Alle Beiträge von Obenohne
-
Merkwürdiges Rostphänomen
Da reicht wohl die kleine Handfläche nicht mehr, die Tür ist großflächig durchgerostet. Das wird keine kleine Reparatur. Du hast mein Mitgefühl. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich weiß, das ist eine Minterheitenmeinung, aber ich hätte schön vor ein bis anderthalb Jahren statt den Flug- und Reiseunternehmen den A.... verlängerten Rücken zu vergolden gerne eine halbe Milliarde Euro in die Ausstattung aller (!) Schulräume mit Luftfilteranlagen und viele Milliarden in ein Impfprogramm für die Dritte Welt investiert. Natürlich auf unsere Kosten. Beides wäre für unser Land von Vorteil gewesen, denn die Schulbildung hätte nicht so massiv leiden müssen, wie sie es tat und tut, außerdem würde zum Beispiel Afrika als Variantenzuchtgebiet entfallen und wir hätten trotz der Impfverweigerer bereits jetzt einen ausreichenden Schutz für die ganze Bevölkerung. Aber wie sagt man so schön? Hätte, hätte, Fahrradkette. Gruß Michael
-
Stammtisch Witze
Starwars? Willst Du alle Trekkies der Welt gegen Dich haben? Eine geniale USS Enterprise!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Permuttweiß hätte nicht sein müssen, ich hätte Eierschalenweiß genommen, aber das die sonst eher durch krawallige Umbauten bekannten Tuning Profis die Seele des Autos nicht zerstört sondern unterstrichen haben kann man nur loben. Schöner Wagen, schöne Folge. Gruß Michael
-
SAAB im Film und Fernsehen
PROGRAMMHINWEIS Auf NITRO kommt heute um 12:50 Uhr die Folge "Broder, alter Saab" aus der Serie "Die Tuning Profis". Die Beschreibung zur Folge: " Der bekannte Kolumnist Henryk erfüllt sich 40 Jahre später seinen Traum und kauft einen Saab 96. Alleine plagt er sich mit seinem Kindheitstraum rum. Er beschließt kurzerhand sich an Profis zu wenden. Der Saab wird den Tuning Profis alle Erfahrung abverlangen. Denn am Motor des Schmuckstücks stimmt was nicht. Sie sind von Anfang an begeistert und freuen sich auf die bevorstehende Arbeit. Auch Henryk findet Gefallen an seinem Lernfortschritt." Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Der Wahltermin war es... Die Wähler sollten nicht mit zu harten Maßnahmen vergrault werden, deshalb gab es keine sinnvolle Impfpflicht für alle Bürger. Freiwillig klappte und klappt es nicht und es gibt Kollateralschäden ohne Ende. Gruß Michael
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wir haben das früher Überholprestige genannt. Die anderen Verkehrsteilnehmer verhalten sich entsprechend ihrer Vorurteile. Das hatte schon immer lustige Folgen: Die Eltern eines Schulfreundes hatten einen Audi 100 C3 mit 55 kW und Automatik. Da half auch der damalige Weltrekord in Sachen Aerodynamik nichts, der Wagen war äh, sagen wir mal nur sehr gemütlich zu fahren... Zu der Zeit hatte ich einen VW Golf GTI, der zumindest für Kenner auch als solcher erkennbar war. Ich hatte selber mal die Gelegenheit, den Audi auf der Autobahn zu bewegen, mit meinem Golf habe ich das natürlich häufiger gemacht. Mit dem ging der dritte (!) Gang noch bis Tacho 150. Damals war der richtig böse und gut motorisiert. Tauchte man mit dem Audi mit 130 oder mehr im Rückspiegel eines Vordermanns auf, flüchteten die Leute quasi von links nach rechts. Der Audi, der nach Minuten die Beschleunigung schaffte, die der Golf in Sekunden erledigte wurde total überschätzt. Fuhr man allerdings mit dem Golf, machte niemand die Überholspur frei. Ganz im Gegenteil, selbst die Fahrer, die das Überholen eines Lkws mit 85 bis 90 schon fast zu schnell fanden, zogen noch eine Fahrzeuglänge vor einem gnadenlos nach links rüber. Da kommt doch bloß ein Golf... Tja, ich war immer derselbe Fahrer, den Rest kann sich jeder denken. Gruß Michael
