Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. nitromethan hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Frage ich mich auch. Umrüstsätze gibts bei den bekannten Dealern und bestehen im Wesentlichen aus zwei Ventilen, die auf die vorhandenen aufgeschraubt werden. Dabei sind normalerweise noch ein paar Dichtringe, falls man die erneuern will oder muss. Meine Klima wurde so vor 3 Jahren umgerüstet und funktioniert bestens. Hat mit Befüllung und Druckprüfung rund 120,- € gekostet.
  2. Nächstes Treffen am 30.7. ausnahmsweise wieder mal in Gießen-Wieseck - Waldgaststätte "Waldfrieden"! Von der Alten-Busecker Straße Richtung Alten-Buseck fahren und 50 Meter hinter dem Tierheim links abbiegen (ist ausgeschildert) - Liegt mitten im Wald.
  3. Die Gießener Saab-Gemeinschaft ist mit einigen 900ern dabei! Kommt zahlreich! Hier ein Auszug von der Website der Veranstalter www.spiesserblech.de Ich gehe mal davon aus dass die Veranstalter nichts dagegen haben, wenn ich von deren Website diese Info kopiere: ______________________________________ ______________________________________ 1. markenoffene Spiesserblech-Carnight am 15.08.2014 auf dem WerkII Gelände in Dreihausen! Das Programm: Der Freitag startet ab 18.00 Uhr auf dem WerkII Gelände in Dreihausen. Eintritt kostet 5,- € pro Person, Fahrzeuge sind frei! DJ. "Max Baang" wird ab 18.00 Uhr mit feinsten "Deep House" Klängen bis in den Abend beschallen. Ab 21.00 Uhr gibt es die legendäre 80er und 90er Party mit NSA auf der Open Air Bühne. Gefeiert wird bis in die frühen Morgenstunden. Als besonderes Highlight gibt es eine Verlosung eines Oldtimers. Samstag und Sonntag findet dann das Old- und Youngtimertreffen statt. Mit Events wie Rockabilly Livebands
  4. Mehr!!! Wie sieht er innen aus? Und (wenn es kein Geheimnis ist) woher hast Du ihn?
  5. nitromethan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich schon. Es sind offensichtlich weder die speziellen Radmuttern (Bundmuttern) noch die Nabenkappen dabei.
  6. Von dem schwarzen habe ich irgendwo schon mehr Bilder gesehen, ich erkenne ihn am fleckigen Ventildeckel. Mir kam der Wagen ziemlich ungepflegt vor. Und bei dem Preis sollten doch wenigstens die Zierleisten an der vorderen Stoßstange dran sein, oder?
  7. Über 20 Jahre mit Handbremse vorne kann ich nicht sagen, dass sich das besonders positiv oder negativ auswirken würde. Ich habe aber mal jemanden gesprochen der meinte, Handbremse vorne sei besser. Auf mein Nachfragen weshalb meinte er: "An steilen Bergen traue ich mich bei Glätte nicht vorwärts runterzufahren. Dann fahre ich rückwärts runter und bremse nur mit der Handbremse! So bleibt der Wagen in der Spur und neigt nicht mehr dazu, sich zu drehen." Ich bin ernsthaft immer noch am überlegen ob da was dran ist...
  8. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Zumindest bei 16V-turbos ab Bj. 1985 (ab Getriebe 457 08, steht zumindest so im Werkstatthandbuch.). Ich hätte meinen Bericht schon längst mal fortgesetzt. Leider funktioniert nach dem Update der Forum-Software das Album noch nicht - und ohne Bilder will ich das nicht machen. Leider sind auch die Fotos am Anfang und in der Mitte seit der neuen Forum-Software verschwunden und ich kann die Beiträge leider nicht mehr aktualisieren. Also - Fortsetzung folgt, wenn das Album wieder funktioniert!
