Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Die Stoppuhr zeigte mir nur ein paar Zufallszahlen aber alles klar, jetzt gehts! Und mir gefällts gut, das responsive design (auch wenn ich kein Smatrphone habe). Alle Achtung, ich hätte nicht gedacht, dass sich die Datenbank so gut mit XenForo verträgt!
  2. Wenn ich angemeldet bin komme ich nur mit Tricks ins Forum, die Forum-Übersicht erschein nicht, nur die Seite "Richtlinien und Regeln". Ich kann den Button "Ich akzeptiere und bestätige die Regeln." nicht anklicken!!! Vermutlich gehts anderen auch so. Mein Browser: Firefox 25.01. Was ist da los?
  3. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja ich fahre am Mittwoch hin und habe ihn schon nach grünen Seitenscheiben für Klaus gefragt: Hat er leider nicht, nur klare und bronze.
  4. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Und die Menge machts nicht. Man muss die Teile haben, die man braucht.
  5. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Natürlich mache ich noch viele Bilder und danke, ihr macht mir Mut!
  6. Unabhängig von der Machbarkeit - ändert es irgendetwas ob der Tacho eines 900 nun 200.000km oder 400.000km anzeigt? Meine Meinung: Letztlich sind doch der Gesamtzustand und die Historie entscheidend. Das sollte eigentlich jedem klar sein, der sich einen anschaffen möchte.
  7. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Das wird noch eine Weile dauern. Inzwischen ist der AWT rechts geschweißt und Motor/Getriebe sind draußen. Auch die Frontscheibe habe ich rausgenommen, eine neue liegt im Keller. Beide Vorderachshälften stammen jetzt von einem 1984er, natürlich mit neuen Traggelenken und überholten Bremssätteln und -scheiben. Die alten Bremssättel waren regelrecht mit den Bremsscheiben verschmolzen. Obwohl ich sowas nicht zum ersten Mal mache muss ich doch sagen: Es ist eine Menge Arbeit. Reparieren ist etwas anderes als restaurieren. Durchatmen, Stück für Stück weiter. Der Motorraum ist nun leer und auch das Lenkgetriebe muss einem neuen weichen, es hatte einfach zu viel Spiel und ist dazu noch undicht. In den nächsten Wochen wird also der Motorraum gereinigt und von Rost befreit, dann kommt ein neues Lenkgetriebe rein und anschließend wird der überholte Motor mit revidiertem Getriebe eingebaut. ich bin froh so viele Reserveteile gesammelt zu haben, sonst wäre das garnicht möglich. All die vielen Teile die neu nicht mehr erhältlich sind... angefangen mit kratzerfreien Seitenscheiben bis hin zum Kleinteil aus Plastik... Doch er soll sich erstmal aus eigener Kraft bewegen können, dann fallen mir die nächsten Schritte leichter. Zuvor muss allerdings noch ein Benzinfilter eingebaut und ein Stück der Benzinleitung ersetzt werden. Warum der Vorbesitzer den Filter ausgebaut hat, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Der Tank ist seit einigen Wochen ohnehin aus einem anderen Auto - der originale war innen derart von zersetztem Sprit und Gummi verschmiert dass ich mir nicht die Mühe machen wollte, ihn zu reinigen. Auch der Schlossträger war nicht mehr brauchbar, ich habe einen aus einem Spenderfahrzeug strahlen und lackieren lassen. Die Bremsleitungen an der Hinterachse müssen getauscht werden, vielleicht sogar die ganze Achse, weil sie arg angerostet ist. Eine rostfreie habe ich noch im Keller ;-) Die rote Lederausstattung passt gut zum schwarzen Lack, das gefällt mir und gibt mir Motivation. Mal sehen welchen Teppich ich einbaue, der originale rote wirkt eher pink und ich habe noch einen da, der aus einem 1988er stammt. Wahrscheinlich werde ich den einbauen denn er passt farblich besser zum Leder, ist sauber und stinkt nicht nach Katzenklo. Inzwischen ist eindeutig klar, warum der Wagen vor 18 Jahren in der Scheune abgestellt wurde: Beide Antriebsgelenke sind hinüber, die Bremsen hätten rundum inkl. Scheiben und Sättel erneuert werden müssen und im innenraum gab es mehr als deutliche Gebrauchsspuren. Das war 1995 genug Grund für ein damals 10 Jahre altes Auto, nicht mehr benutzt zu werden. Zum Glück ist er nicht verschrottet worden, ich habe Ende der 90er Jahre viele aus heutiger Sicht gute 900er auf dem Schrottplatz gesehen. Immerhin hat er die Jahre in der Scheune besser überstanden als im Winterbetrieb über den gleichen Zeitraum. Ich will so viel wie möglich von der originalen Substanz erhalten, deshalb bekommt er keine Neulackierung. Aktuelle Fotos folgen demnächst!
  8. ... und die zeitgenössischen Kugellautsprecher im Heck, wunderbar!
