. Problematisch ist die Sache dann, wenn Du die Teile selbst bestellt hast und zur Montage anlieferst. Manche Werkstätten machen das nicht - was ich auch verstehen kann. Oder hat die Werkstatt die Federn bestellt?
  22. Genau so. Da würde ich mich auch nicht mit 50,- € abspeisen lassen. Später, und spätestens wenn Du das Auto mal verkaufen solltest, ärgerst Du Dich. Im März 2016 schlachte ich meinen 1992er Wintersaab. Dannn kannst Du mal anfragen, ob die Leisten daran noch heile sind.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.