  9. Das wird lustig, das Auto mit Android V 11.2 fährt täglich um 13 Uhr eigenständig zur Fastfoodkette wenn es einen entsprechenden Trojaner am Hotspot in der Innenstadt gefangen hat. Ein Konkurrenzprodukt, das iCar, kann nur an lizensierten Tankstellen tanken - ich freue mich auf die Zukunft mit meinem alten 900er!
  10. ... oder einfach die Flasche vom Schutzgas-Schweißgerät aufdrehen China Kram muss nicht schlecht sein, das halte ich inzwischen für ein Vorurteil. (Auch namhafte Marken lassen in China produzieren). Ich bin jedenfalls nach dem 10. Motorausbau noch immer voll zufrieden mit meinem China-Motorkran!
  11. Worauf ich nicht mehr verzichten will: Motorkran 0,5 - 2 to, Hubhöhe 2 Meter, mit Balancierer (ca. 129,-€) ein Schlagschrauber (z.B. elektrisch 450 Nm von Hesselink/Rotfuchs für unter 100,- €) eignet sich nicht nur für Radschrauben! Feuerlöscher
  12. Das ist kein Foto. Das ist eine Computergrafik. In der Vergößerung sieht man das am Reifenprofil und an der Innenausstattung.
  13. Ja, der taucht schon seit 2 Jahren mit immer den gleichen Fotos auf.
  14. Das ist SAAB Nr. 7525181, gibts noch neu für ca. 195,-€ Vielleicht findest Du einen gebrauchten? Das Teil ist auch in 8-Ventil Saugern verbaut worden.
  15. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe es mir über die Jahre angewöhnt, von innen nach außen zu restaurieren. Deshalb fange ich mit dem am schwierigsten zugänglichen Teil an: Mit dem Rückwärtsgangzahnrad auf der Hauptwelle im Getriebe. Ich habe schon bei abgenommenem Seitendeckel gesehen, dass da dringender Handlungsbedarf ist. Noch schwieriger wäre höchstens das Hauptlager vor dem Differential doch das ist glücklicherweise gut. Also lohnt es sich, die schlechten Teile des Getriebes durch gute zu ersetzen. Ich komme mir dabei vor wie ein Chirurg. Ganz wichtig: Sauberkeit, auch beim Zusammenbau. Deshalb das Getriebe vor solchen Arbeiten penibel reinigen! Um die Arbeiten am SAAB-Getriebe werden viele Geheimnisse gemacht und es wird viel Zauberei veranstaltet. So wild sind viele Arbeiten daran gar nicht. Lagerwechsel würde ich mir allerdings nicht zutrauen, da muss gemessen und gepresst werden - das Werkzeug habe ich nicht und so lange es gute gebrauchte Getriebe günstiger als ein neues Lager gibt finde ich das auch nicht wirtschaftlich. Deshalb: Zur Nachahmung an alle ambitionierten Schrauber empfohlen, so schlimm ist das alles nicht. Meine Arbeitsbeschreibung kann kein Ersatz sondern nur eine persönliche Ergänzung der Angaben im WHB sein !!! Man kommt auch ohne Spezialwerkzeug gut ran, wichtig ist, sich die Position der Einzelteile und die Reihenfolge des Ausbaus zu merken. Also erstmal so weit, dass die "Sesam öffne Dich" Mutter an der Hauptwelle gelöst werden kann. Sonst kann man das Primärgehäuse nicht abnehmen und kommt nicht ans Innere (nochmal Danke für die Tipps, hft!). Am Rande: Weniger bekannt ist, dass die untere Welle des Primärantriebs bei Turbo-Modellen etwas länger ist und von einem zusätzlichen