Alle Beiträge von Saab-Pilot
-
Stoßstange
Danke für die Info! Das ist ja ärgerlich - entweder die gesamte Stoßstange ersetzen oder ein Smart Repair-Versuch. Irgendjemand, der eine silber-metallic Stoßstange in gutem Zustand loswerden möchte? Blöder Saab-Einfall, daß man die schwarze Stoßleiste nicht einzeln ersetzen kann - wäre ja sinnvoll und das Problem kommt ja sicher häufiger vor.
-
Stoßstange
Hallo, heute hat es mich erwischt - ein Opel Zafira hat meine Frontstoßstange beim Rückwärtsausparken erwischt . Die aufgesetzte schwarze Plastikleiste ist oberflächlich gesplittert. Diese würde ich gerne ersetzen - bekommt man die einzeln zu kaufen? Ich habe online kein Ersatzteil dafür bei den einschlägigen Händlern gesehen. Sonst ist äußerlich nichts zu sehen - meint Ihr, ich sollte mit dem Wagen trotzdem beim Saab-Händler vorbeifahren, um etwaige tieferliegende Schäden auszuschließen? Danke!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Bin gerade auf http://www.saabvideos.com/videos.html gestoßen - da sind 313 Saab-videos online - schöne alte Werbefilme. Tolle Seite, unbedingt ansehen!
-
Welches Auto?
Schau auf jeden Fall genau das Scheckheft durch - was wurde schon getauscht (Riemen, Spannrollen?). Die große 110 000km Inspektion steht bei der Km-Leistung vor der Tür, die ist ziemlich teuer! Die Ölproblematik sollte bei Deinem Modell weniger schlimm sein, da 2.3 l und Trionic 5. Aber länger als 20 000km sollten die Ölwechselintervalle trotzdem nicht sein. Ein heikler Punkt ist das Getriebe - geht der 5. Gang gut rein und vor allem wieder raus? Beim Punkto Preis würde ich noch etwas verhandeln - 5900 € ist für das Baujahr und angesichts der Farbe und des SID-Schadens eher hoch gegriffen. Wenn ansonsten alles ok ist, würde ich 4500-5000€ eher für angemessen halten (sofern da eine Gebrauchtwagengarantie eingeschlossen ist).
-
9-3 Anniversary Eure Meinung
Sieht von Ausstattung und leider nur einem Foto sehr schön aus, gerade mit den Felgen. Da niedrige Km-Leistung - möglicherweise viel Kurzstrecke - und Trionic 7 ist die Ölschlammproblematik hier besonders gegeben. Also genau das Scheckheft studieren/Ölwechselintervalle anschauen. Falls aber 1x/Jahr der Ölwechsel gemacht wurde, bedeutet das alle 13 000 km - wäre also nicht zu extrem, kommt jedoch letztlich aber immer auf den Einsatz des Wagens an. Ein teurer Punkt ist letztlich auch immer das Getriebe - geht der 5. Gang wieder einfach raus, klemmt eventuell der R-Gang? Schau nach, was alles schon gewechselt wurde - die 110 000km-Inspektion kommt bald, die ist recht teuer. Vielleicht kannst Du die Inspektion ja auch mit herausschlagen oder ein Satz Winterreifen o.ä. Viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden!
-
Welches Auto?
Der 9-3er der 1. Generation ist ein sehr gut zu fahrendes Auto mit einigen Schwächen - siehe vorherige Threads... Vom Aufbau das letzte Kombi-Coupé von Saab mit riesigem Kofferraum. Meistens findet man inzwischen sehr brauchbare Angebote für 9-3er, die deutlich unter dem Gebrauchtwarenpreis von AUDIs, BMWs des gleichen Baujahres liegen. Schwächen sind u.a. Fahrwerk, Display (SID, Klimadisplay), Reifenverschleiß und Ölverkokung (in erster Linie bei den T7ern). Welches Baujahr ist denn Dein Angebot und zu welchem Preis? Die Pixelfehler im Display ist ein ständiges Problem der neueren Saabs, läßt sich zeitweise beheben (s. vorherige Threads), oder austauschen - nicht billig! Achte vor allem auf ein lückenloses Scheckheft und kurze Ölwechselintervalle (möglichst alle 10 000km). Für 6500€ solltest Du schon ein gutes Modell finden. Viel Erfolg!
