Alle Beiträge von Saab-Pilot
-
Schleuderkurs - Fahrsicherheitstraining
Falls es noch einen Platz gibt, bin ich dann auch am 20.10. dabei (Danke für die Organisation!)
-
Schleuderkurs - Fahrsicherheitstraining
Für mich wären beide Termine ok (könnte für den 16.9. nachrücken). Hockenheimring wäre nett, ist aber doch eine sehr lange Anfahrt für die meisten, oder? Käme für mich eher nicht in Frage.
-
Schleuderkurs - Fahrsicherheitstraining
Hallo zweiundvierzig, setz mich doch bitte auf die Reserveliste! Danke!
-
Saab Einstieg ? 9-3 Anni
Auf jeden Fall solltest Du auch das SID (Bordcomputer) und das Klimaanlagen-Display auf Pixelfehler checken, ein häufiges Problem. Was soll der Spaß denn kosten? I.d.R. hat man eine gute Verhandlungsbasis, da die Saabs oft lange beim Händler stehen - nur als Tip... Häufig kann man auch noch Winterreifen oder anders herausschlagen.
-
leistungssteigerung
Das Originalfahrwerk ist wirklich nicht toll, das sehe ich genauso wie Stelo. Überlege auch gerade, das ganze wechseln zu lassen. Möchte nicht so etwas extrem hartes und tiefergelegtes - Koni-Gelb und Eibach (H&R zu hart). Gibt es eventuell Alternativen zu Eibach, die den Wagen noch etwas weniger tieferlegen? ATE Powerdiscs kommen bei der nächsten Inspektion!
-
Saab 96 aus Schweden geholt
Weiter so, Dieter! Stell mal ein paar weitere Fotos rein, wenn es sich ergibt!
-
www.9-5aerotik.de
Hallo Denny, schöne Seite zum 9-5! Woran ist denn dein alter 9-5er eingegangen? Beste Grüße
-
Kaufentscheidung Saab 9-5 Kombi 3.0 TiD Vector
Finger weg vom 3.0 TiD, damit gibt es nur Ärger. Die sind praktisch auch unverkäuflich, hier steht ein Exemplar beim Händler um die Ecke seit über 6 Monaten unverkauft herum - aus gutem Grund. Der 9-5 Kombi ist ansonsten ein schönes Auto, aber nicht mit diesem Motor (kommt von Isuzu). Hol Dir am besten einen 9-3 II Sportkombi, wenn der Platz Dir reicht. Dafür gibt es auch einen sehr vernünftigen Diesel (und gute Benziner); ansonsten 9-5 Kombi mit Benziner. Auch sehr schön, günstiger und mit großem Kofferraum ist der 9-3 I als Combicoupé (bis 2002 gebaut), gibt es mit Diesel oder Benziner (der Diesel im 9-3 II ist allerdings besser).
-
Handbremshebel Ledermanschette
Ich glaube, Stelo hat das Teil eingebaut http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13254 Kannst ihm ja mal eine mail schicken. Ich finde, es sieht wirklich gut aus und besser als die Bürste, die sonst montiert ist. Inwieweit der Farbton mit dem Leder übereinstimmt, weiß ich nicht.
-
Fotos vom Oldtimertreffen Rheinbach-Classic
Hallo Hansp, schöne Bilder, waren wirklich ein paar tolle Autos dabei... leider habe ich keinen einzigen Saab gesehen, aber einige andere Schweden - Schneewittchensarg, Amazone, DDR-Staatskarosse als 264er-Stretch-Limo etc... Hatte schon nach Deinem Saab-T-Shirt Ausschau gehalten, Dich aber nicht entdeckt...
-
Sind alle elektrischen Sitze mit Memory?
Meiner hat auch die Memoryfunktion, glaube die war serienmäßig bei den elektrischen Sitzen. Auch bei den elektrischen Sitzen ist die Lordosestütze manuell. Ob die bei allen verbaut wurde - keine Ahnung.
