Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Peinlich - auch noch aus Gießen, der Stadt mit der höchsten Saab-Dichte ...
  2. Am 30.1. mitbringen!!!
  3. Das vermute ich auch. In den letzten Monaten habe ich Saab-Fahrer mit wunderschönen 900ern kennengelernt, die von der Existenz dieses Forums gar nichts wissen. Und die meisten von ihnen sagen "sehr guter unverbastelter und unrestaurierter Originalzustand mit belegbarer Historie - das hat Zukunft!". Diese Ansicht kann ich teilen.
  4. WIR - ich meine die, die gerne einen Saab fahren - sind es doch, die eine Preistendenz bilden. Ich meine, die Preisvorstellungen der Anbieter mittelmäßiger Exemplare sind zur Bildung einer Tendenz weniger einflussreich. Und da sehe ich nur ganz vereinzelt die Bereitschaft, für gute Stücke auch gutes Geld auszugeben. So lange sich das nicht ändert werden wohl auch die Preise im Keller bleiben oder stagnieren. Mir ist das noch egal bis ich ein Alter erreicht habe, bei dem ich nicht mehr fahren darf oder kann.
  5. nitromethan hat auf willis's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du kannst mich gerne ansprechen... meine Tel. Nr. hast Du.
  6. nitromethan hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wer ALLE Vorarbeiten (inkl. Abkleben)selbst mach bekommt in einer Hobbywerkstatt in Frankfurt eine Ganzlackierung deutlich unter 900,-€. Die machen das seit 25 Jahren wie am Fließband in ordentlicher Qualität. Nur nicht meckern, wenn wegen schlechter Vorarbeiten die Oberfläche nicht glatt ist oder nach ein paar Monaten wieder der Rost blüht. Qualität braucht Arbeit und Kenntnisse und hat ihren Preis, das war schon immer so.
  7. Wo ist der Popcorn-Smilie?
  8. Komme mal auf den Ursprung zurück: VW Käfer Bj 66 - bereits nach 8 Jahren wegen Rost schrottreif VW Karmann Bj. 67 - schön und rostanfällig VW Käfer Bj 68 - kein Kommentar VW Käfer Cabrio Bj 70 - Rost ohne Ende Mercedes 220 D - technische Probleme VW Käfer Bj 58 - damals schwierige Ersatzteiversorgung Renault R5 - von WG Mitbewohnerin geschrottet Renaut R4 Bj. 68 - Sparbüchse mit Sitzen wie Gartenstühle, langweilig Citroen GX - ganz interessant aber Rost VW Golf 1.6 1975 - damals schnell aber uninteressant Volvo 142 - 14 liter auf 100 km, hoher Ölverbrauch Volvo Amazon 122s Bj 1970 - mein damaliger Traum, viele Jahre gefahren Saab 900 Bj. 1979 - weil ich mir noch keinen turbo leisten konnte Saab 900 turbo 16s Bj. 1986 - ENDLICH! damals erst 2 Jahre alt, hat mich 20 Jahre begleitet! Volvo 245D Kombi - wegen Nachwuchs für den Alltag Audi A4 Bj. 1998 - nie wieder! Saab 900 turbo 16s Bj. 1985 - musste einfach sein... BMW 116i Bj. 2006 - nie wieder! Saab 9-3 Cabrio Bj. 1999 - um den 900er zu schonen Saab 9-3 Aero Bj. 2000 - schnell und gut im Winter heute noch im Besitz und immer gerne wieder: Saab 900 turbo 16s Bj. 1987 - fast wie neu, wird nie im Regen gefahren Saab 9-3 Aero Bj. 2001 mit 205 PS - der schnelle komfortable Gleiter im Winter und auf langen Strecken Saab 900 turbo 16s Bj. 1985 - rennt inzwischen besser als der 9-3 Aero, optisch nicht perfekt aber mein absoluter Schwerpunkt!
  9. Ja, es gab mal eine Zeit, in der von innen verstellbare Außenspiegel Sonderzubehör waren. ob sphärisch, asphärisch oder esoterisch ist mir ja sowas von egal... das ist ja so ein Quatsch wie aufpreispflichtige "in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger".
  10. Vedammte Kacke, 43.000 € für 150PS ??? Ist ja wohl nicht wahr! Dafür kann man jeden Saab kaufen! Aber immerhin Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel. Das hat was.
  11. worum gehts? Wieder mal ein Wundermittel zum Benzinsparen??? Man kann in der Garage nachts auch klassische Musik abspielen, dann springt der wagen morgens besser an
  12. Da will ich mich auch mal wieder melden - seit 1986 fahre ich ausschließlich 900er mit alten Bremsen. So schlecht sind sie nicht, man muss sie nur verstehen. Dabei hat mir Gerd wesentlich geholfen. Als Fehlkonstruktion kann ich die alten Bremsen wirklich nicht betrachten. Schließlich habe ich mit meinem ersten Saab über 450000 und 20 Jahre mit dem ersten Satz Bremssättel ganzjährig zurückgelegt. Das mag nicht die Regel sein. Man muss halt darauf achten, dass der Handbremshebel am Sattel beweglich bleibt und die Einstellung der Kolben stimmt, dann ist alles gut. Jedenfalls sind mir die alten Bremsen lieber als ABS, Airbag-, Leerlauf- oder Rostprobleme der späteren Baujahre. Und bei Arbeiten am Motor oder Getriebe schätze ich die Möglichkeit, die Antriebsräder blockieren zu können.
  13. Also ich muss sagen, diese Ehrlichkeit gefällt mir! Ich mag meine Spiele-Welt auch - obwohl sie mit Sicherheit etwas bescheidener ausfällt. Wenn ich mirs leisten könnte hätte ich auch neben dem Saab gerne noch einen alten 911er, eine Corvette C2, einen V8 Hot Rod und so ein paar andere Spielzeuge.
