Alle Beiträge von Saab-Pilot
-
Rasseln im Motor nach rasanter Fahrt?
Hi Kawa, ich hatte das gleiche Spiel letztes Jahr. Meist ist es die Kupplung, aber es lohnt nicht, die Kupplung einzeln zu tauschen (praktisch so teuer wie Klimakompressor+Kupplung) Würde nicht mehr weit damit fahren. Original-Kompressoren bekommst Du bei Weyra (weyra.de), meist billiger als die im Zubehör erhältlichen Modelle. Auf jeden Fall auch noch Trocknerflasche wechseln lassen. Es gibt noch mehrere Posts zu dem Thema Klimakompressor und was man da beachten soll. Viel Erfolg damit!
-
Zahnriemen bzw. Poly V-Riemen
Hi, habe das ganze im letzten Jahr gewechselt, als ein neuer Klimakompressor reinkam. Ich hab es bei schwedenteile.de gekauft, da gibt es einen kompletten Satz mit Rollen (jedoch ohne Riemenspanner). Viel Erfolg damit!
-
Inspektion
Hallo zusammen, war kürzlich bei der jährlichen Inspektion bei einer bekannten Kölner Saab-Werkstatt (130 000 KM). Hier wurden Luftfilter, Innenraumfilter und Zündkerzen gewechselt. Die Zündkerzen waren erst vor 25000 gewechselt worden - fand das daher etwas früh. Luftfilter und Innenraumfilter nach einem Jahr sind ja ok, aber Zündkerzen? Anfangs wollte die auch noch einen Ölwechsel berechnen (der nicht gemacht wurde, da gerade erst vor 3000km erledigt, worauf ich vor der Inspektion zum Glück hingewiesen hatte) - das habe ich dann noch gestoppt. Insgesamt 290€ bei einer freien Werkstatt ohne Ölwechsel (einziger Mangel/zusätzlich Erledigung war das Nachstellen der Handbremse). Findet ihr den Preis ok?
-
Turbolader kaputt, Bezugsquellen?
Eine weitere Alternative wäre Motair http://www.motair.de/ Viel Erfolg!
-
Motoröl-Peilstab
Finde den Ölmeßstab auch keine sehr gelungene Lösung. Es hilft, den Meßstab mit Papier absolut trocken zu wischen, das Plastik ist etwas rau. Man sieht dann den dünnen (glatten) Ölfilm nach dem Messen eigentlich ganz gut (ggf. gegen das Licht halten). Wenn vorher nicht absolut ölbefreit, ist das Ablesen deutlich schwieriger. Man gewöhnt sich dran, fand das ganze am Anfang auch ziemlich nervig.
-
Fahrwerk, Bremsen und Ölsieb - was geht selbst zu machen?
Wie wäre es mit den Original-Federn ohne Tieferlegung (oder Alternative in Originallänge) und den Bilstein B6 - ist schon straffer, ohne unkomfortabel zu sein. Die paar Zentimeter Tieferlegung bringen es nicht wirklich, Du setzt eher noch häufiger auf.
-
unregelmäßige Geräusche
Habe das Spiel mit Klimakompressorwechsel jetzt auch hinter mir, ist nicht billig (278€ neuer Sanden-Kompressor+Trocknerflasche). Die Magnetkupplung alleine kostet aber auch bereits 249€, lohnt also nicht, wenn Du für 30€ mehr dazu einen Kompressor bekommst. Eventuell ist bei Dir aber nur die Magnetspule defekt, durch das durchgescheuerte Kabel - die bekommt man bereits für 29€ - wäre eventuell den Versuch wert: http://cgi.ebay.de/Magnetspule-fuer-Klimakompressor-SAAB-9-3-TRS-105-NEU_W0QQitemZ260466797958QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item3ca507ed86&_trksid=p3286.c0.m14
-
Motorgeräusche
Ersatzteile sind bei den einschlägigen Stellen bestellt, hoffe, der Wagen ist bald wieder fit. Als Alternative zum teuren Kompressor- oder Magnetkupplungstausch habe ich noch den Austausch der Magnetspule gefunden - kostet 29€ und kann auch ein Grund sein, warum die Kupplung nicht mehr richtig funktioniert. Habe leider keine Zeit zum Probieren, aber evtl. ansonsten einen Versuch wert.