Lager im Primärdeckel gestützt wird. Sauger haben dieses Lager nicht und die Welle ist kürzer. Deshalb würde ich kein Getriebe von einem Sauger in einen Turbo einbauen. http://www.saab-cars.de/data/photos/l/41/41688-1385673955-2ee437321fd41c307c25f7d729c51fa7.jpg Also Diff raus und die Wellenarretierung im Diff-Gehäuse rechts lösen. Nach Entfernen des Primärantriebs und des 5. Gangs wird die Mutter sichtbar, der Schlüssel zum Inneren! Mit einem 50,- € Elektro-Schlagschrauber ist die Mutter 1 Sekunde später ohne Gegenhalten lose (Diese Schlagschrauber sind einfach genial - ich weiß schon nicht mehr, wie ich das früher gemacht habe). So, dann das kleine Rückwärsgangzahnrad raus. Die Nebenwelle lässt sich jetzt ganz einfach nach vorne rausnehmen. Dabei auf das hintere Lager und den Distanzring aus Messing achten. Bei der Gelegenheit mal auf die Achse der Nebenwelle schauen wo das Rollenlager der Nebenwelle läuft. Meistens ist hier Verschleiß sichtbar, und man muss abwägen, ob man die Welle besser austauscht. Ich habs gemacht, weil ich noch eine bessere in der Kiste hatte. http://www.saab-cars.de/data/photos/l/41/41686-1385668777-126d6740efbec1bf1a818a7983408a13.jpg Jetzt kann man den Rest rausräumen. Das Kegelrad mit Hauptlager und Hauptachse brauchen dazu nicht gelöst zu werden! Einfach Teil für Teil von der Hauptwelle ziehen, manche Hülsen gehen etwas schwer runter. Die beiden Schaltgabeln nimmt man am besten zusammen mit den Ringen ab nachdem man den Führungsstab entfernt hat. Die Teile in der Reihenfolge der Demontage ablegen. Ich schiebe sie gerne auf die abgebaute Nebenwellen-Achse, dann bleibt alles in der Reihenfolge und die Teile können sich nicht verdrehen. Als letztes kommt das Zahnrad des Rückwärtsgangs dran, dahinter sind nur noch 1-2 Distanzscheiben. Das Rad sah übelst aus, von machen Zähnen fehlte gut 1/4 ! Deshalb also der ganze Aufwand? Klar, Wann sonst kommt man so einfach dazu, einen Rückwärsgang zu reparieren! Links = alter Satz Rechts neuer (gebrauchter) Satz http://www.saab-cars.de/data/photos/l/41/41687-1385668780-b2fd5a2e3d1e16f6aac2d4a1112c886b.jpg Der Einbau geht recht flott, einfach in umgekehrter Reihenfolge. Dabei alle Teile prüfen - ich hatte Glück: Synchronringe, Schaltgabeln, alle anderen Zahnräder in bestem Zustand. Und keines der Lager fiel durch ungewöhnliche Geräusche auf. Jetzt noch die Antriebstöpfe von rechts nach links und umgekehrt getauscht, neue Simmerringe, neue O-Ringe, Schrauben sichern, alles mit richtigem Drehmoment anziehen, abdichten, Deckel drauf, fertig ist Teil 1! Mit Teil 2 (Motor) mache ich nächste Woche weiter. Für diese Woche habe ich genug getan! http://www.saab-cars.de/data/photos/l/41/41685-1385668772-5dc0f8d6b7e910461e06d171427f38b2.jpg
  16. Guter Hinweis! Gerade in letzter Zeit sehe ich immer mehr Alu-Teile, die bei häufigem Winterbetrieb und schlechter Pflege zu weißem Aluminiumoxyd zerbröseln. Der wahrscheinlich kritischste Bereich sind die inneren Lageraufnahmen der unteren Querlenker.
