Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. Habe (seit Heute hatte) den schon länger in der Nase. Steht seit einem gefühlten Jahr drin. Heutiges Telefonat: Rost am Kotflügel vo + hi und Windschutzscheibenrahmen und sonstwo. Lüfter Klima macht laute Geräusche. 'Technisch alles fit' (Frage nach ZKD und Kettenalter konnten nicht beantwortet werden) TÜV ist abgelaufen und wird auch nicht erneuert, Preis ist fix. 'Ist selten, kein Neuwagen - aber klar zu dem Preis ein Bastelobjekt' Brauch ich nicht. Und für die Felgen und Sitze und Holz ist er zu teuer
  2. saab900turbo hat auf Saab_9hundert's Thema geantwortet in 9000
    1003409
  3. Schulz in Schwalbach macht das auch....
  4. saab900turbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Hallo Sacit, so schnell gibst Du doch nicht auf oder? Also: Sicherung 1+2 je 30A, Si 3 10A (Steuerung) Am 'left front shock tower' (vermtl. Stoßdämperaufnahme) ist der Massepunkt des ABS Motors (an Pin4, schwarz). Weiterer Massepunkt ist G116 (left side of safety wall) Ansonsten so blöde Sachen wie : alle Stecker richtig drauf, lose hängende Kabel, Sicherungen gezogen und nicht mehr gesteckt etc.pp.
  5. Hängt aber schon voo Luftdruck ab.:-)
  6. Ich würde einen gebrauchten nehmen. Austausch ist ja nicht soo schwierig (wenn die LS raus geht). Und wenn die LS schon wesentlich mehr als 160t runter hat würde ich sie eh gleich durch eine neue Bosch Sonde ersetzen.
  7. Blöde Idee - Benzinpumpe schwächelt und fängt sich erst im Betrieb wieder leifert aber zuwenig in der Startphase.... Prinzipiell ist das Ganze (setzen kurz nach Start) aber schon merkwürdig, da nach meinem Verständnis nach die Lambdasonde (zumindest in unseren alten Gurken) nach 10 Sekunden noch keine sinnvollen Werte liefern kann. Vlt. hat auch die ECU einen Schlag weg.
  8. Kenne ich auch, ansonsten ist alles gesagt.Der Tip mit dem Expander ist gut, ich habe den Gurt drumgeknotet....
  9. Innenraumsensor geht in Richtung Spritzwand (in Fahrtrichtung)raus. Vorher muß das Spinnennetz zum Innenraum hin abgezogen werden
  10. Wenn man gefühllos genug ist bekommt man alles hin.(Zweifaden verdreht, Einfaden in Zweifadensockel, Scheinwerferbirnen falsch herum). Alles schon gesehen.
  11. holt sich wahrschinlich über das Bremslicht (hängt an Dauerplus) Saft für Zündungsplus. Trotzdem lustig.
  12. stärkere Sicherung ist keine gute Idee, lieber Gestänge gängig machen.
  13. bin mir nicht sicher ob da was fehlt. Zweistufige Lüfter hatten nicht alle (meiner auch nicht)
  14. Solltest man nicht nur wegen TÜV richten. Wenn die Schraube fehlt hängt das ganze Gelärsch (Krümmer, Turbo, Kat und Flexrohr) nur vorne am Krümmer bzw. Kopf. Zumindest halten Flexrohre ohne diese Schraube (aus eigener Erfahrung) nicht lange.
  15. Man könnte ja mal eine Liste mit VA Interessenten aufstellen - ist natürlich auch eine Frage des Preises.....
  16. sollte passen, ist das kürzere (CS) Rohr. Die Blende passt schon
  17. gibt zwei Unterschiede: CS und CD. Beim Endrohr gibts für den Aero eine dickere Blende, sonst identisch zum CS Topf. Bei den billigen gibt es beim MSD die Versionen dreieckiger Topf oder zylindrischer Topf. passen tuen bis auf CS/CD (CD längeres Endrohr am Endtopf) alle
  18. mit Einzeladerabdichtungen hätte ich Dich totwerfen können. Aber wenn die unbeschädigt waren kann man die auch weiterverwenden.
  19. Rene hat den Sinn meiner Messung verstanden. Hintergrund ist es Übergangswiderstände in den Anschlüssen oder auch den Kabeln zu finden. Bei gutem Kontakt (Widerstand gegen 0) fällt an den Kontaktstellen keine Spannung ab (U=R*I mit R=0) Anders herum - wenn da eine Spannung messbar ist (die natürlich vom fliessenden Strom abhängt, dewegen laufender Motor) besteht ein Widerstand zwischen den Kontakten der behoben werden sollte.
  20. saab900turbo hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    im Prinzip schon, nur der ist das wahrscheinlich nicht. Hat aein Anschlußkabel dran und sitzt auf der Strinseite des Motors über der Getriebglocke.
  21. Du brauchst - ein Multimeter Du misst: im 20VDC Bereich Spannnung an der Batterie bei laufendem Motor (soll 14,2..14,4 V) dito bei stehendem Motor (soll voll 12,8V) Weiter im Text: im 2V DC (oder=) Bereich: bei laufendem Motor Spannung zwischen Pluspol Batterie und Kabelschuh an der Batterie bei laufendem Motor Spannung zwischen Pluspol Batterie und Pluspol Lichtmaschine bei laufendem Motor Spannung zwischen Minuspol Batterie und Zylinderkopf bei laufendem Motor Spannung zwischen Minuspol Batterie und Karosserie Sollte alles sehr kleine Spannungen (<0,1V) liefern, wenn nicht bist Du dem Fehler auf der Spur
  22. Massepunkt Motorblock (ZK) und Getriebe? Plusleitung zum Anlasser/LiMa/zum Verteiler an der Batterie? Spannungsmessung hilft (Spannungabfall an den jeweiligen Kabeln mit angeschaltetem Verbraucher)
  23. saab900turbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    die hält: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Moog/SALS2846?categoryId=1261&kbaTypeId=18447 Das Gummi hatte sich bei der tristan Stange aus dem Auge gelöst (immer wieder, Klemmung hielt nicht).
  24. saab900turbo hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Ist ein Reed Kontakt. Kann man zur Not tauschen. Ansonsten beim Erneuern auf die runde Vertiefung achten (zeigt mEn Richtung Magnet) und die Haltelaschen nur vorsichtig verdrehen (in dem blauen Gehäuse sitzt ein Glasröhrchen drin) Austausch nur des Kontakts hatte ich irgendwann mal gepostet Und wenn die Türverkleidung schonmal runter ist - Gestänge der Schloßbetätigung und die 'Feder' der Schloßfalle fetten
  25. saab900turbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Genau die hatte ich verbaut, nach 2 Wochen waren die Gummis aus dem Auge gewandert. Taugt keinen Schuß Pulver. Nimm welche von Moog, die halten (bei mir zumindest)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.