-
Motorgeräusche
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde dann morgen also Klimakompressor, Trockner sowie Poly-V-Riemen und Riemenspanner bestellen. Als Teilenr. habe ich Trockner 4868949 Kompressor 4635892 gefunden - kann jemand überprüfen, ob das für mein Modell korrekt ist? Weyra war da leider nicht sehr hilfreich. Hoffe, dass ich dann erstmal wieder für eine Zeit Ruhe habe... Vielen Dank!
-
Motorgeräusche
Sollte ich bei der Gelegenheit den Poly-V-Riemen, Umlenk-/Spannrolle und Riemenspanner gleich mitmachen lassen? Riemen und Umlenkrolle wurden bei 60 000km getausch (ohne Riemenspanner), jetzt habe ich 125000km drauf. Was meint ihr? Der Riemenspanner würde ja sonst eigentlich bei 110000 km gewechselt. Kriegt das inkl. KK-Austausch ein freier Händler hin - mein Wagen steht hier beim nächsten freien Händler, der natürlich nicht allzuviel Saab-Erfahrung hat. Wollte den Wagen jetzt halt nicht mehr wirklich bewegen.
-
Motorgeräusche
Der Preis für die Kupplung alleine liegt bei Skandix bei 249€, der gesamte Kompressor bei 280€. Der Kupplungstausch alleine lohnt sich wohl nicht, es sei denn es gibt noch günstigere Quellen (Flenner hat das Teil gar nicht), bei den üblichen Online-Händlern habe ich das Teil auch nicht gefunden.
-
Motorgeräusche
Klimaanlage hat bis zuletzt gekühlt. Ist nur die Frage, ob sich die Reparatur der Kupplung lohnt, wenn der Kompressor vielleicht dann in 50 000 km doch folgt und die Arbeit dann noch einmal anfällt. Meinungen?
-
Motorgeräusche
Danke erstmals für die Hilfe. Der Verkäufer auf ebay ist der gleiche - ist auch Weyra, Preise sind identisch ob über ebay oder direkt bei Weyra. Trockner verkaufen die allerdings nicht über ebay, so dass ich am Montag telefonisch ordern wollte, falls ich heute nicht noch irgendwo einen Kompressor auftreibe. Wie gesagt sind die sich irgendwie nicht sicher wegen der Teilenr. - kann mir dazu noch irgendjemand was sagen (Kompressor u. Trocknerflasche)? Gibt es ggf. zu dem Sanden qualitativere Alternativen? Das Geräusch tritt wie gesagt auch in Econ-Einstellung auf? Kann es eventuell nur an der Kupplung liegen und der eigentliche Kompressor ist noch i.O.? Wäre die Reparatur der Kupplung alleine sinnvoll?
-
Motorgeräusche
Ja, leider der Klimakompressor - Werkstatt will 750€ für die Reparatur haben inkl. Teile - wenn ich Teile frei kaufe, könnte es etwas günstiger werden. Haltet ihr 750€ für angemessen? Habe bei Weyra angerufen (http://www.weyra.de), die Sanden Originalteile führen - waren sich wegen der Bestellnr. nicht sicher, gibt es da verschiedene Typen, die verbaut wurden? Habe eigentlich nur einen Typen gefunden (4635892) - würde der für den T5 LPT (Bj 2000, 154 PS) passen? Kostet dort 280€+Trockner. Wenn es doch 2 oder mehr Typen gäbe, was wäre die Bestellnr. für Kompressor und Trocknerflasche? Wäre sonst noch irgendetwas zu machen bei der Gelegenheit? Wagen sollte ich wohl erstmal nicht bewegen (es sei denn ich ziehe einen kurzen Riemen ein, lohnt sich aber wohl eher nicht für ein paar Tage, oder?) Danke erstmal! P.S. Kennt ihr alternative Bezugsquellen im Rheinland, die den evtl. auf Lager haben?
-
Motorgeräusche
Hallo zusammen, seit gestern kommen aus dem Motorraum laut vernehmbare Geräusche, ein Rasseln/Mahlen, was schon im Standgas auftritt, etwa alle 2-3 Sekunden, dazwischen Ruhe. Wird beim Fahren nicht lauter, tritt sowohl mit als auch ohne Klima auf. Bei offener Motorhaube am lautesten auf der Beifahrerseite - habe den Eindruck am ehesten aus dem Bereich des Poly-V-Riemens bzw. d. Nebenaggregate: Klimakompressor, Poly-V-Riemen, Wasserpumpe oder doch Steuerkette oder was ganz anderes? Zu den Daten: T5, 154PS, 125000 km, Poly-V-Riemen wurde bei 60 000 km gewechselt; kürzlich Ölwechsel 0W40 und Querlenkertausch, sonst nichts verändert.
