Alle Beiträge von nitromethan
-
Wertminderung durch Heckschaden 900 Cabrio Bj88
Selbst bei dem 16 Jahre alten Golf meines Sohnes wurde der Heckschaden nach einem Auffahrunfall auf mehr als 1600,- € geschätzt, womit der Zeitwert überschritten war und ein Totalschaden angesetzt wurde. In diesem Fall wird der Zeitwert als Richtwert zur Schadensregulierung herangezogen. Der Wert des Golfs hat sich auch nach der Behebung des Unfallschadens sicher nicht verändert... Was ist denn bei Deinem Cabrio repariert worden? Im Zweifelsfall kann Dir das Wertgutachten helfen. Wenn Du ein erneutes Wertgutachten nach Behebeung des Schadens aber mit Erwähnung der Reparatur vorlegen kannst, das wegen des Schadens deutlich geringer ausfällt hast Du Chancen. Ich würde auch einen Wertverlust ansetzen, wenn etwas nachlackiert wurde, das ist keine Frage. Versicherungen interpretieren das anders und in solchen Fällen kann man eigentlich nur über eine weitere Versicherung (Rechtsschutz) versuchen, den Sachverhalt gerade zu rücken. Viel Glück!
-
Stoßdämpferaufnahme hinten schweißen, bestes Vorgehen?
Das Thema interessiert mich weil es relativ untypisch erscheint. Gibts es denn irgendwelche Indizien für Handlungsbedarf ohne die Stoßdämpfer ausgebaut zu haben?
-
Wie teuer darf ein 900er zum Schlachten sein?
Das kann ich gut nachvollziehen. 1988 hatte ich einen zerlegten und maroden Porsche 356 B für 1500,- DM gekauft und bin dann unsicher geworden. Für 2000,- DM hat sich ein Käufer gefunden. Heute? ... Wie wird es in 10 Jahren sein?
-
Wie teuer darf ein 900er zum Schlachten sein?
Das ist bei fast allen Fahrzeugen so, die in gebrauchsfähigem Zustand vergleichsweise günstig und noch gut verfügbar sind. Und das wird sich erst dann ändern, wenn es nur noch wenige gibt und wenn sich das Preisniveau entsprechend nach oben verschoben hat. Das kann noch ein paar Jahre dauern.
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Über jeden Händler gibts Positives und Negatives zu sagen. Meine Erfahrungen sind bisher nur positiv. Und immerhin gibts dort Teile, die man nirgendwo sonst so leicht bekommt.
-
Wie teuer darf ein 900er zum Schlachten sein?
So gehts mir auch. Ich habe schon vieles restauriert, u.a. einen Triumph TR4 Frame-Off. Da nimmt man jede Schraube in die Hand. Trotz der Erfahrung habe ich bei meinem letzten Saab, dem schwarzen Scheunenfund, den Aufwand um ein vielfaches unterschätzt. Da gehts nicht allein darum, alles wieder schön zu machen. Allein der Aufwand bis zur Zulassung kann in Verbindung mit notwendigen Investitionen schon ganz erheblich sein. Meine Meinung: Dann sowas gerne schlachten und für angemessenes Geld ein fahrfertiges Auto kaufen. Das Angebot an Cabrios ist momentan gross.
-
Wie teuer darf ein 900er zum Schlachten sein?
Ich vertrete ja die Meinung, ein richtig schlechtes Auto taugt auch nicht mehr zum Ausschlachten weil nur noch wenige Teile brauchbar sind... also alles eine Frage des Preises. Bei diesem Cabrio bin ich mir unschlüssig: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-i-16-cabrio-irschenberg/199326375.html Für 800,- vielleicht für den einen oder anderen interessant - vielleicht sogar zum Aufbauen.