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Leider kann ich kein Bild zeigen. Ich habe heute ein Auto gesehen, das es gar nicht gibt... Zumindest finde ich im Internet nichts darüber! Ich weiß auch nicht, was ich da gesehen habe: Ein Einzelstück eines Bastlers oder Tuners oder einen Erlkönig? Es handelte sich um einen deutlich kürzeren Dacia Duster. Front und Heck entsprachen der neuesten Version des Dusters von Dacia, am Heck stand oberhalb des Nummernschilds auch Duster. Ich bilde mir ein, es war sogar ein Dreitürer, aber da ich ihn lediglich auf der Autobahn sah und überholte, hatte ich nicht so viel Zeit, ihn genauer anzusehen. Wie gesagt, das Fahrzeug war halt deutlich kürzer als normal. Ich dachte nur, dass das offenbar ein neues Modell ist, das sich bestimmt gut verkaufen dürfte. Gesehen habe ich den Wagen übrigens ganz nah am Brühler Hauptsitz von Renault und Dacia und er trug auch das passende Kennzeichen mit BM. Einen Erlkönig kann man nicht ausschließen, aber das Auto war in keiner Weise getarnt, es war halt nur ein kürzerer Duster mit der aktuellen Optik. Als ich noch etwas weiter weg war dachte ich auch zuerst an einen neuen Sandero Stepway, erkannte dann aber die typischen Duster-Merkmale einschließlich dieser komischen Schnorchel an den Seiten. Zuhause wollte ich mal neugierig nach dem neuen Modell schauen und fand schlicht nichts. Ich vermute, ich habe einen Erlkönig oder Vorserienauto oder irgendwas in der Richtung gesehen. Gruß Michael
-
Benzinpreise
Vor vielen Jahren fuhr ich eine Weile einen Renault Rapid mit kräftigem Saugdiesel. Den habe ich mit Pflanzenöl betankt. Diesel lag damals wenn ich das richtig in Erinnerung habe bei 85 bis 90 Cent der Liter, Rapsöl war in Deutschland kaum billiger, war aber in den NIederlanden für 59 Cent zu haben. Ich habe also in den Urlaub zum gemieteten Ferienhaus einen Anhänger mitgenommen. Dann bin ich an einem Tag zu einem dortigen Discounter gefahren und habe dort nach Rapsöl gefragt. Ich bräuchte etwas mehr... "Wie viel möchten Sie?" "350 Liter wären gut." "Kommen Sie morgen ab 13.00 Uhr." Am nächsten Tag sollte ich den Anhänger am Lieferanteneingang parken, ging mit einer Flasche zur Kasse, die 350 mal gebucht wurde und als ich an der Kasse fertig war hatten die Mitarbeiter des Supermarktes das Rapsöl bereits fix und fertig verladen. Ich fuhr damals eine Mischung aus 2/3 Pflanzenöl und 1/3 Diesel. Pflanzenöl aus den Plastikpullen, Diesel aus dem Reservekanister. Der Dieselanteil sorgte für ein angemessenen Kaltstart und verhinderte Kavitation, die zu einem Absterben im Leerlauf bei höherem Pflanzenölanteil führte. Das wäre mit dickeren Kraftstoffleitungen behebbar gewesen und das hatte ich auch vor, habe es aber immer vor mir her geschoben. Lief doch gut, das Auto. Die 350 Liter reichten auf 525 Liter mit Diesel gestreckt für rund 8.500 km. Insgesamt bin ich eine fünfstellige Zahl an Kilometern mit Pfiesel pannenfrei gefahren. Hat Spaß gemacht! Und die Abgase rochen nach Pommes-Bude. Nach verbranntem Pflanzenöl, was natürlich keine Rückschlüsse auf das Öl der Pommes-Buden... Ach, lassen wir das. Gruß Michael P.S.: Das ist schon Jahre her, daher weiß ich die Zahlen nur noch so ungefähr. Ich hatte glaube ich 360 Liter Pflanzenöl gekauft, weil die als 6er verpackt waren und es so volle Kartons waren.