  9. Er ist schon seit über einem Jahr dabei sich von allem zu trennen was SAAB heißt. Ich fahre am Mittwoch hin und kann Infos einholen oder Teile ansehen, falls jemand etwas spezielles sucht. Oder gleich selbst dort anrufen und nachfragen - ich kenne den Anbieter als absolut ehrlich und zuverlässig!
  10. nitromethan hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich kann Dir (teilweise) nachfühlen. Da frage ich mich wirklich manchmal, woher wir dieses Durchhaltevermögen nehmen...
  11. nitromethan hat auf MadAss-Jan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So einen schwarzen habe ich unter einem meiner Scheunenfunde entdeckt - nach 18 Jahren auch noch rostfrei. Das scheint eine ältere gute Qualität zu sein, die es so heute nicht mehr gibt.
  12. Ich bin froh, dass ich überhaupt eine Garage mit Strom und Möglichkeit zum heizen habe. Im Winter kommt es vor, dass ich eine Thermoskanne voller Glühwein zum schrauben mitnehme. Doch im Sommer habe ich das Tor offen und abends kommen die Nachbarn auf ein Bier rüber - sie haben noch nie über den Lärm gelästert, das gefällt mir.
  13. auch so gehts, hauptsache hell und sauber: http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-1985+turbo+16s-picture107791-endlich-mal-gemacht-der-durchbruch.jpg
  14. Gut, danke, also metrisch und das wäre zum Bremsschlauch hin Bördel E. Dann kann ich mal die Längen messen und bestellen. Bei der Gelegenheit will ich alle Maße und Angaben für den 900-I hier einstellen. Es geht nicht um die Frage, ob man auch Bremsschläuche wechseln sollte - ist ja wohl klar, dass die bei der Gelegenheit auch ersetzt werden. Unsere TÜ in Hessen macht übrigens Probleme bei der Verwendung von Kunifer-Leitungen. Hierfür gibts keine Zulassung weil sie weicher als die serienmäßigen sind (kann ich bestätigen!). Also im zweifel Leitungen die notwendige Festigkeit nach DIN 74234 und ISO 4038 verwenden. Das ist Innen wie Außen galvanisch beschichteter Bandstahl mit einer Kunststoffbeschichtung der äußeren Oberfläche.
  15. Wo ist erstmal zweitrangig, da gibts viele Anbieter. Zuerst brauche ich die Abmessungen der Gewinde. 3/8 Zoll oder M10 ?
  16. Da es offensichtlich keine neuen Bremsleitungen mehr gibt will ich einen Satz anfertigen lassen. Leider kann ich nirgends Angaben finden, welche Bördelung und welche Gewinde am 900er verwendet werden. Weiß jemand, welche Bördelung und welches Gewinde z.B. an der Hinterachse zum Radbremszylinder und zum Bremsschlauch hin verwendet wird?
  17. Doch, geht. Der Anbieter hat mir auf Fragen geantwortet, dass er auch Plastikreflektoren verspiegelt. Bei den Schrägschnauzer-Reflektoren ist nur der zerstörungsfreie Ausbau etwas schwieriger.
  18. Bestimmt. Sowas gibts auch bei ebay immer wieder. Aber warum postest Du das hier? Sags doch lieber mal dem Shop-Betreiber damit er den Preis korrigieren kann.
  19. ... und schon wieder ein Monat rum ... Am Mittwoch, den 30.10. wieder ab 20 Uhr im Bürgerhaus Wieseck! (übrigens gibts eine neue Speisekarte in Izetas Restaurant und was aus der Küche kommt ist ein echter Genuss!)
  20. Ich bin jetzt auch zufrieden: Über 3 Wochen nach Beuftragung ist er heute endlich bei mir angekommen. Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ich mit einem geliehenen Zugfahrzeug mit Hänger die 1000 km selbst gefahren. Aber gut, jetzt ist er da.
  21. Die Schreibfehler auf der Startseite tun mir weh. Aber gut, dass es den technikbereich noch gibt, auf den greife ich immer gerne zurück.
  22. Danke für die perfekte Organisation! Ich fand es einfach nur gut, die Strecke hat Spass gemacht und alle Locations waren gut gewählt. Und immer wieder schön: man trifft Freunde und Bekannte und lernt andere auch mal persönlich kennen!
  23. Er kann nicht auf eigener Achse überführt werden, sonst hätte ich das gemacht. Aus dem Vertrag mit der Spedition kann ich auch nicht so einfach aussteigen. Das hat rechtliche Gründe, schließlich gibt es Fristen und ich muss nach Ablauf einer gesetzten Frist (nächste Woche Freitag) der Spedition auch noch eine Gelegenheit zur Nachbesserung geben doch das löst das Problem nicht denn der Wagen muss schnellstens abgemeldet werden und runter von öffentlichen Straßen. Als Alternative für den Übergang habe ich nun ein Berliner Unternehmen gefunden, die ihn bis zur Abholung abschleppen und unterstellen können. Das kostet für jeden Tag extra, aber das werde ich von der Spedition dann notfalls einklagen. Was besseres habe ich bisher nicht gefunden.
  24. Vielleicht noch neue Simmerringe und neue O-Ringe für die Flansche verwenden?
  25. Nein, ein anderes großes Unternehmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.