  17. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Einen passenden Turbolader habe ich inzwischen besorgen können - interessanterweise gibts nirgendwo mehr Tauschlader der alten Generation ohne Wasserkühlung. Selbst die bekannten Überholbetriebe sagten mir, dass sie keine Ersatzteile mehr beschaffen können und eine Überholung damit ausgeschlossen ist. Wenigstens für den Motor gibts noch was http://www.saab-cars.de/data/photos/l/22/22324-1385562475-08192a0b0b962f3b540171bfff1a7219.jpg Jetzt im Winter ist es mir zu kalt, um in der Garage weiterzumachen. Motor und Getriebe sind draußen und werden gerade überholt. Die Schweißarbeiten im Bereich der Achswellentunnel sind fertig. Wenn es wärmer ist wird der Motorraum gründlich gereinigt, entrostet und der Lack ausgebessert. Das Getriebe macht bisher einen relativ guten Eindruck, Ersatzteile habe ich. Es ist ein 45708 mit 295000 km Laufleistung. 45708 ist selten, es hat außenliegende Zentrierung aber schon große Antriebswellentöpfe. Gabs nur in turbos Bj. 1985. Leider muss auch das Rückwärtsgangzahnrad der Hauptwelle gewechselt werden, es sieht schlimmer aus als das kleine an dem nur ein Zahn angeknabbert ist. Das ist etwas mehr Arbeit. Aber bei der Gelegenheit wird auch gleich die Feder an der Schaltwelle getauscht um den Rückwärtsgang wieder krachfrei schalten zu können. Mal schauen wie die Synchronringe und die Schaltgabeln aussehen. Um die Lager mache ich mir keine Sorgen. http://www.saab-cars.de/data/photos/l/22/22323-1385562285-d6d3105d711e53003927829f71119aa5.jpg
  18. Die beiden mittleren Stutzen führen Kühlwasser zur Vorwärmung. Sie sind mit einer Platte verbunden, die an das Drosselklappengehäuse geschraubt ist. Die Dichtung ist ein O-Ring -> auswechseln, fertig.
  19. nitromethan hat auf lachgas's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ganz einfach: Das Fenster in der Breite vergrößern, dann sind auch die Menüeinträge da! Menüeinträge die nicht mehr in die Breite des Fensters passen finden sich unter dem "..."! Das ist ein großer Vorteil, denn das Forum kann so auch ganz leicht mit mobilen Geräten (kleiner Bildschirm) genutzt werden. Einfach mal zum Spass die Breite des Fensters von ganz breit bis ganz schmal einstellen, dann sieht man wie sich das Layout an die Breite anpasst. Das ist responsives Design und wird seit ein paar Jahren bei immer mehr Websites eingesetzt (u.a. auch "tagesschau.de").
  20. nitromethan hat auf lachgas's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    ... Gib mir mal Deine Adresse, ich weiß von der Arbeit ein laufendes Forum umzustellen, gute Arbeit!
  21. egal, ich bin am kommenden Mittwoch wieder dabei und esse mein obligatorisches Rentnerschnitzel!
  22. nitromethan hat auf lachgas's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ja, und auch ich vermisse viele Bildkommentare, nicht nur bei mir sondern auch bei anderen, die sind offensichtlich irgendwo verschwunden - oder sind sie noch gespeichert?
  23. nitromethan hat auf lachgas's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Du musst die kleinen Bugs heute nicht mehr finden. (Ich glaube der Bug ist im Editor, dort lässt sich bold nicht ausschalten). Solche Sachen können auch später noch behoben werden - ist doch gut, das alles da ist und im Wesentlichen funktioniert! --- edit --- geht doch, genial! --- nochmal edit --- jetzt ist alles wieder fett ;-(
  24. nitromethan hat auf lachgas's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Mir gefällts gut, das responsive Design (auch wenn ich kein Smatrphone habe). Alle Achtung, ich hätte nicht gedacht, dass sich die Datenbank so gut mit XenForo verträgt! Das war sicher ein Stück Arbeit. Applaus !!! (Und was mir besonders gut gefällt, es ist alles da, ich finde mich sofort zurecht - wie beim Umstieg vom 900er auf einen 9-3). Kann ich irgendwo eine andere Schriftart einstellen? Die Serifenschrift lese ich nicht gerne, lieber eine Arial oder Helvetica.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.