Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Habe heute einen Newsletter von saab-ersatzteile.de bekommen. Weiß jemand, ob dort wieder Teile zu bekommen sind?
  2. Unbedingt! Ich hab mal gesehen wie Autos mit einem Stapler zurechtgerückt werden um mehr Platz zu schaffen...
  3. das ist bekannt, wenn sie halbwegs gleichmäßig sind macht das ja nichts.
  4. ... und bis einschließlich 1984 fehlt die Mulde für das runde Emblem. Ich habe auch schon beobachtet, dass die Rundung zur Windschutzscheibe unabhängig vom Baujahr bis zu mehrere Millimeter variiert. Das kann zu unschönen Spaltmaßen führen.
  5. Gibts schon einen Termin fürs nächste Treffen? Ich wäre gerne dabei! Gruss Matthias
  6. Du machst es Dir wirklich schwer. Kauf Dir lieber einen den Du vorher auch besichtigen und probefahren kannst. Die kleinen Bilder und die Beschreibung sagen wenig über den tatsächlichen Zustand aus! Lass Dir Zeit mit der Suche, es gibt genug gute Cabrios in Europa.
  7. Mach Dir mal kein Problem daraus, besser so als eine Entscheidung zu treffen, zu der Du kein gutes Gefühl hast. Immerhin ist die Entscheidung jetzt gefallen und so bist Du ein Stück Last los. Ich habe schon viele Saab gekauft, für meine kleine Sammlung und zum Schlachten. Wenn ich etwas bereut habe war es immer ein Auto, dass ich gekauft habe (und das schlechter war als erwartet). Einen geplanten Kauf den ich abgesagt habe, habe ich im Nachhinein nie wirklich bereut.
  8. Ich bin heute abend auch mit meinem Saab da! Regenschirm ist dabei... (EDIT: Ich bleibe zuhause und mache mir Käsesoße zu einer Tüte Nachos ... das ist ja schlimmer als im Herbst, da frieren Dir doch die Finger an den Saiten fest...) Übrigens: Stammtisch wie immer an jedem letzten Mittwoch im Monat! Nächster Termin: 27.Juli 2011 um 20 Uhr ausnahmsweise in der Gaststätte Waldfrieden http://www.becker-waldfrieden.de Sonst wie immer im Bürgerhaus Wieseck!
  9. Mach doch mal ein Foto, an der Drosselklappe gab es mehrere verschiedene Schalter. Beim meinem 85er tu16s mit Klima ist da z.B. auf der linken Seite ein Schalter, der die Klima bei Vollgas ausschaltet. Vielleicht ist bei Deinem so einen Schalter von einem älteren Wagen montiert, der nicht gebraucht wird?
  10. sehe ich auch so. Die Gefahr vom Verschleiß oder Folgeschäden dürfte sich damit bei Einlass/ Auslass unterscheiden. Ich hatte das Problem auch schon oft, zum Glück hat es sich nach ein paar Kilometern immer erledigt. Normalerweise haben die Hydrostößel eine Lebensdauer von mehr als 400000 km.
  11. Ich würde gerne kommen aber der Termin ist ungünstig: An dem Wochenende sind die Golden-Oldies in Wettenberg bei Gießen. Und wer sich die entgehen lässt, verpasst was!
  12. Das kommt bei unterschiedlichen Herstellern schon vor. Und auch die Preise können stark abweichen. Ich weiß es z.B. bei Scheinwerfern für den Volvo Buckel / Amazon, die gleichen sind bei vielen englischen Oltimern verbaut, kosten für den Volvo 54,-€, für den Triumph 16,- €. Davon können wir als Saab-Fahrer nur träumen (und für die Steilis hilft nur neu verspiegeln lassen...) Deshalb mag ich meinen Ratten-Sedan so gerne: kein ABS, kein Airbag, alles mechnisch!
  13. Seit wann sind 59,95 Dollar 225,- Euro? Da würde ich doch mal ganz schnell alle meine alten Dollarnoten verkaufen!
  14. Es gibt noch ein paar Unterschiede mehr (Scheinwerferwischer, Leitbleche Ölkühler etc.), siehe auch http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/47028-unterschied-stossstangen-steil-schraegschnauzer-2.html#post651295
  15. Bei den 2-türigen Sedans ist da kein Deckel sondern eine Klappe zur Innenraumentlüftung. Bei Combi-Coupés ist die Öffnung verschlossen.
  16. nitromethan hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja schade, ich hoffe Du wirst mit dem Volvo glücklich! Einen silbernen 16s Steili mit rotem Leder zu finden ist sehr schwer, ich habe über ein Jahr danach gesucht und war bereit, fast jeden Preis für ein gutes Exemplar zu bezahlen... Wer gibt sowas schon ab? Wenn Du es wirklich willst, wird das schon klappen. Alles Gute!
