Alle Beiträge von saab900turbo
-
Motor warm, Heizung kalt ...
Verstopfung im WT der Heizung ist aber keine Erklärung für die 100° nach 'normaler' Fahrt, oder? Was macht denn der Motor-Kühler? Den würde ich mal spülen.
-
Motor warm, Heizung kalt ...
Zitat: Die Heizung bläst normal warm. So weit stimmt alles. Sobald ich den Wagen nach der Fahrt im Stand laufen lasse, steigt nach einigen Minuten die Temperatur auf ca. 100 Grad, ist m.E. schon zuviel. gleichzeitg bläst immer kältere Luft in den Wagen. Tech2 meldet 97 Grad. Der Zusatzlüfter springt zeitweise an. ACC-Temperatur auf HI führt zu keiner Änderung. (ist klar bei 'kaltem' WT) Die Schläuche zum Wärmetauscher Heizung sind fahrerseitig warm, beifahrerseitig lauwarm bis kalt. (kein Durchsatz) Heisst für mich keinen Durchsatz im System in diesem Betriebszustand. Dieser Zustand bleibt, bis ich ca. 1 km gefahren bin, dann normalisiert sich alles wieder: Heizung wird warm,Schläuche WT beide warm. jetzt fliessts anscheinend wieder. These: a) Blöde Frage - Wassermangel, b) Dampfblasenbildung (anderen Deckel versuchen)
-
Motor warm, Heizung kalt ...
klingt für mich irgendwie nach unterbrochenem Kreislauf - Luft im System? Welchen WT meinst Du den Motorkühler oder den WT für die Heizung?
- Anhängelast 9000
-
Bj96 Saab 9000 CS gut passende Schonbezüge für die Sitze?
Das sind dann aber keine schonbezüge :-))
-
Bj96 Saab 9000 CS gut passende Schonbezüge für die Sitze?
vlt. im BMW VW oder MB Forum nach Erfahrung mit Schonbezügen suchen?
-
Bj96 Saab 9000 CS gut passende Schonbezüge für die Sitze?
Ich denke wir haben schon verstanden was Du suchst und alternative Lösungswege vorgeschlagen.
-
9000cc aus Italien
ha ha ha. Ich auch, ich auch..... :-)
-
Bj96 Saab 9000 CS gut passende Schonbezüge für die Sitze?
M.m.n. zuviel Aufwand. Komplette Sitze füpr den 9000er sind für kleines bis kleinstes Geld zu bekommen. Biete zur Zeit eine schwarze Leder Rückbank für 20€ an die keiner haben möchte und die ich nächste Woche entsorgen werde.
-
Diagnosegeräte Erfahrung bei 9k
Tankdichtigkeit kannst Du auch ohne OBD bei jedem Tanken prüfen : ist der Tank nach oben (innen) gewölbt und der Tankdeckel zischt komisch beim Öffnen - Gratulation - dein Tank (und dein Aktivkohlefilter) ist dicht :-)) Zischt nicht - schade - wahrscheinlich hast Du keinen Schlauch mehr im Kotflügel - dafür eine funktionierende Tank Belüftung.
-
Innenverkleidung abnehmen
komplett tauschen? oder hast Du einen nicht serienmässigen Farb oder Materialwunsch?
-
Schiebedach pfeift
Einstellanleitung suche ich auch.....
-
Elektrische Sitze bewegen ohne Batterie?
Sicherung in Zuleitung beim 'spielen' nicht vergessen
-
Stehbolzen für Krümmer austauschen
20Nm ist doch prima. und ich habe mal gelernt das die ersten zwei Gewindegänge tragen....
-
Andere Mängel
sicher das das kein Kondenswasser ist? Ölverbrauch ist allerdings beim 9k nicht normal
-
Mittelarmlehne montieren
oder halt größere Einschnitte
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
E+L kleiner Lader, E verringerter Ladedruck, R TD04 Lader (wie Deiner, AERO Schalter oder ab MY 97/98). Rest mechanisch m.W.n. identisch (ab 94 wie T9k schon schrieb) D.h. 170PS ECO, 200PS FPT oder Aero Automat, 224PS Aero oder Anni der letzten Jahre. Würde einen ECO nehmen - hat bisher weniger Last gesehen.
-
4ter Zylinder zündet nicht
so testet man keine DI die man behalten möchte. Richtig: 4 Kerzen rein, alle Gewinde fest mit Kupferdraht verbinden und an Masse legen. Dann stirbt die DI nicht wegen Überspannung und man sieht was die Kerzen treiben. b) m.W.n. gibt es noch einen Zentralstecker vom Motorkabelbaum zum Aquarium...Da mal schauen.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
davon gibt es doch einige für kleineres Geld- Probelauf und Ersatzteile inklusive....
-
Drehzahlmesser
Beim Stecken des MSG Steckers Kontakte genau anschauen. Hatte mal einen Fehler durch zurückgeschobenen Kontakt im Stecker. Längeres Suchen........
-
Zwischenbilanz nach 510.000 km - Ölfrage ! ;-)
Uber Getriebeölwechsel kann man beliebig philospohieren. Kontra Wechsel: Lebensdauer Füllung das kein (wenig) frischer Sauerstoff dran kommt es die Original Qualität (was auch immer das ist) ist es vorher auch schon einige Mio jahre in der Erde war Pro Wechsel Abrieb drin ist und bleibt es ca. 20 Jahre alt ist schon einige Temperaturwechsel und Belastungen gesehen hat Eine Ölstandskontrolle statfindet Ich habe es 2007 bei 205tkm wechseln lassen (aktuell 397t) Jetzt ist es eine Lebensdauerfüllung.
-
zeitweise ABS Störungen
Soweit brauchst Du Dein Auto dafür aber nicht zerlegen. Rückbank hochklappen reicht :-)) Für die vorderen die Abdeckung vor der Windschutzscheibe (unter Motorhaube) entfernen(um Mißverständnisse vorzubeugen).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
und ob das wirklich eine Schalbe (oder ein Selbstgebot) war bleibt abzuwarten.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
würde ich aber ablassen oder absaugen - da panscht die Kurbelwelle möglicherweise im Öl was zu Schaumbildung mit Schmierfilmabriss führen kann.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
3,5l Öl ist zu wenig für Öl+ Filterwechsel und Anzeige zw. Min und Max. Bei mir (2,3er LPTMY96 sind es dann >4,5l, heisst er hatte 0,5 l zu wenig(unter Min) drin. (achso mittlerweile 397tkm auf der Uhr, davon 275t bei mir und 165t mit LPG als FPT)