Alle Beiträge von Jack GT
-
Was tun ??? Bitte nur Konstruktive Vorschläge
Was wäre denn das Worst-Case-Szenario, wenn der Diesel dauerhaft bei der Kühlmitteltemperatur niedriger läuft (also z.B. bei 70‘C statt 90‘C)?
-
LED statt Xenon! Hat wer schon Erfahrungen?
Ob man vom Xenon wirklich zu LED will? Sind Reflektor, Streuscheibe und Leuchtmittel beim Xenon gut, bringt der Saab viel Licht auf die Straße. Sofern da das Licht nicht stimmt, würde ich eher bei den obigen Punkten ansetzen. Anders sieht es IMHO bei Saab mit H7-Hauptscheinwerfern aus. Schon zu Konstruktionszeiten nicht die HSW mit der allergrößten Lichtausbeute. Bei vernünftigem Reflektor und Streuscheibe geht hier mit LED ein Zuwachs. Problematisch bleibt immer die Legalität - ich glaube nicht, dass hier für die kleine Community etwas kommen wird. Hier würde ich mir von gut überlegen, ob ich bei einem ordentlichen (s.o.), zugelassen und lichtstarken Xenon-System auf ein mit Glück wenig lichtstärkeres nicht-legales LED-System umrüste.
-
Was tun ??? Bitte nur Konstruktive Vorschläge
Es gab hier mal irgendwo einen Thread, wo ein 3.0er TiD-Besitzer sehr viel ausprobiert hat und eine rege Diskussion zu dem Motor entstand. Da wurde auch von Verbesserungen gesprochen, die Menschen IMHO im Baltikum/Russland daran vorgenommen haben. Es gibt ja auch große TiDs, die hohe Laufleistungen (erreicht) haben. In der Regel sind die nicht viel Hochlast gefahren worden. Von dem Wunsch, eine Zuverlässigkeit wie im 19E (also der alte Golf/Jetta 2) zu erreichen, würde ich mich aber verabschieden. Dieses Auto war ungeheuer solide und reparaturfreundlich gebaut und weißt eine Durabilität auf, vor der wohl sogar VW geschaudert hat. Dafür ist es aber ein einfaches, leichtes Fahrzeug mit einer sehr begrenzten Sicherheit - das ist wohl sein einziger großer Mangel, auch wenn es für die damalige Zeit im guten Schnitt lag. Ein Saab hat eine ganz andere Ausrichtung, insbesondere auch bezüglich Sicherheit, in der er i.d.R. die Automarken seiner Zeit übertrifft. Er ist speziell, meist eine Nischenkonstruktion, mit Innovation, die eben auch mal Probleme macht. Er spielt daher nicht in der Liga eines einfachen Langläufers mit möglichst niedrigen Betriebskosten bei langer Durabiliät. Diese Käuferschicht spricht er auch nicht an. Sondern in einer anderen Klasse, in der es um Spezialität, Innovation und Sicherheit geht. Bei mir ist der Saab im Fahrzeugpark das Auto mit der höchsten Leistung, dem niedrigsten Verbrauch, dem vergleichsweise höchstem Komfort, aber auch den höchsten Unterhaltskosten. Das ist der Deal. Wenn du einen zuverlässigen Saab-Diesel fahren willst, landest du vom Jetta-Blick am ehesten beim D223 (also dem Steyr- 2.2l TiD). Auch hier gibt’s Dilemmata (die späte Pumpe, Ersatzteilbeschaffung), unser gehirschter 2.2l war zwar ein lauterer und rauher Geselle als der Fiat-1.9l TiD, aber auch aufgrund der einfacheren Abgasnachbehandlung deutlicher zuverlässiger. Dafür bietet der 1.9l TiD einen sanften Lauf, Potential nach oben und einen wirklich guten Verbrauch (meist fahre ich ihn zwischen 5.2-5.4l im Monatsschnitt). Behältst du den 3.0l-Isuzu, hast du eine hervorragende Laufruhe bei viel Drehmoment, musst aber vorsichtig fahren und das Risiko fährt immer ein bisschen mit. Selbst bei Modifikationen bleibst du ja „Prototyp-Fahrer“. Aus der Zuverlässigkeitsperspektive also eine schwierige Wahl.
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
Da lese ich mal interessiert mit. Mein TiD springt bei 280.000 nämlich auch sehr mühsam an. Und mein Saaboteur sagt, dass er mir die Glühlerzen nicht tauschen wird, da ich sein einziger Dieselfahrer bin und er sich daher das erforderliche Werkzeug zum Ein-/Ausbau nicht beschafft.
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
- Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
… ist nicht mehr inseriert- Winterpause und Batterie
Sollte alles passen - ich handhabe es auch wie [mention=166]hb-ex[/mention] - jedes Jahr.- Und schon wieder durch die HU/AU ...
- Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
… ich würde eine Aufrüstung/Veränderung/Adaptation des LWL-Systems schon als aufwendiger ansehen, als die des folgenden konventionellen Systems. Das würde ich aber nicht als Ausschlussgrund für den Kauf des Autos ansehen. Frage ist eher, ob der Zustand den Preis hergibt: Stehen im SID da noch weitere Meldungen/Fehler (da ist ein Plus zu erkennen) an, wie ist der Zustand der Tasten (mindestens eine scheint weiss), wie sieht Motorraum und Unterboden aus - um mal so einiges zu nennen. Und um da 10t€ hinzulegen, bräuchte es für mich definitiv mehr als einen niedrigen Kilometerstand. Als ich das letzte Mal einen solchen Kilometerstand gekauft habe, hat mich das Auto 315 Deutsche Mark gekostet - denn der war gefälscht. Spaß beiseite: Auto besichtigen und mit einer gewissen Skepsis beäugen:Stichwort Schiebedach, Xenon etc. - und warum besitzt das gepflegte Rentnerfahrzeug eigentlich keine Fußmatten mehr?- Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
- Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
- Kühlrohr 1.9 Tid / 2.2 undicht, welches nehmen?
… leider beginnt mein 2007er jetzt mittig türseitig innen im linken Kotflügel zu rosten, so dass sich das Blech beginnend rausdrückt - wird wohl auf einen neuen Kotflügel hinauslaufen. Beim T4 gibt’s da übrigens ganz unterschiedliche „Konservierungsjahre“ von grottenschlecht bis recht dauerhaltbar. Das TiD-Rohr werde ich wohl auch mal besorgen müssen, im Zubehörhandel liegt das so bei 45€.- Kühlrohr 1.9 Tid / 2.2 undicht, welches nehmen?
Hier gibt’s auch eine TN in einem alten Fred: https://www.saab-cars.de/threads/tid-rostiges-kuehlwasserrohr-z19dth-tauschen.62061/#post-1645917 Bei mir sieht das Rohr auch schon wieder zum Heulen aus, wie auch Kantenrost an Achsteilen, Schellen und Allerorten im Motorraum durchblickt. GM könnte sich mal meine etwa 30 Jahre alten VW-T4-Motorräume anschauen und sich dann zum Schämen in die Ecke stellen…- Kühlrohr 1.9 Tid / 2.2 undicht, welches nehmen?
Welches meinst du denn? Das querliegende vor dem Motor, dass so gerne verrostet?- Und schon wieder durch die HU/AU ...
Prima, dass er durchgekommen ist- Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mit „dringender Verkauf! Reise in ein anderes Land.“ wird es nicht besser. Sofern der Verkäufer dann noch erzählt, er stünde schon im „anderen Land“, der Transport etc. sei aber kein Problem, weißt du ja, woran du bist. Also einfach mal dort melden, dabei ohne viel eigene Daten preiszugeben…- Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
… was ein Witz: Kaum beim Saaboteur, liegt die mühsam eingesetzte Quick-Klemme wieder draußen - ist offensichtlich in der Werkstatt ausgebaut worden … warum das?- Neue Hauptscheinwerfer - lohnt die Investition?
Eigentlich aller Nachrüst-Kram, den ich bis jetzt von TYC erworben habe, erschien ganz vernünftig verarbeitet. Teilweise waren manche Teile (in diesem Fall nicht Saab) ganz erstaunlich baugleich zu alten Hella-Formen.- H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Oho- Standheizung beim Benziner
Über CAN kann () offensichtlich auch der Status der Standheizung mittels Tech2 abgefragt werden… … muss ich diesen Winter wohl mal ran …- @der41kater Nicht mehr hier...
Dem kann ich mich nur anschließen - habe die Entwicklung jetzt erst gelesen: Möglichst viel Gesundheit, möglichst viel Fähigkeitenerhalt, möglichst viel Lebensqualität für das Verbleibende wünsche ich. Und alles, alles Gute.- 2.2 TiD Kühlgeschichtenfrage
… und um das Rätsel vom Zuheizer aufzulösen: Unser 9-5 hatte eine Standheizung (war IMHO Eberspächer, könnte aber auch Webasto gewesen sein), die eigentlich ein aufgerüsteter Zuheizer ist - die effizienten Diesel produzieren ja z.T. recht wenig Heizleistung.- Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
So sitzt er bei mir auch, bei dir ist er aber tatsächlich bis oben drauf . Allein beim Drehen des Massekabels öffnete sich bei mir schon an Stellen die obere Schrumpfummantelung …- Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
… da hatte doch [mention=467]brose[/mention] auch mal eine Internetquelle für einen schönen Lederschaltsack …- Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Na, das hört sich doch gut an Diesel sind bei den Saabisten weder beliebt noch häufig. Detlef von der Saab-Garage Hamburg gibt immer an, dass die einzigen Diesel, die er betreut, meine sind. Er hat deshalb auch wenig Lust, sich Spezialwerkzeug, dass nur für die Selbstzünder benötigt wird, anzuschaffen . - Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.