-
Riss in der Ölwanne
Beim Kauf meines 9-3 I und dem vorher vereinbarten Ölwechsel hat mein Händler das gleiche gemacht - Schraube zu fest angezogen - Ölwanne hin. Läßt sich scheinbar nicht wirklich gut schweißen. Er hat das ganze dann ersetzen lassen - hat 344 € an Materialkosten gekostet - zum Glück mußte ich die nicht bezahlen. Nehme an, daß die Ölwanne vom 900 II die gleiche ist oder zumindest ähnlich und ähnlich teuer. Vielleicht hast Du Glück und findest eine auf einem Schrottplatz oder den einschlägigen Gebrauchtteilehändlern. Viel Glück damit!
-
5.Gang will nicht raus! Wer kennt das?
Der klemmende 5. Gang ist ein klassisches Problem des 9-3. Wieviel tausend Kilometer hast Du denn drauf? Eventuell wird der Getriebeölwechsel nicht reichen, dann mußt Du das Getriebe überarbeiten lassen (habe ich noch auf Garantie nach dem Kauf meines Benziners machen lassen). Kostet etwa zwischen 1500 und 2000 Euros.
-
Ölstand prüfen beim 9-3 I – gibts da einen Kniff?
Hatte auch wieder das Problem, den Ölstand richtig zu messen - gibt es einen Trick bei dieser Fehlkonstruktion oder kann man diesen schwarzen Rombus durch irgendetwas ersetzen? Selbst bei meinem alten VW-Bus (T3) war das besser gelöst - und das bei einem Heckmotor mit winziger Zugangsklappe...
-
Der Dank ans Forum: ein Foto
Glückwunsch Glückwunsch zum neuen Auto und willkommen in der Saab-Gemeinde! Sieht wirklich schön aus (ich habe auch den 5türer im gleichen Farbton), der Wagen ist in der Farbe ziemlich pflegeleicht! Allzeit gute Fahrt!
-
2.2 TiD Anni mit scheckheftgepflegten 196tkm - zuviel des Guten?
Der Benziner wird etwa 2-2,5 l mehr verbrauchen auf einer typischen Landstraßenstrecke. Mehr Spaß wird er aber nicht unbedingt machen, da er im unteren Drehzahlbereich nicht übermäßig durchzugsstark ist, da war ich anfangs etwas enttäuscht. Der Diesel hat da etwas mehr Drehmoment. Der Benziner ist bei der Höchstgeschwindigkeit besser, sonst sehe ich nicht den großen Vorteil in punkto Fahrspaß. Aber am besten beides mal ausprobieren. Vom Problem mit der Ölverschlammung bei den Benzinmotoren mit Trionic 7 hast Du sicher schon im Forum gelesen. Daher entweder vor dem Kauf die Ölwanne abnehmen lassen, oder ein (älteres) Modell mit Trionic 5 kaufen (die sind weniger betroffen).
-
2.2 TiD Anni mit scheckheftgepflegten 196tkm - zuviel des Guten?
Teuer Hallo, die km-Leistung würde mich nicht abschrecken, wenn Langstrecke und scheckheftgepflegt. Trotzdem ist der Preis für die Laufleistung zu hoch. Da solltest Du unbedingt nachverhandeln, Winterreifen rauschlagen, evtl. 2 Jahre Garantie o.ä.
-
Neuling/2: 9-3/I TiD vs. 9-3/II TiD (beide mit 2.2)
86000 km für einen Diesel in fünf Jahren sind nicht allzuviel - was immer das bedeuten kann. Aber ansonsten würde ich zum 9-3 I neigen, da sehr viel praktischer mit der großen Heckklappe. Falls es doch ein 9-3 II werden soll, dann als Sportkombi. Die Anni-Ausstattung ist auf jeden Fall toll. Ich würde also Angebot 1 nehmen, allerdings nur zu einem deutlich besseren Preis - 10990 Euro ist schon Wucher!
-
Preiseinschätzung Saab 9.3 2.0t SE
Denke, mit dem Preis kann man gut leben! Das eingesparte Geld kannst Du ja jetzt in die Reparaturen stecken. Auf jeden Fall ein schönes Auto, ich habe mit dem gleichen Modell auch meinen Spaß!
-
Preiseinschätzung Saab 9.3 2.0t SE
Glückwunsch zum neuen Auto und willkommen in der Saab-Gemeinde! Wieviel hast Du denn letztlich gezahlt, was hast Du noch herausgeholt? Fotos!!!!