  14. Nur wenn Mercedes in der Shooting Break Werbung behauptet, sie hätten das Combi-Coupé erfunden, das geht mal gar nicht!
  15. Kassel finde ich auch gut - ist nicht weit von uns und ich habe dort 7 Jahre gewohnt.
  16. nitromethan hat auf sba682's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, Edith ist gut! Meistens kommt was positives dabei heraus!
  17. Bei Deinem Etat hast Du, zumindest wenn die Entscheidung auf ein geschlossenes Exemplar fallen sollte, fast freie Auswahl. Nimm jemanden mit der sich wirklich gut mit dem 900er auskennt und lass Dir Zeit, ein gutes Auto zu finden. Der Preis steht oft in keinem realistischen Verhältnis zum tatsächlichen Zustand. Bedenke die Ersatzteilsituation und in diesem Zusammenhang auch die Modellvariante. Willst Du Airbag und ABS? Ist Dir eine belegbare Historie und Originalität wichtig? Ich gehe derzeit davon aus, dass die meisten der wirklich guten Exemplare in festen Händen sind. Interessant sind ansonsten rostfreie und gepflegte Autos mit etwas Wartungsstau die längere Zeit in letzter Hand etwas älterer Vorbesitzer waren und einem "neuzeitlicheren" Auto Platz machen sollen. Die gibt es immer wieder mal, sie sind gelegentlich über mobile.de aber aus meiner Erfahrung häufiger bei Autoscout.de zu finden. Und wenn dann einer auftaucht: Schnell sein! Oft ist ein guter 900er innerhalb weniger Tage oder sogar nach wenigen Stunden schon verkauft!
  18. nitromethan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schönes Foto! Heute auf 11 km Strecke durch Gießen und auf dem Parkplatz von OBI und TOOM gesehen: 1 x 9000er 1 x 900i 3 x 9-3 div. Baujahre 2 x 9-5 Kombi 1 x 900-II cabrio Das ist normal. So ist das bei uns in Mittelhessen, wir wissen, was gut ist!
  19. Das Leder lässt sich schon auf die richtige Farbe bringen und auch die falschen Befestigungsschrauben an der Zündkerzenabdeckung lassen sich tauschen. Wenn das alles ist. Falsche Radlaufleisten, Turbo-Emblem am Kühlergrill fehlt... Ich finde den Preis für heutige Verhältnisse auch etwas zu hoch, es sei denn jemand sucht einen Geradschnauzer 16s in genau dieser Farbkombi. Ich vermute, es gibt in Europa davon weniger als 20 Exemplare. Aber wer weiß was in 5 oder 10 Jahren sein wird? Dann wäre das vielleicht ein Schnäppchen. Mich würde es wirklich mal interessieren, wie viele Geradschnauzer 16s es in fahrbereitem Zustand weltweit noch gibt. Viele können es nicht sein.
  20. Ich habe meinen ersten Turbo rund 20 Jahre ganzjährig gefahren. Heute mache ich das nicht mehr. Dazu muss ich sagen, dass er von Anfang an in allen Hohlräumen und Falzen guten Schutz bekommen hat und bei jeder Gelegenheit gründlich auch von unten abgespritzt wurde. Schwer verhindern lässt sich die Korrosion im Motorraum und an den Achsen. Der Wagen ist (so weit ich dem jetzigen Besitzer glauben kann) immer noch ungeschweißt. Man muss sich schon mit sehr viel Zeit und angelernter Kenntnis damit befassen, um Rost zu verhindern. Das ist aber auch vom Baujahr abhängig. Besonders die Modelle nach 1989 rosten manchmal an Stellen, an die man gar nicht denkt. Zum Beispiel an den oberen Türkanten bevorzugt unterhalb der Spiegel von innen nach außen... und natürlich im Bereich von Kanten unter dem sehr zähen Unterbodenschutzmaterial, das 1987 eingeführt wurde.
  21. nitromethan hat auf Maik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du bekommst Dein Geld zurück. Gut ist es, wenn die Karte sofort gesperrt wurde. Für die neue wirst Du ein paar Euro zahlen müssen, das ist zu verschmerzen. Mir wurde auf Fuerteventura die VISA gestohlen, ich habe es erst 6 Stunden später gemerkt. In der Zwischenzeit wurde für 4000,- € in einem Fotoladen eingekauft. Da ich zur maßgeblichen Zeit in einem anderen Ort war, wurde der Schaden ersetzt. Das ging ganz unproblematisch obwohl die Aufregung groß war. Also mal keine Panik. Später erfuhr ich, dass der Besitzer des Fotoladens verhaftet wurde. Er war ein Komplize verschiedener Kreditkarten-Diebe.
  22. Der ist schon interessant. Sicher etwas Handlungsbedarf bei dieser Laufleistung. Der 205 PS Motor des 9-3 Aero begeistert mich immer wieder neu. Wenn meiner mal ohne größere Probleme die 300.000er Marke knackt bin ich zufrieden (und sicher schon Rentner).
  23. Ich meine, die sind ab Werk beschichtet. Dann suche mal jemanden, der auch die Struktur hinbekommt... stelle ich mir schwierig vor. Frag mal an bei der Fa. Engel in Pohlheim-Watzenborn, die können so etwas vielleicht machen. Das wird aber sicher nicht billig weil die alte Beschichtung erstmal komplett runter muss.
  24. Aus meiner Sicht "Turbo" und "Super Aero" auf keinen Fall. "Cross Spoke" sind OK, aber am pflegeaufwändigsten. Optisch finde ich immer noch die "Aero" am passensten für den 900er.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.