Alle Beiträge von Saab-Pilot
-
Angebot 9-3I in Mobile.de bekannt ?
Der Wagen ist wg. des Motors garantiert nicht von 2001 (ich glaube die 131PS-Version wurde nur bis 99 gebaut). Von der Innenraumausstattung auch nicht SE. Daher: Genaue Erkundigen, ob Bj und v.a. Fahrleistungen stimmen können. Der 2.0i ist kein Ausbund an Temperament, aber zuverlässig. Die beschriebenen LM-Felgen sind auf den Bildern auch nicht zu sehen. Falls sonst alles stimmt, sollte der Wagen nicht mehr als 5000-5500€ kosten. 6900 ist viel zu teuer!
-
Saab, oder nicht Saab? :-)
Viel, viel zu teuer. Zum Vergleich: Habe vor einem Jahr einen 9-3 SE LPT (154 PS) mit prakt. Vollausstattung aus dem Jahr 2000 beim Händler für 6500 bekommen (inkl. Winterreifen, Ölwechsel u.a.) bei praktisch gleicher Laufleistung. Ich würde für den obigen 2.0i daher nicht mehr als 5000 zahlen. Saabs haben eine lange Standzeit beim Händler, das gibt Dir Verhandlungsspielraum - nutze ihn!
-
Kaufberatung 9-3
Hallo Sebastian, ist das obige Modell ein Cabrio oder eine Limousine? Wie häufig sind Ölwechsel gemacht worden? Die Intervalle sollten möglichst unter 10000 km liegen. Welches Sportfahrwerk wurde verbaut? Hört sich sonst gut an, preislich kann man sicher noch etwas drehen. Falls es eine Limousine sein sollte, ist der Preis jedoch erheblich zu hoch. Ansonsten findest Du jede Menge threads zum Thema Kaufberatung (Suche benutzen = alexen)
-
Saab Fahrer in der Eifel
Super-Idee, Treffen in der Eifel hört sich gut an! Bin gespannt!
-
Winterreifen / Grösse für YS3D
Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, um auch bei niedrigeren Temperaturen mehr Haftung zu vermitteln. U.a. ist der Kautschukanteil höher.
-
Schleuderkurs - Fahrsicherheitstraining
Nett war's gewesen auf dem Fahrsicherheitstraining und z.T. sehr aufschlußreich... Anbei ein paar Bilder - wer Bilder von sich/seinem Auto entfernt haben möchte, melde sich bitte!
-
Schleuderkurs - Fahrsicherheitstraining
Hallo Lars, gute Besserung und vielen Dank für's Organisieren! Bis hoffentlich bald im Saab! Danke an Olly, dass er jetzt die Organisation übernimmt! Bis Samstag!
-
Saab 9.3 2.0 LPT Limited S
Wenn Du es von einem Bekannten kaufst, bekommst Du keine "Händlergarantie" - daher sind die Garantieüberlegungen für Dich ohnehin hinfällig. Dann viel Spaß mit dem neuen Gefährt, er wird Dir Spaß machen! Ich fahre ebenfalls einen 154-PS 9-3er, ist schon ein schönes Auto (auch in der Basismotorisierung macht er Spaß)!
-
Saab 9.3 2.0 LPT Limited S
Meines Wissens nach gilt die erweiterte Motorengarantie nur für 150 PS/T7-Version, die ist also so oder so hinfällig. Die Gebrauchtwagengarantie durch den Händler verlierst Du aber ziemlich sicher, wenn Du das Tuning machst. Ggf. warten, bis die Händlergebrauchtgarantie abgelaufen ist, dann hast Du auch etwas zum Freuen in 12 Monaten...
-
Wischwasser Heckscheibe
Die Metalldüsen sind noch drin, vielleicht habe ich sie zu sehr geweitet, so dass jetzt der Druck fehlt?
-
Wischwasser Heckscheibe
Irgendwelche Ideen?
-
9-3 geeignet oder nicht?
Der Sauger fährt schon ordentlich und ist etwas weniger anfällig als der Turbo, ist aber deutlich schwerfälliger - das stellst Du schnell bei einer Probefahrt fest. Teste ihn einfach- wenn er Dir gefällt, umso besser. Nur der Preis ist deutlich zu hoch - wenn alles andere stimmt, dann greif zu, aber zu einem Preis von unter 4000. Viel Erfolg!
-
9-3 geeignet oder nicht?
Hallo ch-yber, finde den Preis zu hoch, angesichts der Kilometer, der fehlenden Lederausstattung, des Baujahres und des Motors (kein Turbo!). Mehr als 3800 sollte das Ding meiner Meinung nach nicht kosten. Du hast eine gute Verhandlungsbasis, da gebrauchte Saabs oft lange stehen, also versuch zu handeln und neben einer Preissenkung z.B. noch Winterreifen, Ölwechsel etc. herauszuschlagen. Ansonsten würde ich mich nach einen 9-3 I mit Turbo und Lederausstattung umschauen, die machen schon mehr Spaß! Lies auch die anderen Threads zu dem Thema, einfach mal die Suche benutzen, z.B.: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14010&highlight=Kaufberatung http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16834&highlight=Kaufberatung
-
Wischwasser Heckscheibe
Seit längerem funktionierte das Wischwasser der Heckscheibe nur schlecht - der Strahl ging überwiegend über die Scheibe hinweg. Heute habe ich versucht, die Düse mittels einer Nadel zu justieren - mit dem Resultat, dass jetzt deutlich mehr Wasser rauskommt, jedoch nur als Bächlein, der Druck fehlt. Hat einer eine Idee, woran es liegt? Muß ich die Düse ersetzen - wenn ja, wieviel kostet das Ganze?
