-
900er Bilder des Grauens...
Das sieht aus wie bei meinem. Da muss ich auch Hand anlegen. Momentan fahre ich eine andere schwedische Marke... Will aber wieder zwei fahren.
-
UFO Unbekanntes Fundobjekt
Genau das selbe Werkzeug habe ich von einem anderen schwedischen Autohersteller. Ideal, um während dem Autowaschen ein Bierchen zu zischen! Was die sich wohl dabei dachten?
-
Fensterheber Problem
Bei mir waren es die Schalter. Du müsstest noch die Version mit einzelnen Schaltern haben. Die kann man auseinandernehmen und die Kontakte säubern. Diese sind meistens ziemlich verbrannt.
-
Ploppen nach Wechsel vom Hauptbremszylinder
Ist der Vakuumschlauch vom Bremskraftverstärker richtig dran?
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Wie sieht es mit Innereien aus, muss ich die auch mitbringen? Ich weiß ja nicht, was evtl. getauscht werden muss bzw. was mich im Innern sonst noch erwartet. Von der Verfügbarkeit mal ganz abgesehen. Ich würde aber noch ein definitiv schrottiges Getriebe mitbringen, vielleicht ist da doch noch was zu gebrauchen.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Nase Nr. 2 hätte definitiv Interesse!
-
EZK Zündanlage
Außer Softturbos habe ich noch keinen 16V-900er ohne Klopfsensor gesehen. Was passiert denn, wenn du den Stecker am Klopfsensor löst? Die Zündung müsste doch dann in ein Notlaufprogramm gehen, wahrscheinlich ein sehr später ZZP.
-
3. Gang flutscht raus
Ich vermute der seitliche Deckel auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung), wo auch der Peilstab drinsitzt. Also nicht der vordere, da sitzt der fünfte Gang.
-
Stoßdämpfer hinten
Kannst du den Sechskant aufbohren? Den Kopf könntest du dann eventuell mit einem Meißel abschlagen. Die Bohrung muss daher auch nicht tief sein.
-
Qualität Verteilerkappen und -finger
Nicht schlecht, die Risse an den Kontakten.
-
Kühlmittelverlust
Wenn du Zugriff auf eine Abdrückpumpe hast würde ich die benutzen. Meiner Erfahrung nach kommt eine Undichtigkeit selten alleine. Gerne gammelt es auch mal am Flansch der Kühlwasserablassschraube des Motorblocks. Beim 900i von oben etwas schwer zu sehen.
-
Spurstangenkopf alte und neue Ausführung
Ich gehe auch davon aus dass es egal ist, welchen Spurstangenkopf man einbaut. Wahrscheinlich ist die Länge anders, wodurch die Methode des Gewindelänge-Ausmessens nicht mehr zuverlässig ist. Dadurch ist die Spur dann in jedem Fall verstellt und muss korrigiert werden.
-
Saab 900 Luftmassenmesser
Eventuell eine schwächelnde Kraftstoffpumpe? Oder der Zündzeitpunktgeber will nicht mehr. Das sind zwei Klassiker, die zu einem stotternden Motorlauf führen können.
-
Magnetische Einspritzventile beim T16S BJ90
Einspritzventile sind eigentlich immer (elektro)magnetisch. Außer bei der K-Jetronic. Meinst du eventuell welche mit orangem Ring? Die sind bei Lucas verbaut worden.
-
Ruhestrom bei Zündung an?
So ein Hallgeber hat die Eigenschaft, sogar einen Stillstand registrieren zu können. Ein Induktivgeber kann das nicht. Da die Turbo-Hallgeberzündung ziemlich "dumm" ist, kann es zu dem selben Effekt kommen, den René beschrieben hat.