Alle Beiträge von Saab-Pilot
-
Eure Kilometerstände?
118 000 km, erste DI-Box, erster Turbolader
-
Sportbremsen + Beläge
Besonders gefallen hat mir die "optimalere Verbrennung"!
-
SAAB, Volvo und wie es anfängt
Zitat aus dem Top Gear Buch "Crap Cars" (auf dem der 262C übrigens auf der Titelseite abgebildet ist): One of the greatest things about mankind is our constantly enquiring minds that lead us to conquer continents, explore space and invent a way to electrically clip your nose and ear hair. But there are some questions that don't need answering. Questions such as 'I wonder if I could drop this glockenspiel on my own head?', 'What would happen if I lived entirely on crisps?' and, worst of all 'What would happen if you sliced the roof off an otherwise sensible Volvo saloon and replaced it with what appears to be the top of a 1970s American pimp mobile?' Well here's your answer - it would look ridiculous. But that didn't stop them making it. Doh!
-
Passend zum ersten Schneefall ...
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt, sieht schick aus!
-
9-3 Limousine 2,0 SE Turbo
Hallo gftu, laß Dir Zeit mit der Suche, 9-3er gibt es zwar nicht so viele wie Golfs, aber sie stehen häufig lang beim Händler, daher hat man guten Verhandlungsspielraum. Der erste Wagen war deutlich zu teuer. Einen ungefähren Anhalt über den Gebrauchtwagenwert kannst Du bei http://www.autobudget.de bekommen. Viel Erfolg weiterhin!
-
Saab Treffen in/um Köln!!!
Treffen in der Kölner Gegend ist eine tolle Idee, leider bin ich am nächsten Wochenende nicht im Rheinland. Hoffentlich bis zum nächsten Mal!
-
AERO, tiefer oder nicht?
Die Aero-Federn sind kürzer, s. Thread http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=25428 (S. 3, Beitrag von Xanthos). Ich überlege auch, in meinem SE die Aero-Federn nachzurüsten. Gibt es außer den originalen Saab-Aero-Dämpfern noch Alternativen (Bilstein o.ä.), die mit den Aero-Federn kombiniert werden können?
-
20 Jahre KFZ-Schütz-Feier am Samstag 27.09.
Vielleicht schaffe ich es, am Vorbeiweg hereinzuschauen - wer kommt noch & wann? Würde sonst 11:00 vorschlagen.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Nachtrag: Weiterer Vorteil der Pentax: SD-Karten wie bei den kleinen Digitalkameras. Canon verwendet z.B. bei der 350D und 400D die großen, teureren und unhandlichen CompactFlash Karten.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Kann Dir die kleinen Canons nur empfehlen - auch eine 350D macht sehr gute Bilder, mehr als 8 Mill. Pixel braucht man ohnehin nicht. 400D und 450 D sind auch gut, insbesondere nett an der 450D ist die liveView-Funktion. Die Kit-Objektive sind Scherben, aber man kann z.B. ein gutes u. preiswertes Tamron 2.8/17-55m erwerben und das Kit-Objektiv in der Bucht verkaufen (habe ich gemacht). Vorteile an der Canon sind: Einfache Bedienung, riesiges Zubehörangebot und - wenn man bereit ist dafür zu zahlen - hervorragende, sehr schnelle Objektive. Weitere interessante SLR-Digitalkameras sind die 200D (auch die ältere 100D) von Pentax - die haben ein in der Kamera integriertes Anti-Shake-System, das mit jedem Objektiv Verwacklungen reduziert. Weiterer Vorteil - man kann die alten analogen Pentax-Objektive verwenden, die hervorragend sind und für wenig Geld auf dem Markt zu haben sind- dann hat man auch noch etwas Analog-Feeling. Die meisten anderen Hersteller integrieren das Anti-Shake-System in die Objektive - sehr effektiv, aber auch deutlich teurer. Einfach mal ausprobieren!