-
Volvo 940 Kombi?
Hallo, wie meine Vorredner schon sagten ist der 940 ein ziemlich solides Auto. Ich hatte mir auch einmal ein paar angeschaut. Das Raumangebot im Volvo ist super, das Fahrverhalten ist aber nicht gerade spritzig (Eigengewicht und Starrachse). Fährt sich schon irgendwie wie ein amerikanisches Schiff. Verbrauch liegt bei etwa 11 Liter. Vorteil ist die unverwüstbare Technik, einfach zu warten (längs eingebauter Motor). Übrigens der letzte Volvo mit Hinterradantrieb und längs eingebautem Motor. Hohe Fahrleistungen sind zumindest für die Motoren kein Problem, 200-450 000 km sind da eher der Regelfall. Ich würde mir nicht ein ganz so altes Baujahr suchen (am besten '97/'98) und dann den 165 PS Turbo mit LLK nehmen - damit läßt es sich deutlich besser fahren. Inzwischen sind auch diese Modelle günstig zu haben. Einige Infos gibt es bei http://www.alter-schwede.de/ Aufgrund des Fahrverhaltens hatte ich mich aber dann doch für einen 9-3 I entschieden.
-
Ein gebrauchter, was meint Ihr?
Teuer Hallo luckyluck, ich finde das Ding angesichts des Alters und der Laufleistung recht teuer. Kommt natürlich auch darauf an, was an dem Wagen schon gemacht wurde und was noch auf Dich zukommt. Scheckheftgeflegt? Zum Vergleich: Habe für ein 9-3 Benziner LPT (154 PS) mit gleicher EZ und Km-Leistung 6500 bezahlt, aber mit der SE-Ausstattung, scheckheftgepflegt und mit Winterreifen. Der 116 PS-Diesel ist robust, aber kein Ausbund an Temperament. Ansonsten die üblichen Schwachstellen checken (SID, Getriebe etc., siehe ähnliche Threads). Wenn technisch alles in Ordnung ist und Dir der Wagen Spaß macht, solltest Du ihn kaufen, aber dann zu einem besseren Preis.
-
Preiseinschätzung Saab 9.3 2.0t SE
Angesichts des Privatverkaufs und der defekten Teile sowie deren Preise würde ich den Preis nochmals herabsetzen - Du mußt ja etwa mit 1500€ Reparaturkosten rechnen (für 2 Federbeine + Endtopf + Einbau) oder habe ich mich da verschätzt? Also eher 3500€-4000€ P.S. Das Angebot an Limousinen ist gut, such Dir ggf. eher ein etwas jüngeres Modell.
-
Preiseinschätzung Saab 9.3 2.0t SE
Händlerpreis inkl. Garantie oder von Privat? Limo/Coupé/Cabrio? Ich würde als Limousine beim Händler 5000-5500€ zahlen, von privat etwa 500 weniger. Zum Vergleich: Ich habe für das gleiche Modell von 2/2000 mit 95000km Laufleistung 6500€ bezahlt beim Händler (inkl. Winterreifen, neuem Ölwechsel, Scheckheft-geflegt, 12 Monate Garantie; sonst keine Schäden außer dem bekannten Problem mit dem 5. Gang sowie kleinere Schrammen an der Stoßstange). Versuch auf jeden Fall noch Winterreifen, eine Inspektion, einen Ölwechsel oder die Reparatur des Endtopfes herauszuholen.
-
Unterschied Ausstattung 9-3 und 9-3 SE
Ich habe gerade mal in Autoscout geschaut, da sind mehrere angebliche SE-Modelle ohne Ledersitze drin - aber alle Bj 1998/99; möglicherweise war die Lederausstattung dann erst ab 2000 im SE Serie?
-
Unterschied Ausstattung 9-3 und 9-3 SE
Die Angaben bei autobudget.de sind häufig falsch - bei den Daten zum 9-3 ist auch ein 9-5 abgebildet, das ist schon ziemlich peinlich. Glaube aber auch, daß Ledersitze, Nebelscheinwerfer und Klimaautomatik immer bei der SE-Ausstattung dabei waren. Möglicherweise war Tempomat auch Standard, aber da bin ich mir nicht so sicher. Die Chromgriffe waren definitiv kein 9-3 SE Standardmerkmal. Es gab dann ja auch noch einige Varianten, die Limited edition und die Sports Edition, was der Unterschied da war, weiß ich allerdings nicht.