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
Echt gut gelungen finde ich den Audi A5 Sportback - ein wirklich schöner Hatchback! Mal schauen, wie der am Markt ankommt.
-
Zimmermänner gelocht
Hi Erik, vielen Dank für die interessante & ausführliche Anleitung! Weiß leider nicht so ganz, wo ich das so durchführen kann, ohne Teststrecke wird das schon schwieriger - vielleicht mal nachts auf einer leeren Landstraße. P.S. totally hat 2 LLs
-
Kosten Querlenkertausch
Für den Preis würde ich das natürlich auch bei die machen - hier wollte der Händler 350€ nur für die beiden Querlenker, ohne Einbau - vielleicht verstehst Du jetzt, warum ich mir die Teile selber besorgt habe.
-
Kosten Querlenkertausch
Danke für Eure Antworten! Hast natürlich recht, wenn es das ganze aber für die Hälfte des Preises gibt, dann muß ich doch woanders kaufen... Ist Vermessen wirklich nicht nötig - dachte, dass das sinnvoll wäre nach Arbeiten an Querlenker & Co.?
-
Kosten Querlenkertausch
Hallo zusammen, welchen Zeitaufwand und Kosten sollte man für den Tausch beider Querlenker sowie Achsvermessung veranschlagen? Nachdem beim Händler ein Querlenker soviel kostet wie zwei im Netz, habe ich sie dort bestellt und werde ich gleich beide tauschen lassen; Achsvermessung muß ja ohnehin gemacht werden. Was wäre angemessen für Einbau und Vermessung?
-
2.0t Steuerkette, Bremsen...
Hi Shoxer, Glückwunsch zur guten Wahl, der 9-3 I ist ein feines Auto. Bei 110 000 km (große Inspektion) wird der Poly-V-Riemen getauscht, das ist die teuerste Inspektion. Schau mal ins Scheckheft bzw. laß Dir Belege zeigen, was schon alles an dem Auto gemacht wurde. Bei meinem Wagen wurde der Poly-V-Riemen vom Vorbesitzer schon bei ca. 60 000 km getauscht. Die Steuerkette wird nach Verschleiß getauscht und hält sehr, sehr lang - bei 87 000 km sollte das noch kein Thema sein. Bremsen natürlich je nach Fahrweise - habe immer noch die ersten Scheiben bei jetzt 125 000km, werde sie aber vermutlich bei der nächsten Inspektion in einem halben Jahr tauschen lassen. Bremsen sind nicht teuerer als bei anderen Autos, baugleich Opel Vectra B Schau ansonsten mal zur Kaufberatung, da steht alles über die sonstigen Punkte, die man beachten sollte - typ. Schwachstellen sind z.B. Getriebe (5. Gang), Querlenker etc. Viel Erfolg bei der Besichtigung!
-
Ruckeln in der Kurve
Weiß jemand, welches Fabrikat die Querlenker von Flenner sind? Gibt sonst am Markt auch einige günstigere Alternativen zu Saab Originalteilen oder Febi - habe gehört, dass die Febis qualitativ besser seien als andere nicht-Saab Alternativen. Was meinst Du mit allen 4 Armen - Querlinker links und rechts inklusive Schubstrebe (Lenkarm)?
-
Ruckeln in der Kurve
Es sind die Buchsen des Querlenkers, also die typische Problemstelle. Tausch mit Ersatz von Febi kostet 170€, dazu wurde mir geraten, da der Wechsel der Buchsen auch nicht viel billiger sei und nicht unbedingt so exakt zu justieren. Wie ist Eure Meinung dazu?
-
Ruckeln in der Kurve
Ist in erster Linie in Rechtskurven. Hatte auch schon an die Antriebswelle gedacht, beim ersten oberflächlichen Check konnte ich nichts auffälliges entdecken. Morgen kommt er auf die Bühne, dann schauen wir mal weiter...
-
Ruckeln in der Kurve
Hallo, bei meinem 9-3I LPT BJ2000 spüre ich seit kurzem ein Ruckeln/leichtes Eiern, wenn ich in einer Kurve beschleunige. Besonders ausgeprägt ist das in langen Kurven, wie z.B. bei Autobahnauffahrten. Knacken hört man nicht, Geradeauslauf ist gut. Ideen, was es sein könnte? Querlenkerbuchsen? Besten Dank!