Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. saab900turbo hat auf TurboTom's Thema geantwortet in 9000
    und wenn Du die Kerzen schon so häufig tauschst - kommt auch brav das Kerzenfett auf den Isolator?
  2. saab900turbo hat auf TurboTom's Thema geantwortet in 9000
    Wechselintervalle für Kerzen und Filter nach Serviceheft 60000 km.....
  3. saab900turbo hat auf nimmerland's Thema geantwortet in 9000
    Gratulation - schön wenn man die Historie noch hat. Dagegen waren meine Kaltstartproblem ja Pillepalle. OBD ergab zu hohe Kühlwassertemperatur - keine Anreixcherung = Startprobleme. Sensor getauscht - kein Erfolg Kabel geprüft - kein Erfolg Letztendlich war es der zurückgedrückte Steckkontakt der Referenzmasse am T5 Steuergerät. Dadurch war die interne Masse vom Potential her angehoben und die ermittelte Temperatur zu hoch. Nur durch Zufall (und genaues Betrachten der Kontakte) draufgekommen.
  4. saab900turbo hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Wie kann ich denn die Prins Anlage zu früherem Umschalten bewegen? Wer kann mir die entsprechende SW zur Verfügung stellen - was brauche ich an Kabeln (seriell?)? LG
  5. Ein Bild sag mehr als 1000 Worte
  6. zurück zum off topic - holt der 2,3 die 300ccm nicht aus dem verlängertem Hub? Und wenn bei 901 unter dem Motor (der Kurbelwelle) das Getriebe rummacht hast Du keine größeren Bauch unten sondern einfach Kurbelwangen die auf dem Getriebe rumdreschen. Die '4' in der Motorbezeichnung steht übrigens für die Anzahl der drehenden Wellen (2 Nocken, 2 Ausgleichswellen). und wenn ich um Kurven fahren will nehm ich den 944er
  7. saab900turbo hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Lohnt sich ja wohl eher nicht. Kauft Dir vom Versicherungsgeld einen Neuen. Klingt nach Rahmenschaden.
  8. saab900turbo hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Zusammengefasst: 1) Kabelbruch 2) Anschlußklemme Übergangswiderstand durch a) Oxidierte Kontakte/Klemmen b) lockere Verschraubung Threads in denen man aufeinander rumhaut finde ich dämlich.
  9. aber einfacher zu tauschen als die Benzinpumpe. Ist da noch der erste Benzinfilter drin? Hat aber mit Feuchtigkeit aus der Waschstraße nichts zu tun. Und miese Spritqualität für nicht zum Absterben des Motors, lediglich zur verringerter Leistung wegen zu frühem Klopfen mit Zündzeitpunkt/Ladedruckrücknahme.
  10. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    So - jetzt hat es mich auch erwischt. Beim Überfahren eines Schlaglochs tat es einen Schlag mit anschliessend schleifendem Geräusch. (9k, BJ 96) Ich dachte erst an Auspuffgummis musste dann aber feststellen das ein Spannband des Tanks abgerissen war. Ich hatte sie vor zwei Jahren 'konserviert' hat aber wohl nicht geholfen. Daher mein Appell an alle 9ks: Tankbänder kontrollieren und bei Rostbefall.tauschen. Sonst liegt irgendwann der Tank auf der Straße mit entsprechenden Folgen.
  11. hab ich auch - ignoriere es.
  12. saab900turbo hat auf horado's Thema geantwortet in 9000
    Ist schon kräftig eingerissen - erzeugt jetzt halt mehr Bewegug des Motors bei Drehmomentwechsel. Führt bei wenig gefühlvollem Fahren zu erhöhtem Verschleiß des unteren Motorlagers, der Auspuffanlage (Flexrohr), Gummis in der Getriebebetätigung .usw usf. Kostet nicht die Welt (Material << 100 €) Wechsel ist ohne Auszieh/Eindrückwerkzeug schwierig. Such Dir eine freie Saab kundige Werkstatt und lass es machen. Mit dem richtigen Werkzeug geht das deutlich unter einer Stunde. Mit der Foren suche findest Du auch beliebig viele Infos zu diesem Thema.
  13. saab900turbo hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    mit der linken Hand und verbundenen Augen?
  14. saab900turbo hat auf horado's Thema geantwortet in 9000
    Den Filter weg und neuen Schlauch. Dort gibts keinen Luftmassenstrom und da brauchts auch keinen Filter.
  15. saab900turbo hat auf horado's Thema geantwortet in 9000
    Mach die Unterdruckschläuche NEU anstatt sie zu kürzen oder zu prüfen, die sind aus Gummi und altern wegen Temperatur und umgebenden Medien. Kostet nicht die Welt und Du hast Gewißheit.
  16. Am 9k gibt's außer regelmässiger Wartung eher nichts einzustellen. Also das Übliche: Wartungshistorie checken, Ölwechselintervalle, .....
  17. saab900turbo hat auf Mars3's Thema geantwortet in 9000
    Hat ja auch was mit Arbeit zu tun und Stephans Preise sind m.E. moderat.
  18. saab900turbo hat auf felicad's Thema geantwortet in 9000
    zur Not mit dem Feuerzeug. Lötspitze ist zu heiß, eher den 'Heizkörper' des Kolbens benutzen. Ansonsten ist schon alles gesagt.
  19. saab900turbo hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    beim Brücken des Thermoschalters kann ausser einer leeren Batterie nicht viel passieren - und dann macht man es von alleine rückgängig.....
  20. Aber der Schalter der NSW leuchtet im gedrückten Zustand heller...
  21. saab900turbo hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Kostet ca. 80€. Zum Ausbau zuerst das Fadenkreuz nach vorne abziehen. Dann klimabedienteil 'raus (ich mach das immer mit einer Kundenkarte vom Baumarkt, nix mit Aschenbecher oder Radio 'reaus) und in Richtung Armaturenbrett (nach hinten) ausbauen. Was die Dinger auch nicht mögen ist verkanteter Einbau - dann derht sich auch nichts mehr. Ich habe bei meinem noch prophylaktisch den Elko getauscht. Und Presslauf anblasen würde ich nicht machen, auch stillliegende Spulen können durch darüberdrehende Magnete Spannungen induzieren und die Transistoren der Ansteuerung zerstören. Auch die Diode im Luftkanal des Sensors reinigen.
  22. saab900turbo hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Ich dachte wir threaden über neue, unbenutzte Benzinfilter..... Und m.E. fliesst da eher nichts, un wenn dann kleine Volumenströme mit niedriger Geschwindigkeit.
  23. saab900turbo hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    An den Schlauch von der Druckseite des Laders zum APC Ventil. M.W.n. fliesst nur von dort schmiutzigere Luft in das APC Ventil. Von dort dann entweder in Richtung Saugrohr hinter Luftfilter oder zur Druckdose am Wastegate. Die Drosselwirkung des Filers sollte bei den minimalen Volumenströmen eigentlich vernachlässigbar sein, von daher erwarte ich keine Beeinflussung der Regelcharakteristik.
  24. saab900turbo hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Beim ANlasser gibt es zwei unterschiedliche Lochbilder der Befestigungsschrauben. UNd bei dem Fehlerbild würde ich eher auf Windungs/Masse-schluß tippen, da hilft auch kein Fetten.
  25. War die Frage wie lang er braucht oder eine Saab-Werkstatt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.