-
Der ideale Wohnwagen ziehende Saab
Mit Cabrio und Wohnwagen zu fahren führt stets zu einem: Die Leute freuen sich, winken, grüßen! Gerade auch in unserem Nachbarland der Niederlande schlägt einem eine Begeisterung entgegen, das ist wirklich beeindruckend. Richtig. Man hat es im Urlaub ja nicht eilig und ich cruise sowieso gerne im offenen Cabrio. Tempomat an und entspannt reisen. Kann ich nur empfehlen. Gruß Michael
-
Der ideale Wohnwagen ziehende Saab
Der Wohnwagen war kleiner und leichter als der vom Hanseaten, ich meine, er hatte 1.200 kg zGG, bin mir aber nicht sicher, ist ja schon Jahre her. Sicher bin ich, dass er überladen war und dass der 900 SE mit dem 2.3 Liter Sauger mit 110 kW überhaupt keine Probleme mit dem Wohnwagen hatte. Das Gespann brachte locker Fahrleistungen, die weit über dem lagen, was vernünftig fahrbar war. Schließlich soll ja die Ausstattung des Wohnwagens heile am Ziel ankommen und man sollte schon wegen der möglichen Strafzettel in der Nähe der erlaubten Tempi bleiben. Ich muss aber eine Einschränkung machen: Wir wohnen im noch flachen Teil der Eifel und sind mit Gespannen meist in die Niederlande und zum Teil durch Belgien gefahren. Berge gibt es dort nicht, allenfalls Hügel. Daher war selbst der 1.9 TDI mit 77 kW und 240 Nm im New Beetle für einen ähnlich schweren Wohnwagen nicht überfordert. Ich behaupte einfach mal, entscheidend sind die Strecken, die man fahren möchte. Gruß Michael
-
Anleitung für originale Anhängerkupplung
Die Schürzen von 900 II und 9-3 I sind unterschiedlich; es wäre denkbar, dass man je nach AHK bei einem Modell ausschneiden muss und beim anderen nicht. Ich weiß leider nicht mehr, welche AHK ich am 900 II hatte, aber da war nach meiner Erinnerung ein kleiner Ausschnitt nötig, am 9-3 I nicht, siehe meine Baubeschreibung zum Einbau der AHK am 9-3 I: https://www.saab-cars.de/threads/montagebericht-anhaengerkupplung-an-9-3-ys3d-cabrio-baujahr-1998-bis-2003.74379/ Aber wie gesagt, je nach Hersteller der AHK kann das anders sein. An sich ist der Einbau aber eher simpel, besonders im Vergleich zu anderen Autos. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Der Spruch ist mit Verlaub unverschämt, beleidigend und absolut unangemessen. Die Anpassung des Links geht an einem PC mit Mausbedienung in Sekunden und ist ganz sicher kein Hexenwerk, nur bin ich vermutlich nicht der einzige User, der hier zwischendurch auch mal mit dem Smartphone die Beiträge liest. Da ist der Aufwand den Link anzupassen sehr groß. So groß, dass man sagen kann es geht nicht. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wer hat hier eigentlich Probleme mit den anderen Schweden? Und warum? Sind doch gute Autos! Hier darf jede Möhre gehypt werden, aber wehe man erwähnt ein schwedisches Auto, das nicht von SAAB ist. Die Zensur mag als Gag mal nett gewesen sein, aber mich nervt sie. Hier auf dem Smartphone ist die Linkkorrektur extrem umständlich - Dank der V0LV0-Zensur kann ich mir den Link nicht ansehen. Wie gesagt, das nervt. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Kleiner Tipp: Einfach die URL mit tinyurl.com in eine kurze URL ohne V0LV0 umwandeln. Dann kann man auch Links mit dem Namen der anderen guten (!) Marke posten. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Pah! Das Gesöff ist 15 Jahre alt! Also wenn schon, dann bitte frischen Alloholl...
-
Internet Fundsachen
Saab Sichtung passt nicht so ganz... Deshalb hier: https://www.giga.de/extra/mobility/gallery/autos-bei-denen-der-tuev-heulkraempfe-kriegt/#page-50
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das sieht er aber anders: Jeder müsse das für sich entscheiden, nicht eine Infektion mache krank, sondern der Glaube daran... Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich sprach heute mit einem von mir geschätzten, intelligenten Menschen. Zumindest war das meine bisherige Einschätzung. Ich erfuhr zu meiner Überraschung zufällig, dass er nicht geimpft ist. Es folgte ein kurzes Gespräch, das mir eine (für mich) neue Variante einer Impfgegnerargumentation bescherte: Erst einmal seien in den Impfmitteln Mikroorganismen enthalten, die die Gesundheit stärker als das Virus beeinträchtigen würden. Das war mir nicht neu, aber das: Viel wichtiger sei aber der persönliche Wille. Wir könnten frei entscheiden, ob wir gesund oder krank sein möchten. Dass Medikamente und auch die Impfung wirken, ist ebenfalls auf diese Entscheidung zurückzuführen. Der Impfschutz sei eine reine Placebowirkung. Was sagt man da? Das ist natürlich ein klassisches Totschlagargument, weil keine vernünftige Argumentation diese Aussage widerlegen kann. Und wenn 99 % aller Menschen von einem Medikament profitieren, haben diese 99 % halt daran geglaubt. Umgekehrt haben sich alle bisher an Corona erkrankten und verstorbenen Menschen selbst genau dazu entschieden. Sie haben an eine Erkrankung geglaubt - und das habe sie tatsächlich krank gemacht. Es stünde aber jedem Menschen frei, sich für seine Gesundheit und gegen eine Infektion mit Corona zu entscheiden. Man müsse nur daran glauben. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Pfff, das ist doch glatt gelogen! Bielefeld gibt es gar nicht, das weiß doch jeder. Was mich und meine Familie angeht muss ich sagen, gemessen an der Zahl der Impfungen (zur Zeit rund 153.000.000 in Deutschland) klappt das besser als man erwarten durfte. An dieser Stelle mein Lob und Dank an alle die impfen, beim Impfen helfen, sich um Räume und Termine kümmern und und und (ja, alle! Inkl. Spahn und Lauterbach und allen anderen, die sich bemüh(t)en, Umögliches möglich zu machen). Gruß Michael
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
In der Hitze der Nacht - ein wirklich sehenswerter Film mit einem absolut überzeugendem Hauptdarsteller, der leider am 6. Januar 2022 verstorben ist. RIP lieber Sidney. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das wird hier ja fast schon philosophisch! Aber im Augenblick wird man fast überall an die Dummheit und Gefährlichkeit von Menschen erinnert. Nicht nur in Sachen Corona. Man denke nur an die Geschehnisse vor und im Kapitol in den USA, an Putin u. v. m.. Zur Zeit kann man echt Angst bekommen. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Meine Tochter hat sich einige Tage nach ihrer dritten Impfung gemeinsam mit drei weiteren Bekannten offenbar trotz 2G+ an Sylvester angesteckt. Mit Omikron, bei relativ leichten Symptomen. Für mich als Laie verdichtet sich die Hoffnung, dass Omikron der Weg aus der Pandemie sein könnte. Das haben Fachleute schon von Anfang an prophezeit: Durch Mutationen wird das Ansteckungsrisiko steigen, aber gleichzeitig wird die Schwere der Erkrankungen abnehmen. Das hätte schon Darwin erklären können: Für den Erfolg der eigenen Art sind diese beiden Eigenschaften gut, denn den eigenen Wirt zu töten bedeutet den eigenen Lebensraum zu zerstören. Und das machen ja eigentlich nur die Menschen... ;-) Spaß beiseite, Ich habe den Eindruck, Omikron könnte nicht eine Mutation auf dem Weg zum weniger gefährlichen Virus sein, evtl. ist Omikron schon der Virus, der die dauernde Überlastung unserer medizinischen Versorgung stoppen könnte. Allerdings bin ich überzeugt, dass Omikron das nicht alleine schafft. Ohne die Impfungen wird das nicht klappen. Meine ganz unwissenschaftliche Prognose: Wir werden bald nicht mehr so viele Ungeimpfte mit Delta auf den Intensivstationen haben, die Ungeimpften mit Omikron werden dort sicher bald die häufigsten Patienten sein - falls sie es nicht schon sind. Noch mehr zu impfen wird uns helfen, aber so langsam brauchen die Geimpften nicht mehr so viel Angst zu haben. Das Risiko für die geimpften Menschen sinkt. Für mich ein klitzekleies Lichtlein am Ende des sicher noch langen Tunnels. Die zwei Cents eines fachlich ungebildeten Betroffenen - was sich ein medizinischer Laie so denkt, wenn er die diversen Informationsquellen als Grundlage zum eigenen Nachdenken nutzt. Nachdenken, nicht quer denken. Gruß Michael
-
Rund ums (Falsch-)Tanken
1951er Kapitän? Ein Traum! Hier ein wirklich schönes Lied mit berührendem Text: Gruß Michael
-
SAAB im Film und Fernsehen
Warum sollte mein Posting ein Witz sein? Bild und Ton des Films sind halt am Computer generiert. Das finden wir doch alle gut - warum sonst sind denn z. B. die Pixar-Filme so erfolgreich? Wer das nicht an Details wie etwa sich häufig wiederholende Tannen bemerkt hat, der konnte es am Namen des Films erkennen: "Full CGI...". Den Wagen und damit den Motorsound gibt es also nicht. Aber warum ist das ein Problem? Ich find den Film gut. Nicht gut finde ich wenn Hersteller Lautsprecher in die Auspuffanlagen bauen (ja, das gibt es!), damit die Fahrer den Passanten und den anderen Verkehrsteilnehmern so richtig auf die Nerven gehen können. Aber das ist ein anderes Thema. Gruß Michael