Alle Beiträge von Saabomat
-
Was ist das für ein Schalter????
Für Anhänger ist eine Blink-Kontrollleuchte vorgeschrieben, bei mir ist eine grüne Leuchte links vom Lenkrad eingebaut. Den Schalter kann ich mir aber nicht erklären.
-
Saab 99 springt nicht an...
Probehalber kannst du die Masse mit einem Starthilfekabel überbrücken. Hatte ich auch schonmal probiert (aber nicht bei einem Saab).
-
Spannungseinbruch
Die Riemenspannung der Lima hast du überprüft, oder? Auch mit Verbrauchern (Licht, Lüftung, Heckscheibenheizung) sollte die Ladespannung nicht großartig unter 13,5 Volt fallen.
-
Spannungseinbruch
Leg dir mal zwei fliegende Leitungen von beiden Batteriepolen in den Innenraum und schließ ein Multimeter an. Dann kannst du während der Fahrt die Spannung im Auge behalten. Das muss ja eine größere Komponente sein, die da involviert ist. Lima, Kühlerlüfter oder so ähnlich.
-
Zentralverriegelung
Das vom 9000er passt, allerdings nicht von neueren Baujahren.
-
Lichtausfall auf rechter Seite
Das Lichtrelais schaltet aber beide Seiten gleichzeitig. Deswegen würde ich den Fehler eher nach dem Relais vermuten. Irgendwo muss es einen Abzweig geben für Abblendlicht und Rücklicht. Geht das Standlicht (vorne und hinten das Rücklicht)? Also Lichtschalter auf mittlerer Stufe?
-
Lichtausfall auf rechter Seite
Da musst du mal genauer nachforschen. Birnen hast du wohl gewechselt, nehme ich mal an. Prüfe mal, ob Plus und Minus richtig ankommen. Ein gleichzeitiger Ausfall ist schon komisch, aber wahrscheinlich dummer Zufall. Gehen denn die anderen Lichter (Fernlicht, Standlicht, Blinker, Rückwärtsgang, ...)?
-
Wie werden die Einspritzdüsen gesteuert vom SG?
Darüber habe ich mich letztens auch mal gewundert, da ging es aber um einen alten Volvo 940 (auch LH-Jet). Der hat nämlich auch keinen Nockenwellengeber, den gab es (glaube ich) erst beim 960 (Reihensechszylinder) und natürlich bei späteren Modellen.
-
Geschwindigkeitsabhängiges Beschlagen der Scheiben
Das Beschlagen der Scheibe ließe sich wie folgt erklären: Regenwasser kühlt die Scheibe ab, je schneller man fährt, desto besser die Kühlung. Die Unterdruck-Theorie ist auch nicht abwegig, Stichwort Venturirohr. Die Leistung des Lüfters wird sich aber kaum verändern.
-
Bitte um Hilfe: 900i - Motor geht bei Gasannahme aus
Sehr wahrscheinlich hast du Wasser im Verteiler. Öffne die Verteilerkappe und lass das Ganze trocknen. Die Symptome sind typisch für Probleme mit der Zündung. Deine Saabine wird wie von selbst heilen. Edit: das Wasser aus dem Auspuff wird ebenfalls von der Wäsche stammen. Prüfe aber zur Sicherheit den Kühlwasserstand.
-
Elektrik unter der Rücksitzbank
Der große Steckverbinder könnte auch für die automatischen Gurte sein. Ein Bekannter von mir hat auch einen Ex-Ami, bei dem die Mechanik der Gurte ausgebaut wurde, das Steuergerät und (ärgerlicher) der Himmel sind geblieben. Kann mich aber nicht genau an die Steckverbinder erinnern. Der einzelne Relais-Stecker könnte trotzdem von den Fensterhebern stammen, da Saab für viele Optionen die Kabel bereits gelegt hatte.
-
Elektrik unter der Rücksitzbank
Der Stecker in Bild 3 könnte für elektrische Sitze sein. Das Gurtwarnrelais ist sehr wahrscheinlich stillgelegt. In Deutschland wurde das nicht verbaut, aber da du einen Ami hast ist es eben drin, hat aber irgendwen genervt (ich persönlich finde den Saab auch deswegen so gut, weil nichts piept). Ist bei dir ein gelbes Relais zu sehen? Das könnte für die Innenraumbeleuchtung sein. Hast du elektrische Fensterheber? Für die könnte der Relaisanschluss in Bild 2 sein.
-
Waschwasserbehälter kaputt...kleben oder wie reparieren?
