
nitromethan
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Saab
Alle Beiträge von nitromethan
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja ich weiß, in meinem vollgestopften Hobbyraum finden sich bestimmt noch drei Kennzeichenbeleuchtungen, eine Kiste voller Türgriffe müsste auch da sein, ein paar Lenkgetriebe habe ich auch noch - und wer braucht einen Himmel, wenn das Schiebedach aufgeht? Bitte sagt: Tu es nicht! Ich habe keine Lust mehr auf Schweißarbeiten! Obwohl ... nein, besser nicht, die Kosten für den Lackierer schocken mich ... der Anschaffungspreis dürfte hier der kleinste Posten sein ... aber ich will ja auch nicht, dass ihn jemand als Ersatzteilträger mißbraucht ...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Der erscheint mir als Baustelle ganz interessant: http://cgi.ebay.de/Saab-900-Turbo-16-V-Steilbug-/200603403271?pt=Automobile&hash=item2eb4e50407 Dazu aber noch die schwer lesbaren (erheblichen) Mängel lt. TÜV-Bericht: Rost, Lenkung, Bremsen... Trotzdem komme ich allein schon wegen der Farbkombination in Versuchung... Soll man sich sowas antun oder wirds da wirklich unwirtschaftlich?
-
Primär...
Ich will mir endlich wenigstens ein 7er einbauen und hätte da mal eine Frage: Wie bekommt man eigentlich die untere Mutter vom Primärantrieb ab, wenn das Getriebe schon ausgebaut und vom Motor getrennt ist? Im Bentley und auch hier im Forum habe ich nichts dazu gefunden...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Warum hat noch niemand zugeschlagen? http://cgi.ebay.de/Saab-900-Turbo-i-Bj-79-87-original-US-Turbo-kompl-Set-/110678183143?pt=Auto_Komplettr%C3%A4der&hash=item19c4ef0ce7 oder http://cgi.ebay.de/Saab-900-T16S-Turbo-i-Windabweiser-hinten-Kotflugel-rot-/110669208049?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item19c46619f1 Der Verkäufer bietet noch viele andere "seltene" und "rare" Ersatzteile "günstig" an...
-
Pleuellagerschaden
Das war doch eine gute Aktion letzten Freitag, hat mir Spass gemacht mit Dir zu schrauben! Wie hast Du denn die Zündung eingestellt? ... und jetzt kannst Du ja endlich mal eine verdiente "Schrauberpause" einlegen ...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja danke (lach)! Ich würde ihn höchstens tauschen gegen einen turbo 16s Geradschnauzer mit wenig km in vergleichbarem Zustand, aber wer gibt sowas schon ab? ... War gerade nochmal in der Garage, grauenhaft, dieser Fabrikgeruch.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Danke, ja, realistisch in jedem Fall. Mein Saab-Händler bei dem ich heute nachmittag war hat ihn auf das doppelte geschätzt aber egal, er ist einfach richtig gut. Er braucht nur neue Reifen, die sind 10 Jahre alt und nicht mehr ganz rund. Ich werde ihn erst mal nicht zulassen - diesen Sommer ist der Ratten-Sedan dran. Danke auch an zweiundvierzig, durch seinen Post bin ich heute vormittag auf den Wagen aufmerksam geworden und konnte noch vor den 20 anderen Interessenten da sein!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich finde die Leute an der Zulassungsstelle supernett, sie haben mir sehr geholfen alle Unterlagen beizubringen, die gebraucht wurden. Ich muss dazu sagen, dass ich schon zwei Monate vor der Zulassung dort nachgefragt und öfters dort angerufen hatte um zu klären, welche Bescheinigungen etc. gebraucht werden. Der Hammer war eine lt. TÜV angeblich erforderliche "EG-Bescheinigung" die ich in Marburg hätte beantragen müssen. Der Sedan kommt nämlich aus Österreich. Dank der über die ABE-Nr. ermittelbaren Gutachten war das dann doch nicht nötig... eine lange Geschichte.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hallo Jürgen, da muss ich Dich enttäuschen. Zum nächsten Stammtisch komme ich mit dem Ratten-Sedan. Der ist ohne Mängel durch den TÜV gekommen (Vollabnahme) und der einzige der einen 16s und ein Cabrio noch toppen kann! Und dann erzähle ich wie ich ihn zugelassen habe, ohne Fahrzeugpapiere und ohne Kaufvertrag...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja danke, gerne! Es ist ein weißes 1993er 16i Cabrio aus 2. Hand, scheckheftgepflegt, 159000 km, absolut rostfrei und sauber, alles funktioniert, kleine Beule an der hinteren rechten Seitenwand. Vorbesitzer ist ein Fabrikinhaber der den Wagen in den letzten 10 Jahren kaum genutzt hat und jetzt einfach nicht mehr wollte. Der Geruch von der Schrauben-Fabrik hängt noch im Wagen aber den bekomme ich sicher raus. Ich stelle demnächst mal Fotos ins Album. Die 4000,- die er gekostet hat sind sicher besser investiert als in der Rentenversicherung...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
... Gerade abgeholt ... steht schon in meiner Garage! 20 Minuten Besichtigung haben gereicht, so leicht ist mir noch keine Entscheidung gefallen!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja, der Weiße ist absolut verwohnt und hat Rost. Alle Sitze vom Hund zerrissen, Brandlöcher im Teppich, untere Türkanten völlig weggerostet und der Motor hat seit mindestens 50000 km keinen Ölwechsel mehr gesehen. Dagegen blättert bei meinem Ratten-Sedan zwar der Lack ab, dafür ist er rostfrei, technisch gut und innen nach tagelanger Reinigung fast wie neu.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja, das war ich! Er steht 45km entfernt von mir und ich habe ihn gestern gekauft. Bei dem Preis kann man nichts falsch machen, beide Rückleuchten sind sehr gut, Getriebe und Frontscheibe (ungetönt) auch (behalte ich), verchromte Fensterleisten... Ich brauchte doch noch ein paar Teile für meinen 84er Rentner-Ratten-Sedan, der geht am Dienstag zum TÜV. Drückt mal die Daumen! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=66053&thumb=1
-
1986 Turbo 16S
Ganz klares "ja". Damals hatte ich keine Zeit mich um den Wagen zu kümmern und für einen problemlosen Alltagsbetrieb war er zu verbraucht.