-
Kaufentscheidung Hilfe !! Saab - Neuling !!
Hallo, wie meine Vorredner schon sagten, kann man Glück haben mit einem Saab oder auch auf die Schnauze fallen. Aber etwas kapriziös kann so ein Saab schon sein. Die Benziner sind recht langlebig, wenn man mal von der Ölschlammproblematik absieht - kauf Dir auf keinen Fall die kleine Maschine mit 131 PS - langsam und durstig. Wenn Diesel, dann die 125 PS-Variante - über Langlebigkeit können Dir andere hier sicher mehr sagen. Problemstellen sind ansonsten noch die Klimaautomatik, das SID-Display (Pixelfehler!) und das Getriebe. Letztlich ist es eine Frage des Geschmackes - ein Saab ist einfach etwas anderes als ein BMW oder VW, denn jeder fährt. Wenn Du aber einen langlebigen, unkomplizierten und gut verarbeiten Diesel suchst, mit dem Du viele KM abreisst, würde ich auch über ein A4 oder A6 mit TDI nachdenken.
-
Gibt es (vernünftige) Argumente, meinen A4 1.9TDI gegen einen 9³ 2.2TiD zu tauschen?
Hallo Dimmi, mußte mich ebenfalls zwischen A4 und Saab 9-3 entscheiden - aufgrund des Preises und des größeren Kofferraums habe ich mich dann für den 9-3 I (Benziner) entschieden. Von der Haptik finde ich den A4 besser, halte die Dieselmotoren von Audi/VW mit für die besten auf dem Markt (besser als Opel/Saab). Vom Fahrverhalten würde ich (bei den Standardmodellen) den A4 etwas vorne sehen. Wenn Du Dich für einen Saab entscheidest, hol Dir den 9-3 I statt dem 900 II, da es das ausgereiftere Auto ist. Der Saab ist auf jeden Fall "anders", hat den größeren Kofferraum und ist günstiger in der Anschaffung, meist auch besser ausgestattet (für den Preis). Außerdem eine angenehme Reiselimousine. Beides sind schöne Autos, mit denen man glücklich werden kann, letztlich also eine Frage des Geschmacks.
-
Inspektion, verlängerte Garantie
Danke für Eure Antworten. @wvn: tatsächlich wußte der Händler nichts von der verlängerten Motorengarantie. Die freundliche und kompetente Antwort von Saab Deutschland: "Hinsichtlich Ihrer Anfrage zu einer erweiterten Motorgarantie empfehlen wir Ihnen, sich mit sämtlichen Details direkt an Ihren Saab Vertragshändler zu wenden. Die Mitarbeiter dort werden Ihnen gerne die gewünschte Auskunft erteilen. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und sind uns sicher, dass Ihr Saab Partner Ihnen auf diesem Weg weiterhelfen kann."
-
Inspektion, verlängerte Garantie
Liebe Saab-Kenner, wie sieht es mit der verlängerten Motorengarantie bei den 9-3ern aus? Die gilt ja für einige Modelle (z.B. die 185 PS-Version), gibt es die auch für die 154-PS-Version (Bj 2000)? Das konnte mir bisher weder Saab direkt noch der Saab-Händler vor Ort sagen:confused: . Hintergrund ist die bevorstehende Inspektion - Wagen hat 95000 km, eigentlich wäre jetzt im November eine erneute Inspektion fällig (da mindestens 1x/Jahr), auch wenn die 110 000km noch nicht erreicht sind (Service-Lampe hat auch noch nicht geblinkt). Lohnt es, die Inspektion machen zu lassen - ein aktueller Ölwechsel wurde durch den Gebrauchtwagenhändler beim Kauf gemacht, das ist daher nicht nötig. Bisher wurde das Auto immer scheckheft-gepflegt, würde ich nun in den Genuß der erweiterten Garantie kommen, wenn ich die Inspektion jetzt schon durchführen lassen würde? Wenn ja, wie lange wäre die Garantie? Die Inspektion hätte sicherlich den Vorteil, dass - falls noch größere Schäden entdeckt werden - mein Gebrauchtwagenhändler dafür zahlen müßte. Werde den Wagen ohnehin in nächster Zeit zum Händler bringen müssen, um das Getriebe reparieren zu lassen (klemmender 5. Gang... - das geht aber auf Kosten des Gebrauchtwagenhändlers:smile: ). Was sind Eure Empfehlungen?