Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. vorher aber die 4 großen und die vielen kleinen Löcher zustopfen.... :-)
  2. saab900turbo hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Den hier kennst Du aber schon, oder?[ATTACH]76253.vB[/ATTACH]
  3. Den 2,5er gab's im 900II, den 3,0 im 9k.
  4. definitiv kein 'normales' Kabel. Das wird Widerstandsdraht sein
  5. saab900turbo hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Naja - denke schon das heutiger Diesel (evtl. sogar Biodiesel) stark reinigend wirkt. Nicht umsonst zersetzt er ja die Dichtungen von Hochdruckpumpen falls nicht dafür freigegeben. Ich würde es trotzdem (oder auch deshalb) nicht in meinen Motor kippen, eher die von t9k empfohlerne Variante mit häufigem Wechsel.
  6. Erstmal die an den Steckkontakten machen.
  7. saab900turbo hat auf Trollson's Thema geantwortet in 9000
    und da war da noch der Frontscheibenrahmen...
  8. wenn die Lötstellen freigesaugt werden und die Oxydschicht von den Beinchen `runterkommt hält das 'ewig'
  9. Meiner ist nach 350tkm und 17 Jahren noch dicht. Gebrauchtteil wäre also eine Alternative.
  10. Sehr schön gemacht!
  11. Hatte ich in der Kowledgebase beschrieben....
  12. Hallo Zusammen, auch wenn eigentlich schon alles geschrieben wurde - auch von uns/mir: Es war eine sehr schöne Ausfahrt mit rundum netten Leuten, sehr gut organisiert - großes Lob nochmal an das Orga-Team
  13. Komme jetzt doch mit festem Dach (9k). Im CV bei dem Wetter....
  14. Vorsicht mit Ballistol. Ich wollte mal eben am WE mein bei höheren Temperaturen hakeliges Schloß gangbar machen. Danach ging gar nichts mehr. Ich habe dann 3 Stunden!!! damit verbracht ads Schloß noch einmal zu drehen um es ausbauen zu können. (war beim 8k ist aber identisches Schloß und System) Von daher: fummeln, fummeln und nochmal fummeln (auch mit Zweitschlüssel probieren) bis der Schlüssel im Schloß gedreht werden kann, in Öffnung mit geeignetem Stift Verriegelung eindrücken und Zylinder mit Schlüssel ziehen. Schlüssel NICHT WIEDER ZURÜCKDREHEN!!! Den Schloßeinsatz kann man auch nur mit gedrehtem Schlüssel demontieren. Bitte Demontage des Schloßes in Kunststoffbeutel vornehmen. Da gibt es einige Federn und Stifte die fliegen können. Nach Demontage des Schließzylinders bei gestecktem und in Startstellung befindlichem Schlüssel (bitte drinlassen sonst sind die Sperrplättchen auch draußen) überstehende Schließplättchen abfeilen. Entspanen und entgraten - jetzt mit Ballistol ölen und wieder zusammenbauen. Hält dann ewig. Hintergrund: durch Verschleiß am Schlüssel und den Schließplättchen stehen irgendwann die Plättchen über und hakeln erst bis gar nichts mehr geht.
  15. saab900turbo hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Du hängst Dir aber auch immer ein Zeug an den Hals...
  16. saab900turbo hat auf herrkaiser's Thema geantwortet in 9000
    ich habe meine letzte DI(schwarz, 9-3) bei polarparts.de gekauft. Hersteller 'Professional parts sweden'. War sogar extra Fett dabei... Preis war erträglich mit 2 Jahren Garantie. Mal schauen. (Die alte DI liegt natürklich im Kofferraum, hinterm Gastank)
  17. saab900turbo hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    erste Zählungen ergeben 7-9 Stück
  18. saab900turbo hat auf herrkaiser's Thema geantwortet in 9000
    zur Kassette - wenn neu und vom Händler = 2 Jahre Garantie, gebraucth vom Händler 1 Jahr, von privat - Pech gehabt
  19. Bitte an der auf dem Ritzel aufliegenden Kette radial ziehen, so als wolltest Du die Kette vom Ritzel abheben. - nur so kannst Du den Verschleiß der einzelnen Gelenke beurteilen. Wenn die Kette frei ist kann jedes Spiel herausgezogen werden.
  20. Bzgl. der Nockenwellen: Wie, lieber Weezle, soll man das nach einem Foto beurteilen? Schau Dir an ob die Nocken unbeschädigt und frei von Pitting sind. Bzgl. der Kette: im montierten Zustand am überdeckten Berecih des Ritzels Kette anheben-mehr als halber Zahn : Neu
  21. saab900turbo hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    ich auch (1x)
  22. ANbei die schon häufiger gepostete Kennlinie des MAP Sensors beim (96er) 9k[ATTACH]75015.vB[/ATTACH] UB sind 5 Volt, ansonsten Masse und Sensorausgang (Pinbelegung gerade nicht parat). Hoffe es hilft
  23. Leg doch mal zum Spaß eine Leitung von der Spannungsversorgung der Pumpe nach vorne und betrachte die Spannungsanzeige mit einem Multimeter. Ich würde wetten das im 'nichtstartfall' die Pumpe nicht rennt.
  24. saab900turbo hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hättest Du eher was gesagt - ging bei mir auf den Schrott
  25. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich den Sinn der Plates verstanden habe dienen sie im Startfall der Reduzierung von Kondensation von Sprit mit entsprechender Abmagerung. Wodurch soll denn da die Abgastemperatur erhöht werden? Im normalen Betrieb sind sie deaktiviert und führen lediglich zu einem erhöhten Strömungswiderstand im Ansaugtrakt. Da die Trioonic aber ein selbstlernendes System ist sollte der durch den Ausbau der Plates realisierten erhöhte Durchsatz mit entsprechender Abmagerung dorch den Short- oder auch Longtrim kompensiert werden. Oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.