-
ABS - Anti Lock - Lenkung - Lenkgetriebe
Die beiden Dinge haben nichts miteinander zu tun, Lenkung und Bremse arbeiten völlig unabhängig voneinander. Das Problem mit der Lenkung kenne ich aus 2 verschiedenen Autos. Bei beiden war es kurzzeitiges Aussetzen der Servounterstützung, insbesondere, wenn die Servofluid noch kalt ist. Nach 10 km Fahrweg mit einigen Kurven sollte es besser werden. Wenn das zutrifft: Lenkydraulik komplett entleeren, spülen und neu befüllen könnte helfen. Wenn das nicht hilft: Lenkgetriebe überholen lassen. Es gibt Ringe im Lenkgetriebe, die mit der Zeit verhärten. Diese Ringe arbeiten wie ein Ventil, das den Druck in die eine oder andere Richtung aufbaut. Diese werden bei einer Überholung natürlich getauscht. Hierzu gibts einen extra-Fred: http://www.saab-cars.de/threads/lenkgetriebe.49723/ Wenn die Anti-Lock Birne leuchtet kann das auch daran liegen, dass beim Hochdruckreinigen ein schlechter Kontakt am Radsensor entstanden ist.
-
Saabsichtung
Also, ich habe gerade die Info bekommen, dass der nicht zu vergeben ist. Er wird vom Besitzer restauriert. Was mich an dem Wiki-Foto stört ist der Lappen, der davor auf dem Boden liegt. Wer macht solche Fotos?
-
Saabsichtung
Ich schaue ihn mir morgen mal an. Wer ernsthaft Interesse daran hat, kann mich gerne kontaktieren. Wenn es ein 2-türer wäre, könnte ich selbst noch schwach werden...
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
bei der Köln-Bonner Ausfahrt werden wir uns sehen. Ich komme allerdings mit einem anderen Saab, kann aber die Muster mitbringen!
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
Werde ich noch diesen Monat machen.
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
Es ist 90% Schurwolle mit 10% Polyester. Filz mit höherem Kunstfaseranteil hat den Nachteil, dass er an Formbarkeit verliert. Das Gewicht beträgt ca. 280 Gramm / qm
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
Wenn du über einen längeren Zeitraum dran rubbelst Die Kofferraumverkleidung ist ebenfalls (grober) Filz.
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
Heute habe ich endlich Muster aus Filz bekommen! Das Problem war, geeignetes Material für den Dachhimmel in entsprechender Breite zu bekommen. Filz in 1,5 m Breite kann ich in hellgrau meliert und natur (hellbeige) bestellen. Für den Himmel mit Schiebedach und c-Säulenverkleidung braucht man ca. 2,60 m, für Himmel ohne Schiebedach mit c-Säulenverkleidung braucht man ca. 2,20 m. Der Filz ist ca. 2 mm dick. Hellgrau ist sofort lieferbar, natur (hellbeige) kann ich ab einer Menge von 40 Meter als Sonderauflage produzieren lassen. Der Meter kostet unter 20,- €. Jetzt müssten sich nur noch genügend Leute für die natur (hellbeige) Auflage finden... Das Besondere daran: Man macht ihn feucht und kann ihn dann selbst in tiefe Mulden absolut faltenfrei formen! Rundungen sind überhaupt kein Problem (Schließlich werden ganze Hüte aus einem Stück Filz geformt)! Und er behält nach dem Trocknen seine Form! Dann kann er ganz einfach mit der Himmelschale verklebt werden und wird nie wieder hängen! Das ist eine gute Alternative zur spannungsreichen Verklebung von schaumstoff-kaschiertem Himmelstoff! Auch die Schalldämmung ist gut, ich meine sogar noch besser als mit schaumstoff-kaschiertem Himmelstoff. http://www.webspecials.de/xSaab/grau.jpg http://www.webspecials.de/xSaab/beige.jpg