  17. Ich komme gerade (ohne schwarzen Anzug aber mit schwarzen Händen) aus der Garage. Vor zwei Stunden hab ich mir ein Bier aufgemacht, gute Musik mitgenommen und mal die inneren Bremsbacken rausgenommen. Kleine Korrektur von 1/4 Umdrehung des Kolbens links, keine Korrektur des Kolbens rechts, Backen wieder eingesetzt und dann Motor an. Handbremse 4 Zähne gezogen und etwa 10 x gebremst. Das wars! Sie zieht jetzt ab dem 5. Zahn und daran kann weder ich noch der TÜV etwas beanstanden! Ich versuche ja immer zu verstehen und dabei sind die Tipps zusammen mit Gerds Abbildungen wirklich hilfreich. Den Handbremsmechanismus habe ich dabei durchblickt, rätselhaft ist mir immer noch der Nachstellmechanismus im Zusammenwirken mit der Handbremse. Es kann doch immer mal vorkommen, dass man mit gezogener Handbremse (egal wie weit) auf die Bremse tritt... Egal. jetzt wird das zweite Bier geöffnet und ich schaue mir noch Twin Peaks auf Arte an. Vielen Dank an alle, die sich sachlich zum Thema geäußert haben! Matthias
  18. Streitet Euch mal nicht, das meiste finde ich schon sehr hilfreich. Bestimmt bin ich nicht der einzige, der mit diesem Problem konfrontiert ist. Den Fred von Gerd hatte ich gestern gesucht aber nicht gefunden. Die Bremse bleibt kalt, denn der Wagen ist noch nicht zugelassen. Also gehe ich heute abend in die Garage und ändere nichts an der Einstellung der Handbremsseile. Einen Defekt beider Sättel schließe ich zunächst aus weil sie neu sind. Also werde ich nochmal die Einstellung der Kolben prüfen und dann mit 4 Zähnen gezogener Handbremse versuchen, die Justierung durch mehrfaches festes Bremsen vorzunehmen. Über das Ergebnis wird berichtet.
  19. Ja, so dass die neuen Beläge gerade so noch zu montieren waren. Verstehe ich nicht - wie könnte ich die Handbremse einstellen ohne das Spiel am Hebel deutlich zu vergrößern?
  20. Habe ich etwas falsch gemacht? An meinem 85er habe ich neue vordere Bremssättel eingebaut, wie im Bentley beschrieben die Handbremshebel an den Sätteln auf 0,5mm Spiel eingestellt, Handbremshebel auf 7 Zähne gezogen und bei laufendem Motor mehrfach auf das Bremspedal getreten. Eigentlich sollte die Handbremse danach bei spätestens 9 Zähnen ziehen - tut sie aber nicht, weder rechts noch links. Deshalb meine Frage: Ist das Spiel von 0,5mm an den Hebeln der Sättel einzuhalten oder soll ich nun die Handbremseinstellung noch ändern? Oder gibt es eine andere Lösung?
  21. Der wird gut! Die nicht originalen Gurte könnten Haltegurte für einen Kindersitz sein.
  22. Kommt drauf an, welche Benzinpumpe Du hast, wahrscheinlich Teile- Nr. 93 19 955, nennt sich "Balg". Frag mal beim Saab-Händler, ich meine das Gummi gibts noch. Benzinpumpe ausbauen, altes Gummi entfernen und nach losen Resten im Tank suchen. Das neue wird einfach wie das alte befestigt.
  23. Oder mit Geduld und regelmäßig auf dem heimischen Markt suchen, das ist vielleicht sogar noch besser und letztlich günstiger.
  24. Na ja, mit etwas Systematik kommt man der Sache schon auf den Grund. Die Schalter sind sehr einfach aufgebaut, zwei Wippen, die den Kontakt herstellen. Ob eine Reinigung der Kontakte erfolgreich war kann man am Schalter einfach mit einem Meßgerät (Ohm) prüfen. Ist der Schalter OK höre ich genau hin ob wenigstens ein kurzes "Klack" aus der Tür zu hören ist. Wenn das der Fall ist, klemmt irgendwas an der Fensterheber-Mechanik oder der Motor selbst klemmt. In diesem Fall Türverkleidung abbauen und dafür sorgen, dass alles wieder gängig ist. Wenn der Motor zwar reagiert aber nicht dreht sitzt das Getriebe im Motor fest. Manchmal lässt sich das Ritzel mit Sprühöl und etwas Nachhilfe wieder gängig machen. Ist nichts zu hören messe ich die Spannung an den beiden Steckern die zum Fensterhebermotor führen. Ist Spannung da und am Motor bewegt sich nichts, ist der Motor kaputt. Ist trotz intaktem Schalter keine Spannung da, kann das am Kontakt der Verbindungsstecker unterhalb der A-Säule im Motorraum liegen oder die Leitung zwischen Schalter und Motor ist sonstwie unterbrochen. Bei meinem 85er hatte sich z.B. die Isolierung am Verbindungsstecker zur Tür aufgelöst und das Kabel war regelrecht abkorrodiert!
  25. nitromethan hat auf kanee's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ab 1.10.2011 gibt es einen neuen Anforderungskatalog für die Begutachtung als Oldtimer. Eine definierte Mindest-Zustandsnote (bisher Note Drei oder besser) wird nicht mehr gefordert. Die Kriterien für die Einstufung als Oldtimer gemäß § 2 Nr, 22 FZV sind: Guter Pflege- und Erhaltungszustand Die Hauptbaugruppen müssen angelehnt an den damaligen Originalzustand oder zeitgenössisch ersetzt sein Durch eine zusätzliche Ausrüstung und Ausstattung darf der Originaleindruck des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt werden Neu ist, daß ein Fahrzeug welches vor mindestens 30 Jahren in den Verkehr gekommen ist, jedoch seinerzeit nicht zugelassen wurde, mit einer Ausnahmegenehmigung trotzdem ein H-Kennzeichen erlangen kann. Auf http://www.oldtimer-markt.de/#28429710 kann man die gesamte Richtlinie als PDF downloaden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.