Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Ach super, danke, dann werde ich heute abend mal einen Toast auf euch aussprechen! Ich denke, wir sehen uns bald mal in Koblenz oder spätestens beim Treffen in Kassel!
  2. Morgen ist der 30.1. - und das ist ein besonderer Tag! Erstens findet mal wieder unser Treffen statt. Zweitens: Morgen um 18:10 Uhr ist genau eine Woche vergangen seit ich meine bislang letzte Zigarette geraucht habe. Und das nach 35 Jahren mit rund einer Packung täglich! ich bin mächtig stolz auf die Kraft die ich dabei aufbringe. Auch das (und natürlich anderes) kann Thema sein - wir haben nicht nur Autos im Kopf!
  3. Ja, damit will sich der Anbieter ein paar tausender verdienen. Verkauft hatte ich ihn 2006 ohne TÜV für unter 2000,- €. Zu machen war schon damals einiges, Himmel, Bremsen etc. - und nun noch Standschäden denn der Wagen ist seit 7 Jahren abgemeldet. Bei einem realistischen Preis würde es sich lohnen denn ich habe schon 1988 mit einem guten Rostschutz begonnen.
  4. Ich weiß wer der Anbieter ist. Es ist der, der den Wagen vor 7 Jahren von mir gekauft hat. Meldung an mobile ist gemacht. --- EDIT Das ging schnell! Schon geändert!
  5. Es ist mein Ex, ganz sicher. Ich habe ihn fast 20 Jahre lang gefahren und war 2. Besitzer. Der Wagen hat viele unverwechselbare Merkmale. Der Anbieter ist der, dem ich den Wagen vor 7 Jahren verkauft habe. Er hatte das Auto 2011 schonmal angeboten und da ebenfalls zu wenige km angegeben. Auf meine Mail wurde die Angabe korrigiert, jetzt versucht ers wieder. Außerdem gibt er als Leistung 160 PS an - was nicht stimmt, denn der Wagen hat keinen Kat. Meldung an mobile ist gemacht. --- EDIT Das ging schnell! Schon geändert!
  6. 300000 ist eigentlich nichts besonderes. Mein erster hatte vor 7 Jahren 450000 ohne Motorreparatur gelaufen und ist wohl noch so gut, dass er gerade bei mobile mit einer Laufleistung von 220000 angeboten wird. Wahrscheinlich merkts niemand. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-s-oberschleißheim/173672144.html Mein Foto vor 7 Jahren: http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-mein+erster%2C+nach+450000+km+wegen+nachwuchs+verkauft-picture58852-a.jpg Foto des Verkäufers von 2013: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/109918-900-i-wer-hat-ueber-300-000-km-auf-dem-tacho-und-noch-keine-motorreparatur-gehabt-motorheute.jpg
  7. Achtung, da ist er wieder im Angebot, mein definitiv ehemaliger schwarzer 16s, er wird jedes Jahr 1000,- € teurer: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-s-oberschleißheim/173672144.html Eine Nachfrage nach dem Kilometerstand wird den Verkäufer allerdings ins Schleudern bringen: der Wagen hat über 450000 gelaufen und nicht 220000 wie angegeben...
  8. nitromethan hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So ist es, die 91er von einem 16V i passt z.B. am 1985er turbo 16V aber nicht umgekehrt.
  9. Hab ich den Leuten im Saab Zentrum vor 10 jahren auch mal gesagt... Toller Film! Alles wird mit Ruhe montiert - in der Praxis sah es wohl etwas anders aus. Und ich habe ein ganz schlechtes Gewissen weil ich das schwarze Combi-Coupé möglicherweise vor zwei Jahren geschlachtet habe, war ein 89er...
  10. Prima, ich freue mich! Dann nehmen wir den mittleren Tisch, und breiten uns aus. Izetas Rentner-Schnitzel sind die besten! @saabienche: Komme gerade von Düsseldorf zurück und habe mit Valko über das Treffen gesprochen - er meint auch wir sollten es für außerhalb der Sommerferien planen.
  11. nitromethan hat auf lachgas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Über das gelb-schwarze habe ich hierher gefunden - ich schaue immer noch gerne rein, besonders in den Technik-Bereich. Danke an alle, besonders die Macher! Das Forum ist wie die Autos der Marke: "Gut durchdacht und richtig konstruiert"! Danke auch an alle, die sich mit viel Engagement, Rat und Tat beteiligen. Letztlich sind die es, die das Forum so lebendig halten. Schön auch, dass inzwischen nicht nur das Thema "Auto" einen Platz gefunden hat. Auf die nächsten 10 Jahre!
  12. Oder mit Elektromotor im Sockel, damit sich der Wimpel dreht?
  13. Peinlich - auch noch aus Gießen, der Stadt mit der höchsten Saab-Dichte ...
  14. Am 30.1. mitbringen!!!
  15. Das vermute ich auch. In den letzten Monaten habe ich Saab-Fahrer mit wunderschönen 900ern kennengelernt, die von der Existenz dieses Forums gar nichts wissen. Und die meisten von ihnen sagen "sehr guter unverbastelter und unrestaurierter Originalzustand mit belegbarer Historie - das hat Zukunft!". Diese Ansicht kann ich teilen.