-
Abschied von SAAB
Hallo Daniel, schade, dass Du uns verläßt. Wieder ein 9-3I-Fahrer weniger. Im Subaru-Forum ist es sicher nicht so nett wie hier:tongue: Viel Spaß und Glück mit dem Neuen!
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Tolles Auto (so ein 99T will ich auch!), tolle Story und schöne Bilder! Danke auch für die Fotos der schönen MobilOil-Tankstelle mit den alten Tokheim-Zapfsäulen! By the way, gibt es noch irgendwelche anderen Petromanen hier im Forum? Weiterhin viel Glück für die Überführung, Formalitäten & Restauration! Gruß aus dem Rheinland!
-
"kleine" Fahrwerksverbesserung?
Habe wiederholt (u.a. beim Sicherheitstraining) gehört, dass die Reifen mit besserem Profil auch bei Frontantrieb auf die Hinterachse gehören (wg. Spurstabilität - sonst schmiert das Heck ggf. ab). Hatte nach dem Kauf meines 9-3er das selbe Phänomen - die vorderen, abgefahrenen Reifen gegen die hinteren ausgetauscht und neue Bridgestone auf die Hinterachse - seitdem sehr viel ruhigeres Fahrverhalten.
-
Knarzen Fahrertüre
Hallo, seit einiger Zeit knarzt die Fahrertür, wenn ich über Bodenunebenheiten, Schwellen o.ä. fahre. Ich habe den Eindruck, dass das Knarzen aus der Plastikverkleidung kommt. Bevor ich das Ding jetzt komplett auseinandernehme - hat einer von Euch ähnliche Probleme bzw. kennt Abhilfe? Ansonsten werde ich das Ding in nächster Zeit mal demontieren...
-
Werkstatt in Köln
Als freie Werkstätte wäre dann noch Hellwig in Rheinbach zu nennen - kann ich ebenfalls empfehlen, dürfte für Dich aber vermutlich schlechter zu erreichen sein als die Bonner Saabvertretung (ordentlich, aber teuer) oder Schütz in Köln.
-
Überzeugungsarbeit an mir ! ? !
Der Bonner 9-3 ist Automatik, somit musst Du noch etwa 1/2 bis 1 l/100km zum Verbrauch dazurechnen, wobei der 9-3 I ohnehin nicht gerade sparsam ist (v.a. im Stadtverkehr). Weiterhin hat das Modell Velours - eigentlich gehört Leder schon zu einem richtigen Saab - Du solltest kein Problem haben, ein entsprechendes Modell zu finden. Bei den kleinen Turbos (2.o t) haben die ersten Baujahre 154 PS/Trionic 5= rote Zündkassette, die späteren Modelle 150 PS und Trionic 7= schwarze Zündkassette. Die 154 PS-Modelle haben weniger das Problem des Ölschlamms, verbrauchen aber etwas mehr als die T7er Modelle. Ansonsten auf die üblichen Probleme achten (s. andere Kaufberatungen): Regelmässige Ölwechsel (am besten alle 10 000km), Pixelfehler im SID, Getriebe (klemmt 4./5. oder R-Gang), Rost an Federbeinen etc. Auf jeden Fall hast Du eine gute Verhandlungsposition weil die älteren Saabs häufig mehrere Monate herumstehen...
-
Kratzer entfernen - Quixx
Update: Habe Quixx ausprobiert - bei sehr oberflächlichen Kratzern geht es tatsächlich ganz gut. Die tieferen Kratzer, die bis auf die Grundierung gingen, habe ich mit einer feinen Borste mit Lack gefüllt, später dann geschliffen und poliert. Wird zwar ziemlich eben, nur beim Metallic-Lack sieht man den Farbunterschied schon ziemlich stark. Bei anderen Farben sollte es besser gehen. Auf jeden Fall sollte da jetzt so schnell nichts rosten... - vielleicht bin ich ja irgendwann mal bereit, in eine Neulackierung zu investieren - macht bei einem 8 Jahre alten Fahrzeug aber sicher nur sehr bedingt Sinn.