Bei mir auf der Arbeit hat ein Kollege einen Wischwaschbehälter mit dem Lötkolben repariert. Stinkt aber etwas, deswegen lieber im Freien machen. Es gibt aber auch tolle Klebstoffe, wie Karosseriedichtmasse oder Kraftkleber von Teroson. Da der Behälter nicht unter Druck steht oder warm wird sollte das auf jeden Fall halten.
-
Motor springt nicht an
Klingt für mich auch nach OT-Geber. Mit etwas Glück ist es nur ein Kabelbruch, den kann man reparieren. Erfordert aber den Ausbau des Verteilers und anschließend muss der Zündzeitpunkt eingestellt werden.
-
Kann mir jemand im Raum B mit Kupplungswerkzeug aushelfen?
Auf einer englischsprachigen Seite gab es auch eine interessante Methode: Druckplatte vom Schwungrad lösen, mit einem Montiereisen anheben und Muttern dazwischenlegen. Dann kann man wohl auch den Ring einsetzen. Erfahrung habe ich keine damit.
-
Klimaanlage schaltet in Intervallen ein und aus
Meiner geht selbst bei 35 Grad im Stadtverkehr aus und wieder an. Solange das nicht im Sekundentakt geschieht ist alles in Ordnung. Die Magnetkupplung sollte auch bei eingeschalteter Zündung (Motor läuft nicht) hörbar anziehen.
-
Lüftungsregelung ohne Funktion
Benzingeruch könnte durch losen Unterdruckschlauch kommen, da der Motor Falschluft zieht und dann fetter läuft. Anschnallleuchte: schau mal unter den Sitzen, da sind Zugschalter, unter dem Fahrersitz einer, beim Beifahrer zwei. Die hängen sich gerne aus, ist aber schnell repariert. Die Fensterheberschalter verkohlen häufig und haben dann schlechten Kontakt, wodurch sich die Fenster langsam bewegen. Kann aber auch fehlende Schmierung der Mechanik sein.
-
Kupplung quietscht beim Kuppeln 900i
War nur eine Erfahrung meinerseits. Im Primärgehäusedeckel gibt es bei manchen Getrieben ein Kugellager, welches ohne Dotzer nur schwer rausgeht, da es sich beim Hebeln leicht verkantet. Mit Kältespray ist es fast von selbst rausgefallen.
-
Teilenummern BOSCH Steuergerät
Könnte auch ein Kabelbruch an anderer Stelle sein. Die Steuergeräte der Einspritzanlage (Lucas und Bosch) gehen eigentlich nicht kaputt. Habe grade kein Handbuch parat, aber ich würde die entsprechenden Anschlüsse am Steuergerät messen.
-
Kupplung quietscht beim Kuppeln 900i
Dann bestell das Pilotenlager gleich mit, wenn du die Kupplung schon mal draußen hast, ist das nur eine Kleinigkeit und es kostet nicht viel. Aus Erfahrung würde ich für den Pilotenlager-Ausbau ein Kältespray bereithalten, das kann sehr hilfreich sein.
-
Handbremse einstellen
Also, neu einstellen wollte ich die Bremse, aber das ging nicht mehr. Die Einstellschraube war auch leicht feucht. Da der Sattel wahrscheinlich, wie der Rest des Autos, mittlerweile 480tkm runter hat ist das nicht allzu verwunderlich. Normal bremsen tut er aber noch.
-
900 i16 geht warm aus und startet nicht mehr
Zu 1: Elektrikprobleme sind sehr häufig temperaturabhängig, Stichwort kalte Lötstelle. Zu 4: würde auch auf Problem mit dem Hallgeber tippen. Bei Volvo 700/900 ähnlichen Baujahres ist der ein häufiges Problem, Motorelektrik ist fast die Selbe.
-
Handbremse einstellen
Ich habe auch das Problem, auf der rechten Seite. Der Einstellmechanismus scheint ohne Funktion zu sein, nur das Zurückdrehen für den Belagswechsel ging noch. Den Handbremshebel am Sattel kann ich mit der Hand bewegen, die Scheibe blockiert aber nicht. Am linken Sattel hatte ich auch eine seltsame Deckelschraube, vermutlich hatte die auch irgendwann ein mal ein Inbus-Profil. Ich musste die aufmeißeln...
-
Rep.-Anleitung für 900-1
Hast du mal die ISBN oder den Namen des Verlegers? Sieht auf jeden Fall tauglich aus. Es muss ja nicht unbedingt ein Bentley sein (sowohl Auto als auch Buch).
-
Schaltplan 900 turbo
Oh ja, der schwarze Belag ist fies. Ich hatte den an ein paar Masseleitungen.