  16. WIR - ich meine die, die gerne einen Saab fahren - sind es doch, die eine Preistendenz bilden. Ich meine, die Preisvorstellungen der Anbieter mittelmäßiger Exemplare sind zur Bildung einer Tendenz weniger einflussreich. Und da sehe ich nur ganz vereinzelt die Bereitschaft, für gute Stücke auch gutes Geld auszugeben. So lange sich das nicht ändert werden wohl auch die Preise im Keller bleiben oder stagnieren. Mir ist das noch egal bis ich ein Alter erreicht habe, bei dem ich nicht mehr fahren darf oder kann.
  17. nitromethan hat auf willis's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du kannst mich gerne ansprechen... meine Tel. Nr. hast Du.
  18. nitromethan hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wer ALLE Vorarbeiten (inkl. Abkleben)selbst mach bekommt in einer Hobbywerkstatt in Frankfurt eine Ganzlackierung deutlich unter 900,-€. Die machen das seit 25 Jahren wie am Fließband in ordentlicher Qualität. Nur nicht meckern, wenn wegen schlechter Vorarbeiten die Oberfläche nicht glatt ist oder nach ein paar Monaten wieder der Rost blüht. Qualität braucht Arbeit und Kenntnisse und hat ihren Preis, das war schon immer so.
  19. DAS Bild hat Kalenderqualität!
  20. Wo ist der Popcorn-Smilie?
  21. Komme mal auf den Ursprung zurück: VW Käfer Bj 66 - bereits nach 8 Jahren wegen Rost schrottreif VW Karmann Bj. 67 - schön und rostanfällig VW Käfer Bj 68 - kein Kommentar VW Käfer Cabrio Bj 70 - Rost ohne Ende Mercedes 220 D - technische Probleme VW Käfer Bj 58 - damals schwierige Ersatzteiversorgung Renault R5 - von WG Mitbewohnerin geschrottet Renaut R4 Bj. 68 - Sparbüchse mit Sitzen wie Gartenstühle, langweilig Citroen GX - ganz interessant aber Rost VW Golf 1.6 1975 - damals schnell aber uninteressant Volvo 142 - 14 liter auf 100 km, hoher Ölverbrauch Volvo Amazon 122s Bj 1970 - mein damaliger Traum, viele Jahre gefahren Saab 900 Bj. 1979 - weil ich mir noch keinen turbo leisten konnte Saab 900 turbo 16s Bj. 1986 - ENDLICH! damals erst 2 Jahre alt, hat mich 20 Jahre begleitet! Volvo 245D Kombi - wegen Nachwuchs für den Alltag Audi A4 Bj. 1998 - nie wieder! Saab 900 turbo 16s Bj. 1985 - musste einfach sein... BMW 116i Bj. 2006 - nie wieder! Saab 9-3 Cabrio Bj. 1999 - um den 900er zu schonen Saab 9-3 Aero Bj. 2000 - schnell und gut im Winter heute noch im Besitz und immer gerne wieder: Saab 900 turbo 16s Bj. 1987 - fast wie neu, wird nie im Regen gefahren Saab 9-3 Aero Bj. 2001 mit 205 PS - der schnelle komfortable Gleiter im Winter und auf langen Strecken Saab 900 turbo 16s Bj. 1985 - rennt inzwischen besser als der 9-3 Aero, optisch nicht perfekt aber mein absoluter Schwerpunkt!
  22. Ja, es gab mal eine Zeit, in der von innen verstellbare Außenspiegel Sonderzubehör waren. ob sphärisch, asphärisch oder esoterisch ist mir ja sowas von egal... das ist ja so ein Quatsch wie aufpreispflichtige "in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger".
  23. Vedammte Kacke, 43.000 € für 150PS ??? Ist ja wohl nicht wahr! Dafür kann man jeden Saab kaufen! Aber immerhin Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel. Das hat was.
  24. worum gehts? Wieder mal ein Wundermittel zum Benzinsparen??? Man kann in der Garage nachts auch klassische Musik abspielen, dann springt der wagen morgens besser an
  25. Da will ich mich auch mal wieder melden - seit 1986 fahre ich ausschließlich 900er mit alten Bremsen. So schlecht sind sie nicht, man muss sie nur verstehen. Dabei hat mir Gerd wesentlich geholfen. Als Fehlkonstruktion kann ich die alten Bremsen wirklich nicht betrachten. Schließlich habe ich mit meinem ersten Saab über 450000 und 20 Jahre mit dem ersten Satz Bremssättel ganzjährig zurückgelegt. Das mag nicht die Regel sein. Man muss halt darauf achten, dass der Handbremshebel am Sattel beweglich bleibt und die Einstellung der Kolben stimmt, dann ist alles gut. Jedenfalls sind mir die alten Bremsen lieber als ABS, Airbag-, Leerlauf- oder Rostprobleme der späteren Baujahre. Und bei Arbeiten am Motor oder Getriebe schätze ich die Möglichkeit, die Antriebsräder blockieren zu können.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.