-
Saabsichtung
Heute abend schwarzes 901 Coupé, Bonner Südstadt Nummernschild BN-G*-901 Hier im Forum? Habe den Eindruck, daß Bonn eine der Städte mit der höchsten Saab-Dichte ist - ob das an Telekom, Uni oder den Kliniken liegt? Wer aus Bonn und Umland ist am Sonntag bei den Rheinbach Classics? Irgendjemand mit einem alten Saab - Olly?
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Wer kennt das Buch "Crap Cars" aus der Top Gear Redaktion? Schönes Buch mit den häßlichsten Autos der Welt mit entsprechenden Kommentaren und coolen Bildern. Sehr zu empfehlen! Der Daihatsu Applause ist da natürlich auch drin, ebenso der MGB.
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Eigentlich ist der T3 ein sehr robustes Fahrzeug, unserer lief 20 Jahre ohne größere Probleme (wenn man mal von einer Gelenkwelle absieht, war das einzige größere Problem). Die Kühlung ist natürlich so ein Konstruktionsmangel (v.a. bei den Turbodieseln), aber ansonsten ein sehr solides und haltbares Auto. Aber gut, inzwischen kommen die T3 ja alle in die Jahre, die jüngsten sind ja auch schon 15 Jahre alt. Da bleiben inzwischen Reparaturen nicht aus, wenn auch zum Glück die Ersatzteillage sehr gut ist, wenn man sie mit anderen Autos desselben Alters vergleicht.
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Meine Alltagsfavoriten VW-Bus T3 - exzellentes Spaßmobil, irrer Wendekreis Ford Granada Coupé BMW 635 CSI Audi Quattro Coupé Volvo 145 - exzellenter Youngtimer-Kombi Träume BMW 850 - cooles, kantiges Styling Porsche 928 - die absolute Porno-Karre, besonders in Gold und mit braunem Karo-Muster im Innenraum - es leben die 70er!
-
Lautstärke Fahrwerk
Hallo Julius, bei mir war es das selbe - neue Pilot Primacy vorn, alte mit Sägezahneffekt hinten. Der hohe Verschleiß an der Vorderachse ist leider typisch. Der eine Händler hatte bei den lauten Geräuschen und unrundem Lauf schon auf die Radlager getippt, aber zum Glück ließ sich - nach dem Test mit Winterreifen hinten - das Problem durch 2 neue Reifen beheben. Bin mit den Bridgestone bisher sehr zufrieden.
-
Saab Emblem auf Motorhaube
Habe noch mal im Netz geschaut wg. des Logos. Auf der folgenden Seite gibt es eine kurze Geschichte des Logos mit schönen Bildern. Demnach wurde das neue Logo seit dem 14. August 2000 verbaut (=MY 2001). http://www.cartype.com/page.cfm?id=215&alph=All&dec=All P.S. Die Opel/Saab-Diskussion ist ohnehin ziemlich albern, die Energie, die dafür verwendet wird, könnte man anders besser einsetzen.
-
Lautstärke Fahrwerk
Das Fahrwerk des 9-3 I ist nicht gerade optimal, soviel steht fest. Die lauten Abrollgeräusche sind typisch, der Reifenverschleiß ist recht hoch. Ich hatte vorne ebenfalls vom Händler neue Reifen beim Kauf bekommen (Michelin), war aber trotzdem noch laut. Jetzt nach dem Wechsel auf Bridgestone Turanza 300ER auf der Hinterachse ist der Wagen deutlich leiser und zeigt ein besseres Fahrverhalten. Daher vielleicht mal neue Reifen auf der Hinterachse versuchen - vielleicht zuerst mal mit Winterreifen testen, falls vorhanden. Wenn es etwas bringt, dann austauschen!
-
Saab Emblem auf Motorhaube
Ich denke, der Wechsel muß zum MY 2001 gewesen sein - mein 9-3I MY 2000 hat noch das alte Logo, die Wagen danach haben - soweit ich sie gesehen habe, alle das neue.
-
Zusammenlegung von Technikbereichen
900 II und 9-3I sollten weiterhin getrennt bleiben - 9-3 II und III können - aufgrund der bisher noch sehr wenigen IIIer - meines Erachtens auch zusammengelegt werden, wenn es denn irgendwie hilft?
-
Saab 9-3 Coupe Gebrauchtkauf - Preis?