-
1986 Turbo 16S
Das ist kein Zufall und muss auch kein Geheimnis sein: Ich habe ihn damals für 1800,-€ abgegeben, inkl. aller Unterlagen ab Erstinspektion und ein paar Reserveteilen. Zu dieser Zeit war das ein angemessener Preis für einen 16s in diesem Zustand. Dazu muss ich erwähnen dass der Wagen ein paar kleine Mängel hatte (und wahrscheinlich noch hat): Die vorderen Bremssättel waren fest (Handbremse), der Rostansatz hat sich offensichtlich entwickelt..., der mittlerweile 3. Himmel fing wieder an zu hängen, Risse im Armaturenbrett, schwergängige Fensterheber, das Übliche halt. Dafür gute Achswellentunnel (die habe ich regelmäßig ausgesaugt und mit Öl konserviert), sehr gute Motorhaube und gute Türen. An zwei Stellen wurde der Wagen nachlackiert, Tür rechts wegen eines Einbruchschadens und Seitenwand hinten links wegen eines dummen Fahrfehlers beim Ausparken im Regen. Mechanisch war er eigentlich recht gut, keine Probleme mit Getriebe oder Motor, erster Turbolader, dritter Satz Stoßdämpfer, zweite Kupplung, vierter Auspuff, der Kopf wurde mal gegen einen gebrauchten getauscht weil der erste Risse bekam. Nur halt nach der Laufleistung entsprechende Gebrauchsspuren. Die vorderen Sitze könnten mal einen neuen Bezug gebrauchen. Ich war vor einem Jahr mit dem Verkäufer in Kontakt um "meinen" 900er zurückzukaufen. Ich bot ihm 2500;€ doch er wollte 3500,-€ haben. So sind wir nicht ins Geschäft gekommen und ich habe mir einen sehr gesunden 16s Bj. 87 fürs gleiche Geld angeschafft. Der hat einen Matrix-Kat und inzwischen auch die gerade Front.
-
1986 Turbo 16S
Das ist mein ehemaliger 16s den ich 1989 aus 1. Hand gekauft und 2003 an den jetzigen Besitzer verkauft habe! (mehr Fotos davon habe ich in meinem Album). Ich bin damit ca. 340000 km gefahren! Ich kenne von dem Wagen fast jede Schraube. Wenn Du Fragen dazu hast kann ich sicher alle (bis auf die in den letzten 8 Jahren entstandenen Standschäden) beantworten! Was nicht stimmt: Der Wagen hat kein AT-Getriebe! Das Getriebe wurde bei 120000 km repariert weil eine Kette von Primärantrieb gerissen war.