-
Himmel neu SAAB 900 mit Schiebedach - Kosten
Heute habe ich endlich die Muster bekommen! Das Problem war, geeignetes Material in entsprechender Breite zu bekommen. Filz in 1,5 m Breite kann ich in hellgrau meliert und natur (hellbeige) bestellen. Für den Himmel mit Schiebedach und c-Säulenverkleidung braucht man ca. 2,60 m, für Himmel ohne Schiebedach mit c-Säulenverkleidung braucht man ca. 2,20 m. Der Filz ist ca. 2 mm dick. Hellgrau ist sofort lieferbar, natur (hellbeige) kann ich ab einer Menge von 40 Meter als Sonderauflage produzieren lassen. Der Meter kostet unter 20,- €. Jetzt müssten sich nur noch genügend Leute für die natur (hellbeige) Auflage finden - siehe im Forum unter Nachfertigungen: http://www.saab-cars.de/threads/alternative-zum-schaumstoff-himmel.49739/ Das Besondere daran: Man macht ihn feucht und kann ihn dann selbst in tiefe Mulden absolut faltenfrei formen! Rundungen sind überhaupt kein Problem (Schließlich werden ganze Hüte aus einem Stück Filz geformt)! Und er behält nach dem Trocknen seine Form! Dann kann er ganz einfach mit der Himmelschale verklebt werden und wird nie wieder hängen! Das ist eine gute Alternative zur spannungsreichen Verklebung von schaumstoff-kaschiertem Himmelstoff! Auch die Schalldämmung ist gut, ich meine sogar noch besser als mit schaumstoff-kaschiertem Himmelstoff.
-
Lenkgetriebe
klar, für meine drei 16s. Und noch eines in Reserve. Lenkgetriebe wachsen leider nicht nach und nicht jedes ist als Basis für eine Überholung zu gebrauchen.
-
Lenkgetriebe
Schau mal hier: http://www.ihrlenkungsspezialist.de/Aufarbeitung-Lenkgetriebe-Saab-900 Ohne Werbung machen zu wollen - ich habe es dort schon mehrfach machen lassen und bin sehr zufrieden. Für den Preis lohnt sich ein do-it-yourself-Experiment nicht.
-
Stoßstange, ... aufbereiten
WO ???
-
welches Servoöl für 900 GLE
Das nehme ich auch schon seit Jahren in allen 900ern. Wers original will: Ich habe noch 1 Liter originales Texaco zum Originalpreis abzugeben. Dafür kaufe ich dann 4 Liter Ravenol
-
eBay Fundstücke
Das wäre noch was als Ergänzumg zum Turbo: http://www.ebay.de/itm/NOS-Piranha-Kit-Dssc-Aerox-/111448489068 aus Wikipedia: Nitrous Oxide Systems (NOS) ist eine Marke für Lachgaseinspritzungs-Systeme von Holley Performance Products. Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrads der Marke innerhalb der Tuningszene, hat sich der Begriff Nitrous Oxide Systems (bzw. NOS) zu einem Gattungsnamen für Lachgaseinspritzungssysteme entwickelt. Die Systeme unterscheiden sich durch Trockeneinspritzung, Nasseinspritzung und Direkteinspritzung. NOS-Systeme sind, auch wenn sie fast so klingen, nicht mit einer Nitro-Einspritzung zu verwechseln. Diese noch gebräuchlichen Systeme spritzen zwar auch N2O ein, aber als Zusatz werden noch Nitromethan oder Alkohole eingespritzt.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Beides nicht gut.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
So wie der Fahrersitz aussieht, hat der mindestens doppelt so viel gelaufen wie angegeben. Oder der Sitz wurde getauscht.
-
Pedalweg Kupplung zu kurz?
Im Kupplungsgeberzylinder gibts eine Feder, die den Kolben zum Pedal zurückdrückt. An dieser Stelle würde ich zuerst mal auf die Fehlersuche gehen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Die sind schon gut, sie wissen, wie man sich in Szene setzt (siehe Mr. Pink ;-)