Hallo Chrisor, Deine Angaben grenzen den Wert schon etwas ein. Wichtig wäre noch herauszufinden, in welchen Intervallen die Ölwechsel gemacht wurden (am günstigsten alle 10 000km). Wurden die Reifen schon einmal gewechselt - der Verschleiß ist recht hoch, Du must ansonsten rund 350-400 € rechnen für 4 anständige Neureifen. Schiebedach ist ein Pluspunkt, ebenso die schwarze Farbe. Welche Klimaanlage hast Du denn - ACC oder manuell? Hat der Wagen Nebelscheinwerfer? Steht S oder SE an den Seiten der vorderen Kotflügel? Funktionieren die Displays vom Bordcomputer und Klimaanlage ohne Pixelfehler? Angesichts der Ausstattung (keine Ledersitze), nur Sommerreifen und insbesondere angesichts des Schadens der Klimaanlage halte ich den Preis - zumal bei einem Privatkauf - für deutlich zu hoch. Ich würde 3000-3700€ für angemessen halten, wenn der Schaden der Klimaanlage nicht zu groß ist. Falls Du den Preis nicht noch deutlich drücken kannst und nach einer ausführlichen Gebrauchtwagenprüfung würde ich sonst eher nach anderen Angeboten umschauen, insbesondere mit besserer Ausstattung und funktionierende Klima sowie Händlergarantie. Das Angebot an gebrauchten Saab 9-3 ist wirklich gut!
-
Saab 9-3 Coupe Gebrauchtkauf - Preis?
Hallo Chrisor, der Saab 9-3 ist ein schönes Auto, kann aber sehr kapriziös sein. Zum Thema Kaufberatung gibt es viele entsprechende Threads, die die üblichen Mängel auflisten (Getriebe, Klimaanlage, SID etc.). Wie häufig wurde denn der Ölwechsel gemacht? Das 99er Modell ist weniger von der Ölschlammproblematik betroffen als spätere Modelle, trotzdem würde ich auf häufige Ölwechsel achten. Funktioniert das Getriebe ohne Haken (besonders 5. Gang und Rückwärtsgang)? Klimaanlagenreparaturen können sehr teuer sein, daher würde ich vorher unbedingt in Erfahrung bringen, was gemacht werden muß. Welche Farbe hat das Modell denn, welche Ausstattung? SE-Ausstattung kostet mehr, insbesondere mit Ledersitzen. Was ist sonst dabei (Winterreifen?), Alufelgen? Nehme an, daß Du von Privat kaufst, oder? Nur mit genaueren Angaben kann man Dir einen Preis nennen. Das Angebot an 9-3 I-Modellen ist gut, die Wagen stehen häufig lange beim Händler. Daher nicht beim erstbesten Modell zugreifen! Ich hatte beim Kauf meines 9-3 auch zuerst mit dem Coupé geliebäugelt, dann aber letztlich den 5-Türer genommen - es ist das deutlich praktischere Auto, was beladen etc. angeht, insbesondere beim Umklappen der Rückbank. Viel Erfolg beim Kauf! P.S. Falls Du Bilder hast, kannst Du die auch einstellen, das kann bei der Einschätzung des Wertes helfen.
-
Kaufberatung 9-3 2.0i Cabrio S
Gute Entscheidung, das Ding nicht zu nehmen, so wie Du es beschreibst. Das Angebot an Saab 9-3 I ist gut, die Standzeiten bei den Händlern oft lang, so daß man eine gute Verhandlungsposition hat. Du wirst sicher ein gutes Exemplar finden. Viel Erfolg!
-
cabrio 900 II oder 93
Also ganz klar der 9-3 - ausgereifteres Auto, weniger km und jünger. Was überlegst Du noch? Preislich sollte noch etwas zu machen sein, 9000 ist eher großzügig kalkuliert.
-
cabrio 900 II oder 93
Unabhängig von der (besseren) Cabriotechnik ist der 9-3 das ausgereiftere Auto, würde ich daher bevorzugen. Beim Motor wie schon von patapaya geschrieben unbedingt auf die Ölwechselintervalle schauen. Weitere Krankheiten des 9-3 und 900 II findest Du in der Suche (5. Gang, SID...)