-
Saab = begehrte Marke!
Habe auch den Eindruck, Vandalismus und Selbstjustiz nehmen immer mehr zu. Mir wurde letzter Woche das Heck und meine linke Tür mit einem Schlüssel verziert, s. http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=305888#post305888 Ich stand auf einem gekennzeichneten Parkplatz in unserer Straße, an dem es nach Aussage der Nachbarn schon häufiger zu ähnlichen Vorfällen gekommen ist. Offenbar sind einige Anwohner der Meinung, man sollte dort nicht parken, da es die Straße oder den Gehweg zu sehr einengen würde - daher wohl die wiederholten Attacken... Unverständlich! Werde dieses Wochenende mal versuchen, die Kratzer irgendwie zu beseitigen.
-
Kratzer entfernen - Quixx
Hallo, leider hat ein netter Mitbürger meinen 9-3 am Heck und der hinteren Tür mit einem Schlüssel verziert. Z.T. sind die Kratzer nur im Klarlack, z.T. bis auf die Grundierung. Was für Möglichkeiten (außer kompletter Neulackierung) seht Ihr noch? Ich wollte mein Glück einmal mit Quixx versuchen - habe davon schon einiges Gutes gehört . Hat jemand Erfahrung damit? http://www.der-kratzerentferner.de/k_kratzer-entferner-fuer-alle-auto-lacke_KEB.htm?gclid=CJbikPXmzYYCFQzFEAodOCvXcA Wird sicher bei silbermetallic schwieriger als für andere Lacke, aber komplette Neulackierung ist mir doch zu teuer.
-
Lichtmaschine defekt?
Ich hatte das gleiche Problem auch, wenn sich die Klimaanlage einschaltete. Nach Wechsel der Batterie diesen Winter ist es bisher nicht aufgetaucht, kann mich also Kevins Meinung nur anschließen.
-
Opel-Werk Rüsselsheim könnte Saab 9-3 bauen
Vauxhall gibt es weiterhin, vertreibt unter diesem Namen zu Opel baugleiche Modelle in GB und Irland. Seit 1925 GM-Tochter, seit den 70iger Jahren praktisch identische Modelle zu Opel mit Vauxhall-Logo.
-
turbo kaputt
Kannst es mal bei Schlütter in Troisdorf versuchen: http://www.turbolader.com/STL/ Bei Google habe ich noch Powerline gefunden: http://www.turbolader.de/index.html Viel Erfolg und lass uns wissen, wo Du etwas gefunden hast.
-
Int. SAAB-Treffen vom 23. bis 25. Mai 2008 in Berlin/Brandenburg
Hi, werde kurzfristig doch dieses Wochenende in Berlin sein - versuche, am Freitag abend im Meilenwerk vorbeizuschauen! An der Ausfahrt werde ich leider nicht teilnehmen können (wäre jetzt ja ohnehin etwas spät...) Bis bald in Berlin!
-
Saab 9-3 I + Alltagstauglichkeit
@blackstone5 Habe das gleiche Modell mit Schalter, ist für den Kurzstreckenbetrieb nicht wirklich zu empfehlen - Verbrauch innerorts ca. 10-14l, bei der Automatik-Version sollten nochmals 0,5-1l/100 km dazukommen. Der 9-3 ist ein wirklich nettes Auto, ich bin bisher sehr zufrieden damit:smile:; wenn Du ein Stadtauto suchst, würde ich mir aber etwas anderes zulegen.
-
Maße der original Saab Anhängerkupplung
Hallo Clemensk, kann Dir bei Gelegenheit Fotos schicken (im Moment regnet es gerade)... Gab es verschiedene Modelle? Meine AHK ist abschließbar, so einfach mitnehmen geht da nicht.