-
Endlich ein paar Bilder!
Glückwunsch, hört sich nach einem guten Geschäft an. Viel Spaß damit!
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
Für ein SUV sieht der Vitara ja nicht schlecht aus, aber warum muß es überhaupt ein SUV sein? Wann brauchst Du das wirklich? Ich sehe da eher die Nachteile: Mehr Verbrauch, teurere Reifen, Platzangebot nicht so überzeugend. Würde mir eher einen sportlichen Kombi zulegen. Wenn Du ein preislich attraktives, nicht allzuhäufiges Auto möchtest fiele mir z.B. der Honda Accord Tourer ein. Ist absolut fein ausgestattet und qualitativ überaus hochwertig. Anhängelast kommt nicht mit dem Grand Vitara mit, aber Kofferraum ist z.B. größer.
-
Löcher in Innenverkleidung optisch sauber reparieren?
So wie es auf dem Foto ausschaut, ist das ganze gut machbar, ohne die Verkleidung zu wechseln. Ich würde das bei einem Smart-Repair-Betrieb machen lassen - als Laie ist es praktisch unmöglich, exakt den gleichen Plastikton zu mischen - hinterher ärgerst Du Dich, falls es nicht 100% paßt. Smart-Repair-Betriebe findest Du im Netz oder in den gelben Seiten für Deine Stadt. Sollte nicht die Welt kosten.
-
Kaufberatung
Ich kann mich Cutsick und brose nur anschließen - habe einen 2000er 9-3 2.0t und bin damit bisher sehr zufrieden. Natürlich sind die Annis schöne Autos, aber die anderen Modelle sind ebenfalls gut. Vor-/Nachteile bei den 98er-2000er Benzinern: T5 statt T7, etwas höherer Verbrauch bei insgesamt niedrigerem Drehmoment (in ungetuntem Zustand), dafür sind die T5er jedoch weniger anfällig für Ölschlamm. Der 154PS 2.0t hat das höchste Tuningpotential, falls das für Dich interessant sein sollte.
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
Die 740er und 940er haben hinten eine Starrachse mit Blattfedern..., die 760er und 960er Limousine hatten eine Multilink-Hinterachse (die ein nicht ganz so rustikales Fahrverhalten aufweist).
-
Scheunenfund
Ich würde sonst auch nen 356er nehmen sowie definitiv den BMW V8 und den Lotus Elan. Sehe ich da einen Packard im Hintergrund? Dann wäre es auch meiner!
-
Mein neuer (alter)
@Ralf-aus-F: Der Golf IV ist ein feines Auto, lass Dir da nichts einreden! V.a. das Fahrwerk ist besser als in einigen Saabs. Die Verarbeitung im Innenraum ist ebenfalls Spitze. Einzig die häufigen Birnenwechsel der Frontscheinwerfer sind lästig, insbesondere da die ganze Prozedur sehr fummelig ist. Viel Spaß damit!
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
Der 480er ist schon ein feines Auto, leider ist die Elektronik etwas störanfällig. Gute Exemplare sind selten - hatte mich auch mal diesbezüglich umgeschaut. Die Diesel, die Volvo vom VW LT übernommen hat, sind leider bei Volvo nicht so standfest - bekamen reihenweise Kühlungsprobleme und ZKD-Schäden. Volvo hat die aus dem Transporter groß dimensionierte Kühlung etwas verkleinert und den Motor zusätzlich noch aufgebohrt - mit entsprechenden Folgen... Würde ich die Finger davonlassen! Im VW-LT halten die Dinger länger, trotz angetrunkenen Maurern, da besseres Kühlsystem. Aber einen schönen 7er oder 9er mit Benzinmotor oder - inbesondere für den Winter den 850er mit Frontantrieb - sind feine Autos. Die Limousinen bekommt man z.Zt. noch hinterhergeschmissen, die möchte keiner haben, die Kombis sind schon deutlich teurer. Was das Fahrverhalten der normalen 7er oder 9er betrifft, ist das mit einem Saab jedoch nicht vergleichbar - sind halt schon Schiffe mit Blattfederung, die ein etwas amerikanisches Fahrgefühl an den Tag legen. Habe mit deswegen letztlich auch gegen einen 945er entschieden. Aber das Raumgefühl in einem 7er oder 9er Kombi ist überragend!
-
Int. treffen 15./16. September in Belgien
Irgendjemand, der dort hinfährt? Überlege noch, ob ich Sonntag morgen von Bonn aus losfahre.
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
Hallo Aero84, welches Baujahr ist denn Dein Angebot? Vor 1991 haben die meisten große Rostprobleme. Finde die 240er Volvos sehr sympathisch, die 740 und insbesondere die 940er Reihe (als letztem klassischem Volvo mit Hinterradantrieb) sind sicher ausgereifter, rostresistenter und auch günstig zu bekommen. Aber für den Winter - Hinterradantrieb, Starrachse! Eine gute Übersicht findest Du bei http://www.alter-schwede.de Von der 340er Reihe würde ich die Finger lassen - ist irgendwie kein richtiges Auto.
-
Auch ein echter Saab...
Sehr witzige Bilder, insbesondere das erste (gut, dass diese Mode an mir vorübergegangen ist...) - die Gnade der späten Geburt, wie Helmut Kohl sich wohl ausgedrückt hätte ;-)