Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Das klingt nach "Notlaufmodus". Prüfe mal den Stecker zum Luftmassenmesser. Hast Du eine Möglichkeit, den Luftmassenmesser zum Test gegen einen anderen zu tauschen?
  2. So ein Luxus, ich nehme dazu ein altes Mauspad.
  3. Und was bekommt man dann, wenn man bei F. oder S. ein Kupplungs-Set bestellt? Da wird nicht nach Bj. unterschieden.
  4. Aber ich habe nur Autos Bj. 1985 bis Bj. 1990 geschlachtet und von jeder Variante 2 Stück hier liegen. Und was bekommt man dann, wenn man bei F. oder S. einen Kupplungssatz bestellt? Da sind diese Unterschiede nicht bekannt...
  5. Mal wieder was Neues: Mit Erstaunen habe ich heute festgestellt, dass es am 900er offensichtlich zwei unterschiedliche Arten von Schwungscheiben gibt. Sie unterscheiden sich u.a. darin, dass der Lochkreis zur Befestigung der Druckplatte bei der einen 25 cm, bei der anderen ca. 25,8 cm im Durchmesser beträgt! Dabei stellt sich natürlich auch die Frage nach den gängigen Kupplungs-Sets, denn die Druckplatte muss ja schließlich passen. Bisher konnte mir niemand sagen, welche Kupplungs-Sets derzeit erhältlich sind, offenbar kennen die Händler den Unterschied nicht. Ausserdem würde es mich interessieren, ob die Unterschiede motorspezifisch oder abhängig vom Baujahr bestehen. Weiß jemand was dazu?
  6. nitromethan hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bevor das APC arbeitet, musst Du ja erstmal einen entsprechenden Druck aufgebaut haben. Deshalb vermute ich, Du wirst außerhalb des APC auf die Suche gehen müssen.
  7. Habe ich ja noch nie gesehen - wie kann das denn passieren?
  8. Das ist ja mal jetzt extrafies, neugierig machen und die Auflösung auf irgendwann verschieben...
  9. Ja,so ist das. Heute habe ich mit meinem Sohn einen Ölwechsel am 9-3 Aero gemacht (er wird mir das Auto so schnell nicht wieder zurückgeben). Eigentlich steht er mehr auf Stil, Leistung und Komfort, Marke und Baujahr egal. Dann habe ich ihn mal mit meinem 85er 16s fahren lassen. "Old Style" aber der Hammer. Macht Spass aber ist nichts für jeden Tag. Das scheint mir die Zukunft unserer alten 900er zu sein.
  10. Sehe ich auch so. Und nebenbei beobachte ich einen Effekt, der mir auch bei anderen schon vor Jahren aufgefallen ist: Wenn ich entscheiden müsste, entweder meinen 5-Jahres-fast-Neuwagen 87er oder den Patina-restaurierten Scheunenfund abzugeben, würde ich klar den behalten, mit dem ich mir die meiste Mühe gemacht habe. Also den Scheunenfund. An dem kenne ich jede Schraube - und was ich gut kenne, das mag ich.
  11. Da wird es sich zeigen, was die Leute drauf haben. Dein Problem sollte das nicht sein.
  12. Auch deshalb, weil bei der kommenden Reparatur ja wieder was schiefgehen kann - immerhin muss der Stoßdämpfer unten ja nun auch ab. Wenn dabei die Mutter abreißt (was gelegentlich vorkommt, wenn Grobmotoriker ohne Vorbereitung einen Hebel ansetzen) ist auch noch ein neuer unterer Querlenker fällig. Obwohl, ich habe auch schon einen Querlenker gesehen, bei dem eine Gewindestange angeschweißt wurde...
  13. Ende der 80er mit zwei Kajaks auf dem Dach und 140 km/h nach Frankreich, hat gut gehalten.
  14. Das ist wohl ein allgemeiner Trend - wenn z.B. ein Scheinwerfer nicht mehr leuchtet wird der ganze Scheinwerfer für viel Geld ausgewechselt und gar nicht mehr an eine auswechselbare Glühlampe gedacht. Ich würde immer nur das auswechseln, was wirklich defekt ist - und das kleinstmögliche Teil davon. Und jede Werkstatt meiden, die ganze Komponenten tauschen will.
  15. Nachtrag: Bei der Montage des Deckels darauf achten, dass das Ölsaugrohr mit dem Dichtring richtig in der Öffnung des Deckels sitzt! Ich habs leider nicht geschafft und muss den Motor nun doch vom Getriebe trennen, damit das Ölsaugrohr wieder richtig in die Öffnung eingesetzt werden kann.
  16. [mention=5746]sauerländer[/mention] und ich haben gerade telefoniert - ich habe schon vor 2 Wochen vom Norwegen-Trip erfahren und weiß zumindest von einem Saab-Fahrer aus der Region, der dabei sein wird. Wenn ich mir die Bilder so ansehe, bekomme ich schon große Lust auf den Norden. Mal sehen, ich habe mir fürs nächste Jahr einige Reisen vorgenommen und will nicht ausschließen, dabei zu sein.
  17. nitromethan hat auf sba682's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wenn Du aus der Rhein-Main-, Dortmund- oder Köln-Ecke kommst, von mir.
  18. 1700 $ und aus Virginia - so etwas dürfte es in Europa doch auch geben...
  19. Jetzt sehe ich die Bilder (rechte Maustaste und dann "Grafik anzeigen") und dann wird es klarer. Du solltest zunächst den Kotfügel provisorisch genau in Position fixieren. Dann den inneren Radlauf anpassen und einschweißen und zuletzt den Kotflügel. Sonst besteht die Gefahr, dass der Kotflügel danach nicht mehr richtig anzupassen ist!
  20. Gut, lass dir Zeit. Wenn du auf Stoß schweißt brauchst du die zwischendurch ohnehin zum Abkühlen. Bei solchen Arbeiten setze ich mir kein Zeitlimit. Wenn du es schaffst, das alte Blech rauszuschneiden und das neue Blech einzupassen, hast du schon 80% der Arbeit gemacht. Und von der Präzision dieser Arbeit hängt das Gesamtergebnis wesentlich ab. Das wird, viel Erfolg!
  21. Ach, du weißt doch, wie das ist. Da verliebt man sich in eine spezielle Farbkombi oder einen einmaligen Erhaltungszustand... dieser 99er hat eigentlich alles, was ich mag: SAAB, turbo, außen schwarz, innen rot, die frühen turbo-Sitze und Patina - vielleicht etwas zu viel davon aber fürs Wohnzimmer reichts!
  22. Bei Radläufen geht das. Meinen Achswellentunnel habe ich dagegen TÜV-konform im Lochpunkt-Verfahren geschweißt.
  23. Doch! Bevor er zerpflückt wird lasse ich ihn, wie er ist! Vielleicht fahrbereit machen, aber optisch nichts verändern. Oder - Ich überlege ... was könnte die Restaurierung meines Scheunenfundes noch toppen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.