Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Das ist wohl ein allgemeiner Trend - wenn z.B. ein Scheinwerfer nicht mehr leuchtet wird der ganze Scheinwerfer für viel Geld ausgewechselt und gar nicht mehr an eine auswechselbare Glühlampe gedacht. Ich würde immer nur das auswechseln, was wirklich defekt ist - und das kleinstmögliche Teil davon. Und jede Werkstatt meiden, die ganze Komponenten tauschen will.
  2. Nachtrag: Bei der Montage des Deckels darauf achten, dass das Ölsaugrohr mit dem Dichtring richtig in der Öffnung des Deckels sitzt! Ich habs leider nicht geschafft und muss den Motor nun doch vom Getriebe trennen, damit das Ölsaugrohr wieder richtig in die Öffnung eingesetzt werden kann.
  3. [mention=5746]sauerländer[/mention] und ich haben gerade telefoniert - ich habe schon vor 2 Wochen vom Norwegen-Trip erfahren und weiß zumindest von einem Saab-Fahrer aus der Region, der dabei sein wird. Wenn ich mir die Bilder so ansehe, bekomme ich schon große Lust auf den Norden. Mal sehen, ich habe mir fürs nächste Jahr einige Reisen vorgenommen und will nicht ausschließen, dabei zu sein.
  4. nitromethan hat auf sba682's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wenn Du aus der Rhein-Main-, Dortmund- oder Köln-Ecke kommst, von mir.
  5. 1700 $ und aus Virginia - so etwas dürfte es in Europa doch auch geben...
  6. Jetzt sehe ich die Bilder (rechte Maustaste und dann "Grafik anzeigen") und dann wird es klarer. Du solltest zunächst den Kotfügel provisorisch genau in Position fixieren. Dann den inneren Radlauf anpassen und einschweißen und zuletzt den Kotflügel. Sonst besteht die Gefahr, dass der Kotflügel danach nicht mehr richtig anzupassen ist!
  7. Gut, lass dir Zeit. Wenn du auf Stoß schweißt brauchst du die zwischendurch ohnehin zum Abkühlen. Bei solchen Arbeiten setze ich mir kein Zeitlimit. Wenn du es schaffst, das alte Blech rauszuschneiden und das neue Blech einzupassen, hast du schon 80% der Arbeit gemacht. Und von der Präzision dieser Arbeit hängt das Gesamtergebnis wesentlich ab. Das wird, viel Erfolg!
  8. Ach, du weißt doch, wie das ist. Da verliebt man sich in eine spezielle Farbkombi oder einen einmaligen Erhaltungszustand... dieser 99er hat eigentlich alles, was ich mag: SAAB, turbo, außen schwarz, innen rot, die frühen turbo-Sitze und Patina - vielleicht etwas zu viel davon aber fürs Wohnzimmer reichts!
  9. Bei Radläufen geht das. Meinen Achswellentunnel habe ich dagegen TÜV-konform im Lochpunkt-Verfahren geschweißt.
  10. Doch! Bevor er zerpflückt wird lasse ich ihn, wie er ist! Vielleicht fahrbereit machen, aber optisch nichts verändern. Oder - Ich überlege ... was könnte die Restaurierung meines Scheunenfundes noch toppen?
  11. Nein, wenn der in mein Wohnzimmer kommt wird nichts abgebaut!
  12. Den muss man so lassen wie er ist, einfach als Skulptur ausstellen! Platz hätte ich im Wohnzimmer, wenn ich das Sofa etwas anders platziere, na ja, den Fernseher sieht man dann nicht mehr aber das macht nichts! Wenn er nicht zu teuer wird ...
  13. Was ist denn das an der Wand, im Hintergrund von dem Video?
  14. Danke an alle! Kontern ist die einzige Möglichkeit! Nando hat mir Mut gemacht. Es ist gar nicht so schwer und der Deckel ging gut ab. Man kommt gut dran, wenn man die Ölpumpe abbaut. Der Bolzen hat eine Länge von 38 mm und man muss die beiden Muttern nochmal nach unten versetzen, wenn der Bolzen 1 cm herausgedreht ist. Ansonsten stößt man oben mit der Mutter an und kommt nicht weiter. Deshalb ist schweißen eine Sackgasse, dann hängt man fest! Der Wechsel der Steuerkettenführung ist leicht, die Kette muss nicht abgenommen werden.