-
Einbauanleitung Klimaanlage Saab 900
fausi76 hat die Klimaanlage von mir, sie stammt aus einem 1984er den ich zur Rettung meines Sedan geschlachtet habe. Ich denke nicht dass die Schläuche gewechselt werden müssen denn die Klima hat bis vor 4 Wochen nocht gut funktioniert. Ich musste sie leider öffnen da ich die Teile nicht anders verschicken konnte. Es war richtig viel Druck drauf, welches Kältemittel drin war weiß ich nicht. Übrigens liegen nicht immer die Kabel: Weder bei meinem 84er Sedan noch bei einem 1986er Coupe oder einem früheren 16s Bj. 85 war die Verkabelung vorhanden. Auch die Belegung der Relais im Sicherungskasten fehlte bei diesen. Dann muss der Sicherungskasten gewechselt werden. Auch der untere Kabelstrang zum Armaturenbrett muss getauscht werden, von dort aus gehen die Anschlüsse zu den Schaltern und zum Frostwächter. Die Verkabelung im Motorraum finde ich gar nicht zu schwierig. Neben dem Plus für den Kompressor, dem Zusatzluftventil zur Leerlaufanhebung und dem Anschluss für den zweiten Lüfter ist der Rest einfach in Reihe geschaltet. Beim 8-Ventiler sind das der Druckschalter am Trockner, der Thermoschalter im Kühlerschlauch und ein Schalter an der Drosselklappe. Ist zu wenig Druck da, ist das Kühlwasser zu heiß, ist die Temperatur am Verdampfer zu kalt oder gibt man Vollgas wird der Strom zum Kompressor unterbrochen. Ich würde erstmal die mechanischen Teile einbauen, den passenden Sicherungskasten montieren und dann die Verkabelung im Motorraum vornehmen. Zum Schuss dann den untersten Kabelstrang vom Sicherungskasten nach innen. Am schwierigsten finde ich den Einbau des Verdampfers. Da muss man aufpassen, dass man den Fühler vom Frostwächter nicht beschädigt. Und dann etwas Fummelei beim Einbau der Belüftungsklappe. Da ist es vielleicht noch einfacher, den gesamten Lüfterkasten zu wechseln. Ich habe so einen Umbau schonmal gemacht, hat schon eine Weile gedauert aber auch deswegen weil ich keinen anderen Sicherungskasten hatte und darin die Aufnahmen für die Relais und die Verkabelung der unteren Buchse nachträglich noch einfügen musste...
-
Schalthebel abgebrochen!
Kannst von mir einen Schalthebel haben. Du hast eine PN!
-
Austausch-Lenkung rechtliches Problem
Ich habe ein Kurzgutachten machen lassen wonach für die Undichtigkeit weder die Werkstatt noch eine andere Ursache verantwortlich ist. Undicht war das lenkgetriebe nach der Überholung irgendwo im mittleren Bereich, der durch die große Manschette verdeckt wird. Dem Verkäufer habe ich jetzt angeboten mir wenigstens die beiden unnützen Werkstattkosten zu erstatten. Mit Frist natürlich wieder. Ansonsten: siehe #20 und dann wirds für ihn teuer.
-
Austausch-Lenkung rechtliches Problem
Das dritte Lenkgetriebe scheint jetzt endlich OK zu sein. Jetzt noch ein Tipp meines Rechtsanwalts wenn es schwierig werden sollte, Schadenersatz durchzusetzen. Diese Regelung gibt es seit 2002 und soll Verbraucher schützen. Wichtig: Wenn diese Form gewählt wird, kann kein Schadenersatz geltend gemacht werden und man muss sich vorher für eine der beiden Varianten entscheiden. Einen Ausschluss für Ersatz vergeblicher Aufwendung durch AGB des Verkäufers wird in der Regel als unwirksam gewertet. § 284 BGB Ersatz vergeblicher Aufwendungen "Anstelle des Schadensersatzes statt der Leistung kann der Gläubiger Ersatz der Aufwendungen verlangen, die er im Vertrauen auf den Erhalt der Leistung gemacht hat und billigerweise machen durfte, es sei denn, deren Zweck wäre auch ohne die Pflichtverletzung des Schuldners nicht erreicht worden." Ich hoffe, euch bleibt so ein Ärger erspart... Gruss nitromethan
-
Frontscheibendichtung 900 Modell 92
Leider kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen. Sowas gehört leider zu den Teilen die irgendwann mal vergriffen sind und (noch) nicht nachgefertigt werden. Eine Bastelei aus Meterware scheidet wegen des speziellen Profils aus. Normalerweise sind die Front- und Heckscheibendichtungen am 900er sehr langlebig und auch nach 25 Jahren noch gut. Durch extreme Sonneneinwirkung kann die äußere Schicht schon mal etwas verhärten. Trotzdem sind alte Dichtungen normalerweise noch zu verwenden. Vielleicht hat jemand eine gute gebrauchte abzugeben?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Der Wagen kommt ursprünglich aus Innsbruck. Ja, Fotos mache ich noch. So bald es wärmer ist fange ich damit an, eigentlich ist nichts mehr dran zu machen, er hat überhaupt keinen Rost und alles funktioniert gut. Ist ja auch nicht viel dran. Ganz unspektakulär.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Der kommt ursprünglich aus Österreich. Und damit stösst Du mich auf meinen zweiten großen Fehler: Ich habe den Aufkleber abgezogen...
-
900 FPT 200PS Abbott Racing - zulassungsfähig in D?
So ist es! Und am besten klingt er ohne Kat mit ausgebranntem vorderen Dämpfer.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Dann wird Dir mein Ratten-Low-Tech-Rentner-2-türer-Sedan gefallen! Ich würde nie das gute Lederlenkrad montieren das noch in meinem Keller liegt, nein, Plastik-Lenkrad mit durch häufiges Einparken glänzend poliertem Kranz! Und viel Moos an der Karosserie! Für den TÜV muss ich leider noch die Scheinwerfergläser reinigen. Und einen ersten groben Fehler habe ich schon gemacht: Das extrem rissige Armaturenbrett gegen ein rissfreies getauscht...