  15. Vorgestern wurde ich noch darauf angesprochen, einen meiner 16s zur Verfügung zu stellen, dann wurde aber entschieden, einen 8v turbo auszuwählen. Ich bekam gestern abend einen Anruf, dass die Entscheidung für einen sehr frühen 8v turbo gefallen ist. Ich habe nicht weiter nachgefragt und weiß nicht, von wem das Auto kommt. Aber wir dürfen gespannt sein, ein so früher turbo ist mindestens so rar wie ein 262 Bertone! Ich finde die Entscheidung richtig - auch wenn hier "Kiwis mit Erdbeeren" verglichen werden (hoffentlich ist mir für den Vergleich keiner böse).
  16. Nach meiner Kenntnis ist die Entscheidung für ein Auto gefallen. Es wird wohl ein ganz früher 8v-turbo sein, einer der ersten. Ich bin gespannt.
  17. Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Aber warum ist da ein Bolzen und keine Schraube?
  18. Da wollte ich heute mal an meinem ausgebauten Motor den Deckel zum Wechseln der Steuerkettenführung abnehmen - geht nicht! Im Getriebe sitzt ein Gewindbolzen der es verhindert, nach lösen aller Schrauben und der Mutter den Deckel nach hinten abzunehmen! Ich glaubs nicht! Muss man dazu wirklich den Motor vom Getriebe trennen oder den Zylinderkopf abnehmen? Wie soll das sonst gehen? Hätte man statt des Gewindebolzens im Getriebe nicht eine Schraube einsetzen können?
  19. Ja, sehr schön! Simple Minds habe ich Ende Januar im Stockholmer "Circus" gesehen. Perfekter Sound und dazu dieses unvergleichliche Charisma von Jim Kerr.
  20. Ich habe bisher 3 Fahrzeuge ohne Papiere bis zur Zulassung gebracht. Der Zulassungsstelle reicht die Bescheinigung des Verkäufers, dass er rechtmäßiger Eigentümer ist und die Papiere zum Fahrzeug nicht mehr auffindbar sind. Ob der Verkäufer nun wirklich der Eigentümer ist oder ob diese Bescheinigung wirklich vom Verkäufer stammt, wird nicht nachgeprüft. Allerdings wird bei der Zulassungsstelle die Adresse des Verkäufers hinterlegt. Aber das ist doch alles kein Problem.
  21. Ich meinte eigentlich Sneyda - aber trotzdem, ich denke nicht so oft an die späten Modelle und bis 87 waren auch am Aero die Radlaufleisten schmal, da scheuert nichts.
  22. Kommt mir alles so bekannt vor ... aber warum hast Du breite Radlaufleisten montiert?
  23. nitromethan hat auf MadoxX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum willst du die Düsen ultraschallreinigen? Machen sie im Fahrbetrieb oder im Leerlauf Probleme?
  24. Machts doch nicht so kompliziert. Ich habe vor 3 Jahren einen 900er ohne Papiere geschenkt bekommen, letzte Zulassung angeblich in Österreich, einen Versicherungsnachweis von einer Versicherung in Wien habe ich im Auto gefunden. Letztes Kennzeichen unbekannt. Die Zulassung war kein Problem. Zuerst war ich beim TÜV, wo eine Vollabnahme gemacht wurde. Das Datenblatt zur Erteilung der Zulassungsbescheinigung wurde anhand der ABE B 103/1 ausgestellt. Bei der Zulassungsstelle wurde danach eine "Aufbietung" gestartet um zu ermitteln, ob Ansprüche anderer bestehen. Das hat 3 Wochen gedauert. Und der, der mir den Wagen geschenkt hat, hat mir eine schriftliche Erklärung abgegeben, dass er rechtmäßiger Besitzer des Autos ist und keine Papiere dafür hat. Das wars schon. Nach 4 Wochen und ein paar hundert Euro für Gebühren war er auf meinen Namen zugelassen.
  25. Unglaublich, dass es so etwas noch gibt! Ich meine, der war vor einem Jahr schon einmal angeboten. Diese Innenausstattung ist ein Traum! Leider habe ich heute abend keinen Lottogewinn gelandet, sonst wäre es meiner! Der ist ja einfach nur genial! Wer die Mittel hat: zugreifen! Das Auto ist einmalig! Ich verkaufe einen meiner 16s, plündere mein Sparkonto, nehme einen Kredit auf - es reicht trotzdem nicht! Bitte um Spenden!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.